Beiträge von onyxvl

    Also grundsätzlich wird der Hund bei der Unbefangenheitsprüfung nicht angefasst, es steht meines Wissens sogar in der PO, dass der Richter den Hund nicht anfasst.

    Anders ist es aber bei der Halsbandkontrolle, da ist es bei unseren Prüfungen schon passiert, dass der Richter ins Halsband griff und das Halsband entlang gefahren ist mit der Hand, um Fremdkörper aufzuspüren. Teilweise grundlos bei der Identkontrolle, eben um zu prüfen, einmal auch bei einem Verkehrsteil (Hundeführer ist Hund aus versehen und in der Nervosität auf den Fuss getreten beim Melden in der Grundstellung, Hund quietschte, Richter kontrollierte daraufhin Halsband (hätte ja sein können, dass da manipuliert ist und Hund deshalb quietschte).

    Zitat

    Und warum soll ich mir nur für die BH ein Kettenhalsband kaufen, wenn ich es sonst nie benutze. Da seh ich einfach nicht ein.

    Weil Du es Dir und Deinem Hund damit einfacher machst. Die meisten Hunde sind an der Prüfung im Stress, Nichts ist wie sonst auf dem Hundeplatz. Dann kommt ein fremder älterer Mann mit eventuell Regenkleidung/Hut (haben viele Hunde ohnehin ein Problem mit) und fasst dem Hund ans Halsband und fährt unter dem Halsband entlang (mögen die meisten Hunde auch nicht, dass Fremde sie anfassen und das dann auch noch am Halsband/Halsbereich).

    Dann gehst Du in die Unterordnung und wunderst Dich, wenn Du ein zarteres Seelchen von Hund hast, warum der Hund plötzlich in der Personengruppe (in der der Richter vielleicht mit drin steht) meidet und am kurzen Schenkel des Schemas (also am Richter vorbei) meidet. Wenn der Richter dann noch um den abliegenden Hund herumläuft, kann es sein, dass er in der Prüfungssituation so unsicher ist, dass er aufsteht und zu Dir kommt.

    Klar, kann man alles üben, auch in Prüfungssituationen... oder man macht es sich leichter und investiert 10 € in das Kettenhalsband.

    Zur Klarstellung:

    http://www.swhv.de

    dort unter Aktuelles

    dann Allgemein

    dann runterscrollen bis 24.07.2008.

    Also Kette ist nicht Pflicht, aber es darf kontrolliert werden, ob manipuliert wurde, wenn keine Kette getragen wird. Ist auch logisch, bei Kette sieht der Richter von weitem, dass Nix unter dem Halsband ist, bei "blickdichtem" Stoffhalsband ist klar, dass er drunterfassen muss, um das zu prüfen.

    wenn es eine Allergie ist, dann kann es bis zu 6 wochen dauern, bis man sieht, ob die Symptome besser werden. Also hinreichend lang das geänderte Futter füttern.

    Wie sieht es aus mit Flöhen und sonstigen Untermietern? du weisst, Haustiere sollten keine Haustiere haben! :lol:

    Wenn Deine Freundin keine Rechtschutzversicherung hat, kann sie beim zuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen. damit geht sie dann zu einem Rechtsanwalt ihrer Wahl, zahlt maximal 10 € und erhält eine Rechtsberatung, ob gegen die Klinik was unternommen werden kann.

    Zitat


    Das würde ich tun.
    Du kannst dir vorher die Laborwerte deiner Hündin vom TA geben lassen, damit nicht noch mal alles von vorne gemacht werden muss.

    LG, Friederike

    Jepp, tu das! Mittelmeerkrankehietn kann man übrigens auch in Süddeutschland (Rheinebene oder Kaiserstuhl) einfangen und ein Urlaubsaufenthalt kann reichen.