Beiträge von onyxvl

    Hallo,

    grundsätzliche Regeln gibt es relativ wenig, das heisst zumeist musst Du fragen oder auf Beschilderung achten. Tabu ist jedenfalls Krankenhaus (außer im Cafe, da teilweise erlaubt), größtenteils öffentliche Gebäude und größtenteils Lebensmittelläden. Alles andere hängt von den Hausherrn ab (ich kenn Frisergeschäfte, Apotheken, Gaststätten, Hotels wo Hund mitdarf genauso welche, wo er nicht mit darf).

    Taxi muss man fragen bei Anruf in der Taxizentrale, dann schicken die normalerweise einen Kombi, wo der Hund mit rein darf.

    Einkaufszentrum, je nachdem, wie es aufgebaut ist. In Passagen darf der Hund normal mit rein, in die einzelnen Läden je nach Inhaber.

    Öffentliche Verkehrsmittel darf er mit rein, teilweise ist aber Leine und Maulkorb Pflicht. Je nach dem Träger und dessen Beförderungsordnung. Danach richtet sich dann auch der Fahrpreis.

    Ansonsten ist hier alles ziemlich kompliziert, da die meisten Regelungen Ländersache sind und teilweise dann auch noch Gemeidesatzungen bestehen. Bei uns ist es zum Beispiel so, dass innerhalb bebauter Ortsteile Leinenpflicht gilt, sonst nicht (von der Gemeinde aus). Dafür gitl außerorts dann das Jagdgesetz und die Tollwutverordnung, wonach Freilauf nur für zuverlässig gehorchende Hunde wenn sie geimpft sind zulässig ist. Dann gibt es noch Länder mit Brut- und Setzzeiten, in denen außerorts Leinenzwang herrscht, es gibt Landeshundeverordnungen....also recht kompliziert das Ganze.

    Die Frage kann Dir vielleicht besser beantwortet werden, wenn Du mitteilst, was für ein Hund (Rasse/Gewicht/Größe?) und wohin Du ziehst (Bundesland, Gemeinde/Stadt). Vielleicht ist ja dann jemand von dort im Forum, der die örtlichen Gegebenheiten kennt.

    Hallo,

    zum "ob" hast Du ja schon einige Antworten, daher meine Antwort zum "wie":

    Wer zieht dem Hund den Maulkorb an? Hast Du das schon mal gemacht? Wenn nein, üb unter Aufsicht im Zwinger erstmal das auf- und absetzen. Stell Dir vor, Du nimmst ihn "draussen" ab, es geht nicht gut, und dann bringst Du ihn nicht mehr drauf. Was dann?

    Hallo,

    wenn Du den Förster nicht erreichst (Piepen tipp ich mal, du hast die Faxnummer????), versuch das Landratsamt zu erreichen, zuständig ist das Veterinäramt bzw. Gesundheitsamt. Die werden das tote Tier entsorgen, schon wegen Seuchengefahr (Vogelgrippe? :schockiert: ?). Sollte da auch keiner rangehen, dann die Polizei, die hat Notfallnummern für Forstamt usw..

    Hallo, na dann will ich auch mal die "Hosen runter lassen" und den Fragebogen beantworten:

    Der Fragebogen:

    - ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
    ja, immer

    - pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
    nein

    - kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
    ja, bis Mutter Natur hinsichtlich Blase die Grenze zieht kein Problem

    - wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
    schlägt an, geht dann ohne Kommando von mir nötig zu haben ins Wohnzimmer (steckt so drin aus vergangenen Tagen) und bleibt dort

    - fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
    ja

    - verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
    nein

    - würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
    Reh/Hase kein Problem, auch wenn er schon hinterhersetzt sofort abrufbar
    Katze: Blick zu mir, ruf ich dann nicht schnell zurück, geht er hinterher; also nur bei Ansatz abrufbar

    - jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
    nein

    - bellt euer Hund unerwünscht viel?
    nein

    - ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
    vorsichtig/scheu, ängstlich nicht und aggressiv auch nicht

    - reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
    nein

    - glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
    ja, vor allem bei Leuten, die Angst vor Hunden haben, weil er eben neutral ist und nicht freudig draufzu rennt, umkreist, totwedelt, abschleckt (können ängstliche unerfahrenen Nichthundler ja oft nicht einordnen)

    - kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
    ja

    - was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
    solange keine lauten Schussgeräusche/Knaller zu hören sind, würde er neben mir mitlaufen und keinen belästigen (außer man füttert ihn, spricht ihn konkret an, fasst nach ihm, dann würde er stehen bleiben und gucken/schnüffeln)

    - reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
    nein

    - macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
    bei Katze schon, sonst nicht

    - würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
    nein, nimmt nix vom Boden, das ich nicht vorher in der Hand hatte bzw. erlaubt habe zu nehmen

    - was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
    läufige Hündinnen

    - ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
    ja, außer wenn läufige Hündinnen im Spiel sind

    - reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
    Knaller/Raketen/Schuss
    sonst nix, Gitterroste mag er nicht, versucht er zu meiden, geht aber drüber, wenn ich es ihm sag

    - falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
    kommt drauf an, wie lang Geräusche dauern; also nach mehrmaligen Knallern steigert er sich rein

    - was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
    dass viele Hundehalter nicht verstehen, dass Nichthundeliebhaber eben keinen Kontakt haben wollen und gar nciht "umgedreht" werden wollen. Stichwort: tut nix, ganz lieb, will nur spielen....

    abschließend:

    - Rasse und Alter des Hundes
    Collie, wird im Frühjahr 11 Jahre alt

    - ist es euer 1.-Hund?
    nein

    - habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?
    ja, geschadet hat es nicht, hat vieles leichter gemacht

    - habt ihr den Hund von Welpe an?
    ja

    - ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
    Züchter

    - geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
    ja, hat auch geholfen

    - was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
    je nachdem, wieviel Zeit wir haben, Hund ist mit 30 min genauso zufrieden wie mit 2 Stunden
    Durchschnittsgassi 2xtäglich, insgesamt ca. 1,5 Stunden, Wochenende mehr
    Spiele beim Gassigehen ja, daheim eher selten
    Training, wenn ich Zeit habe :???:

    - an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?
    hetzen von Wild und Menschen (Radfahrer, Jogger usw.), wichtig war uns, dass der Hund s erzogen ist, dass er überall mit hin kann

    - von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
    keine

    - was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
    Geräuschneutralität anders aufbauen

    - wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
    in unserem Wesen (Fraule auch schreckhaft :schockiert: )

    - empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
    ja

    - glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?[/quote]
    bis auf den Sexentzug und das Erfolgserlebnis abends Katze zu essen, ja :D

    Hallo,

    also eigentlich wirst Du immer wieder hören "Nasenarbeit" bzw, "Suchspiele", das würde ich aber nicht unbedingt empfehlen, da der Hund dadurch in hohe Trieblage gebracht wird und eventuell Schmerzen vergisst und sich überfordert. Außerdem beim Durchschnüffeln der Wohnung Drehbewegungen macht, die sicherlich auch nicht gut sind.

    Ich würde eher an der Aufmerksamkeit arbeiten (z.B. mit Klicker), da der Hund da die Haltung frei wählen kann. Es kann nämlich sein, dass er auch beim Platz Probleme hat, vor allem beim Aufstehen und nicht nur beim Laufen. Dann würde ich vielleicht noch Apportieren anfangen, aber ohne werfen usw. nur Hund vorsitzen lassen, Holz ins Maul geben, ruhig halten lassen, Holz abnehmen bestätigen. Dann ist kein Rennen und Drehen dabei und der Hund ist doch beschäftigt.

    Hallo,

    ich schubs Dich mal wieder aufs aktuelle Tableau. Unser Verein ist ca. 100 km weg von Stuttgart, aber ich glaub Murmelchen und Wildwolf sind aus der Ecke und machen auch Fährte. Die müssten vielleicht helfen können.

    Vielleicht sind sie ja online? Haaaaaaalo!

    Hallo Kampfzwerg,

    wieso macht ihr keine UO mehr auf dem Platz? Kann man doch überall machen und wenn es ist, solange die anderen Geräte machen. Und wenn es sein muss auch ohne Trainer. Dazu brauch ich nur den Hund und einen Flecken Wiese/Heide/Asphalt/Sandplatz.... Außerdem macht man üblicherwiese auch in den Geräten oder zwischen den Geräten UO, um dem Hund zu vermitteln, dass er auch dort aufmerksam zu sein hat.

    Und: zum Clown machen ist teilweise ok, muss aber insoweit in Grenzen gehalten werden. Wenn Du zur Turnierreife kommen willst, muss es auch ohne gehen, wichtig ist das schnelle Umschalten von "emotionslosem" Laufen wie an der Prüfung und dann Loben/Clown machen. Und erst Gehorsam, dann Lob nicht mit Lob bei Laune halten wollen. Hund denkt sonst irgendwann, er macht alles richtig, wenn er nicht mittut, weil schließlich lobst Du ihn ja für seine Verweigerungshaltung. Lernprinzip: Hund verknüpft Lob/Clown machen mit dem letzten was er getan hat, also sch***** laufen, nicht mit dem was er tun wird. Hunde sind anders, wir auch :roll:

    Lass es,

    es ist für den Rüden Stress, wenn er Deine Hündin riecht und nicht zu ihr darf

    es ist für die Hündin Stress, wenn sie nicht zu ihm zum spielen darf und ihn jammern hört

    und

    der Hundesitterin macht es auch keinen Spass. Alle drei werden vermutlich keine Ruhe finden.

    Wenn keine räumliche Trennung stattfindet, wäre mir das zu risikant. So schnell kann die Hundesitterin gar nciht gucken, wie die zusammenhängen. Außerdem ist es für die Hunde auch nur Stress, wenn die Sitterin laufend verwarnt und den Rüden abwehrt und sich deine Maus der Unschuld erwehren muss.