Beiträge von rinski

    Verwendung wäre wandern / spazieren mit moderatem Zug.

    Dafür bist du wahrscheinlich mit einem Kurzgeschirr besser beraten.

    Die Langgeschirre funktionieren eigentlich nur, wenn relativ gut Zug drauf ist. Ansonsten verrutschen sie (gerade ein Open Back wir das, was du dir ausgesucht hast), du hast wenig Kontrolle über den Hund, ein Reingreifen ist nicht vorgesehen, die Passform muß relativ präzise bestimmt werden, und stimmt wie gesagt nur bei Zug,...

    Interessanter wäre für dich zB das ZeroDC Safety, Dragrattan Multisport, VIP Multisport,...

    Wir haben das Geschirr schon seit Jahren, also gehe ich davon aus das es das G2 ist?

    Das G3 gibt es seit 7 Jahren, das G2 etwas länger, war aber vor 7 Jahren auch noch relativ neu.

    Ich würde bei deinen Bildern echt vermuten, daß das ein G3 ist und die anderen beiden testen, insbesondere das normale Active.

    Inlandsis würde ich das normale versuchen, also Polar Quest.

    Dragrattan würde ich erst das mit dem Steg versuchen, R-Back nennen die das.

    Und wie gesagt, Peerline gibt's gebraucht und die sind toll.

    Bei dem IDog/Raidlight könntest du das X eventuell etwas anpassen, damit der Rücken frei ist. Wäre eventuell einen Versuch wert.

    https://raidlight.com/products/harna…KwdFZrO-Fzwgx7g


    MMn hast du mit dem Freemotion und dem G3 zwei Geschirre, die ziemlich speziell in der Passform sind.

    Das ZeroDC Faster und das VIP sind von der Form nah dran an dem was du brauchst. Deshalb würde ich zu "normalen" Geschirren tendieren.

    Das Freemotion (kein Kurzgeschirr) liegt voll auf den Schultern. Für mich ist es das schlechteste von allen gezeigten Geschirren.

    Sledwork ist der Halsausschnitt zu groß und die Brust zu lang und das Geschirr sitzt nicht gut? Eventuell eine Nummer kleiner? bzw du hast das G3 da? Hast du das G2 und das "normale" Active schon probiert? Ich vermute die werden besser passen.

    Das ZeroDC sieht erstaunlich gut aus, was stört dich da?

    Beim VIP sitzt das X natürlich nicht, der Rest sieht nicht so schlecht aus? Konnte man da eventuell die Gurte vom X kürzen? Oder ist das insgesamt zu lang?

    Magst du mal schreiben was jeweils nicht passt?


    Klassisch gibt's Inlandsis oder Dragrattan, oder...

    ich bin ein Fan von Peerline, die gibt es aber leider nur noch gebraucht.

    Vrania


    Impfschema Stiko vet 

    Zitat

    Eine Impfung entsprechend der Herstellerangaben ab einem Lebensalter von 12 Wochen ist für diese Besserstellung gemäß Tollwutverordnung ausreichend. Gemäß der EU Verordnung 576/ 2013 dürfen Hunde, Katzen und Frettchen auf grenzüberschreitende Reisen nur mitgenommen werden, wenn sie gemäß Herstellerangabe gegen Tollwut geimpft sind. Für Reisen in bestimmte Länder außerhalb der Europäischen Union wird darüberhinaus der Nachweis eines Antikörpertiters von ≥ 0,5 IE/ ml gefordert. Eine Grundimmunisierung bestehend aus drei Impfungen im Alter von 12 und 16 Wochen sowie 15 Lebensmonaten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere einen derartigen Antikörpertiter erreichen.

    Zu SHP+L:

    Das übliche Welpenschema ist

    Zitat

    8 Lebenswochen: Parvovirose, Staupe, Leptospirose1,

    12 Lebenswochen: Parvovirose, Staupe, Leptospirose

    16 Lebenswochen: Parvovirose, Staupe

    15 Lebensmonate: Parvovirose, Staupe, Leptospirose

    Wenn die erste Impfung nicht passiert ist und der Hund nicht infiziert ist, dann ist das kein Drama.

    Zitat

    Bei Hunden sind ab 16 Lebenswochen für gewöhnlich keine maternalen Antikörper mehr zu erwarten. Deswegen ist bei Hunden, die älter als 16 Lebenswochen sind, in der Regel eine einmalige Impfung bei Verwendung von Lebendimpfstoffen oder eine zweimalige Impfung bei inaktivierten Impfstoffen im Abstand von 3 – 4 Wochen ausreichend. Sowohl bei Lebend- wie auch bei den Inaktivatimpfstoffen schließt eine weitere Impfung ein Jahr nach der ersten Immunisierung die erfolgreiche Grundimmunisierung ab

    Dabei ist Lepto inaktiv, ab der 16. Woche wird also SHP einmal geimpft, dann wieder nach 12 Monaten.

    Lepto 2-mal innerhalb von 3-4 Wochen, dann jährlich.


    Wenn mit 12 Wochen SHP+L+T geimpft wurde, würde ich mit 16 Wochen und 15 Monaten wieder SHP+L+T (oder SHP+L) impfen, mit 15 Monaten dann SHP+L+T.

    Lepto muß eh zweimal gemacht werden, SHP könnte mit 12 Wochen mit Pech verpufft sein.


    Ohne die zweite Lepto Impfung gilt ein Hund in Frankreich auf ZHS Veranstaltungen zB als nicht vollständig geimpft, auch wenn er danach 10 Jahre lang regelmäßig geimpft wurde.

    Beim ersten Beitrag hab ich auch gedacht, daß das hinter den Rippen zu sitzen scheint.

    Beim zweiten Beitrag bin ich nicht mehr sicher. Wahrscheinlich muss man sie anfassen um sicher zu sein.

    Das Bild von Inlandsis ist tatsächlich Mist, bei den Geschirren sind dann aber Fotos, wo die ziemlich perfekt sitzen:

    Storm:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Blizzard:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Gerade beim Storm sieht man, daß die Rippen quasi eingepackt sind, das könnte bei Emmi eventuell auch so sein.

    Finde es einfach interessant, zu wissen, was drin ist

    Grundsätzlich ist es ja nicht so, als ob es erst die Rassen gegeben hat und daraus dann Mischlinge entstanden sind.

    Es gab lokale Schläge von Hunden für verschiedene Jobs, manche davon wurden vor etwa 200 Jahren als Rasse deklariert und dann "rasserein" weiter gezüchtet.

    Parallel dazu wurden und werden weiter lokal Hunde mit bestimmten Jobs untereinander verpaart, die in ihren Vorfahren eventuell mal einen Rassehund hatten oder auch nicht.

    Ich bin da also ganz bei Xsara , das ist wahrscheinlich ein kleiner Allzweck-Hofhund.