Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    SaChi: Alleine mit dem Ausschreiben des Wortes hast Du bereits verlinkt... :D

    Mein Tip wäre noch, wenn der Kleene zieht und allein auf das Stehenbleiben nicht reagiert (macht Ronja nämlich auch nicht, die bleibt dann bei gespannter Leine ebenfalls stehen :irre: ), gehe ein paar Schritte rückwärts. Den Hund dabei nicht zerren, nur ein bischen zupfen bis er aufmerksam wird und zu Dir kommt...dann sofort loben und weiter geht's. Sieht für Außenstehende super blöd aus, aber Ronja kapiert es so langsam, weil ihr das ewige Hin und Her / Vor und Zurück irgendwann zu blöd wird.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Reden wir von dem asozialen Kriminellen dessen zwei Pitbulls den kleinen Jungen getoetet haben? Wenn ja, hast Du den Obduktionsbericht dieser zwei Hunde mal gelesen? =)

    Hallo,

    den kenne ich ebenfalls nicht. Sowas interessiert die Presse im Nachhinein natürlich auch nicht. Schade eigentlich...!

    Mich interessiert es aber durchaus.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    daß er nachts schon durchpennt und tagsüber 4 Stunden aushält find ich prima. Aber so ganz ohne Maleurchen wird es doch noch nicht funktionieren, oder?

    Corinna: Ich bin auch der Meinung, daß Welpen mindestens 10 Wochen bei der Mama (beim Rudel) bleiben sollten, bevor sie umziehen. Jetzt aber pauschal die Aussage in Frage zu stellen, daß die Mutter sie nicht mehr akzeptiert hat, finde ich irgendwie blöd. Der Welpi war immerhin fast 8 Wochen alt und auf 3 Tagen wollen wir doch hier jetzt nicht rumreiten.

    Hier wird sich nach dem Verlust eines treuen Gefährten (eines sehr hübschen übrgens) über den Einzug eines neuen Hundes gefreut, der sich nach dem Lesen der Postings prima entwickelt und geliebt wird. Darauf sollte sich der Threat doch beschränken, oder?

    Und natürlich auf Fooootoooos...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    obwohl drausen nichts und niemand ist..aber waruuuum?? :kopfwand:

    neeeed :hilfe:


    lg Little Diva

    Hallo,

    ob da draußen was ist oder nicht, können wir Menschen gar nicht beurteilen. Ronja bellt auch teilweise für mich völlig grundlos, aber ein Hund tut das nicht ohne Grund. Irgendwas wird er gehört haben. Für Ronja reicht es manchmal, wenn zwei Straßen weiter ein Auto hupt. Dieses Geräusch blenden wir Menschen ja völlig aus, weil es keine Relevanz hat.

    Ich ignoriere diese Art von Bellen komplett. Genauso wie ich den Auslöser für das Bellen meist nicht wahrnehme, verbuche ich auch ihr Bellen als völlig unsinnig und schenke ihm keine Aufmerksamkeit.

    Man muß da echt aufpassen, daß man sowas nicht unbewußt verstärkt. Auch ein etwas genervt ausgesprochenes "Rooonja...!" ist bereits Aufmerksamkeit und Hundi fühlt sich bestätigt. Oder ein heftiges, lautes "AUS...!" klingt für den Hund in dem Moment vielleicht wie ein Mitbellen. Ich schenke dem Bellen sowenig Aufmerksamkeit wie möglich.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    der ist ja süß...und die Mischung ist ja ziemlich explosiv, BC-Aussie...uiuiui...ich wünsche viel Spaß mit dem kleinen Frechdachs.

    Und Du klingst ja richtig verliebt, kann das sein?

    Fordere erstmal nicht zu viel von dem Lütten. Wie hier bereits gesagt wurde, konzentriert Euch auf Stubenreinheit, "Aus" und "Nein" und die Dinge, die für Euch absolut tabu sind (z.B. auf der Couch liegen, im Bett schlafen...was auch immer). Und natürlich darauf, das Vertrauen aufzubauen und zu festigen.

    Ganz viel Spaß mit Collin wünschen

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    kenne dieses Verhalten sehr gut von meiner kleinen Motte (sie ist 18 Monate alt).

    Deine Hündin ist unsicher und hat Angst. Auch wenn es für Dich jetzt blöd klingt, aber sie ist der Meinung, daß Du die Besuchssituation nicht im Griff hast und übernimmt das Ruder. Mit der Aufgabe ist sie aber gnadenlos überfordert und mächtig gestreßt. Dieses Eingeständnis mußte ich mir auch machen. Ronja bellt auch heute noch wenn es klingelt und sie bellt Menschen auf der Straße an. Wir arbeiten dran.

    Grundsätzlich wird sich schonmal nicht über einen unsicheren Hund gebeugt...das ist ne klare Bedrohung. Also muß erstmal der Besuch lernen, und zwar, den Hund komplett zu ignorieren. Kein Ansprechen, kein Blickkontakt, kein Streichelversuch und schon gar kein Drüberbeugen.

    Du solltest Maggy in den nächsten Tagen erst mal einen Platz fernab der Wohnungstür zuweisen, auf dem sie die Tür und auch den reinkommenden Besuch nicht sehen kann. Am besten in einem anderen Raum, wo Du auch die Tür schließen kannst. Bei uns ist es das Schlafzimmer. Mach ihr den Platz schmackhaft, füttere sie dort und lobe sie, wenn sie freiwillig drauf geht.

    Ich klingele momentan mehrmals am Tag (ich komme günstigerweise vom Flur aus durch ein kleines Fensterchen an unsere Klingel) einfach so...in dem Moment passiert nix, also kein Summer, niemand kommt...rennt sie dann bellend in den Flur, schicke ich sie auf ihren Platz und belohne sie dort. So verliert die Klingel an sich schonmal diesen Schlüsselreiz.

    Wenn jetzt tatsächlich jemand kommt, geht die ebenfalls (mittlerweile schon beim Klingeln) auf ihren Platz im Schlafzimmer. Sie bellt zwar immernoch, aber das ignoriere ich. Sie bekommt ihr Leckerchen und bleibt dort, bis ich es auflöse. Ich lasse erstmal den Besuch rein, das bestimme ja ich und nicht der Hund, also nehme ich ihm diese Verantwortung ab, indem ICH zur Tür gehe und sie sich zurückziehen kann. Ist der Besuch dann da (Jacken aus usw.), darf sie dazukommen. Bellt sie wieder, führe ich sie kommentarlos wieder auf ihren Platz.

    Wenn sie vorsichtig Kontakt zum Besuch aufnimmt, darf derjenige ihr auch mal ein Leckerchen geben, aber immer noch nicht ansprechen oder gar anfassen. Ronja ist sehr sehr unsicher und ängstlich. Sie soll selbst bestimmen, wie weit sie gehen will.

    Wir haben ihr Bellattacken schon um einiges eindämmen können. Ganz kriegen wir das wohl nie raus, aber zumindest geht sie jetzt auf ihren Platz und läßt mich das an der Tür regeln. Solange sie rumgrummelt oder bellt, bleibt sie drüben und wird ignoriert. Für ruhiges Verhalten lobe ich sie.

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend oder zu lang und ich konnte Dir etwas helfen. Wenn es bereits soweit ist, daß sie schnappt (ich hoffe, das war einmalig), ist sie bereits arg in die Enge getrieben udn weiß sich nicht anders zu helfen. Bring sie gar nicht erst in diese Situatution. Und auch wenn es schwerfällt und nervlig nicht einfach ist...laß sie auf ihrem Platz, solange sie bellt und ignoriere sie.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    freut mich erstmal, daß mit Eurem Hundi alles so gut klappt.

    2 Stunden ist für ihn ne lange Zeit. Mit 5 Monaten können die Welpis ihre Schließmuskel noch nicht 100%ig kontrollieren und wenn sie nach nem Spaziergang 2 Stunden durchhält, bevor sie es wieder laufen läßt, dann sei stolz auf sie. Für das Alter völlig normal.

    Nicht übel nehmen, aber in dem Fall mußt Du Dir selber ein paar leichte Schläge auf den Hinterkopf verpassen, weil Du nicht rechtzeitig reagiert hast...*lach*...nur, Scherz, ehrlich.

    Also, Hundi weiterhin gut beobachten und wirklich alle 2 Stunden mal vor die Tür gehen, mußt ja nicht jedesmal ne Stunde spazieren gehen (ist eh zuviel in dem Alter), aber Hauptsache ist doch, daß sie sich da löst, wo es erwünscht ist.

    Viel Spaß weiterhin...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Der Tierarzt meint, da müsste man durch.
    Das sei das Alter.

    Vielen Dank
    Christian

    Hallo,

    die Aussage finde ich aber mehr als merkwürdig. Ich rate Dir dringend, ne zweite Meinung einzuholen. Was Du beschreibst, würde ich nicht allein auf's Alter schieben.

    Inkontinenz vielleicht, hatte unser Rüde auch im Alter, aber massiver Durchfall und Zitterattacken...? Nee, das würd ich abklären lassen.

    Mal an Diabetis gedacht...? Auch wenn er nicht viel trinkt...ich bin kein Arzt, aber das war so ein Gedanke. Geh zu einem anderen Arzt oder in eine gute Klinik und laß ihn untersuchen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    kann man einem 17 Wochen alten Welpen überhaupt dazu bringen, längere Zeit auf einem bestimmten Platz zu liegen...? Erwartet man da nicht ein bischen viel...? Ronja hat anfangs nur seelig in ihrem Korb geschlafen, wenn jemand im gleichen Raum war, in ihrer Nähe. Sobald man aufgestanden und rausgegangen ist, kam sie hinterher...ein Welpe eben.

    In dem Alter sollte doch eher die Motivation sein, ihm einen Platz schmackhaft zu machen und positiv zu belegen. Dieses Gerangel hier um "Rauf" und "Runter" scheint mir nicht geeignet, dem kleinen Wurm klarzumachen, daß "sein" Sofa ein ruhiger, angenehmer und störungsfreier Rückzugsort ist. Finde es im übrigen auch schwierig, einem Welpen klar zu machen...DAS Sofa ist tabu, aber auf DIESES darfst Du. Einen Platz am Boden (Decke oder Korb) finde ich sinnvoller.

    Daß bestimmte Plätze für Hundi tabu sind, lernen Welpen eigentlich recht schnell. Ronja stand genau 2x auf dem Couchtisch (mit allen Vieren). Danach hat sie noch ein paar Mal versucht, mit den Vorderpfoten drauf zu kommen, hatte keinen Erfolg, habe sie körperlich abgedrängt, "NEIN" gesagt und gut war's. Das hat sie schnell begriffen. Aber ich glaube, sie hätte es weniger schnell gerafft, wenn ich es ihr bei nem anderen Tisch erlaubt hätte. Verstehste, was ich meine?

    Zu dem Lecken der Wunde hinterher...: Ich denke, das war beschwichtigend, er hat sich bedrängt und veilleicht sogar bedroht gefühlt und was wir Menschen gerne mit schlechtem Gewissen oder einer Entschuldigung erklären ist für den Hund Beschwichtigung. Er wollte Dich quasi besänftigen und ausdrücken, daß es keinen Grund gibt, ihn weiter zu bedrohen oder zu bedrängen.

    Liebe Grüße

    EBTTY und Ronja

    Zitat

    Ich hab mir vorgenommen,meine Erwartungen an ihn zurückzuschrauben,mal nix neues einzulernen,und die Dinge die er schon kann zu festigen.

    Das stresst mich dann sicher auch weniger,und wir können das entspannt angehen.

    LG
    DAniela

    Hallo,

    :2thumbs: Genau so, dann kommste auch gut durch die Pubertät.

    Ich weiß, daß Gelassenheit und Ruhe nicht immer so leicht getan ist, wie man es sagt. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung und wenn man Dich so liest, scheinst Du nen tollen Hund zu haben, der halt grade ein wenig durch den Wind ist wegen der Hormone. Du schaffst das...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja