Beiträge von Gammur

    Mir ist gestern auch ein 6 Monate alter "Silber labi" in die Gruppe gekachelt. Sah aus, wie ein waimeraner mix und hat sich benommen wie offene Hose. Als meine 9 Jahre alte aussiehündin ihn dann hat strammstehen lassen, hat sich dieser jungrüpel aufgespielt und es sogar geschafft, dass mein friedlicher border Rüde ihn vertrimmen wollte.

    Absolut kein Labrador verhalten und ich verstehe nicht, warum man sich sowas freiwillig anschafft. Mir müsstest du Geld dazu geben, damit ich mir einen waimeraner mix kaufen würde.

    Vom Labrador haben die doch wirklich kaum noch was. Zumeist riesig, unschöne fellqualität und viele Labradore verhalten sich ja schon zum abgewöhnen, das Ganze mit waimeraner gemixt? Prost Mahlzeit.

    Na ja, sind für mich wie die doodle einfach Mixe die viel Geld bringen und eher unwissenden Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Für einen Mix würde ich im Leben nicht über 1000 Euro ausgeben und gute Retriever, die eben auch noch arbeiten können, wesenstechnisch was taugen, gesund sind, kann man eh nur in FCI/VDH kaufen. Und ich kann das beurteilen, arbeite als Ausbilder auf dem hundeplatz und habe in den letzten 10 Jahren sicher 300-400 unterschiedliche Retriever und deren Mixe im Training gehabt.

    Und davon waren leider nur ganz wenige aus der FCI. Die 4-5 waren allerdings sehr tolle Hunde und echt brauchbar.

    Beim Rest waren auch immer mal nette dabei, aber überzeugend waren die im großen Ganzen nicht.

    Vor allem die silber labis waren teils echt eine Plage, oder wurden flott weitergereicht. In der vorcorona Zeit.

    Ich will hier keinen Hund schlecht machen, aber in der labradorzucht gibt es einfach kein deliut gen. Darum gibt es drei Farben. Der rest sind halt Mixe. Oft anstrengende Mixe.

    Lg

    Irgendwie schaffe ich es immer, dass meine Hunde eher ignorant sind und nicht welpentypisch auf jeden zuhoppeln.

    Gestern z.b. wir waren spazieren mit Fullani und Freunden und Snow hat sich für keinen der Menschen wirklich interessiert, bis am Ende der Runde sie angesprochen wurde und dann doch nett zu den Menschen war, aber von sich aus, hätte sie da keinen Kontakt aufgenommen. Und auch zu fremden Hunden und fremden Menschen ist sie total ignorant und das mit nichtmal 6 Monaten.

    Ich mag das. Snow spricht die hundesprache Mega gut. Bin da sehr stolz auf sie und ihr Gehorsam ist fantastisch.

    Ich manipuliere das wohl immer so hin unterbewusst. Darum mag ich Collies auch sehr. Vor allem Nuca und Pippa. Collies bringen schon so viel mit, was ich schätze.

    Lg

    Wie auch immer du zu ihr gekommen bist, ist ja unwichtig. Sie hat keine Papiere. Ist somit nicht reinrassig, hat mindestens einen schweren Fehler und hat in der Zucht rein gar nichts verloren.

    Jeder hält seinen Hund für den besten tollsten usw. In der Zucht haben die meisten trotzdem nichts verloren.

    Und bei einem 7 Monate alten Hund, sieht man praktisch beim aussie noch gar nichts. Ist ja meist ihre hässlich Phase. Rassetypisch sind sie mit 7 Monaten auch meist nicht und fertig gleich erst recht nicht.

    Ich schreib das hier nicht nur für dich, lesen ja noch mehr mit. Wie gesagt, ASCA Papiere sind der Mindeststandard, ohne Papiere ist nicht mal reinrassig.

    Lg

    Dein Hund ist 7 Monate alt. Da kannst du von korrekt doch noch gar nicht sprechen. Und einen schweren Fehler hat sie ja eh schon.

    Hat sie keine Papiere? Wenn nämlich nicht, vergiss Zucht mit ihr komplett. Sie würde die aussiezucht (Zucht, nicht Vermehrung) null bereichern. Ehrlich, züchten mit ASCA Papieren ist so einfach, wer nichtmal die für seine aussievermehrerei bekommt, der sollte mit seinem Hund ganz weit weg vom züchten bleiben. Macht die Rasse nämlich kaputt und bringt genetisch gesehen gar nichts.

    Sorry, für meine scharfen Worte. Aber ASCA Papiere beim aussie ist der Mindeststandard. (VDH/FCI sind ja noch strenger). Alles andere sind genau genommen nicht mal aussies.

    Lg

    Soviel ich weiß, gibt es in dem Sinne keine Typisierung für den ASCA bzw. wenn dann auf einer ASCA Show und mit einem stehohr, würde der Hund wohl nicht typisiert werden. Der VDH/FCI lässt nur aussies mit ASCA Papieren zur phänotypisierung zu.

    Im ASCA kannst du mit stehohren züchten, machen die meisten aber nicht, da stehohren eben schwere Fehler sind.

    Ich meine ASCA Papiere haben ja die meisten aussies, papierlose aussies bereichern die Zucht weder im VDH noch im ASCA auch nur einen Hauch und dann wenn sie auch noch schwere Fehler haben, dass ist für die Zucht völlig unbraubar. Sorry das so zusagen.

    Gibt schon genug aussies, mit denen gezüchtet wird, die in der Zucht eigentlich echt nix zu suchen haben.

    Lg

    Ich finde Rechtschreibfehler gar nicht schlimm. Solange man die Wörter entziffern kann, alles easy.

    Ich finde Fließtexte und satzbaufehler viel anstrengender.

    Rechtschreibung finde ich allgemein überbewertet. Unser Gehirn braucht übrigens nur den anfangs und endbuchstaben an der richtigen Stelle, die mittleren Buchstaben könnten komplett durcheinander sein und wir könnten das Wort lesen und verstehen.

    Und gerade wenn dann, wie beim Retriever, noch eine Fremdsprache dazu kommt, können manche mit rechtschreibschwäche echt ins stolpern kommen.

    Lg

    Ich kenne aus dem Verein mehrere viszlas und die sind fast alle gut händelbar und recht easy. Leinenführigkeit ist bei keinem Thema und am wild alle gut zu kontrollieren. Die die ich kenne allerdings auch alle von Züchtern. Dabei 3 direkt aus Ungarn. Und von denen ist tatsächlich keiner bollerig. Kommt evtl auch drauf an, dass man gegen dieses nervige gehibbel gegensteuert von Anfang an. Ich kenne viszlas als sehr sehr weiche Hunde, den meisten Jägern in Deutschland z.b. zu weich. Für nicht Jäger allerdings echt angenehm.

    Könnte ich mir hier als sehr passend vorstellen, wenn man denn bereit ist im Ausland einen Welpen zu kaufen.

    Lg