Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    danke für Eure Antworten, hilft mir ungemein.

    Ich bin schon eher der gelassene Typ und unser Freund auch. Der stört sich nicht daran, daß Ronja seine Hündin maßregelt. Insofern gute Vorraussetzungen dafür, die Hunde (teilweise) gewähren zu lassen.

    Das Abdrängen beim Abruf des Welpen unterbinde ich schon, weil ich auch der Meinung bin, daß Ronja da nix zu regeln hat. Ich weiß, daß andere Maßregelungen schonmal heftig aussehen können, aber eigentlich harmlos sind. Ronja hat auch nur den Fang offen und zeigt Zähne, "Beißen" tut sie nicht.

    Also meint Ihr, daß wir die beiden öfter zusammenlassen sollten? Lernen sie dann den Umgang miteinander und können irgendwann nebeneinander existieren, ohne sich ständig anzugehen? Das wäre sehr schön, weil wir eigentlich gegenseitiges Hundesitting machen wollen, wenn es mal Not tut.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ja, unbeholfen wirkt das Ganze bei ihr auf jeden Fall. Ronja ist unsicher, geht so gut wie nie in die Offensive und dann sieht es so aus, daß sie ne Ansage machen will, sich aber doch nicht wirklich traut.

    Einmal ist sie dem Welpen gegenüber richtig ausgerastet. Da hab ich Ronja gar nicht wiedererkannt. Sie hat sich richtig draufgestürzt, geknurrt, gebellt und sie runtergedrückt. Das war so ein echtes "Jetzt reicht's mir aber endgültig...!". 2 Minuten später hat Welpi sie aber erneut angesprungen und wollte spielen...hast schon Recht, der Welpi ist nicht sehr zurückhaltend und bei Ronja hat er auch nicht viel zu befürchten, schätze ich. Ich hab halt nen bissele Schiß, daß es eskaliert, wenn Welpi größer wird und Ronja sich nicht anders zu helfen weiß und vielleicht aus der Unsicherheit aggressiv wird.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    brauche mal nen Rat bzw. Einschätzungen zu folgendem Problem:

    Ein guter Freund von uns hat seit einigen Wochen einen Welpen (jetzt knapp 6 Monate alt, Hündin, Cocker-Labrador). Wir haben uns bisher 2-3x getroffen. Die Hündin vom Freund ist ihrem Alter entsprechend quirrlig und auch ein wenig aufdringlich, aber nicht extrem, Welpe eben.

    Ronja ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und bisher mit ALLEN Hunden verträglich. Wir treffen auf Spaziergängen diverse Hunde aller möglichen Rassen und Mischungen. Ronja ist da eher ängstlich bis unterwürfig, fügt sich auch gut ein, wenn wir mal in ner Gruppe zusammen gehen.

    Aber bei dem Hund des Freundes ist sie sehr frech, maßregelnd und ja, ich sag mal, dominant. Äußert sich folgendermaßen...:

    Sie geht den Welpen mehr oder weniger dauernd an. Drängt ihn ab, pöbelt ein bischen und ganz schlimm ist es, wenn der Freund seine Hündin zu sich ruft, dann rennt Ronja mit, schnappt die Hündin seitlich, drängt sie weg und schneidet ihr den Weg zum Herrchen ab. Hab schon an Eifersucht gedacht, weil sie unseren Freund von klein auf kennt und mag. Akzeptiert sie deshalb den Welpen nicht? Hier zu Hause ist es ganz schlimm, da knurrt sie ihn sogar an und wird "giftig". Geht gar nicht, unser Freund muß seine Hündin zu Hause lassen, wenn er uns besucht. Der Streß für die Hunde ist zu extrem. Draußen auf den Feldern geht es grad noch so, weil sie mehr Raum zum Ausweichen haben. Wie kann sich das entwickeln, wenn die Hündin älter wird? Pubertät und so? Habe Angst, daß es dann massiv wird und wir gar nicht mehr zusammen spazieren gehen können.

    Was meint Ihr dazu?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    so eine Verletzung (nicht ganz so groß) hatte Ronja vor kurzem auch. Sie hatte sich wohl beim Rumwurschteln in ihrem Korb aufgeratscht. Das macht sie nämlich auch immer mit der Nase. Nach ein paar Tagen war es weg...wurde erst trocken und schorfig...irgendwann war der Schorf weg und die Nase wieder okay.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    erstmal find ich es toll, daß Du mit 15 Jahren so ein starkes Interesse am Thema "Hund" hast und Dich so toll um Deinen Schützling kümmerst, obwohl Du ihn nicht zu Dir nehmen kannst.

    Mein erster Rüde hat auch genau das von Dir beschriebene Verhalten gezeigt. Allerdings war er mit anderen Rüden absolut unverträglich und hat gepöbelt. Ich habe dieses flache Hinlegen immer genutzt, um ihn anzuleinen, weil ich wußte, daß es eskalieren kann, wenn da ein Rüde kommt.

    Grundsätzlich deutet das Verhalten auf ne extreme Unsicherheit. Da kommt ein Hund...Deiner weiß nicht, wie er sich verhalten soll, weil er die Begegnung nicht einschätzen kann und macht sich erstmal so klein wie möglich. Meistens versuchen diese Hunde in der Stellung auch, sich wie versteinert zu behehmen...bloß nicht bewegen...! Dein Hund ist einfach sehr unsicher und will vorerst nicht entdeckt werden, also aus sicherer Deckung erstmal checken, wer da kommt. Grundsätzlich eine Angriffsabsicht unterstellen würde ich einem solchen Hund aber nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    sorry, aber ich kriege grade nen Lachkrampf und muß an den Butler von "Dinner for one" denken, wie er am Tisch steht und mit der Flasche in der Hand hin und her wippt, um dann blitzartig zu versuchen, das Glas zu treffen... :lachtot:

    Soll nicht heißen, daß ich Dich nicht ernst nehme. Ich verstehe, daß man sich Sorgen macht, wenn Hundi sich "komisch" verhält. Aber kann es sein, daß es einfach echt ne blöde Angewohnheit von ihr ist? Sie macht es ja schon länger und Du sagst, ansonsten ist alles in Ordnung mit ihr und den Gelenken. Klingt ein wenig, als fixiert sie das Spieli, wippt etwas hin und her, um es dann anzuspringen.

    Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deinem Hundi

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Dein Hund hat anscheinend begriffen, daß die Ressource "Futter", wenn sie im Napf präsentiert wird, in Deiner Verantwortung liegt. In dem Moment erkennt er sein Abhängigkeitsverhältnis zu Dir.

    Wenn er draußen was findet, kann er diese Ressource durchaus selbst verteidigen. Sehr wahrscheinlich hatte er damit ja bisher auch Erfolge. Deshalb hat sich auch sein Verhalten (nach Dir zu schnappen) gefestigt.

    Unabhängig davon, daß Dein Nachbar da irgendwo Katzenfutter ausstreut, würde ich daran mit Deinem Hund arbeiten. Draußen kann er immer mal etwas finden, von dem Du meinst, daß er es nicht fressen sollte.

    Ich würde anfangen, Hundi nur noch draußen und nur noch aus der Hand zu füttern, damit er auch draußen lernt, daß er von Dir abhängig ist und nicht selbständig "jagen" muß. Leg ein Lecker auf den Boden und stell mit einem "Nein" Deinen Fuß drauf. Gleichzeitig bietest Du ihm ein Lecker aus der Hand an.

    Das wird ne Weile dauern und viel Training erfordern, aber anders kannst Du daran wohl nix ändern, denke ich.

    Trotzdem würde ich auch mal mit dem Nachbarn reden. Find ich auch nicht so toll, wenn er da auf der Wiese diverses Getier anfüttert.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Hab grade in Deiner Vorstellung gelesen, Du hast einen 4 Monate alten Retriever. Das ist ja noch ein Baby...da kann man wohl noch nicht wirklich von Ressourcen-Verteidigung sprechen. Trotzdem würde ich es wie beschrieben mit ihm üben. Der Keks ist noch jung, er wird das schnell verstehen, wenn Du konsequent bist und ihn positiv daran führst, draußen nicht den Staubsauger zu spielen.

    Hallo,

    sorry, wenn ich jetzt so heftig auf den Punkt bringe, aber warum versetzt Du eine taube, alte Seniorhündin in Todesangst...??? Solche Verhaltensweisen verstehe ich nicht.

    Das Nackenschütteln ist nun schon sehr lange aus der modernen Hundeerziehung verbannt. Es bedeutet Tötungsabsicht. So gehen Hunde mit Beute um. Das solltest Du also ganz schnell mal lassen.

    Ich hoffe, zu Deinem eigentlichen Problem kommen noch gute Antworten. Das ist für den Rüden ja nicht grade schön, wenn die Hündin ihn so dermaßen eingrenzt. Was Du dagegen tun kannst, weiß ich leider nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man da so aus der Ferne überhaupt die richtigen Ratschläge geben kann.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    nach einer zeit wird mir das dann zu dumm und ich verlasse den raum und geh zum besuch.

    Hallo,

    das solltest Du sofort tun. Ich würde Hundi nicht noch bespaßen...merkst ja selbst, daß er darauf gar nicht anspringt. Laß es einfach und geh gleich raus. Hundi wird sich beruhigen, wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja