Beiträge von onyxvl
-
-
Zitat
Ja, das mache ich gerne.
Im Haus kann ich die Dinge jetzt schon werfen ohne ihn anzuleinen. Nur wenn ich etwas über seinen Kopf werfe, schafft er es noch nicht. Aber er lernt sehr schnell und ich denke, das wird bald auch klappen. Dann werde ich in den Garten gehen. Dort muss ich ihn allerdings zunächst anleinen. Da werde ich dann wohl wieder im Kindergarten anfangen - also Gegenstand langsam ablegen und dann allmählich steigern. Irgendwann muss es dann auch im Garten ohne Leine klappen bis ich wieder eine andere Umgebung nehmen kann.
Was mir jetzt häufiger passiert ist, dass er, wenn er aufgeregt ist, kein Leckerlie als Belohnung nimmt. Er öffnet zwar sein Maul, nimmt es aber nicht an und lässt es so auf den Boden fallen. Das ist für mich ein gutes Indiz, dass er zu aufgeregt ist allerdings entfällt dann auch mein Belohnungssystem. Muss mal besprechen, wie ich dann vorgehen soll.
LG.
Da würde ich dann mit Spiel belohnen, da es das ist, was der Hund unbedingt will und er über die Bewegung den Stress abbauen kann. Er wird wahrscheinlich kurz vor dem "Explodieren" sein, so wird er unter Spannung stehen, weil er den geworfenen Gegenständen hinterher will.
Und.... vielleicht bis Du auf einem 08/15 SV Platz von 1904 doch ganz gut aufgehoben (entgegen der Auffassung einiger Foris)... da kennt man das Thema in und auswendig und mir scheint, Dein Sirius scheint mehrere Baustellen zu haben, wobei eine Ferndiagnose schwer ist:
- er ist überfordert mit manchen Situationen und steigert sich schnell rein
- er ist insoweit vielleicht auch unterfordert, dass er seine Energie (körperlich, trieblich) einfach nicht abbauen kann und in Stress-/reiz- und Trieblage immer hoch ist. Er kann vielleicht schon gar nicht mehr runterfahren und auspowern (was auch nicht besser ist/wird, wenn Du ihn immer nieder hältst)
- er erkennt Eure Führung nicht an, sondern glaubt, er müsse die Situation (und Euch) kontrollieren.
Ich glaube übrigens nicht, dass Du mit Meiden der Situationen und Deeskalieren weiter kommst. Du wirst den Hund trieblich und psychisch nicht anders machen, er ist kein "Angsthund". Ich denke es wäre eher in der Situation eine klare Ansage fällig, dass Ihr das regelt und nicht er.... er ist meines Erachtens ein ganz großes Stück weit einfach ein pubertierender Rotzaffe, der glaubt, er könne sich alles erlauben. Und im Bereich "Gehorsam" also Sitz/Platz usw. habe ich Eselsgeduld, aber wenn es um No-Gos wie knurren, schnappen, zerren usw. geht, da ist Schluss mit Wattebällchen.Ihr könnt mich ansehen, wie ihr wollt, aber wenn mein Hund mir an der Jacke hinge, käme ein aus/lass es in einem Ton, der Nichts Gutes verheisst. Und wenn dann nicht ausgelassen wird, dann zieh ich nicht die Jacke aus, sondern dann greif ich mal beherzt zu. Lieber einmal ein blaues Auge als dauernd halbherzige inkonsequente Versuche. P.S. mit dem Jackeausziehen hat Dein Männe toll und genau zur richtigen Zeit bestätigt. Macht jeder Schutzdiensthelfer genauso, wenn der Hund das gewünschte Verhalten (Anbiss/griff) zeigt, bekommt er den Ärmel (die Beute) zur Belohnung.
Sorry, jetzt ist es ein bischen länger geworden, aber ich mache aus meinem Herzen da nur ungern eine Mördergrube.
-
Hallo,
grundsätzlich bricht Kauf nicht Miete, der alte Mietvertrag behält seine Gültigkeit. Ihr dürft nur keinen neuen Mietvertrag, den neue eigentümer gerne unterschmuggeln, unterschreiben. Also bleibt erlaubt, was bisher erlaubt war.
Aber aus Nachweisgründen solltest Du Dir bescheinigen lassen vom alten Vermieter, dass Hundehaltung bekannt war und genehmigt war. Nicht dass Du Beweisprobleme bekommst, falls der alte Eigentümer mit dem Erwerber Schwierigkeiten bekommt, weil er nicht alle Mietvertragsbestandteile offen gelegt hat.
Wichtig ist auch, dass die Bescheinigung beinhaltet, dass ein Hund/ mehrere Hunde gehalten werden dürfen und nicht der Hund xy (sonst bekommst Du nach Tod von xy Problem, wenn Du einen neuen Hund yz anschaffen willst).
-
Im Umkreis von wieviel Kilometern um welchen Ortsteil suchst Du denn? "Nähe Stuttgart" ist vielleicht ein klein wenig zu unpräzise... Stuttgart hat ja schließlich Hundeplätze wie Sand am Meer.
Auf Turnieren war ich schon in Mühlhausen, Zuffenhausen, Sindelfingen, Gäufelden....
-
Manchmal ergibt sich aber auch Linienzucht, weil man sich kennt und hilft und kostenfrei immer den gleichen Rüden gestellt bekommt und damit billigst weiter vermehrt.....und dann ne Hündin behält und wieder weitermacht mit der und den Rüdenhalter immer noch kennt und der den Rüden kostenlos überlässt für einen Sprung.... Soll ja so Felle geben, wo man an jedem Eck und Ende spart um den Profit zu maximieren...... da kann man gleich an zeitlichem und finanziellem Aufwand sparen, den passenden Rüden zu suchen und für die Deckung zu zahlen.
-
Wenn sowas passiert und ich es kommen sehe, quasi Knaller anzünden sehe, dann versuche ich solche Situationen zu vermeiden. Also selber knallen, wenn Hund dabei ist z.B..
Wenn ich es nicht beeinflussen kann, weil der Krach von Dritten ausgeht, kommt er an die Leine, damit er nicht kopflos davonläuft.
Wenn es passiert ist, also Knaller, Knacken Holz im Ofen, Gewitter.... dann leine ich ihn in de Wohnung an bis er sich beruhigt hat, weil er sonst hin und herrennt und sich so reinsteigert. Er kommt dann gar nicht mehr runter, wenn ich ihn anleine, zittert er noch kurz, wartet ab, legt sich hin und beruhigt sich dann auch relativ schnell, wenn ich ihn ignoriere und so tu als wäre Nichts gewesen. Wenn ich ihn betüddel, dann wird es nur noch schlimmer, weil dann denkt er sich es muss ja schrecklich sein, wenn sogar ich das wahrnehme und reagiere.
-
Bei uns hilft am ehesten noch Anleinen in der Wohnung. Hat unser Hund die Gelegenheit rumzurennen, dann steigert er sich immer noch mehr rein.
-
Hallo,
auch von mir eine gute Besserung und pass auf, wenn ihr andere Hunde trefft. Diese können das grüne Dings teilweise nicht einordnen, dann noch der komische Geruch vom abbauenden Narkosemittel.... Wir hatten schon den Fall, dass das dazu führte, dass sich Hunde eine Rauferei lieferten, die sich sonst kannten und vertrugen...
-
Stoffelfrauchen und Milli: vielleicht solltet Ihr Euch nochmal nicht im Forum, sondern telefonisch oder persönlich treffen. So wie ihr hier festgestellt habt, dass es eine Verwechslung war, war es vielleicht auch bei der Anzeige der Nachbarn eine Verwechslung. Also nicht vom Ordnungsamt, sondern der Nachbar hat den anderen Hund bei dem Vorfall auf der Wiese raufen sehen, Angst bekommen und Dich angezeigt, statt den anderen Halter, weil er Dir den falschen Hund zugeordnet hat.
-
Hallo Nikki,
zuerst zu Deinen Fragen:
- mantrial machen wir nicht, aber Fährte, ist bei uns im Vereinsbeitrag inklusive, egal ob man auf VPG oder FH hinarbeitet. Wäre das was für Dich? Du bleibst im gleichen Verein, gleiche Sparte, gleicher Bekanntenkreis und arbeitest Fährte?
- Obedience ist ab OB 1 eine Hürde dabei, die ist ca. Schulterhoch plus minus Rundung auf 10 cm.... Keine A-Wand, keine Meterhürde
-Jagdtrieb denke ich, beeinflusst Alles was die Bindung fördert, ruhig gearbeitet wird und Impulskontrolle beinhaltet positiv.Welches Bein war denn betroffen? Vorne oder hinten?