Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    Physio ist ja ne tolle Sache, aber solange der Verlauf nach der OP so dramatisch ist, würd ich daran noch nicht denken.

    Erstmal ist es doch wichtig, daß die Entzündung, die Keimbildung, die Schwellung, das Wundwasser/Gelenkflüssigkeit usw. behandelt wird.

    Ich hoffe, Ihr und vor allem die Ärzte treffen hier die richtige Entscheidung.

    Liebe Grüße und baldige Genesung

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    :umarmen:

    ich knuddel Dich mal, das klingt ja furchtbar. Ne Idee hab ich leider nicht, aber ich bin entsetzt, an was für Ärzte Du da geraten bist. Und Deine arme Maus leidet jetzt. Nen Kreuzbandriß ist (eigentlich) von der OP her kein großes Ding. Habe in Hannover einen kennengelernt, dessen Hund wurde zeitgleich mit meiner Ronja operiert und wir haben unsere Hunde auch am gleichen Tag (3 Tage nach der OP) abgeholt. Der Hund (großer Schäfi-Mix) belastete da das Bein schon wieder komplett und alles ist im Nachhinein gut verheilt.

    Ich ganz persönlich denke, daß da was schiefgelaufen ist bei der OP. Woher kommst Du denn? Falls Du ne Klinikempfehlung brauchst. Ich würde Pauline auf jeden Fall in einer anderen Klinik vorstellen und das abklären lassen. Die TiHo Hannover ist auf Gelenkapparat spezialisiert.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wie kommst Du jetzt auf den Titel "Verängstigter Welpe"...? Wie begründet sich, daß er Angst hat...?

    Der Kleine ist 11 Wochen alt, wie ich Deiner Vorstellung entnehme, und grade 2 Wochen bei Euch. Der ist noch gar nicht richtig angekommen, trauert noch seinem Rudel hinterher und findet sich in ner komplett fremden Umgebung wieder. Daß er Dir ständig nach läuft, ist völlig normal. Es fehlt ihm an Sicherheit und Vertrauen. Das muß aufgebaut werden und braucht seine Zeit. Alleine kannst Du den Wurm noch nicht lassen. Es ist ganz normal, daß er dann "sein Rudel ruft", also bellt und jault. Ein alleingelassener Welpe ist in freier Wildbahn ein toter Welpe, weil er keinen Schutz vom Rudel hat und Raubtieren und Beutegreifern ausgesetzt ist. Das muß man langsam üben und aufbauen. Bevor er mal ne Weile alleinbleiben kann, muß er erstmal Vertrauen aufbauen. Am Alleinsein würde ich frühestens in 1 Monat beginnen zu üben.

    Du kannst ihm jetzt aber schon klar machen, daß keine Gefahr droht, wenn er Dich mal 2 Sekunden aus den Augen verliert. Das machst Du ja schon, indem Du mal kurz den Raum verläßt. Mach das aber nur für ein paar Sekunden...geh raus ohne ihn zu beachten und beachte ihn beim Wiederreinkommen auch nicht. Schließlich soll das für ihn ja was ganz Normales sein.

    Erwarte nicht zu viel von Deinem Baby und laß es langsam angehen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Oje, du Arme,

    leider weiß ich sehr gut, wie das ist.
    Snoop hat, kurz nachdem wir ihn bekommen haben, eines meiner Kaninchen-Mädels im Garten erwischt. Sie war aus dem Gehege entkommen und ich hatte es nicht gemerkt.

    Ich hab dann Snoop mit meiner Leo zwischen den Pfoten im Garten entdeckt, das war ganz ganz grauenvoll.
    Sie lebte aber und ich bin sofort mit ihr zu unserer Tierärztin gerast. Untersuchen, Röntgen und das ganz Programm ergaben, dass er ihr überhaupt nichts getan hat. Er hat sie nur gefangen und abgeschleckt, aber sie ist dann am Schock gestorben.

    Hallo,

    das ist ja eigentlich total süß von Snoop. Mußte ein wenig schmunzeln, sorry. Es tut mir natürlich leid, daß das Kaninchen es nicht überlebt hat. Aber Snoop wollte wahrscheinlich nur aufmerksam sein und hat auf das Kaninchen aufgepaßt. Muß dabei an den schwerverletzten Roy denken, dessen Tiger ihn garantiert nur in Sicherheit bringen wollte und ihn dabei schwer verletzt hat. Ich bin überzeugt, daß der Tiger ihn in Sekunden getötet hätte, wenn er das gewollt hätte. Für mich war das ein Beschützen, genau wie bei Snoop. Tollen Hund hast Du da...!

    Unser Nachbarshund hat übrigens auch mal ne Katze gerissen, der Junge (13) war dabei. War ne ganz unglückliche Situation, Katze springt ne Mauer hoch und Hund erwischt sie noch am Schwanz...ging voll schnell...er hat sie kurz gebeutelt und das war es schon vorbei. Sowas passiert einfach. Und ich denke, die Besitzerin der Katze hat teilweise aus Schock so reagiert, teilweise denke ich aber auch, daß grade Katzenbesitzer eine andere Beziehung zu den Katzen haben als wir zu unseren Hunden. Grade Freigänger haben nicht so eine starke Bindung zum Halter. Deshalb hat sie es vielleicht auch ein wenig als gottgegeben hingenommen. Sei froh, daß sie verständnisvoll reagiert hat. Das macht es Dir ja nur leichter, den Schock zu verarbeiten. Ich hoffe, Ihr könnt nochmal nen Kaffee zusammen trinken und später mal gemeinsam im TH nach nem neuen Tiger gucken gehen...?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wir waren im Juni in Eckernförde im Urlaub. Wir fahren da schon seit Jahren hin und finden es wunderschön dort. Dieses Jahr waren wir das erste Mal mit Hund da und es war toll.

    Die Strandpromenade ist irre lang und der Hundestrand ist am südlichen Ende zwischen Bahnübergang und der Wehrtechnischen Dienststelle(leider schon leicht außerhalb), aber dennoch sehr schön, sauber und gepflegt.

    Am Beginn des Hundestrands liegt ein kleiner, blauer Pavillon, wo man super leckere Mini-Donuts mit verschiedenen Soßen essen kann und die haben eine Hundekarte mit Leckerchen, werden sogar in einem Napf "serviert", find ich voll süß.

    Wünsche Euch viel Spaß in Eckernförde

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich kenne das Verhalten nur zu gut und das Alter ist genau das, wo Ronja auch damit angefangen hat. Kann eine der berühmten Angst-Phasen sein.

    Ronja zeigt dieses Verhalten heute immernoch, leider hat es sich bei ihr gefestigt und wir arbeiten dran.

    Schimpfen würde ich gar nicht, das bringt null. Leckerchen für die Besucher ist okay, sie sollten die Kleine aber weitestgehend ignorieren und sie erst füttern, wenn sie freundlich Kontakt aufnimmt.

    Draußen lenke ich Ronja ab, wenn uns Leute entgegenkommen und lobe sie, wenn sie ruhig dran vorbeigeht. Bellt sie, gehe ich forschen Schrittes weiter und ignoriere sie.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    danke für Eure Tips und Erfahrungen.

    ISO-Matte ist ne gute Idee, hat mein Männe bestimmt noch was im Keller rumliegen. Bei Temperaturen in Richtung -10 Grad würde ich sie nicht länger im Auto lassen. Aber momentan scheint es ja doch unproblematisch zu sein.

    Sind wir draußen und man steht mal ne Weile nur rum, beginnt sie recht schnell zu zittern, aber da steht sie auch im Schnee oder Matsch und ist dem Wind ausgesetzt. Im Auto ist sie ja wettergeschützt und heimelig warm kann ich es ihr ja herrichten. Auf dem Weihnachtsmarkt (vom Streß mal abgesehen) würde sie bestimmt frieren, wenn man da nur am Karrussel oder an der Bratwurst-Bude rumsteht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    sie hat Stockhaar, also ganz kurz und auf dem Rücken leicht drahtig. Als sie ihr Winterfell verloren hat Anfang des Jahres, konnte ich ihr richtige Büschelchen rauszupfen (die waren ganz fein und weich), aber ob das jetzt die sogenannte Unterwolle ist...?

    Danke für Eure Antworten, ich hoffe, es kommen noch einige Erfahrungen und Einschätzungen.

    Ich leg Ronja auch meinen Flauschi-Bademantel in die Box (der ist mollig und fluffig und ganz plüschig, aus Mikrofaser...). Hauptsache, sie friert nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hab da mal ne etwas komische Frage...:

    Daß ein Hund im Sommer bei 30 Grad im Schatten keine 5 Minuten im Auto bleiben sollte, ist ja jedem klar. Aber wie sieht es bei den momentan Temperaturen aus...?

    Meine Ronja bleibt mittlerweile zu Hause ne halbe Stunde allein, ohne Theater zu machen. Ist für uns schon ein riesen Erfolg, hat anfangs keine 5 Minuten geklappt.

    Im Auto kann sie bis zu 3 Stunden bleiben, da pennt sie...hab mich mal vorsichtig angeschlichen, als sie warten mußte...sie liegt entspannt und schläft. Ohne Fiepen oder Bellen. Es kommt allerdings nicht so oft vor, daß sie sooooo lang im Auto bleiben muß. Meistens mal zum Einkaufen ne Stunde...

    Nun habe ich folgendes Problem: Am Sonntag sind wir auf den Weihnachtsmarkt eingeladen. Das ist für Ronja der totale Streß, da kann ich sie nicht mit hinnehmen. Hundesitter hab ich keinen, leider. Aber kann sie bei den Temperaturen für 1 bis maximal 2 Stunden im Auto bleiben? Sie hat ne Box mit ner weichen Decke im Kofferraum. An Weihnachten hätten wir das gleiche Problem. Sind am 1.Feiertag zum Essen eingeladen (Restaurant, kein Problem, da kann sie mit) und hinterher bei meinen Eltern zur Bescherung, da darf Ronja aber nicht in die Wohnung. Je nach Temperaturen draußen, müßte sie dann auch im Auto bleiben oder einer von uns müßte mit ihr dann nach Hause fahren.

    Was meint Ihr? Sie ist ein Schäfi-JRT-Beagle-Irgendwas-Mischling und hat bisher auch brav jeden Fellwechsel mitgemacht. Kann man ihr das zumuten? Vielleicht ne Wärmflasche unter die Decke legen? Oder ist das zuviel des Guten? Mach ich mir zu viele Gedanken um ihr körperliches Wohl? Ich mein, sie ist ein Hund, gelle?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Trillian: Der Welpe stammt aus Chile...wie er da sozial gelebt hat, weiß man natürlich nicht. Ich hatte auch schon den Eindruck in der Interaktion mit Ronja, daß die Kleine eher schlecht "hündisch" versteht, weil sie Signale von Ronja schlicht und einfach ignoriert.

    Bisher kam es bei anderen Hunden zu keinen extremen Maßregelungen. Wildes Toben und Rangeln schon, aber sie hat bisher von keinem anderen mal richtig "auf den Deetz" bekommen. Sie ist schon sehr selbstbewußt und fordernd.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja