Beiträge von Gammur

    du hast doch die Beispiele gebracht mit kastanienmännchen usw.

    Ich verstehe einfach ganz grundsätzlich nicht, wie man seine eigenen Hunde nicht schön, hübsch, süß finden kann, genauso wie sie eben sind. (Unumgängliche Haarschnitte mit eingeschlossen).

    Ich klebe meinen Hunden auch nicht die Ohren, nur damit sie den rassestandard entsprechen. Denn rassegerechte Ohren, machen meine Hunde nicht besser, hübscher, liebenswerter.

    Mein bester Hund, ist bei subjektiver Betrachtung, kein schöner Hund, aber wer sie wirklich kennenlernt, wer sie erlebt, wen meine June teilhaben lässt an ihrem Wesen, ihrer Art, für den wird sie der schönste Hund sein und Ihre zu kurzen Beine, ihr eher fassvörmiger Körper, ihr zu kleiner Kopf, spielen keine Rolle mehr. Sie ist perfekt, genauso wie sie ist.

    Nie käme ich auf den Gedanken einen der Hunde umzufärben, denn sie haben die perfekten, ihre perfekten fellfarben.

    Lg

    Du vergleichst wirklich, das einsammeln von Kastanien, die vom Baum fallen, ohne menschliches Zutun, damit einen Hund zu färben?

    Das ist für mich nur noch verquer, sorry. Der Kastanienbaum ist zwar ein Lebewesen, allerdings eben eine Pflanze und kein hochentwickeltes Säugetier, wie der Hund. Völlig andere Baustelle.

    Färbst du zuhause auch alle Pflanzen pink, lila oder sprühst ihnen Punkte auf, weil grün gefällt dir heute nicht so? Oder färbst du das Gras im garten orange, weil dann passt es besser zu deinem Badeanzug?

    Braune Baumstämme sind ja nun auch brutal hässlich, in pink sähe das viel besser aus. :ironie2:

    Nein, mit sich selber soll jeder machen können was er will, da bin ich völlig Open minded. Tattoos, Piercings, Haare lang, kurz, bunt, what ever, Klamotten völlig egal, jeder was er mag und wenn es die Jogginghose ist, weil ich es als Mensch selber entscheiden kann.

    Meine Hunde laufen auch meist völlig ohne HB und Geschirr. So sehe ich sie am liebsten. Ich mag so wenig wie möglich künstlich an den Hunden haben, weil ich einfach denke, dass dann nichts drücken, quetschen, rutschen, usw kann.

    ich mag an ihrem Aussehen so wenig wie möglich manipulieren. Durch Zucht haben Menschen schon genug manipuliert, mehr muss nicht sein, finde ich. Und selbst beider Zucht übertreiben Menschen ja oft maßlos. Siehe die qualzuchtmerkmale in einigen rassen.

    Lg

    Mir geht es nicht um die Farbe, sondern alleine darum ein Lebewesen nur deshalb zu verändern, damit es unserem Geschmack entspricht. Und ja, das finde ich gruselig.

    "Mir gefällt es halt!" ist für mich einfach kein ausreichender Grund ein Tier zu färben. Sorry, wenn ich das so sage, dass ist einfach nur unnötig.

    Was kommt dann als nächstes? Ohrlöcherstechen für Hunde? Farbige Kontaktlinsen für Hunde? (Weil blaue Augen gefallen mir besser?) schleifchen für die rutenhaare? Oder doch lieber das ganzkörper Wiener würstchenkostüm? Oder engelflügel für jeden Tag?

    Einfach nur unnötig.

    Unsere Hunde sehen doch toll, hübsch, besonders aus wie sie sind.

    Lg

    Der Unterschied ist halt, Menschen, ja auch Kinder (ab einem gewissen Alter) und Teenager können äußern was sie gut finden, was ihnen gefällt und was nicht.

    Hunde können das in dem Maße nicht und darum kann man hier Hunde und Menschen nicht vergleichen.

    Die Natur bringt viele Farben, auch bei unseren Hunden hervor, schwarz, weiß, braun, getupft, gestreift (brindle), gemerlt, silber, beige, Abzeichen, einfarbig, usw. Sind halt eher naturfarben, ich finde das reicht aus. Hätte es einen Nutzen, gäbe es Hunde die pink oder lila geboren werden würden, gibt es nicht, muss also schon einen Grund geben. Vögel gibt es ja in kunterbunt.

    Wir Menschen pfuschen in so vieles rein, meist nicht zum besseren.

    Ich erfreue mich an rosa Wildblumen, lila Tulpen, gelben zitronenfaltern, bunten Vögeln, schwarz weißen Zebras usw. Und erfreue mich an meinen schwarzen, braunen, grauen Hunden. Denn genauso sehen sie aus und genauso sind sie bildschön in meinen Augen. Wir Menschen versaubeuteln die Tierzucht schon teilweise, da muss ich nicht evtl. noch mehr versaubeuteln, weil ich einem mir anvertrauten Lebewesen etwas überstülpe, was im Gegensatz zu einem Haarschnitt (bei bestimmten rassen) vollkommen unnötig ist.

    Sind wir echt so oberflächlich geworden, dass ein Tier rumlaufen muss, wie in eine Farbpalette gefallen, dass wir es schön, hübsch finden?

    Und zudem was sagt das schon aus? Was sagt das über uns? Das wir manipulieren wo es nur geht, damit etwas für uns hübsch, schön ist?

    Und ist das überhaupt wichtig? Der eigene Hund ist doch immer der schönste, wegen des Charakters, nicht wegen der Farbe. Somit ist das färben überflüssig. Denn wie sagte schon der kleine Prinz "Man sieht nur mit dem Herzen gut, dass wesentliche ist fürs Auge unsichtbar." Ich glaube so ähnlich war das Zitat.

    Und über farbmangel kann man sich bei über 400 hunderassen und tausenden von mischlingen doch nun wirklich nicht beschweren. Allerdings auch da, die Optik kann noch so "hübsch" sein, wenn der Hund von den rasseeigenschaften nicht passt, nützt einem die Optik gar nichts.

    Nicht alles was möglich ist, muss gemacht werden.

    Lg

    Ich finde es einfach komplett unnötig. Bringt es dem Hund irgendwas? Verbessert es irgendwas für ihn?

    Schadet den Hunden wohl nicht, aber ist einfach nicht nötig.

    Ich würde es nicht machen. Allerdings sind meine Hunde auch eher Model Waldschrat und ich sehe sie lieber eingematscht nach Mäusen graben oder auf dem Komposthaufen stehen, als dass ich sie stundenlang färbe.

    Für mich sind es halt Hunde und keine frisierpüppchen.

    Ich finde z.b. kupierte aussies (ohne Rute) auch hübscher, trotzdem würde ich nie kupieren lassen, nur weil ich es hübscher finde.

    Ganz grundsätzlich ist die Aussage "nur weil ich etwas hübsch finde, muss der Hund doch dafür nicht herhalten" so mein Gedanke.

    Und jetzt ohne Wertung, mir gefällt es auch einfach überhaupt nicht. Ich finde es sieht absolut lächerlich aus und ich möchte meine Hunde nicht zu witzfiguren abstempeln.

    Lg

    Treppenlaufen mache ich irgendwie anders. Ich Leine das hundchen am Geschirr an und gehe einfach. Keine Kekse, keine Beachtung. Hoch und runter. Teilweise nehm ich einen Erwachsenen Hund mit, der vorläuft. Umso mehr Beachtung ich auf die Normalität Treppe lege, umso mehr blockiert der Hund da im Kopf, ist meine Erfahrung.

    Dann geh ich die Treppe rauf und runter ein paar mal jeden Tag, zuerst mit Leine und dann relativ schnell ohne Leine und dann ruf ich die Hunde hoch usw. runter noch nicht, wegen Gelenken und meist ist dann Treppe eh kein Thema mehr.

    Ja, ist nicht so nett aufgebaut, aber Treppe ist was alltägliches, da will ich nicht rumdoktern.

    Lg

    750 gr? Ach du liebes bisschen. :shocked:

    Ja, es passieren manchmal echt schlimme Dinge. Aber auch ganz viele Würfe, wo alles gut geht.

    Bei Hudson Wurf waren es 10 Welpen und er als kleinster hat nur 216 Gramm gewogen. Der ganze Wurf und auch Hudson ist ohne große Not, groß geworden und Hudson ist alles, nur kein kränkelnder Kümmerling. Der war schon als Welpe zäh und ist das bis heute.

    Tut mir leid für die züchter, alle Welpen tot ist schon sehr schlimm.

    Lg

    Meine AL aussie Hündin June hat ja auch nur 49 cm. Ich liebe diese Größe.

    Allerdings wird bei mir kein aussierüde mehr einziehen, nach Hudson.

    Eine AL aussiehündin immer wieder gerne, aus bestimmten Linien. Allerdings ganz ehrlich nicht zu den Preisen die im Moment für einen aussie Welpen verlangt werden.

    Ich bin ein bisschen zu den border Collies gewechselt.

    Wobei meine June, der beste Hund ist, den ich je hatte. So einen Hund bekomme ich nie wieder. Sie ist "der Hund" für mich.

    Mini aussies kenne ich bis jetzt auch nur entweder völlig verbaute oder sie werden größer als meine Standard aussie Hündin.

    Bin gespannt wie der Mini meiner Bekannten wird. Ich berichte dann. Im Moment ist er noch Baby.

    Lg

    Ich habe durch die beiden intakten Rüden im Haus, wenigstens immer einen stehtageradar. Die normalen Tage der Läufigkeit interessieren hier die Rüden nicht, nur die stehtage sind spannend.

    Ree steht 3 Tage und June 4 Tage. Ree wird alle 12 Monate läufig und June alle 10 Monate.

    Hoffe Snow passt sich einer der beiden Damen an.

    Nach den stehtagen ist hier dann auch schlagartig alles wieder vorbei und dazu muss gesagt sein, dass beide Hündinnen Hudson, meinen alten Aussierüden, nicht mal in den stehtagen an sich ranlassen, den border Rüden hingegen, würden beide nehmen.

    Reebas Laune ist ja meist eher schlecht, in der Läufigkeit sinkt die Laune in den minusbereich und fremdhunde besonders Rüden, spricht sie komplett die daseinsberechtigung ab. Aber auch in der Gruppe, außer June, darf sich ihr niemand nähern. (Stehtage sind die Ausnahme)

    June ist auch während der Läufigkeit wie immer. Die verändert sich nicht.

    Insgesamt ziehen meine Mädels ihre läufigkeiten problemlos und zügig durch. Von scheinträchtigkeitssymptomen oder scheinmutterschaft bemerkt man nichts, beide sind nicht so der mütterliche Typ. |):ugly:

    Aber dafür sind meine Rüden, mit läufigkeiten halt völlig easy. Sie sind Kummer gewöhnt und selbst in den stehtagen der Hündinnen, sind sie gut zu kontrollieren.

    Lg