Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    na das ist doch mal ne richtig tolle Nachricht. Freut mich, daß wir hier helfen konnten und Euer Frieden wieder hergestellt ist. Hatten wir also recht, daß Dein Wuffel einfach nur in Eurer Nähe sein will und sich so ja offensichtlich wohl fühlt und seelig pennen kann.

    Ronja kommt morgens auch mit den Pfötchen auf den Bettrand, um mich zu wecken. Für uns ist das auch okay, im Bett schlafen darf sie aber nicht. Unser Sohn ist zwar schon 5, aber trotzdem kommt er nachts ab und an zum Kuscheln zu uns. Da wird es dann auch recht eng...;-)

    Alles Gute für Euch und die kleine Familie

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Saskia:

    Zitat: "ich würde sagen hier ist bei der Erziehung des Hundes etwas ganz doll schief gelaufen. Ich denke wenn man da etwas dran arbeiten würde und sie nachts ignoriert wenn sie spielen will würde sie auch ganz schnell lernen das nachts nunmal Ruhe angesagt ist und würde dann auch schlafen. Vielleicht aber wird sie auch tags nicht genug ausgelastet weshalb sie nachts so aufdreht. " Zitat Ende

    Äähm, hast Du da was falsch verstanden...? Der Hund dreht nicht auf und will spielen. Der Hund hat Angst und will nicht alleine sein nachts. Außerdem hat sich das doch eh schon erledigt, eine Lösung ist gefunden und Hund und Frauchen sind glücklich. In dem Fall gleich Mängel in der Erziehung zu suchen, halte ich für überzogen, sorry.

    Hallo,

    wenn der Wuffel so klein bleibt, könnt Ihr ihn im Auto nicht in einer Box transportieren? Ich finde das sicherer und für den Hund angenehmer. Und ne kleine Box nimmt ja auf dem Rücksitz jetzt auch nicht soooo viel Platz weg. Nur mal so ne Frage am Rande...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Lösung liegt so nah, daß man sie einfach nicht sieht.

    Aber dafür gibt es ja uns hier vom Forum...! :-)

    Bin auch gespannt, ob die letzte Nacht nun ruhiger war. Wenn sie nicht mit ins bett soll, braucht Ihr nur ein wenig Konsequenz und sie wird verstehen, daß ihr Platz am Boden oder auf ner Decke, in nem Korb oder so ist.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich sehe es genauso. Ihr habt ein Problem, das eigentlich gar keines sein müßte. Auch wenn es bisher gut geklappt hat, daß sie in nem anderen Raum schlief, denke ich, daß sie durch das Gewitter und ihre Angst nun ein leichtes Trauma erlitten hat. Sie hält es einfach nicht mehr aus, in der für sie beängstigenden Situation allein zu sein.

    Ich verstehe ganz allgemein nicht, warum es so viele Hunde gibt, die nacht s alleine schlafen müssen. Das erschließt sich mir nicht und wurde mir bisher auch noch nie schlüssig begründet, sorry.

    Was spricht gegen ein Körbchen im Schlafzimmer? Hundi ist bei Euch, fühlt sich sicher und hat keinen Grund, Theater zu machen, Türen zu öffnen oder gar zu Jaulen und zu Winseln. Anbinden würde ich sie nachts auf gar keinen Fall.

    Bitte denkt doch nochmal drüber nach und richtet ihr einen Schlafplatz bei Euch ein und das Problem ist gelöst. Ansonsten schreib doch bitte mal, was denn genau dagegen spricht (das interessiert mich wirklich).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich kenne das Verhalten von meiner Ronja. Ist zwar kein Aussie, aber ich denke, das spielt keine große Rolle.

    Spaziergänge sind anstrengend, wenn man nie weiß, ob sie gleich wieder austickt oder eben nicht. Bei uns war es so um den 9. bis 10. Monat auch am schlimmsten, wo wir uns einig waren, daß wir dran arbeiten müssen. Habe hier im Forum viele Tips bekommen, die auch hilfreich sind und gute Ansätze einer privaten Trainerin. Ronja reagiert teilweise aus Angst und Unsicherheit so. Sie meint, die Situation klären zu müssen und verbellt potenzielle Gefahren. Traut sich aber nie ganz nah ran, springt so auf 2Meter Abstand drum rum.

    Ich muß also mit ihr super vorausschauend gehen. Muß "gefährliche" Objekte VOR IHR sehen und ihre Aufmerksamkeit auf mich lenken. Geht bei Ronja mit Leckerchen sehr gut. Außerdem sollte sie niemals vorweg laufen, also eher neben oder sogar hinter mir. So ist sie nicht in der Position, irgendetwas regeln zu müssen. Ich mußte lernen, ihr Sicherheit zu vermitteln. Dazu muß man erstmal seine eigene ablegen. Der Gedanke "Da kommt jemand, gleich geht es wieder los...!" muß verbannt werden. Der Hund spürt das.

    Ich füttere Ronja gefährliche Dinge schön und trällere gleichzeitig so Sachen wie "feeeiiiiiner Jogger, Ronja schau mal, feeeiiiinnn...!" Sie soll das "Objekt" ja sehen. Wenn sie es seht (fixiert), pfeife ich kurz oder mache ein "Psst" und sie schaut mich an...ich lobe und füttere. Dabei nehm ich sie kurz neben mich und passiere das Objekt zwischen ihr und der "Gefahr", bilde also quasi ein Schutzschild. Läuft sie frei, muß ich noch schneller sein. Muß sie abrufen, bevor sie fixiert, sonst geht nix mehr. Sie reagiert dann auf mich ebenfalls gar nicht mehr. Kann ich sie noch abrufen, setze ich sie neben mich, kniee mich evtl. noch zu ihr und füttere sie. KEINE BERUHIGENDEN WORTE ODER STREICHELN. Ich will sie nicht bestärken in ihrer Angst oder Unsicherheit. Mit dem Füttern erreiche ich bei ihr die Umkehr ihres Gefühlszustandes. Nicht "Hilfe, da kommt wer, mach was...geh weg...!" sondern "Hey, da ist wer, jetzt gibt's was Leckeres bei Frauchen."

    Mittlerweile sind ihr Jogger und Kinderwagen egal und entgegenkommende Leute können wir fütternder Weise auch an engen Gelegenheiten passieren. Es sei denn, die Leute sprechen sie an, dann geht es wieder los.

    Ronja zeigt sich auf belebten Plätzen oder in der Stadt, auf Festen auch scheinbar entspannt. Meine Trainerin sagte mir aber, daß sie dolle unter Streß steht. Bei so vielen Menschen weiß sie einfach nicht, wen sie zuerst verbellen soll und ist einfach überfordert. Sie hofft einfach drauf, daß sie es schnell überstanden hat und Frauchen sie da wieder rausbringt. Der Streßfaktor ist für sie dann einfach zu hoch. Merk ich auch teilweise daran, daß sie nicht mal mehr Leckerchen nimmt. Wir üben auch das, gehen öfter mal bei schönem Wetter auf den Marktplatz und drehen ein paar Runden, setzen uns auf ne Bank. Mittlerweile kann ich sie da auch füttern. Sie entspannt sich also.

    So, ist jetzt recht lang geworden, aber das ist eben alles das, was mir aus eigener Erfahrung dazu einfällt. Wir arbeiten seit fast 4Monaten dran und perfekt ist es noch immer nicht. Fortschritte sind aber erkennbar und ich lobe sie immer überschwänglich, wenn wir ohne Bell-Konzert an Leuten vorbeikommen.

    Liebe Grüße und viel Geduld

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    der Zusammenhang mit IKEA liegt nahe.

    Der Skönnt ist eine alte schwedische Hunderasse, hier in Deutschland nahezu unbekannt und nicht sehr weit verbreitet. Viele Menschen haben einen Skönnt an der Leine und wissen es nichtmal, weil man z.B. im Tierheim die Rasse nicht erkannt hat und evtl. die Papiere abhanden gekommen sind.

    Auch Züchter des Lastrami sind selten und in Deutschland nur schwer zu finden. Unser erster Hund wurde nur durch Zufall als solcher erkannt. Ronja bekam ich von einem Züchter aus Hamburg, der sich auf diese Rasse spezialisiert hat. Leider hat er seine Zucht nun aufgegeben, die Hündinnen wurden kastriert. Der Lastrami ist ursprünglich eine hebräische Rasse und wurde auf Schönheit und Anmut gezüchtet.

    Der Dugado dagegen ist häufig anzutreffen, wobei sich auch hier viele Halter gar nicht bewußt sind, was sie an der Leine führen. Dugado's mit Papieren sind selten, Ahnentafeln gibt es kaum und eingetragene Züchter sind mir nur aus Finnland bekannt. Ursprünglich gezüchtet wurde der Dugado in ländlichen Gegenden.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig Aufschluß geben über seltene und unbekannte Rassen. ;)

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    das Geschirr sieht toll aus. Scheint besonders für kleine Wuffels gemacht zu sein. Der weiche Bauchgurt gefällt mir gut.

    Bestell es doch einfach mal...läßt sich ja großzügig verstellen. Wenn Du nicht zufrieden bist, kannst es ja zurückschicken. Also mir gefällt es. Euer Wuff ist schwarz...? Stell ich mir stylisch vor. :-)

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja