Beiträge von CommanderROR

    Bei uns war das Futter in einem Markt ausverkauft, und das für mehrer Tage, das Preisschild war auch weg. Im anderen war noch was da, aber es wurde augenscheinlich nicht mehr nachgefüllt.

    Jetzt ist es in dem einen Markt wieder da, aber der Preis fehlt nach wie vor...

    Alles sehr rätselhaft. Ich hab jetzt mal etwas Reserve gekauft und bereite mal eine Umstellung vor, sicher ist sicher...

    Also ich hoffe das futter gibt es weiterhin, ist für uns eine ziemlich gute Lösung, des wird gefressen, es wird vertragen und der Preis geht auch in Ordnung, vor der Preissenkung schon, und jetzt natürlich erst recht!

    Wenn jemand da was definitives weiß bitte melden, dann kaufe ich alles auf was es hier noch gibt...für die Umstellungsphase...

    Hallo allerseits,

    unser junger Labrador (inzwischen 10.5 Monate) hatte lange Zeit eine Verletzung an der Schulter (Knorpelfissur). Wegen dieser schlecht heilenden Verletzung hat er gehinkt, wurde mit Schmerzmitteln und Schonung behandelt.
    Jetzt ist nach aktuellem Tierarztbesuch mit neuer Röntgenaufnahme alles prima verheilt, der Hund hinkt aber immernoch weil er sich eine Schonhaltung angewöhnt hat, falsche Muskeln am betroffenen Vorderbein entwickelt hat und entsprechend bei Belastung sofort "Verspannungen" bekommt.

    Der Tierarzt hat Metacam verschrieben und wir sollen den Hund jetzt endlich wieder alles machen lassen, also rennen, spielen, toben, ganz normal wie vor der verletzung.
    Leider hinkt er aber trotz Metacam (welches er jetzt seit Dienstag bekommt), hat also wohl noch Schmerzen und schon wahrscheinlich beim normalen, langsamen gehen weiterhin mit der "schlechten" Haltung.
    Habt ihr einen Tip wie man am besten dafür sorgt dass der Hund möglichst schnell das falsche Bewegungsmuster (Pfote leicht eingedreht) aufgibt und normal läuft? Beim Rennen und Toben kann er wahrscheinlich nicht wirklich in seine Schonhaltung, aber ich kann ja nicht immer nur im Turbogang mit ihm laufen, das schafft meine Kondition nicht... ;)

    Ich bin für jeden konstruktiven Ratschlag Dankbar!

    Hallo,

    leider kann ich nicht auf Deine PN antworten weil ich kein Clubmitglied bin...was immer das auch soll...

    also dann hier:

    Der Mikrochip hat nicht gesplittert, nur den ersten Tierarzt verwirrt (der ihn übrigens auch eingesetzt hat) und damit zu einer falschen diagnose geführt.

    Das Röntgen hat ca. 100€gekostet, für 2 Bilder, geht also noch. Noch ist bei uns nicht alles wieder im lot, aber es geht eigentlich alles ganz gut. Nächste Woche ist noch ein Kontrolltermin, dann werden wir sehen wie die Heilung voranschreitet. Leider gabs vor Weihnachten einen rückfall, war meine Schuld, nachdem der Tierarzt meinte es sei jetzt mal oberflächlich verheilt und man könne den Hund jetzt langsam wieder mehr belasten habe ich ihn von der Leine gelassen...was der für eine wilide Rennerei (ohne Beteiligung anderer Hunde, Menschen oder Stöckchen) missbraucht hat...danach gings wieder von vorne los...also da auf jeden Fall Leinenpflicht bis alles komplett und endgültig verheilt ist...

    So, nochmal eine kleine Statusmeldung von mir... ;)

    Bellini scheint was das HJinken angeht auf dem Wege der Besserung zu sein...hoffe ich jedenfalls...nächste Woche mache ich mal einen Kontrolltermin beim tierarzt, hoffentlich darf er dann endlich wieder spielen und toben wie er will.

    Ansonsten...naja, die Pubertät ist da...aber im Moment ist es nicht so schlimm. Bein heben tut er schon wie ein Vollprofi, dass er nicht umfällt wundert mich manchmal so hoch wie er das Bein hebt...tsts...
    Folgsam ist er eigentlich auch, nur manchmal etwas überdreht wenn Besuch kommt und das "Bei Fuß" vergisst er auch ganz gerne immer mal wieder, ansonsten ist er meistens ein ganz lieber...^^
    Schlank ist er übrigens auch, darauf werden wir auch ab und an positiv angesprochen...
    Bald wird unser kleiner 8 Monate alt, ich bin gespannt ob dann die Pubertät vorbei ist bei ihm (er hat ja recht früh angefangen) oder erst so richtig losbricht... :D

    Ich wisch meinem Labrador immer nach dem Spaziergang die Pfoten mit einem nassen Mikrofasertuch ab, wegen es Fußbodens...^^
    Im Moment habe Ich den Eindruck dass die Ballen (dadurch?) relativ trocken und rissig werden...kann das sein?