Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    also das:

    Zitat

    Ne.Man nimmt z.B. ein Schlüsselbund und wenn er anfängt zu bellen einfach neben ihn schmeißen.Glaubt mir ich bin Kynopädagogin und habe eine Hundeschule- das wirkt - aber bitte nicht auf ihn werfen.Das ganze nennt man SUBVESTIVES AGRESSINSVERHALTEN.

    klingt mir sehr nach "Schema F" und Kynopädagogin ist eine Wortschöpfung, die keines weiteren Kommentars bedarf, oder? Manch einer ist sehr kreativ, wenn es darum geht, sich selbst zu vermarkten und dem Kind einfach nen anderen Namen geben will.

    Der Rat, nen Schlüsselbund zu werfen, ist so pauschal und banal, pauschaler geht's gar nicht. Ohne wirklich zu wissen, WARUM ein Hund bellt, kann man doch so einen Rat nicht geben. Ich würde sowieso prinzipiell keinen Schlüsselbund nehmen, da der Hund dieses Geräusch eh mehrfach täglich hört und wie hier schon beschrieben kann der Hund dann Angst davor bekommen. Wenn überhaupt eine Wurfkette benutzen, die sonst NIE klimpert oder benutzt wird (nur in DIESER Situation). Selbst das Wegräumen der geworfenen Kette sollte geschehen, wenn der Hund nicht anwesend oder ausreichend abgelenkt ist.

    Zum anderen muß genau geklärt sein, warum der Hund bellt und eine solche Methode sollte nur angewendet werden, wenn alle anderen Maßnahmen der positiven Umlenkung fehl schlagen oder vom Hund ignoriert werden. Bei einem (meiner Meinung nach einfach nach Aufmerksamkeit buhlenden) Welpen ist das ja wohl nen NoGo.

    So, auch wenn ich keine Hundeschule habe und auch keine Kyno-Irgendwas bin...: So wünsche ich mir eine Erklärung bzw. einen Rat eines Trainers. Ausführlich und eingehend und vor allem nachvollziehbar beschrieben. Nicht "Nimm nen Schlüsselbund, das wirkt...!"

    Puuhh, jetzt geht's mir besser...

    Zu dem aufdringlichen Welpen, der bellt, wenn man nicht auf ihn eingeht: Ich würde versuchen, den Wuff einfach körperlich abzugrenzen. Zieht er an der Decke auf dem Sofa, drängel ihn sanft und ohne Ansprache mit den Knien weg...rutsch einfach rüber, sodaß er weggeschoben wird. Ansonsten ignoriere ihn. Wenn er beginnt zu bellen, steh einfach auf und verlaß den Raum (er wird Dir hinterherlaufen, aber egal, Du hast grad gar keinen Hund). Hol Dir nen Keks (oder nen Kaffee, ne Zeitung, nen Gummibärchen...) und setz Dich wieder auf's Sofa. Irgendwann wird Welpi aufgeben, weil er keinen Erfolg hat mit seiner Nerverei. Tut er das, zieht sich zurück oder legt sich einfach entspannt irgendwo hin, DANN rufe ihn, spiele mit ihm oder kraule ihn.

    Liebe Grüße und viel Geduld

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    nu mal keine Panik. Hunde sterben nicht von Schweinefleisch. Man sollte es nicht füttern wegen einem Virus (hat nen komischen Namen), welches aber zumindest in Deutschland als ausgerottet gilt. Sicher ist das aber nicht. Deshalb sollte man es lieber nicht und wenn dann nur gegart füttern.

    Warte erstmal ab, wie Dein Wuff jetzt drauf ist. Die Menge war ja nicht so riesig und wenn er es verträgt, wird es ganz normal verdaut. Vielleicht erbricht er sich auch, aber das ist eher unwahrscheinlich, denke ich.

    Wenn Du trotzdem unsicher bist, ruf Deinen TA doch erstmal an. Er wird Dir sagen, was zu tun ist oder eben auch nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich habe grade erst seine beiden DVD's gesehen und sein Buch gelesen (Hundetraining mit Martin Rütter).

    Ich bin begeistert von ihm, finde ihn nicht anmaßend oder gar kurzweilig. Klar hat er eine gewisse Ironie und eine lustige Art, Dinge zu erklären, aber das lockert das Ganze nur auf. Seine Beobachtungsgabe ist klasse und seine Einschätzungen von Hundeverhalten einfach genial.

    Er sagte zum Beispiel zu einem Ehepaar, die zu ihrem älteren Deutsch-Drahthaar einen Welpen geholt haben: "Eher landet hier im Garten jetzt ein UFO, als das der Große den Welpen beißt." Bringt es auf den Punkt, finde ich. Die Besitzer hatten Angst um den Welpen, weil der Ältere ihn hin und wieder maßregelt. Ich habe viel gelernt beim Schauen der DVD's, weil er das Verhalten der Hunde (u.a. ein Aussie-Rudel) wirklich verständlich erklärt hat.

    Ich würde ihn mir auch gerne mal ins Haus holen, um meine Ronja einschätzen zu können. Manchmal weiß ich nicht, ob sie nun ängstlich ist, oder frech, oder aufdringlich, oder unsicher...und welches Verhalten noch okay ist und wo ich vielleicht bereits unterbinden sollte.

    Kurz um...: Ich mag ihn und seine Trainingsmethoden !

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    "kinderlieb" ist keine Rasseeigenschaft, auch wenn Züchter (grade von Goldies) immer damit werben.

    Sucht Euch einen Züchter, der die Welpen schon mit Kindern sozialisiert. Je mehr positive Erfahrungen die Fellbündel in der Welpenzeit mit Kindern machen, umso sicherer ist es, daß sie auch später gut mit Kindern zurecht kommen.

    Alles andere ist (wie bereits gesagt wurde) Erziehungs- und Gewöhnungssache. Wobei Goldies mehr verzeihen als beispielsweise ein Dobermann. Deshalb eignen sie sich gut als Familienhunde.

    Informiert Euch vor der Anschaffung gut über Ernährung und Haltung und macht Euch schonmal schlau, wo in der Nähe eine gute Hundeschule und Welpengruppe ist. Dann sollte es klappen.

    Viel Spaß mit dem Zuwachs (und der Schwangeren alles Gute)

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Donna: Ich denke, es liegt daran, daß viele Goldies in falscher Haltung sind. Auch ein Goldie wird zum Beißer, wenn er unterfordert ist oder mit zuviel Härte erzogen wird. An der Rasse selbst liegt es bestimmt nicht (wie eigentlich immer).

    Hallo,

    ich kenne sowas auch zur Genüge. Die Härte war eine HH mit einem kleinen Terrier, der meine Ronja jedesmal angeht und unterwirft (richtig heftig, umrempeln, knurren, drüber stehen...).

    Ronja hatte ja das Kniescheibenproblem. Wurde im März am rechten operiert. Zwischendurch hatte sie auch links Probleme. Sie war also grade operiert...lief schon wieder super...keine Symptome mehr auf der rechten Seite. Links sprang die Scheibe noch hin und wieder, grade beim Spielen und Toben. Die HH wußte von der OP und wir standen auf der Wiese und unterhielten uns. Ronja humpelte links hin und wieder mal kurz (Kniescheibe raus...dann wieder drin). Da sagt sie, das wäre ja völlig normal wegen der Schonhaltung durch das rechte Knie. Ronja hatte nie Schonhaltung eingenommen, entweder lief sie oder eben nicht. War die Scheibe drin, lief sie ganz normal (3Tage nach der OP war am Gangbild schon nix mehr davon zu merken). Ich sagte der guten Frau, daß ihr links ab und an die Scheibe rausspringt, deswegen belastet sie das Bein nicht. Nee, nee...das ist wegen der Schonhaltung, weil sie ja rechts operiert wurde...! Ich war leicht verwirrt. Sie war echt hartnäckig mit ihrer Meinung. Als ob ich nicht am besten weiß, warum mein Hund humpelt...*kopfschüttel*. Ich kam nicht gegen an.

    Da hat man keine Chance, ich hab sie reden lassen. Hat voll die Ahnung von Hunden (Rangordnung und so...ja ja), sagt aber zu Ihrer: "Bijou, nicht so dolle, Du weißt doch, Ronja ist operiert und darf noch nicht toben..." Eine von der Sorte "Mein Hund versteht jedes Wort..."

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Muemmel: Klar kannst Du die auch so mal anbieten. Ronja bekommt auch TroFu (hin und wieder auch rohes Futter oder NaFu).

    Du solltest nur drauf achten, daß Du Rohes nicht zeitnah mit TroFu gibst, weil die Verdauungszeiten unterschiedlich sind und das kann den Magan-Darm-Trakt durcheinanderbringen. Wenn Dein Wuff morgens TroFu bekommt, kannst Du ihm nachmittags durchaus nen Flügelchen geben. Ich halte es genauso. Ronja bekommt morgens TroFu (oder auch mal NaFu) und am späten Nachmittag bzw. Abends Rohfutter (also mal nen Flügel oder frisches Rinderhack).

    TroFu verbleibt 6-8 Stunden im Magen, Rohes nur etwa 3-4 Stunden...mischt man beides, kann es zur Keimbildung im Magen kommen, weil dann auch die Verdauung des Rohfutters verzögert wird. So hat es mir ein TA erklärt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich halte überhaupt nichts davon, so pauschaliert immer gleich von Dominanz auszugehen und Hunde nur mal eben so zu unterwerfen. Und das auch noch, ohne sich ein umfassendes Bild von dem Hund und seinem Verhalten gemacht zu haben.

    Eine gute Trainerin erkennt, ob ein Hund aus Angst, Unsicherheit oder wie auch immer bellt und knurrt. Und vor allem hinterfragt sie, was der Hund für Erfahrungen gemacht hat und wie er sich im Alltag verhält, bevor sie solche Tips gibt.

    Unterwirf Deinen Kleinen bitte nicht mehr...das verunsichert ihn noch zusätzlich. Er soll ja keine Angstaggression entwickeln.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wird die Welpengruppe nicht von einem Trainer angeleitet? Der sollte doch eine Situation schaffen, in der ein ängstlicher Welpe eben nicht von einer Gruppe übermütiger Welpen bedrängt wird. Ich wäre mit einem solch ängstlichen Welpen auch mit der Situation überfordert, wenn mein Lütter bedrängt wird und sich nicht anders zu wehren weiß als zu schnappen. Da ist der Trainer gefragt, meine ich. War zumindest in unserer Welpengruppe so. Ronja war auch leicht überfordert am Anfang und die Trainerin hat dafür gesorgt, daß wir erst mal vom Rand aus zu sehen, hat die anderen Welpen und deren Besitezr gebeten, Abstand zu wahren und hat mich angeleitet, wie ich meinen Welpen beschütze, seine Angst aber nicht verstärke.

    Ansonsten sind die Tips der anderen sehr gut. Du mußt bei Begegnungen die Gefühlswelt Deines Welpen umkehren, also nicht "Hilfe, ein Hund...!" sondern "Toll, da kommt ein Spielkamerad!". Dazu muß er jetzt gaaaanz viele positive Erfahrungen machen. Über Futter kannst Du ihm aus der Entfernung bereits signalisieren, daß andere Hunde toll sind. Halte den Abstand so, daß Dein Hund noch entspannt ist...bellt und knurrt er...drehe um und gehe in die entgegengesetzte Richtung. Sobald er den anderen Hund sieht und noch nicht aufdreht...FÜTTERN...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Knochen werden beim Erhitzen porös, weil ihnen die Feuchtigkeit entzogen wird und splittern deshalb. Roh dagegen sind sie elastisch. Also immer roh füttern.

    Unsere Ronja liebt Hühnchenflügel. Kaufe immer ne große Packung und friere sie einzeln ein.

    Wenn Dein Hund dazu neigt, sein Essen zu schlingen, würde ich die Flügel auf jeden Fall ganz lassen, dann muß er nämlich kauen.Machst Du sié klein, könnte er die Stücke ja wieder runterschlingen.

    Guten Appetit und liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    bin heute schon wieder stolz auf meine Motte.

    Hab grade den Sohnemann aus'm KiGa geholt und sie wartet ganz lieb vorne am Tor auf uns (darf nicht auf's Gelände). Und sie hat auf dem Weg dahin niemanden angebellt. Mann, da werd ich gleich 10cm größer vor Stolz...*grins*.

    Sie hat ja sonst so Trennungsangst...jault wie blöde, wenn sie zu Hause allein bleiben soll...und heute vor'm KiGa macht sie keinen Mucks.

    Der Hund einer anderen Mutter hat sie sogar angepöbelt auf Entfernung...nix von Ronja zu hören...den anderen haben wir auf dem Parkplatz noch gehört, der macht immer Terror, wenn er vorne warten muß.

    Liebe (stolze) Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Und ein riesiges DANKE an das Forum, habe hier soooo viele Tips bekommen und es fruchtet...DANKE...!