Optimal ist es natürlich, wenn die Elterntiere HD frei sind, also weitersuchen...
Wenn ihr nix findet, schaut Euch den Nachwuchs der Elterntiere an, also "Vorwürfe". daran seht ihr, wie die Eltern weitervererben, also ob überwiegend wieder "b" rauskommt oder "a".
Auswertung bei den Retrievern ist meines Wissens zentral und recht streng. Also besser ein offiziell ausgewertetes B1 vom VDH Züchter, als ein A vom Tierarzt nebenan bei einem Dissidenzzüchter.
Soweit ich weiss, ist aber gerade bei den Retrievern eine super Datenbank bzgl. HD vorhanden. Ich such mal...