Beiträge von CommanderROR

    Ja, Spiele zur Ablenkung:

    Kong (falls es funktioniert, unserer ist da nicht so begeistert...)
    Suchspiele...Hund kurz in einen anderen Raum bringen und dann Leckerchen verstecken...wenn der hund das mag (unserer liebt es) dann kann man ihn so prima beschäftigen.

    Ansonsten kann man ja die "Hyperaktivität" vielleicht nutzen um dem Hund schon frü ein paar Sachen beizubringen, zumindest Sitz und Platz sollten auch mit 9 wochen schon im Ansatz drin sein, vielleicht irgendeine "Aufgabe" für den Hund erfinden, ein kleiner Job sozusagen...aber mir fällt da jetzt gerade nichts konkretes ein.

    Na Hexlein, da hast Du dir ja eine richtige kleine Hexe ins Haus geholt...

    Ich kann leider wenig hilfreiches beisteuern da wir solche Probleme nicht hatten.
    Gerade das "lieber ins Haus machen" kennt man eigentlich von "Bauernhofhunden" denen aufgrund ihrer Haltung in der frühen Welpenzeit die Stubenreinheit eher aberzogen als nahegebracht wird, wir hatten hier in der Nachbarschaft auch so einen Fall, der ist aber nach ein paar Wochen dann auch noch zum Saubermann geworden, also da besteht hoffnung...^^

    Was die anderen Sachen angeht, ich weiß dass unserer am Anfang kaum raus wollte, immer schon an dedr haustür gebockt hat bzw. nicht mehr als ein paar Schritte von daheim weg wollte usw, nach ein paar Tage hatte er dann einen Rappel und wollte immerzu spielen und Aufmerksamkeit, das hat sich dann aber schnel wieder gelegt.

    Vielleicht wäre es nicht schlecht das "Manipulationsverhalten" deines Kleinen zu ignorieren soweit es geht damit er merkt dass er nicht mit Dir/Euch machen kann was er will und wann er will...was das Knabbern angeht, wir haben einen großen alten Druckerkarton aufgestellt, da darf er dran kauen so viel er will, ansonsten gibts halt ab und an mal eine Kaustange, wenn er was verbotenes ankauen wollte (am Anfang gabs das ja öfter) dann gabs ein scharfes NEIN und er wurde sanft aber mit Nachdruck von der entsprechenden Sache getrennt...^^
    Wichtig dabei ist aber, dass er das "NEIN" auch kennt, also dass man ihm das Konzept und das damit verbundene Wort schon vermittelt hat,s onst bringt das natürlich nichts.

    So, vielleicht hilft das wenigstens ein bisschen...ich hoffe das renkt sich bald wieder ein und ihr könnt euren Welpen schön genießen..^.^^

    Hallo allerseits,

    ist ja interessant zu lesen dass hier ein "Supermarktfutter" gut weggkommt... ;)
    Wir füttern unserem Labrador Junior im Moment Josera Emotion Kids und sind eigentlich ganz zufriefen, würden aber gerne mal was anderes probieren, die Hinterlassenschaften riechen nämlich teilweise nicht so wirklich lecker und abgase kommen auch relativ häufig und nicht gerade rosig...

    Jetzt ist halt die Frage ob wir einem Welpen mit fast 5 Montaten diese Futter bedenkenlos geben können, es ist ja kein spezielles Junior futter, aber eigentlich ist da jetzt nichts besodneres drin was problematisch sein könnte und der Proteingehalt ist auch nicht zu hoch...
    Vielleicht kann hier mal wer was dazu sagen...

    Außerdem würde mich interessieren warum man kaltgepresstes und gebackenes (bzw. Extrudiertes) Futter nicht mischen sollte, gerade bei der Umstellung ist das doch eigentlich sogar empfohlen? Beim umstieg auf Josera haben wirs mit "Hau-Ruck-Methode" gemacht und das ging, aber eigentlich soll man neues futter dohc immer einschleichen oder?

    Danke.

    Also ich habe irgendwo gelesen dass man nach spätestens 2 Wochen mit dem Alleinelassen anfangen soll, früher ist schlecht, aber später auch, denn dann ist der hund gewöhnt dass immer wer da ist.
    Natürlich am Anfang nur minutenweise, dann immer mehr.

    Unser kleiner Labrador (wir haben ihn mit 13 Wochen bekommen, jetzt sind es bald 5 Monate die er alt ist) haben wir nach der Methode ganz gut mit dem alleinbleiben vertraut gemacht. 3 Stunden sind jetzt kein Problem, mehr müssen wir auch mal probieren, bis 4 Stunden muss er dann mal können...aber das scheint bei ihm kein problem zu sein, er hat nur einmal was kaputt gemacht, das war die flasche mit dem "Knabberstop"

    :lachtot:

    Überhaupt ist unser kleiner ein Musterschüler, er lernt (fast) alles sehr schnell und knabbert nur noch an Dingen rum die er auch darf, ich kann Spielsachen und Futter in siener Reichweite liegen lassen und weggehen und mir sicher sein dass er erst drangeht wenn er die erlaubnis hat, das ist wirklich viel wert...
    Wir haben von anfang an nach dem "Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" mit ihm geübt und das sehr sehr konsequent...jetzt hören wir immer wieder "wie gut der schon hört" und "wie brav der doch ist".
    Es ist noch nicht alles in trockenen tüchern, aber es wird... :)

    Viel spaß mit dem frechen Oscar... ;)

    Hallo,

    unser Labrador Junior (4.5 Monate) hat auch seit ein paar Wochen eine Augenentzündung, die augen an sich sind OK, aber unter den Augen und in den augenwinkeln ist es gerötet und es sammelt sich auch jede menge grünlich-gelber Schleim in den augenwinkeln.
    Die tierärztin hat uns eine Salbe mitgegeben, mit dieser wurde es auch schnell besser und wir haben nach abklingen der Symptome noch ein paar Tage weitergemacht wie von der Ärztin empfohlen.
    Nach absetzen der Salbe war aber innerhalb weniger Tage wieder alles beim Alten, nochmaliger durchlauf mit derselben Salbe kam zum gleiuchen Ergebnis, sie half nur solange sie eingesetzt wurde.

    Jetzt gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

    Entweder wir haben zu schnell aufgehört mit der Salbe (vielleicht waren nur die offensichtlichen Symptome verschwunden) oder die Salb e kommt nicht wirklich zur Ursache des Problems durch (vermutlich ein zug laut TA).

    Laut Beipack soll man die (Hydrokortisonhaltige) Salbe max. 14 Tage anwenden, wir haben jetzt ca. 2x1 Woche verwendet mit ein paar Tagen Pause zwischendurch, jetzt probieren wir es mal mit Euphrasia und dann ist die Frage ob wir nochmal die Salbe verwenden, diesmal die vollen 2 Wochen die max. gehen oder einen anderen Tierarz nach Alternativen fragen.

    Irgendwelche Vorschläge?

    die Salbe die wir momentan haben ist Polyspectran

    Hallo,

    ich hänge mal eine Frage an:

    Hier in erfurt gibt es an manchen Wiesen und z.B. auch am Eingang zum Stadtpark schilder die auf den Leinenzwang hinweisen.
    Das ist OK, und da kann man sich dran halten.

    Es gibt hier aber auch einen relativ ausgedehnten "Grüngürtel" wo nichts steht, erst nach ca. 2,5 Kilometern ist dann ein Schild.
    Unser Labrador Welpe durfte hier immer frei laufen, viele andre Hunde laufen auch ohne Leinei, aber heute hat uns ein uniformierter (Ordnungshüter) angesprochen und gesagt der Hund muss an die Leine. Ich hab den Hund also angeleint und gefragt warum, denn schließlich gibt es ausgeschilderte Bereiche und dies ist keiner, da hat er (in sehr gebrochenem Deutsch, na toll...) erklärt das gelte überall, nur auf Privatgrundstück dürfe der Hund von der Leine...

    Das ist 1. eh humbug, denn es gibt hier (in einem der etwas entlegenerem Parks eine ausgewisene Hundewiese und die ist kein Privatgrundstück) und 2. wozu dann die Schilder an manchen Stellen wenns doch überall verboten ist???
    Entweder müssten dann doch überall Schilder stehen also in jedem Park) oder nirgends weils eh allgemeingültig ist...

    Wäre da nicht ide Sprachbarrierer gewesen hätte ich den Oa Typ noch genauer gefragt, so muss ich jetzt hoffen dass ich nochmal einen treffe den ich genau fragen kann...bzw. vielleicht weiß hier jemand was.

    Danke.

    Hallo allerseits,

    wir haben auch einen kleinen Labbi-Rabauken hier, 4 Monate alt und seit 3 Wochen bei uns.
    Er ist eigentlich ein ganz lieber, manchmal ziemlich stur und ein bisschen faul, allerdings hat er eine seltsame neue Angewohnheit seit 2 Tagen...

    Wenn wir durch die Bahnhofshallen gehen dann macht er vorzugsweise sein großes Geschäft dort drin, ist schon 2 mal passiert obwohl er vorher schpn war, heute an anderer Stelle in einer Unterführung dasselbe und er lässt sich dann auch durch "Nein" und wegziehen nicht stoppen, verteilt dann nur die Schweinerei.
    Stubenrein ist er (zumindest gab es schon länger keinen Unfall mehr) und großes Geschäft hat er in der Wohnung sowieso nie gemacht, deshalb verwundert mich dieses verhalten etwas.

    Ich wollte mal fragen ob wer das kennt bzw. mir einen Tipp geben kann wie ich ihm das schnell wieder abgewöhne, denn es ist 1. unangebracht und 2. etwas peinlich... :ops:

    Danke.