Mein Welpe selbst ist jetzt ca. 35-37cm schulterhöhe groß und wiegt 7,6kg.
Ist das in Ordnung oder zu viel oder zu wenig?
Damit liegt dein Hund auf Kurs für 20-22kg. Was hat die TÄ denn gesagt was dich verunsichert hat?
Wachstumskurve
Soll ich mich bei der Empfehlung auf der Packung eher an die untere oder obere Grenze halten? Ich füttere Trockenfutter.
Und soll ich die Leckerlies, die ich ihm zum Trainieren gebe, mit einberechnen und vom Futter abziehen oder einfach zusätzlich geben?
Wieviel Leckerlie gibt es denn? Und wie aktiv ist der Hund? Und wie oben schon gefragt, was hat die TÄ gesagt?
Noch dazu frisst er draußen einfach alles, und er testet nicht bloß und spuckt es wieder aus wie es für Welpen normal ist, sondern er schluckt alles runter...das macht Spaziergänge sehr stressig.
Wie kommst du darauf, daß ein "normaler" Welpe irgendwas wieder ausspuckt?
Wie verhinderst du das Fressen draußen?
Wie gehst du mit dem "Stress" um?
Er hat auch mehrmals am Tag richtige Aussetzer, bei denen er rumrennt, bellt und zwickt wenn man Aus sagt oder ihn beruhigen will..das kommt mir schon zu häufig vor, für die typischen "Welpen 5 Minuten".
Bevor er zu dir gezogen ist hatte dein Hund den ganzen Tag seine Geschwister um sich. Da war der Tagesablauf "eat, sleep, play, repeat".
Wie sieht sein Tag jetzt aus?
Wie häufig sind diese "Aussetzer"?
Wie sehen die aus?
"Aus" versteht er eh noch nicht. Du fährst ihn eher hoch, weil du wahrscheinlich angespannt wirkst. Und beruhigen... Stell dir vor du willst gerade rennen, hüpfen, tanzen und irgendwer will dich beruhigen. Solange du noch keine Impulskontrolle hast (hat dein Hund nicht) würde dich das doch auch wahnsinnig machen, oder?
Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben und weiterhelfen.
Der kleine Kerl ist dein erster Hund/Welpe?
Schau, daß du vor Ort Hilfe bekommst, damit du dich entspannst und souveräner mit dem Welpen umgehst.
Es muß nicht alles perfekt sein, mal zu viel oder zu wenig Futter ist egal, mal wie doof herumflitzen ist OK.
Es kann sein, daß bei euch alles OK ist, oder auch nicht. Ich denke dir wäre am meisten geholfen, wenn jemand vor Ort drüber schaut, dir erklärt, was die paar Punkte sind, an denen es bei euch Potential zu Verbesserung gibt und dich durch die Aufzucht begleitet.
Und dann ist es dein Job, dem Zwerg ein sicheres zu Hause mit liebevoller Führung und Geduld zu bieten, in dem er ohne zu viel Stress erwachsen werden kann.