Beiträge von CommanderROR

    Mal noch ne Frage...

    wie viel von dem "Kids" füttert ihr euren Hunde denn?
    Laut Packung sollte unser Labrador, 4 Monate, ca. 450-5ßß gramm bekommen. Das wäre deutlich mehr als beim Fressnapf Select Gold. Dort habe ich ca. 250 gefüttert und das war OK, jetzt bin ich schon bei 360 (Josera Emotion Kides) und habe das Gefühl dass der Hund noch etwas mehr vertragen könnte, also ist das Zeug wohl nicht so ergiebig wie das Select Gold?

    Vertragen tut es unserer eigentlich gut, fell sieht besser aus als mit Select Gold und Schuppen werden auch weniger...Kotmenge ist auch OK, vielleicht etwas mehr als beim Select Gold.

    Hallo,

    wir wollen unseren Labrador (fast 4 Monate) auch mal mit Josera Kids füttern nachdem das Select Gold Junior Large Breed zwar gut gefressen und verstoffwechselt wurde (mist nur 2 mal am Tag großes Geschäft) aber wohl zu Schuppen und Haarausfall geführt hat...

    Allerdings wuntert mich dass ich bei Josera nirgendwo Infos zum vitamingehalt finde...weiß das zufällig jemand?

    Danke.

    SaChi

    Sicher ein nett gemeinter Rat, aber ich spreche nicht von langen spaziergängen, er bockt meist ca. 2m nach der Haustür, kann mir nicht vorstellen dass das Erschöpfung ist... :schockiert:
    Wenn die Haustür nicht in sicht ist bzw. wenn wir hinter in den Garten gehen dann wetzt er wie wild, in der Wohnung kann er auch gut toben, also Energie ist da.
    Die neuen Eindrücke können es durchaus sein, aber dann wäre es beim "Wegfahren und gassi gehen" bestimmt genauso...

    Ich gehe davon aus dass es die "Höhlenbindung" ist, seine neue "Höhle" will er nicht verlassen...^^
    Teilweise hat er schon direkt oben an der wohnungstür gebockt...sich hingelegt damtit man ihn nicht so leicht hochheben und die treppe runtertragen kann...schlaues Kerlchen...

    Ach ja, und ich bin das Herrchen...

    Wir werden ihn aber trotzdem mal noch etwas mehr schonen... ;) :lachtot:

    Hallo,

    es freut mich dass andere Leute auch dieses Problem haben... ;)

    Wir haben seit ein paar Tagen einen Labrador Welpen (fast 14 Wochen) der auch solche Marotten hat.
    Spazieren gehen ist eigentlich unmöglich, denn er bleibt unvermittelt stehen (ohne ersichtlicvhen Grund) und isat durch nichts mehr zu bewegen, setzt sich oder legt sich hin.
    Ableinen und weggehen funktioniert (außer die Haustür ist noch in Sicht, dann geht er heim :???: ) aber ist nicht meien erste Wahl, denn wir wohnen in der Stadt. Der Stadtpark und der lange Rad- und Wanderweg sind nur 5 Minuten zu Fuß weg, aber das nützt nicht viel wenn man bis dahin nicht kommt... :x

    Gestern sind wir mit dem Auto etwas außerhalb gefahren, da gab es fastkeine Probleme...ich hab den Eindruck der Kleine will einfach das Haus nicht verlassen bzw. schnell wieder zurück wenn er mal draußen ist, wenn die Heimat nicht in Sicht ist, dann geht es besser.

    Aber es ist auch nicht imemr gleich, manchmal bockt er schon an der haustür, manchmal erst nach einem Weilchen, manchmal läuft er prima mit.
    Leckerchen funktionieren nicht wirklich, quietschiges Spielzeug hat einmal gut geklappt, aber danach nicht mehr...und das Lustige ist, dass er es in der Wohnung auch so tribt sobald man ihm die Leine anlegt...und es ist schwierig mit ihm das Leine gehen zu üben da er entweder prima und ohne zicken bei Fuß läuft oder eben garnicht...

    Aber naja, das kriegen wir noch hin... :roll:
    Ich darf nur nicht die Geduld verlieren...

    Was mich allerdings etwas besorgt ist dass unser Kleiner eine steigende Neigung zum Bellen hat. Am Anfang hat er nur ab und zu mal einen anderen Hund verbellt, inzwischen versucht er oft Fremde mit Bellen zur Kooperation zu bewegen, also zum Herkommen oder Spielen.
    Ich habe ihn immer ignoriert wenn er bellt bzw. gelobt wenn er aufhört, also sollte sich das auch wieder legen hoffe ich...

    Wenn jemand Tips hat, immer her damit...^^

    Danke für die Info...der Etagenwechsel ist der Übergang von der Haut auf die Schleimhäute...ich kenne mich da auch nicht so aus, aber unter irgendwelchen Umständen kann das wohl passieren und dehslab haben viele Leute mit Neuro auch Asthma.
    Meine Freundin hat auch Heuschnupfen... ;)

    Hallo Leute!

    wir (meine Freundin und ich) überlegen gerade uns einen Hund anzuschaffen.
    Eines macht uns aber gerade Kopfzerbrechen...wir haben beide keine Hundeallergie, ich bin mit hunden aufgewachsen und habe auch nie darauf reagiert, meine Freundin hat bei Hunden nie reagiert (bei Katzen aber manchmal schon) und war beim Allergietest auch bei Hunden nicht positiv.

    Gestern waren wir beide beim Hautarzt umn einen allergietest machen zu lassen. Der Hautarzt hat gelacht und gemeint eine "Prophetische Testung" bringt garnichts und die Reaktion wäre auch völlig unaussagekräftig. Meine Freundin hat Neurodermitis, da hat er germeint wäre eine Hundehaltung nicht angeraten, denn bei Neurodermitis würde ein erhöhtes Allergiepotential mit einhergehen, und das würde beim hund mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Problemen führen.
    Jetzt wollte ich mal fragen ob da irgendjemandem schon erfahrungswerte vorliegen...es ist eine ganz blöde situation für uns, denn es gibt (laut Hautarzt) keine Möglichkeit vorab auf eine allergie gegen den Hund zu testen und wenn sich dann doch was entwickelt sind wir natürlich in schwierigkeiten...

    Danke.