Braucht einer einen Reitlehrer? Dann schnell ein Angebot an mich bevor ich wo anders unterschreibe.
Beiträge von onyxvl
-
-
Mit klar Wasser Shampooreste entfernen, abtrocknen und dann warten, ob er sich weiterschubbert wenn er trocken ist. Dann schau ins Fell, ob die Haut gerötet ist.
Normal macht normales Shampoo Nichts aus, wenn man es nicht laufend verwendet...... ich denk eher, er kratzt wegen Shampooresten oder aus Verlegenheit, weil die Freundin sich ihm gegenüber "komisch" verhalten hat und auch du ihm "komisch" erscheinst.
-
Frührentner mit den gleichen Argumenten wie die Vorschreiber.
Du tust Dir leichter mit den Kindern, da der Hund dich nicht mehr so fordert. Außerdem weisst du beim Junghund nicht, was noch alles kommt. Stell Dir vor er kommt ins Leinenpöbelalter und Du hast ein Kind an der Hand, eines im Kinderwagen und der spinnt rum.... genauso, wenn die Kinder mit Laufrad unterwegs sind und was entgegen kommt, dann fehlen für einen quirligen Junghund einfach die Hände.
Nimm den Rentner, gib ihm ein paar schöne Jahre. Wenn er dann mal nicht mehr ist und die Kinder entsprechend gross sind, dann werdet ihr mobiler sein, ihr werdet mehr Zeit haben, die Kinder bekommen Alles bewusster mit, dann wäre der Zeitpunkt für einen Welpen, mit dem die Kinder dann selber was anfangen und mit dem sie aufwachsen können.
-
Geht möglichst zügig zum Tierarzt, zwingerhusten ist hoch ansteckend.
Also vorher anrufen und keinen Hundekontakt bis dahin.
Oft brauchen sogar erwachsene Hunde Antibiotika wegen Begleitkrankheiten, also bei Welpe/Junghund nicht warten, das geht nicht von alleine weg. Vielmehr besteht die Gefahr einer Sekundärinfektion, die auf die Lunge schlagen kann und chronische Folgen haben kann.
Impfung schützt nicht immer vor Zwingerhusten, ist wie bei grippeimpfung. Es gibt viele Erregerstämme und die Impfung hilft nur gegen einige davon.
-
es gibt verschiedene Gründe, für den verein die Impfungen zu kontrollieren:
Im Hundesport bei Prüfungen oder Verbandstrainings braucht Dein Hund eine gültige Tollwutimpfung. Die ergibt sich aus dem "gültig bis" Datum im Impfpass, je nach impfstoff, egal welches Intervall der Impfungen Du hast. Nur bei Rettungshunden ist ein "mehr" an Impfungen vorgeschrieben, was ja auch sinnvoll ist, weil ja da auf Einsatzbereitschaft auch im Ausland hingearbeitet wird.
Dann gibt es das Veterinäramt, das bei uns dem Verein nur gültige Tollwutimpfung vorschreibt, also wie oben. Das kann aber bei anderen Vetämtern auch anders sein, da musst Du beim Verein fragen.
Alle anderen Impfungen sind uns formal egal als Verein, aber als Trainer weisen wir immer auf das Risiko hin, wenn man die anderen Sachen nicht impft. Letztendlich haben im Verein eben viele Hunde engen Kontakt, was das Risiko, sich was einzufangen, erhöht. Das geht beim "geretten" Welpen vom Vermehrer los, der angeblich gegen Alles geimpft ist, und endet beim Familienhund der unter der Woche beim Gassitreff den Zwingerhusten eingefangen hat. Leider gibt es eben Inkubationszeit, dass also scheinbar gesunde Hunde eben doch mit was infiziert sind, was noch nicht ausgebrochen ist, aber übertragen wird.
Genauso halten wir es mit der Empfehlung mit Spot-on Präparaten. Je mehr Hundekontakt, umso höher ist eben das Risiko, Flöhe einzufangen.
-
na ja, da wird halt irgendein "Abschlusstest" nach dem Kurs der Hundeschule sein, in dem die Dinge wie in der Bh geprüft werden....
Anerkannt ist das sicher nicht und auch keine Begleithundeprüfung, denn die dürfen nur Mitglieder des VDH anbieten. Wenn Dein Ziel also die BH ist, ist ds nix.
Und die Richtlinien des VDH = Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung.
-
auch ich habe still mitgelesen und gehofft...
fühl Dich umarmt, mein Beileid
-
na ja, Stunden gehen lassen und Futter von der Wiese nutzen im eigenen RZ.... mehr wird da wohl nicht passieren mit
-
ok Mutter war bei + 55,26 6 sterne; Vater - 48,34 17 sterne
lag wohl an Daddy
-
mal ne dumme Frage, wie kann ein 11 Sterne Fohlen keine Anfangsfähigkeiten haben?