Also ich "schwör" nun nicht auf die Leckerchenmethode und bin immernoch neugierig und offen für alles. Die Waldfährte können wir hier nämlich so gut wie gar nicht trainieren, da schleppen einem die doofen Ameisen alle Leckerchen weg.
ja, aber auf Feldern und Wiesen gibt es dafür Fährtenkrähen, die dank fleissigem Üben das Auto des Fährtenlegers kennen und jeden Tritt verfolgen können
Also trainiert man erstmal Ameisenfrei das richtige Fährten und wenn Hunni es dann kann, kann er es überall.
ja, wenn Hunni erstmal weiss, was man von ihm will, dann wird er zunehmend sicher und das Fährten an sich wird selbstbelohnend. Hunni sucht dann ohne Lecker irgendwann besser als mit. Aber irgendwie musst Du ihm ja vermitteln, dass sich Nase runter lohnt und dass er vorwärtsgehen soll. "Zeigen" sehe ich nicht als Alternative, der Hund soll sich gar nicht an Hilfen gewöhnen, da er sonst -wenn es schwierig wird- immer wieder die Hilfe beim HF sucht.
Hab noch Fragen:
Wie trainierst Du die Gegenstände? als "Gegenstandsfährte", alle paar Meter einen Gegenstand, gerne auch mal 10 Gegenstände hintereinander. Anfangs ist im Gegenstand immer ein Leckerchen, später dann wird vom HF belohnt. Anfangs immer an der kurzen Leine, Hund nicht drüberschlappen lassen, Handzeichen für Platz oder leise das Kommando Platz, wenn der Hund sich nicht von selber legt.Ist aber nur kurz nötig, bis der Hund das Verknüpft hat. Dann nur noch stehenbleiben und dem Hund die Chance geben, sich zu überlegen, was man will...damit er sich nicht an das Kommando Platz gewöhnt oder anfängt sich umzudrehen, um den HF beim Kommando anzusehen.
Tendiert ein Hund, der seine Bestätigung nur am Ende der Fährte bekommt nicht dazu über eben diese zu Rasen wie ein Bekloppter? Meinen würd ich so einschätzen.
ja, definitiv. dann ist das Ende der Fährte das Ziel und nicht der Weg
Lobst Du den Hund verbal beim Fährten?
Hier werden die meisten Fehler gemacht...je nach Hund und Deinem Timing ist verbales Loben immer gefährlich. So kann man unwissentlich "Blender" ausbilden. Problem ist, Du siehst ja nicht, was Hundi riecht. Er bemüht sich, hat aber Schwierigkeiten, was dann loben dafür, dass er es versucht...schimpfen, dass es nicht geht....loben wenn er eh schon Erfolg hat, weil er findet.... Sicherer Weg ist es da, ruhig zu sein (wobei ich persönlich freundlich motiviere mit der Stimme, wenn er nicht findet: er weiss dann, ist ok, wenn ich mir Zeit lasse, um mich zu vergewissern und gibt dann auch nicht auf.)
Lg
Finnrotti