Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    Cerubis: Danke für Deine Bemühungen, das ist wirklich lieb von Dir. Ich hätte ne Salbe hier, aber ob das an der Stelle so gut ist...? Würde sie bestimmt ablecken.

    Kühlen kann ich es. Habe hier nen Gel-Kühlkissen, daß ich ihr auch auflegen kann/darf. Habe ich auch schon gemacht. Haben ganz doll gekuschelt und währenddessen hab ich gekühlt.

    Danke an Euch alle...ich hoffe, morgen ist es nicht mehr so bullterriermäßig.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ne Hornisse wäre ne Möglichkeit, sehe hier vereinzelt mal welche. Aber das tut doch weh...? Sie hat nichtmal aufgequieckt. Naja, auf jeden Fall hat sie einen Einstich in der Lefze (innen, also hat sie wohl danach geschnappt).

    Mittlerweile steigert sich wohl auch der Juckreiz dermaßen, daß sie ständig dran kratzt. Bin kurz davor, ihr den Lampenschirm umzumachen (will sie aber nicht noch weiter stressen). Wie halte ich sie davon ab, daß sie dauernd kratzt...? Das Ergebnis sieht jetzt SO aus...:

    Wenn mir jetzt einer sagen würde, daß bei ihr nen Bullterrier mitgemischt hat, könnte ich das nichtmal abstreiten. Hauptsache, die Atemwege sind frei und sie bekommt Luft. Gottseidank wurde sie nicht im Hals oder Rachen gestochen...so ist wirklich nur der weiche, äußere Teil geschwollen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    sie ist gut drauf wie immer...ich durfte auch alles anfassen...kein Problem. Kann mir immer noch nicht erklären, wo und von was sie gestochen wurde. Sie war um 7.30Uhr heute morgen draußen. Die Schwellung hab ich erst um 10.30Uhr bemerkt. Sie hat ganz normal gefressen heute morgen und im Schlafzimmer (wo sie zwischenzeitlich gelegen hatte) hab ich auch nix gefunden. Ob sie den Übeltäter aufgefressen hat...?

    Sie sieht momentan ein bischen nach Bullterrier aus, mein kleines Knautschgesicht...*lach*...nein, Scherz beiseite, sie tut mir schon leid, die kleine Maus. Sie kratzt auch immer mit der Pfote über die Nase, scheint wohl zu jucken.

    Danke für die Genesungswünsche, leite sie umgehend weiter.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    vorhin kommt meine Motte zu mir und ich gucke in ein total verquollenes, schiefes Hundegesicht...!!!

    Hab gleich den TA angerufen und wir konnten auch gleich hinkommen. Er stellte einen Insektenstich in der Lefze fest und dementsprechend eine allergische Reaktion. Gottseidank hatte Ronja keine Atemnot. Sie hat ein Antiallergikum gespritzt bekommen und wir haben Calzium in ner Spritze bekommen, das sie 2x täglich nehmen soll. Auf den Fotos sieht es schon nicht mehr ganz so schlimm aus.

    Mann oh mann, Anfang November noch Wespen oder sowas unterwegs...? War vorhin erstmal völlig ratlos. Zum Glück war unser TA erreichbar. Die Schwellung geht langsam zurück.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    danke für den Hinweis auf die Neuigkeiten von Timo. Das Video ist schon beeindruckend. Ich hoffe sehr für die Hawerkamps, daß sie mit Timo nun glücklich werden.

    Die Einblendung "Kompetenz hat einen Namen" am Ende fand ich aber wieder sehr provokant, aber naja.

    Timo, das Medienopfer...also mal ehrlich, wenn ich mich mit so einem Fall filmen lasse und es öffentlich mache, muß mir auch klar sein, daß da draußen vor den Bildschirmen Leute zugucken, denen das Schicksal von Timo nicht egal ist und die Interesse daran haben zu erfahren, wie es ihm heute geht und wie es sich entwickelt hat, oder?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    weine ruhig soviel, wie Du meinst, daß Du weinen mußt. Ich weine heute noch, wenn ich an Räuber denke, sein Bild hier stehen sehe oder ich einen Regenbogen am Himmel entdecke und mein Sohn zu mir sagt "Guck mal, Mama, Räuber denkt an uns!".

    Ansonsten fehlen mir immer die Worte, wenn jemand anderes sein geliebtes Tier auf den letzten Weg bringen muß. Es tut mir sehr leid, aber Du hast das Richtige getan. Laß die Trauer raus, damit sie irgendwann Platz schaffen kann für eine neue Fellnase, die Du ebenso lieben kannst.

    Alles Gute für Dich und alle, die mit Dir trauern.

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    bei manchen Hunden hilft auch Singen oder fröhlich Pfeifen.

    Jan Fennell lese ich auch grade (Mit Hunden sprechen). Ich finde es sehr interessant, bin aber der Meinung, daß man nicht alles sooo genau umsetzen muß. Bin auch erst im ersten Drittel, bilde mir ne komplette Meinung, wenn ich's durch habe. Schlüssig und sinnig klingt es jedenfalls, was sie schreibt. Empfehlen kann ich "Das andere Ende der Leine" von McConnell.

    Ich verhalte mich auch im Alltag oftmals so, daß Ronja in mir den Rudelführer sieht. Ich ignoriere sie beispielsweise, wenn ich nach Haus komme und sie um mich rumspringt. Erst wenn ich alle anderen begrüßt habe und sie sich beruhigt hat, rufe ich sie zu mir. Beim Spazierengehen lasse ich sie möglichst nicht vorweg gehen. Sie geht auf meiner Höhe. So kann ich auch besser reagieren. Läuft sie vor, fühlt sie sich nochmal doppelt berufen, vor "Gefahr" zu warnen. Wenn es an der Tür klingelt, geht Ronja im Schlafzimmer auf ihren Platz (dort bellt sie zwar meist weiter, aber das ignoriere ich). Sie kommt nicht mit an die Tür...das ist meine Aufgabe. Nur so ein paar Beispiele...

    Zu Fressen bekommt sie morgens. Da ich meist erst viel später frühstücke, fällt dieses Vor-Dem-Hund-Essen bei uns aus. Den Rest des Tages muß sie sich ihre TroFu-Ration allerdings verdienen. Die gibt es unterwegs als Leckerlie für's Kommen, für's Sitz an der Straße oder zur Ablenkung bei "Gefahr". Und zu Hause üben wir allerlei Blödsinn (Guten-Tag-Sagen, Rolle machen, Handfläche berühren mit Kommando "Touch"...). Und wir arbeiten viel mit dem Futterbeutel.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Da war nix mit erstmal auf die Decke schicken wenn der Hund ausgerastet ist weil die Klingel ging.
    Da kannst du nur so dazwischen.
    Schade, ich dachte man bekommt mal Antworten wie man es besser macht! Aber so richtig Ahnung hat keiner!

    Hallo,

    in einer Therapie sollte es darum gehen, solche Situationen im Vorfeld zu erkennen und zu meiden, bzw. es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, daß der Hund ausrastet. Wenn der Hund erstmal an der Tür steht und austickt, brauch ich ihn auch nicht mehr auf die Decke schicken. Ich muß ihm das Alternativverhalten VORHER antrainieren und dann darauf hinarbeiten, daß er sich gar nicht mehr berufen fühlt, die Haustür zu bewachen und zu verteidigen. Massiv an den Symptomen arbeiten kann quasi jeder, aber dauerhaften Erfolg bringt das nicht. Und wo endet es, wenn ich den Hund massiv zurückdränge...? Er sich erst recht bedroht fühlt...? Wenn er gar nicht anders kann, wird er beißen. Und dann...? Alpha-Wurf...? Das steigert sich doch nur ins Unermeßliche und endet in nem Teufelskreis für Hund und Halter.

    Ich denke schon, daß hier einige Leute durchaus sehr viel Ahnung haben. Fallspezifisch aber den richtigen Ansatz hier im Forum zu liefern, fällt selbst den Experten schwer, denke ich. Dazu kennt man weder Hund noch Halter genau genug.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    zu Punkt 6.: Doppel-Daumen-Hoch... :2thumbs:

    Solche Maßregelungen verunsichern Deinen jungen Hund nur. Es bewirkt nix, außer daß er Angst bekommt und Euch nicht vertraut, weil Ihr für ihn unberechenbar seid.

    Kurze Auszeit im Auto (also Ignorieren) find ich okay und es scheint ja auch zu wirken.

    Liebe Grüße und wieterhin viel Geduld

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    mir geht es ganz ähnlich und habe dazu vor kurzem nen Threat eröffnet, weil ich mich auch frage, wie ich Ronja die Verantwortung in solchen Situationen abnehme. Lies mal hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic63330.html

    Auch Ronja scheint uns nicht 100%ig zu vertrauen, da sie öfter mal der Meinung ist, in solchen Situationen handeln zu müssen und die Leute zu verbellen. Wir arbeiten dran, daß sie das uns überläßt, ist aber ein langer Weg und wir haben nur kleine Erfolge zur Zeit.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja