Hallo,
unser Sohn ist 5 Jahre alt und auch ein ganz Wilder. Ronja kam vor einem Jahr als Welpe zu uns. Es gab von anfang an klare Regeln, was Quentin mit dem Hund machen darf und was nicht.
Hin und wieder versucht er auch, den Hund selbst zu maßregeln, wenn sie ihn nervt. Ich mache ihm aber klar, daß er mich rufen soll, wenn sie ihn ärgert. Das klappt sehr gut. Ich hole Ronja dann aus der Situation raus und Quentin bedankt sich dann immer ganz süß bei mir.
Es ist okay, wenn Kinder in dem Alter dem Hund kleine Dinge beibringen. Quentin übt mit ihr grade das Pfötchen-Geben und versucht ihr beizubringen, daß sie einen Ball mit der Nase zu ihm stubbst. Solche Dinge finde ich okay. Den Hund aber zu maßregeln mit "Nein" oder so, sollte nicht Aufgabe der Kinder sein.
Und grade bei Tobespielen mit einem Welpen kann es zu bösen Unfällen kommen. Hund und Kind sind auf einer Höhe. Wenn Welpi zu wild im Spiel wird, hat das Kind schnell mal die spitzen Zähne im Gesicht. Das ist gefährlich und hinterher ist der Hund dann der böse, agressive Hund, der die Kinder beißt, obwohl er eigentlich nix dafür kann.
Aber ich denke, Du hast das gut im Griff. Die Box ist ne gute Idee. Da ist der Hund nicht komplett ausgesperrt, aber trotzdem hat er nen Ruheplatz, wo ihn keiner stört. Er ist aber trotzdem "dabei".
Liebe Grüße
BETTY und Ronja