Beiträge von onyxvl

    noch eine Anmerkung von mir, nachdem Du ja schon tolle Tipss bekommen hast:

    Ersetz doch einfach eine Mahlzeit durch schnödes Trockenfutter.

    Hundeernährungstechnisch nicht optimal, aber psychologisch für Dich vielleicht leichter umzusetzen, als sonst Futter reinzusparen. Du kannst Dir dann sagen, wenn sie wirklich Hunger hat, frisst sie, wenn nicht, dann brauchst Du kein schlechtes Gewissen haben, sie könnte ja fressen.

    Außerdem bettelt sie dann vermutlich nicht nach Nachschlag, was sie bei Schmankerln wohl eher tun wird, wenn Du die Futtermenge reduzierst.

    Ich vergaß, irgendjemand hat glaub ich hier im Forum schon mal eine Anfrage hier gestartet, wegen einer Gruppe in seinem Hundeverein, die er gründen wollte für gehandicapte Hundeführer. Gefragt wurde nach wichtigen Kommandos und Dingen die speziell zu beachten sind.

    Ich glaub ich damals was zu geschrieben, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht hat ja ein netter Fori mehr Zeit als ich und sucht den fred oder kann sich dran erinnern.

    Das wäre vielleicht für deine Hundeschule ein Ansatzpunkt, was Dein Hund gewöhnt werden sollte und was für Euch wichtig wäre. Wenn die Trainer in dieser Richtung keine Erfahrung haben, sind sie vielleicht dankbar für Anregungen (bin ich auch immer, wenn Halter auf mich zukommen und sagen, was für sie wichtig ist).

    weisst Du, ein behindertenbegleithund kostet gut 15 000 bis 20 000 Euro. Ich glaub das hilft Dir, wenn Du Dir das vor Augen hältst, die Dimension an Zeit und Arbeit, die Du in Emelie stecken musst bis sie Dir helfen kann, zu sehen.

    Erwarte nicht zu viel von ihr, lass ihr ihre Kinderzeit und freu Dich mit ihr, wenn sie die Welt entdeckt.

    Alles andere wird Dich enttäuschen und ist Emelie gegenüber unfair.

    Gebt doch erstmal eine Kotprobe beim Tierarzt ab und lasst auf Girardien untersuchen und eine Auswertung machen. Das Ganze klingt sehr nach chronischer Bauchspeicheldrüsenerkrankung (EPI) und das sind Untersuchungen, die den Hund nicht belasten. Gerade das auf und ab und die chronische Darmentzündung gehen oftmals damit einher.

    Gegebenenfalls kann es helfen, wenn ihr mal eine Ausschlußdiät versucht, um herauszufinden, was der Hund eigentlich verträgt. Dabei würde ich in erster Linie mal versuchen, das Fett im Futter zu reduzieren, da das oftmals nicht vertragen wird. So die Erfahrungsberichte diverser User hier.

    ok, ich versuch mal zu entwirren:

    beim CSC braucht der Hund die Bh Prüfung, außer er hat Bestandsschutz. Hat der Hund Bestandsschutz, gilt dieser für alle anerkannten Disziplinen und für alle Hundeführer, die mit ihm starten. Cindysfrauchen darf also mit dem Hund auch starten, nicht nur ihr Vater.

    Aber der Hundeführer braucht die Sachkundeprüfung der BH, außer er hat auch Bestandsschutz (ist also schonmal eine BH gelaufen, egal mit welchem Hund, oder vor Einführung der BH Regelung schon in anerkannten Turnieren gestartet -egal mit welchem hund). Ansonsten muss der Hundeführer den sachkundeteil der BH halt mitschreiben, er muss keinen hund vorführen.

    Alle Klarheiten nun beseitigt?