Beiträge von onyxvl

    Zitat

    Ja, mehrfach. Nie wurde etwas gefunden.

    Kontaktallergie ist jetzt auch meine bisherige Idee. Dass er draufen mit irgendwas Kontakt hat, was ihn regieren lässt. Aber wie soll man das herrausfinden? Und wenn man eine Pflanze lokaliesiert haben sollte, wie dem aus dem Weg gegen? Nur noch Gassirunden an der Leiner auf Straßen?
    Ich bin auch schon unterschiedliche Gassirunden gegangen, keine Unterschiede.

    Frag mal Deinen Tierarzt nach Ceterizin, das hilft bei Hunden gut gegen Allergien. Wenn es damit besser wird, spräche viel dafür, dass es eine Allergie ist. Damit kannst Du vielleicht Dinge wie Stoffwechselkrankheiten und Parasiten ausschließen und hast eine Richtung, in die Du weitersuchen kannst.

    Lesezeichen setz....

    Ich bin auch im August noch auf zwei Seminaren, mal sehen, was dazu gesagt wird.

    Soweit ich weiss ist aber noch nix offizielles da, Alles noch unter Verschluss und Geheimhaltung. Es gibt Leute, die sind aufgefordert worden, die neue PO zu kommentieren, was mir sagt, dass da noch nix Fix ist. Allerdings haben die auch zugleich einen Maulkorb bekommen, dürfen nicht veröffentlichen (auch nicht in Auszügen) und nicht mit Dritten drüber reden, daher glaub ich auch nicht, dass der Entwurf unumstösslich fest steht.

    Also, abwarten und Teetrinken. Nein, besser Kaffee, da gibt es einen Satz zum draus lesen.....

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht nur auf den Durchmesser ankommt, sondern auch auf die Härte.

    Ich denk, das musst Du probieren und Dich gegebenenfalls durchfragen, ob jemand bei dir im Verein ne Massanfertigung für Dich macht (oder vielleicht bist Du ja selber geschickt?). Ne Freundin von mir näht die Dinger aus Feuerwehrschlauch oder auch aus alten Hetzüberzügen (meist sind die ja nur vorne verfusselt und durch und werden deshalb getauscht). Andere Alternative ist aus Leder, weil manche Hunde das gerner nehmen.

    Hallo,

    ich hätt gerne die

    schwarze orchidee
    fruchtbarkeits zauberstab und (wenns das spiel noch zulässt)
    artemis pfeil

    wenn ich auch was bekomme.

    Schade, dass Du nicht mehr dabei bist.

    Mein Name Finchen2, ich schick Dir nen Freundschaftsantrag.

    @ bino: Sprungtechnik hin oder her, ich denke, dass Steilwandhöhe und Hürdenhöhe Nichts mit Gehorsam im Apport zu tun haben. Sie waren zeitgemäss, als eine Überprüfung der Gesundheit durch Röntgen noch nicht möglich war. da waren es die einzigen Möglichkeiten zur Gesunderhaltung der Rasse. Dafür brauchen wir das doch heute nicht mehr. Kritisch finde ich die Gerätehöhen einfach deshalb, weil eben mit dem Anlernen sehr bald begonnen werden muss, wenn man mit Mindestalter bereits Prüfungen gehen will. Außerdem gibt es Leute, die unkoordiniert werfen und dem Hund den Rückweg dadurch erschweren. Sprungtechnik übt auch nicht jeder sorgfältig, Hunde werden dazu älter. Außerdem gibt es ja auch Leute, die in zwei Sparten führen und die Steilwand im THS ist nur 1,40 m hoch, was es einem Hund schwer macht, sich umzustellen.

    Fussgehen in den Transporten ist aber was anderes als Fussgehen in der UO, der Hund soll mich dazu ja nicht anschauen, sondern den Helfer bewachen.

    Bezüglich der Dis. ist festzustellen, dass die dann nicht korrekt waren, außer wenn IPO gestartet wurde. Da ist das geregelt im Reglement VPG jedoch nicht. Wird zwar meist so gehandhabt, es soll aber schon Leute gegeben haben, die sich wieder reingeklagt haben.

    Na ja, die Änderungen zur Bh finde ich jetzt für die Praxis nicht dramatisch.

    Ich werde allerdings mit meinen Leuten wie bisher zur "alten" Bh üben und das Platz aus der Grundstellung nur an der Prüfung praktizieren lassen, damit sich da nicht ein langsamer Bewegungsablauf mit der Zwischenposition "sitz" einschleicht, den man dann kaum wieder raus bekommt.

    Alles andere, also stehenbleiben usw. sehe ich jetzt nicht so, dass man deshalb unbedingt noch im Herbst die Bh machen müsste, wegen der Änderungen. und vom Sitz ins Platz mit danebenstehendem HF und dann weggehen, kennt der Hund ja schon aus der Ablage. Also kein Thema.

    Deppert find ich die Änderungen im VPG Bereich. Statt die Änderungsmöglichkeit zu nutzen im Hinblick auf Hundefreundlichkeit (Steilwand, Meterhürde) wird jetzt fragwürdig politisch gebastelt. Auch hätte ich mir Kommandofreiheit im SD gewünscht, "Fuss" ist da ja was andres als in der UO.

    Freigabekommando in der kurzen Flucht find ich politisch daneben, weil wir dann ein Hetzen des Hundes auf den Helfer haben. Besser wäre da gute Öffentlichkeitsarbeit angesagt gewesen, in der man erklärt, wie der Hund arbeitet und dass er eben nur dem Beutearm hinterher geht und nur bei Bewegung und ins Bannen geht wenn der Fluchtversuch eingestellt wird.

    Abgesehen davon war es schon in Diskussion, dass das Kommando erst nach Loslaufen des Helfers gegeben werden darf. Wenn das kommt, stelle man sich vor, wie das auf x Hundeplätzen wohl geübt wird..... außerdem hat man dann wirklich ein Schicken auf den Helfer, was ja wohl gerade nicht so rauskommen sollte? Andrerseits, schickst Du zu früh, darf/muss der Hund dann in unbewegte Beute? Politische Wirkung blöd mit der Argumentation Beutetrieb.

    Irgendwie hab ich das Gefühl das war mal wieder ein Schnellschuss und das letzte Jahr wurde überhaupt nicht genutzt, um nochmals über die PO zu gehen.

    Angeleint bis zum revieren, ok, ist mir eigentlich egal. der Hund der da am Fuss beim Rauslaufen nicht unter Kontrolle ist, wird vermutlich die Prüfung eh nicht bestehen, aber wenigstens ist es keine Verschlimmböserung.

    Was gut ist, ist einzig die Tatsache, dass künftig rum ist, wenn der Hund wo anders als am Beissarm zufasst. Das war bisher wohl beim SV laut PO noch nicht so.

    Na ja, die Änderungen zur Bh finde ich jetzt für die Praxis nicht dramatisch.

    Ich werde allerdings mit meinen Leuten wie bisher zur "alten" Bh üben und das Platz aus der Grundstellung nur an der Prüfung praktizieren lassen, damit sich da nicht ein langsamer Bewegungsablauf mit der Zwischenposition "sitz" einschleicht, den man dann kaum wieder raus bekommt.

    Alles andere, also stehenbleiben usw. sehe ich jetzt nicht so, dass man deshalb unbedingt noch im Herbst die Bh machen müsste, wegen der Änderungen. und vom Sitz ins Platz mit danebenstehendem HF und dann weggehen, kennt der Hund ja schon aus der Ablage. Also kein Thema.

    Deppert find ich die Änderungen im VPG Bereich. Statt die Änderungsmöglichkeit zu nutzen im Hinblick auf Hundefreundlichkeit (Steilwand, Meterhürde) wird jetzt fragwürdig politisch gebastelt. Auch hätte ich mir Kommandofreiheit im SD gewünscht, "Fuss" ist da ja was andres als in der UO.

    Freigabekommando in der kurzen Flucht find ich politisch daneben, weil wir dann ein Hetzen des Hundes auf den Helfer haben. Besser wäre da gute Öffentlichkeitsarbeit angesagt gewesen, in der man erklärt, wie der Hund arbeitet und dass er eben nur dem Beutearm hinterher geht und nur bei Bewegung und ins Bannen geht wenn der Fluchtversuch eingestellt wird.

    Abgesehen davon war es schon in Diskussion, dass das Kommando erst nach Loslaufen des Helfers gegeben werden darf. Wenn das kommt, stelle man sich vor, wie das auf x Hundeplätzen wohl geübt wird..... außerdem hat man dann wirklich ein Schicken auf den Helfer, was ja wohl gerade nicht so rauskommen sollte? Andrerseits, schickst Du zu früh, darf/muss der Hund dann in unbewegte Beute? Politische Wirkung blöd mit der Argumentation Beutetrieb.

    Irgendwie hab ich das Gefühl das war mal wieder ein Schnellschuss und das letzte Jahr wurde überhaupt nicht genutzt, um nochmals über die PO zu gehen.

    Angeleint bis zum revieren, ok, ist mir eigentlich egal. der Hund der da am Fuss beim Rauslaufen nicht unter Kontrolle ist, wird vermutlich die Prüfung eh nicht bestehen, aber wenigstens ist es keine Verschlimmböserung.

    Was gut ist, ist einzig die Tatsache, dass künftig rum ist, wenn der Hund wo anders als am Beissarm zufasst. Das war bisher wohl beim SV laut PO noch nicht so.