Also es ist nicht so, dass Du aus allen Frageteilen alle Fragen beantworten müsstest. Es kommen Fragen dran, bunt gemischt aus allen Teilen.
In welchem Verband machst Du denn die Prüfung, vielleicht gibt Dir ja jemand Tipps, da ja in jedem Verband die Richter im Verkehrsteil anderes verlangen bzw. auch persönliche Präferenzen haben.
Zum Anbinden und allein lassen, lass ihn kläffen und komm erst zurück, wenn er ruhig ist. Du kannst das auch so aufbauen, dass ein Vereinskamerad den Hund im Auge behält und bei ruhigem Verhalten bestätigt. Verdirb es nicht durch "privat üben", wenn Dein Hund da eh schon ein Problem hat. Alleinbleiben -ganz allein- ist nochmal was anderes, als Alleinbleiben, wenn die Personengruppe des anderen Hundes nur 10 m weg steht und in Sicht ist. Da arbeitet sich dann Dein Vereinskamerad hinein und ist in der Prüfung für Deinen Hund in Sicht. vielleicht ist es dann leichter für Deinen Hund mit diesem Zwischenschritt.
Alles was sich schnell bewegt darf im Verkehrsteil der BH ja eigentlich auch kein Problem sein, da Alles an der Leine stattfindet. Teamtest hat da schon ein anderes Kaliber.
Wichtig ist, dass die Leine immer schön durchhängt, wenn was schnelles kommt, sonst gibt es Abzug. Aber Du kannst ja gegebenenfalls Deinen Hund ansprechen und ein "schau" oder "fuss" einfordern, wenn Du weisst, dass gleich der Radfahren/Jogger kommt. wenn das im Training nicht klappt, dann halt halt die Leine in der Prüfung straff und akzeptier den Abzug, durchfallen tust Du deswegen nicht. Schlimmer ist, wenn die Leine erst durchhängt und der Hund dann reinspringt, weil er hinterher will.
Ihr übt das doch sicherlich im Verein, oder? Dann sprich Deinen Trainer drauf an -wenn er es schon nicht selber sieht-. wenn ein Hund da Probleme hat, kann man zum Beispiel -wenn der Richter keine andere Weisung gibt- auch den Radfahrer/Jogger erst von vorne kommen lassen (geringere Jagdtendenz) und erst dann von hinten. Außerdem kann man dann die Stationen so aufbauen, dass der Radfahrer an der hundeabgewandten Seite von hinten kommt und vorbeifährt.
Letztendlich ist dann auch ein Stück weit Deine Kleverness gefragt, also halt Dich nicht in der Mitte des Weges, wenn Du weisst ein Radfahrer kommt von hinten, sondern halt Dich auf der linken Seite, dann ist rechts die Lücke und der Radler fährt dann auf der hundeabgewandten Seite vorbei.
Ansonsten soll das ganze ja Gassigehen simulieren, also nicht unbedingt Fuss einfordern, sondern ruhig den Hund am Wegrand schnüffeln lassen, dann macht er sonst schon keinen Blödsinn.