Beiträge von onyxvl

    Hallo Kampfzwerg,

    schön dass Du Dich nicht entmutigen lässt und weiter dran arbeitest.

    Die Unterordnung auf unserem Platz ist zurzeit gut, aber es gib mal ein paar Tage wo sie echt kein BOCK HAT.

    Wie reagierts Du dann? Zieht sie Dich runter oder baust Du sie auf? Schreib mal auf, wann sie keinen Bock hat, incl. gesamter Tagesablauf und Trainingsumstände.

    Es gibt Hunde, die laufen schlecht, wenn ein gewisser anderer Hund mit auf dem Platz ist (unsicherheit, Sozialverhalten ein Problem) oder wenn eine bestimmte andere Person auf dem Platz ist (ängstlich wegen dessen Stimmlage...) oder wenn sie zuvor zu lange gespielt haben oder wenn es heiss ist oder wenn es regnet (beim Hochschauen kommen Regentropfen ins Auge). So kannst Du dem auf die Spur kommen, warum sie manche Tage hat, an denen sie nicht will. Schreib auch Deine Stimmung und emotionale/körperliche Verfassung dazu, da sich das auch auf den Hund auswirkt.

    Wir waren in Oberhausen auf dem Turnier und haben nur zugeschaut Lisa war mit. Ich habe sie dann sitzten bzw liegen lassen bei mir aber sie schaute immer zum Ausgang. Gegenüber Hunde ist Lisa nicht freundlich, bezieht sich nur auf unserem Hundeplatz und bei uns in der Siedlung. Hunde die uns nah kame, da zog sie manchmal ihre Rüte ein und schaute weg, und wohin Richtung ausgang.

    Also hat sie Angst vor anderen Hunden. Daran solltest Du arbeiten. Wie schlimm ist das? Lasst Ihr im Training die Hunde zusammen spielen, gehst Du mit anderen Hundehaltern Gassi, gibt es Gruppenunterordnung bei Euch im Verein? Wenn ja, geh in die Gruppe, damit sie lernt, dass ihr die anderen Hunde nichts tun.

    MIttwoch beim Training war eigentlich alles ok nur, als ich die Leine ab machte, hatte sie ihre dollen 5 Minuten, also abbrechen den Hund irgendwo anleine sodass sie micht noch sieht warten und weiter machen.

    Wieso das? Lass die Kirche im Dorf. Einfangen, kurz noch was vom Hund verlangen (von dem Du weisst, dass sie es kann), dann bestätigen, am Besten mit Spiel bei Dir (notfalls an der Leine), und weiter geht es. Sorry, aber wenn Du mit mir Aussetzen spielen würdest, würde ich das Abliegen auch als Strafe empfinden und nciht mehr herkommen, wenn Du rufst. :schockiert:

    Das klappte dann auch. Unsere Übergangstrainierin sagte mir auch ich muss meine Stimme ändern. Lange aber wirklich lange hatte ich das Problem, auch immer noch, wenn Leine ab war, blieb sie stehen und kam garr nicht wieder. Sie blieb einfach stehen.

    Klar, Dein Hund ist unsicher. Da geht halt nix mit der Brechstange.

    Mein Fehler, ich sage komm erst normal, dann etwas strenger und da meinte meine TRainerin, wenn ich dein Hund wäre würd ich auch nicht komme, also habe ich immer versucht normal zu klingen. Das ging dann wirklich gut.

    Versuch mal am Timing zu arbeiten und lern Deinen Hund lesen. Mach mal UO mit Videokamera, dann siehst Du, wenn Dein Hund "zusammenfällt". Und...Dauerloben/Lachen nützt nichts, die Umstellung von Tadeln und Loben macht es aus. Also immer wenn der Hund geschimpft wird, kommt hinterher was, was er gut macht, damit Du ihn aufbauen kannst. Nie emotional ausbilden, nie "nachhadern", das verunsichert Deinen Hund.

    Ich bin auch immer sooo furchterich aufgeregt, und jetzt versuche ich immer wenn ich laufe zu lachen, klappt aber.

    Zur Aufregung, wie gesagt, starte in Sparten ohne UO, laufe UO immer mal wieder auf Sportplätzen außerhalb von Turnieren. Oder auf fremden Hundeplätzen (einfach mal fragen, da sagt keiner Nein) oder zwischen Hindernisstarts im Turnier (geht bei örtlichen Turnieren sicherlich problemlos).

    Gestern war das Training scheiße, sorry aber. Sie lief eigentlich gut, wir üben auch immer mit zwei einer legt ab und der andere führt. Lisa stand 6 mal auf beim 7 habe ich es nicht gesehen und das tor war auf PANIK, bei mir.

    Sorry, aber hast Du keine Trainerin, wenn Du selbst schon kein Augenmaß hast? Wenn ein Hund beim Abliegen aufsteht, kann er die Übung nicht, also ist es zu lang gewesen, oder bist Du zu weit weg gewesen oder hat der Blickkontakt gefehlt. Wenn das einmal passiert, dann ändere ich das beim zweiten mal, wenn ich den Hund wieder hingelegt habe. Böses Sprichwort mit Regenwurm und 25x.... na ja, war ja nur 7x.... Letztendlich macht mir der Hund nicht den Eindruck, dass er aufsteht und geht, weil er sich anderweitig amüsieren will, sondern weil er unsicher ist. Dann darfst Du beim wieder hinlegen nicht schimpfen, bringt ncihts, der Hund kann nix für. Ich würde mir da mal Gedanken machen, warum er bei Unsicherheit vom Platz flieht, statt sich an Dich zu binden und dort Schutz zu suchen!
    Also, bleib beim Abliegen beim Hund stehen, gib ihr Sicherheit, bau es ganz von vorne auf.
    Im nächsten Schritt geh rückwärts weg, behalte sie im Auge, wenn sie unruhig wird "nein, bleib" und dann aber loben, wenn sie dann sicher liegen bleibt.

    Ich habe wirklich eine große Angst wenn mein HUnd bhaut, jedes aml wenn ich auf einem Turnier gehe habe ich im Hinterkopf, was ist wenn mein Hund aubhaut, dann braucst du gar nict nachHauese kommen und und und, hoffentlich macht sie das und das. Diese scheiß Gedanken kann ich nicht abschalten und ich verunsichere den Hund damit, Lisa merkt dann borr wie ist die drauf, ne ich geh lieber meinen anderen weg weil die nicht weiß was sie will. Ich verunsichere dann den HUnd.

    Insoweit bist Du noch nicht turnierreif. erst wenn der Hund daheim jederzeit herangerufen werden kann (mit Ausnahme der wilden 5 Minuten) und dann auch nach einem "Motz" bei Dir bleibt, kannst Du an auswärts denken.

    Bis jetzt m,ussten wir 2 mal abbrechen, 1 sie stellt sich sturr, Leine war ab, ich musste mehr mal rufen, war verunsichert und ging zu ihr hin und sie lief vor mir weg, gottseidank war das tor zu.
    2 mal auf unserem Platz das gleiche Theater aber sie kam schneller zu mir als ich sie rief, da hatte ich auch schon länger mit meiner Stimme gearbeitet.

    Üb das zuhause auf dem Platz bewusst. Körpersprache wie an der Prüfung, keine Leckerli, mal etwas heftiger rufen oder schärferes Kommando -auch wenn sie nichts falsch macht- wenn sie kommt, sofort spielen und durchknuddeln, nicht grämen, dass sie weglief, sondern freuen, dass sie wiederkam.

    Und am 18 Oktober wollen wir nochmal vk 1 versuche, egal was passiert on abbruch oder nicht, aber ich brauche auch die Übung und Lisa auch und ich werde versuchen ganz normal zu sein.

    Eigentlich seid ihr noch nicht turnierreif, gewinnen wirst Du dort nichts, Qualinormen für irgendwas schaffst Du auch nicht, also mach aus pädagogischen Gründen mit! Das heißt, kein scharfes Wort, helfen wo es nötig ist, mit dem Hund sprechen und das Ziel haben, nur durchzufallen, weil Du zu viel mit dem Hund sprichst/lobst/motivierst. Dann nimmt Dein Hund mit, Turnier ist klasse.

    Frage, soll ich den Richter meine Situation klären was immer auf Turnieren geschah? Wir hatten 4 Turniere gemacht nur mit HL da lief auch alles klasse dann die anderen zwei Abbruch im VK1. Auf dem nächsten Turnier in Oktober werden wir HL und CSC machen.

    Kannst Du hinterher machen, wenn er Dir abzieht, dass Du zuviel hilfst. Vorher würde ich das nicht machen, das sieht so nach Versuch aus, Punkte auf die Mitleidstour zu schinden. Ich mag sowas nicht, selber groß, aber das ist jederfraus eigene Sache.

    Ich hoffe das ich euch jetzt nicht i wie nerve mit meinen Probleme.
    Vielleicht kann mir noch jemand Tipps geben.[/quote]

    Frag doch mal beim Veranstalter, ob Du nicht ein paar mal mit denen trainieren darfst. Dann kennst Du schon den einen oder anderen und bist vielleicht selbst gelöster. Dein Hund kennt den Platz, die äußeren Umstände und auch den einen oder anderen Hund, ist also auch sicherer. Wenn ich Zitterkandidaten habe, mach ich das auch immer, da hat noch kein Verein nein gesagt. Dafür würde ich auch nie nein sagen, wenn mich ein anderer Verein fragt. [/b]

    Hallo AnnaSophie,

    wenn ich das so lese, scheint mir dass der Hund Deiner Mutter wohl lästig wird. Klar, alte Hunde müssen öfters raus, klar alte Hunde erledigen mal ihr Geschäft im Haus, eben weil es nicht mehr reicht, raus zu kommen. Das sind aber Dinge, die den Hund in seiner Lebensqualität nicht beeinflussen.

    Wenn Du Dir Gedanken machst, dass Deine Mutter nciht so lange geht (30 min), hä? Bitte? Du weisst, dass der Hund länger als 30 min Gassi geht, denkst das ist zu wenig und denkst an Einschläfern? Sorry, hab ich kein Verständnis dafür!

    Klar das Alter ist kein Pappenstil, klar alte Hunde stellen höhere Anforderungen, warum also das Alter gemeinsam erleben, mit allen Unbilden und allem Aufwand, wenn doch das Ende irgendwann kommt. Sparen wir uns das und besorgen uns lieber gleich einen neuen Hund.

    Für einen Menschen, der 80 Jahre alt wird, sind ein paar Wochen vielleicht nicht viel, sieh das mal relativ. Ein Hund wird vielleicht 15 Jahre alt, da ist im Verhältnis jeder Wochen wie für einen Menschen 5 Wochen. Meine Meinung: solange es dem Hund gut geht, er Gassi will, schnüffelt, markiert und er nur beim Kotabsatz ein paar Minuten am Tag Probleme hat, überwiegt wohl eindeutig die Lebensfreude (es kommt nicht auf Eure an, sondern auf die des Hundes :motz: ).

    Ich hab auch studiert, glaub mir, ein paar Wochen kann man nachholen, wo ein Wille, da ein Weg. Studium ist nicht Schule, es gibt Selbstverantwortung, keiner fragt, ob Dein Wissen aus der Vorlesung oder aus dem Selbststudium kommt. Lass Dir von Kommilitonen die Aufschriebe geben und hol das nach. Oder nimm den Hund mit an den Studienort und geh punktuell in die Vorlesungen, die Du wirklich brauchst.

    Zum Erwachsenwerden gehört es, Verantwortung zu tragen und Prioritäten zu setzen. Was ist da eine Fachschaftssitzung gegen das Leben eines Kameraden, der Jahre an Deiner Seite verbracht hat? Nimm Dich selbst nicht zu wichtig, jeder ist ersetzlich!

    Hallo,

    zunächst vorab, ich bin kein Tierarzt. Aber es klingt so, als wäre es bei deinem Hund nicht jeden Tag gleich gut oder schlecht vom Zustand, was natürlich in jeder Medikation schwierig ist, weil der Hund Dir ja nicht sagen kann, ob er gut oder schlecht Luft bekommt. Tipp vom alten Hausarzt meines Vaters (auch Herzkrank und Wasser auf der Lunge) war vor Jahren, jeden Morgen wiegen und Gewicht aufschreiben. Bei größerer Veränderung nach oben, liegt vermutlich eine Wassereinlagerung vor, also "mehr" Wassertabletten nehmen, ansonsten weniger. Frag mal den TA, ob das beim Hund auch eine Möglichkeit ist.

    Zu den Fressattacken: frag mal den TA, ob das von den Medikamenten kommen kann. Ich würde dann halt die Gemüseportion erhöhen oder mal zwischendurch ne gelbe Rübe zum Knabbern anbieten. Es gibt auch bei F****napf einen Futterzusatz, der aussieht wie Puffreis als Füllstoff ohne/mit wenig Kalorien für Hunde zum Abnehmen. Vielleicht kannst Du das Zufüttern, dann hat der HUnd das Gefühl eines vollen Magens und zugleich wird er nicht dick, was bei Herzschwäche ja auch vermieden werden sollte.

    @ all: die Startlisten mit den Startzeiten sind im Internet! Also unsere Starter haben alle einen Startplatz bekommen, ob ich in Mühlacker bin oder daheim auf dem Platz "Stallwache" halte, weiss ich noch nicht.

    bieneberta: war in Wesen Dein Mann mit einem Bearded Collie unterwegs? Bei unseren Startern war auch ein Beadie dabei, dessen Herrchen und ich von einem anderen Beardiehalter angesprochen wurden. War das Dein Mann?

    Richtig erkannt. Das ist ja gerade mein Problem. Ich hatte mich darauf verlassen, dass es am Getreide liegt.
    Nun stehe ich wieder am Anfang. :???:[/quote]

    Tja, wenn Du keine Ausschlussdiät machen willst, kannst Du nur Tagebuch führen über Fütterung was wieviel und output, Zustand des Hundes..... Aber ob Du damit drauf kommst?

    Wie äußert sich denn die Unverträglichkeit?

    tuundto, jetzt aber ohne drehen, wenden und übersetzen: das hilft Dir aber auch nicht wirklich weiter oder? Ich mein ok, es liegt nicht am Getreide, aber an was dann dann? Das wirst Du nur wie oben beschrieben rausfinden.

    Joy-DSH, kann man so schon machen, aber wie bei tuundto hilft Dir das nicht weiter. Klar, man kann ja immer auf den Jackpot hoffen, aber bei dem ganzen Zeugs was im Hundefutter drin ist, kannst Du das vergessen mit Futter zu testen. Wenn Lamm und Reis hieße, dass nur das drin ist, ok. Da aber weiss der Teufel was an tierischen Nebenprodukten drin sein kann und bei "Lamm" oftmals trotzdem Rind plus xy drin ist, kannst Du das so einfach nicht testen.

    Ich würde es wie oben von mir beschrieben machen, wenn Du dann nämlich weisst, dass es Rind ist, dann kannst Du getrost 90 % der gängigen Futtersorten beim Weitertesten aussen vor lassen. Iss ja auch nich billich, wenn man laufend neues Futter testet, um die halben Säcke dann bei Auftreten von Symptomen wegzuwerfen.

    Hallo,

    es gibt da aber auch noch ganz andere Theorien, jeder möge seinen Hund, den Hund seiner Freunde und Bekannten beobachten und dann drüber nachdenken, ob eventuell was dran ist:

    Unterwürfige Hunde verstecken sich mit ihren Geschäften gern, damit kein anderer Hund mitbekommt, dass sie sich im Revier aufhalten.

    Dominantere/selbstbewusste Hunde erledigen Geschäfte (auch die großen) immer gern an exponierten Stellen, also direkt am Weg-freilaufend, gilt nicht bei Leinengängern-, an hohen Stellen) und verteilen ihre Marken gerne durch scharren. damit auch jeder Hund der ins Revier kommt, erkennt wer Herr im Haus ist und die größeren Haufen sch***t :zensur: .

    Beobachtung von jemandem, dessen Hund nach Möglichkeit sich verwindet, um auf!!! das Gebüsch am Wegesrand zu kacken.

    Zitat

    Beispiel: Tuck bekam Getreidefreies Futter, da der Verdacht auf Getreideallergie bestand.
    Ergebnis? Er kratzt sich weiterhin blutig und hat kein Fell mehr am Bauch.
    Somit kann es nicht das Getreide sein.
    Nun geht es weiter mit Huhn und Kartoffel.
    Wie das endet wissen wir noch nicht. :???:

    So funktioniert das nicht, weil der Hund gegen mehrere Sachen allergisch sein kann. Hat das Getreidefutter z.B. Rind plus Getreide plus 100 andere Komponenten, er bekommt dann getreidefreies Futter, kratzt sich aber weiter, ist nicht gesagt, dass es nicht am Getreide liegt. Kann ja sein, er ist gegen Rind und Getreide und noch 10 andere Stoffe allergisch.

    Ausschlussdiät funktioniert nur, indem ein möglichst allergenfreies Futter (mit "ausgefallenen" Eiweissquellen => deshalb so teuer! oder mit möglichst wenig verschiedenen Bestandteilen z.B. nur Lamm+Reis) über ca. 6 Wochen gefüttert wird. Dann aber auch wirklich nur das Futter, nix dazu. Wenn dann die Symptome weg sind, kann man einen Stoff zusetzen, kein Futter mit 100 anderen Komponenten, von denen man nicht weiss, welcher dann die Allergie auslöst. Als ersten Stoff zum Zusetzen würde ich zum Beispiel Rindfleisch verwenden (z.B. vom Metzger holen und kochen), da dieses häufig in Fertigfutter drin ist und viele Hunde das nicht vertragen. Das dann entweder bis zum Auftreten von Allergiesymptomen füttern (dann verträgt es der Hund nicht) oder mindestens 6 Wochen, wenn keine Allergiesymptome auftreten (dann verträgt es der Hund, wenn 6 Wochen nix ist). Treten nach dem Rind Symptome auf, Rind weglassen, 6 Wochen wieder nur Allergikerfutter (damit sich der Hund erholt und Rind rausarbeitet), dann den nächsten Stoff dazu. Z.B. Weizen. Usw. Daher ist das ganze relativ teuer und extrem langwierig.

    Hallo Nina,

    das mit der Allergie lässt sich nicht von der Hand weisen. Du schreibst, dass Woody keine Hautprobleme hat, nur knabbert. Aber: die Ohrenentzündung kann auch von einer Allergie kommen!!! Allergien äußern sich häufig in Ohrproblemen.

    Wenn Dir die Ausschlußdiät zu teuer ist, dann fütter das Pedigree, der Hund wird daran nicht sterben, tun wir ja auch nicht, wenn wir statt Vollkornbrot Weissbrot essen ;) . Knabbert er weiter, ist es vermutlich langeweile, hört er auf ist es Allergie. Dann kannst Du immer noch von Pedigree umstellen und schauen, ob er das neue Fertigfutter verträgt.


    @toandtu: das mit der Ausschlussdiät funktioniert aber andersrum, gell!