Beiträge von Gammur

    Ja, die Merlin Welle ist bei uns auch durch. Gott sei Dank.

    Namen mit i hinten finde ich Ivy unter den häufigeren Namen noch ganz schön.

    Einfach nur Dee gefällt mir auch, geht aber bei mir nicht, weil ich ja eine Ree habe. :D

    Lee ist auch cool. So heißt ja Junes beste Schwester.

    Ich finde auch Busy witzig und steht mit auf meiner Liste. Nur die Befürchtung das Hündchen dann auch seinem Namen alle Ehre macht. :D

    Bee gefällt mir auch.

    Oh ja, die Milow Welle. Zu hilf.

    Lg

    Oh Gott, ja Nala gehört auch dazu. Bei Hütehunden dann noch Fly. Smile oder smilie wird auch immer mehr. Wer wirklich viel mit vielen verschiedenen Hunden zu tun hat, der hat recht viele „verbrannte“ Namen. Weil man mindestens 2-3 unmögliche Hunde mit dem Namen kennt. Wie gesagt, ich kenne z.b. auch 4 Rüden namens Sky. Ansich ein schöner Name, aber von den 4 skys möchte ich keinen haben. :tropf:

    Ich wollte immer einen shadow, nun ja, verworfen. Zu viele unmögliche Hunde kennengelernt mit dem Namen.

    Leland steht bei mir auf der Liste, kannte einen tollen Rüden der so hieß. Ach ja Blue als Name für Blue merle oder einen Hund mit blauen Augen, finde ich auch ähm nicht für mich. Und Merlin. Eine zeitlang hieß jeder gemerlte aussierüde Merlin. Wir haben irgendwann gesagt unter den Trainern „ ich habe Merlin3 und Merlin6 in der Gruppe! Bei dir ist merlin2,4 und 5. merlin1 ist bei so und so im agi Training“. Ehrlich, es war wahnsinnig. Und immer wenn die Leute mit einem neuen merlin feststellten, dass sie nicht die ersten und einzigen waren die auf diesen wahnsinnig kreativen Namen gekommen waren, entgleisten die Gesichtszüge. :roll:

    Namensvorschläge wie gesagt, kann ich dir nicht so recht geben, weil meine Ideen selten den Geschmack von anderen Menschen treffen. Ich finde auch prim oder Brynn schön.

    Lg

    Die ist ja hübsch.

    Ohne böse zu sein, aber ich alleine kenne 13 hütehunde (border collies und Aussies) die Amy heissen. Plus noch ein paar nichthütehunde die Amy heissen. Der Name amy ist wie der Name Luna für mich. Sorry. Hoffe du nimmst es mir nicht übel, der Name amy läuft bei mir nicht unter Name sondern unter Sammelbegriff.

    Wenn dir der Name gefällt, alles super. Jeder kann seinen Hund nennen wie er möchte, nur du hattest ja gefragt.

    Namensvorschläge kann ich indem Sinne nicht machen, da ich, bis auf Snow, doch eher auf seltene und ungewöhnliche Namen stehe.

    Und Amy, Abby, Luna, Lilly, usw. für mich niemals in Frage kämen. Einfach weil ich zu viele mit diesen Namen kenne. Genauso wie Balou, Rocky, Spike, bei Rüden.

    Hier soll die nächste Hündin evtl. Meadow oder Serenity heissen. Rüde evtl. Quantico oder Brooklyn. Auch im Rennen ist Bay für beide Geschlechter. Und für einen Rüden noch Harlan.

    Lg

    Snow muss dieses Jahr auch noch BH laufen, wenn es denn geht mit meiner qualzucht.

    Oktober ist angedacht. Sie kann alles soweit, nur das Fusslaufen ist noch eher nicht so ganz wie ich das gern mag. Bis Oktober ist aber noch massig Zeit und bis dahin habe ich der mistmatz auch erklärt, dass ordentlich Fusslaufen nichts optionales ist.

    Lg

    Ich bin mit Hunden aufgewachsen die schutzhundesport gemacht haben. Die Abende unter der Woche waren wir 3-4 mal die Woche auf dem hundeplatz. Wir hatten aber auch mehrere Hunde. Mit einem Hund bist du wohl eher 2-3 mal abends auf dem hundeplatz. Meist von 18-21 Uhr. Mein Vater war dann noch jeden Samstag Nachmittag für 5 Stunden auf dem hundeplatz. Eigentlich bin ich auf hundeplätzen aufgewachsen. Aber ja, unsere Hunde vom Züchter, die von Welpe an bei uns waren, waren super erzogen, ausgebildet und waren toll mit uns Kindern. Allerdings floss in die Ausbildung, das Training der Hunde auch massig Zeit und Geld.

    Eigentlich bestand die ganze Freizeitgestaltung nur aus hundetrainings, für eigentlich alle Familienmitglieder. Sonst hätten wir meinen Vater nur sonntags mal gesehen. Abendessen gab es im Vereinsheim, da habe ich als Kind unter der Woche auch regelmäßig auf der Eckbank gepennt, bis es heim ins Bett ging. Ich fand es toll, lebe immer noch ähnlich, mit anderen Typen von Hunden, aber immer noch mit hundeplatz und Training.

    Wir hatten Schäferhunde aus LZ. Gefährlich waren die für uns Kinder nicht, allerdings hatten wir bauliche Gegebenheiten um Kinder und Hunde zu trennen und wir wohnen auf dem Land. In einer Wohnung, in der Stadt sind die Gegebenheiten eher nicht so passend. Und man muss halt wissen was man tut.

    Dein Mann sollte anstatt im Internet zu schauen, lieber mal live und in Farbe zum Hundeverein seines Vertrauens Maschinerien und da 4-6 Monate beim Training zuschauen und mithelfen. Die können dort auch Züchter und rassen empfehlen. Und dein Mann sieht, ob das echt was für ihn ist. Und du siehst, ob du das Hobby so voll mittragen kannst. Denn das musst du. Schutzdienst, Unterordnung und Fährte fressen Zeit und Geld.

    Du musst übrigens auch deinen Teil beitragen. Ein großer Hund will gassi gehen, was du machen wirst, weil dein Mann wahrscheinlich arbeitet.

    Also 3 kleine Kinder, plus 1 großer Hund, 2 mal täglich gassi, davon eine große Runde und abends dann Hundeverein. Kannst du dir das vorstellen für eure Familie?

    Lg

    Wollte mal ein Update vom alten krieger Hudson machen. Ihm geht es super! Die letzten beiden Tage ist er ca. 20 km mit uns unterwegs gewesen, plus gestern noch hundesport. Bin ganz happy. Ich hoffe das bleibt noch lange so, im Moment ist er wirklich sehr stabil und ich bereue die op Anfang des Jahres null. Die ist jetzt schon 6 Monate her und hat sich somit wirklich gelohnt, sonst wäre er schon nicht mehr.

    Ich runde mal auf, 14 1/2 Jahre ist er jetzt fast alt. Das ist für einen größeren aussierüden ein schönes Alter. Medikamente nimmt er gar keine mehr. Schmerzmittel nur nach Bedarf.

    Hormone funktionieren auch noch, hier sind die Hündinnen läufig und Hudson ist begeistert. :lol:

    Na ja, jeder Tag bringt uns dem unvermeidlichen Abschied näher. Im Sommer werde ich 3 Wochen ohne die wuffs im Urlaub sein, ich hoffe das er nicht gerade dann seine letzte Reise antritt. Ist der letzte große Urlaub den ich zu Hudson’s Lebzeiten jetzt noch mache. Noch ist er fit genug, wer weiß was nächstes Jahr ist.

    Drücke allen die Daumen.

    Lg

    Mich haben sie vor allem eines gelehrt, dass man das Wesen, den Charakter eines Lebewesens, nicht ändern kann. Egal wie viel Arbeit ich reinstecke, wie viel ich trainiere usw.

    Ich bin damit groß geworden und so auch erzogen worden, dass man sich den Charakter, das Wesen eines Menschen, Hundes, Pferdes usw. so hinbiegt, wie man es gebrauchen kann und wenn das so nicht funktioniert, dann ist der gegenüber wertlos und nutzlos.

    Hudson vor allem hat mir da viele Lektionen erteilt, durchaus auch schmerzhafte.

    Und diese Lektionen waren nachhaltig. Ich habe viel über meine unschönen und prägenden Kindheitserinnerungen und Erlebnisse gelernt und meine Einstellung zu vielem auch geändert. Die Brechstange packe ich weniger aus und ich werte weniger. Das ist nicht einfach, wenn man gänzlich anders aufgewachsen ist.

    Lg