Beiträge von Saiyuki

    Zitat

    Ich würde ihn auch holen. Du wirst dich im Refrenderiat-Jahr sowieso um die Betreuung deines einen Hundes kümmern müssen. Da macht ein Hund mehr doch auch keinen Unterschied mehr.
    Ausserdem hätte dein 1.Hund so einen Kumpe :smile: und du hättest im Moment genug Zeit um ihn in Ruhe einzugewöhnen!

    Aber sag mal, wie wäre es denn mit diesem Kerl hier:
    http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/senioren.html?…vermittlung_pi1[hundeID]=3187
    Ich denke seine Vermittlungschancen stehen um einiges schlechter.

    Ich habe im Moment eben nicht die Zeit, das ist ja eines der Probleme. Wenn er jetzt kommt, muss er zwangsläufig fast am nächsten Tag mehrere Stunden alleine bleiben. Und das will ich ihm sicher nicht zumzuten. Ansonsten bleibt wie gesagt der Zeitraum Weihnachten (2 Wochen) oder ab Februar, da dann lange und viel Zeit. Ist halt die Frage ob sie ihn überhaupt so lange reservieren und wenn ja, ob es denn nicht sinnvoller wäre, er bekäme eine Familie auf die er nicht noch 3 Monate warten muss.

    Tibibácsi ist zwar auch ein süßer Wuffel, aber ein älterer Hund passt hier glaube ich nicht so sehr dazu. Dazu ist Chipsy zu wild.

    Danke schonmal für die Antworten :) Und ihr schlagt euch ja fast alle auf die Seite der doofen Vernunft ^^

    Höchstwahrscheinlich werde ich für das Refrendariat zu meiner Familie zurück ziehen. Entweder in eine kleine Wohnung in der Gegend oder (wahrscheinlicher) ganz ins Haus zurück. Jedenfalls wäre in beiden Fällen aber jemand da falls es bei mir länger dauert.

    Heute war hier auch sehr unspektakulär.

    Von 9.30 bis 10.15 waren wir Gassi. Dann gabs Frühstück für Frauchen und Wuff.

    Dann war alleine bleiben angesagt, ich musste zur Uni und Arbeiten. Also von 11.20 bis 17 Uhr war Schlafen für Herrn Hund dran. Frauchen wieder zu Hause, also nochmal eine knappe halbe Stunde durch den Regen marschieren und im Anschluss Pansen zum Abendessen. Und Brötchen für Frauchen. In einer knappen Stunde gehts dann nochmal 15 Minuten pieseln.

    Guten Abend :)

    Den Gedanken an einen 2. Hund habe ich ja schon ziemlich lange. Ich wollte damit aber eigentlich noch warten.
    Jetzt hat es mir dieser Bengel aber dermaßen angetan:
    http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/rueden_30-50_c…vermittlung_pi1[hundeID]=3582

    Kurz zur derzeitigen Situation:
    Ich bin Lehramtsstudentin im 7. Semester und gehe wenn alles glatt geht dann zum Sommer 2010 ins Refrendariat. Hier lebt bereits ein Hund, ein bald 2jähriger Beagle-Cocker Mix. Die Zeit, die er alleine bleiben muss, variierte je nach Semester. Dieses Semester z.B. sind es Montag 6h, Mittwoch 4h, Donnerstag 5h, Freitag 5h. Diese Zeiten lassen sich zur Not noch um jeweils 1h verringern. Nächstes Semester wird es einiges weniger sein, da dann viel Arbeit von zu Hause aus ansteht.
    Zur Wohnsituation: ~80m², 1. Stock in ländlicher Umgebung. Also an Gassigehmöglichkeiten mangelt es nicht.

    Ich hatte eigentlich immer vor, erst wirklich an einen 2. Hund zu denken, wenn ich mit Chipsy die BH geschafft habe. Außerdem wollte ich Chipsy erst überall sicher abrufen können (Jagdtrieb...). An Teil 1 arbeiten wir. Die Winterprüfung machen wir nicht, wenn alles gut läuft und der kleine Mann mal wieder gedenkt Lust zu haben, wollen wir im Frühjahr unser Glück versuchen. Teil 2 wird wohl nie möglich sein, damit habe ich mich fast abgefunden. Ich weiß in der Zwischenzeit ziemlich sicher, wo er laufen kann und wo nicht. Ich habe gelernt, ihn (fast immer) rechtzeitig abzurufen, wenn er anfängt zu schnüffeln. Freiläufe in den Abendstunden sind nicht möglich.
    Was die Auslastung angeht (von den normalen Gassigeh-Beschäftigungs-Spielen abgesehen) sind wir 2x die Woche beim Agility. Da allerdings auch noch komplett im Taining, der Slalom steht z.B. auf 7cm, der Reifen sitzt noch nicht etc. Außerdem muss ich selbst ja auch erstmal richtig lernen zu Führen. Dazu kommt noch die Unterordnung für die BH.

    Mit dem 2. Hund möchte ich auch gern Agi machen. Eigentlich hatte ich mich auf einen Sheltie festgelegt und mir immer gesagt "Nie einen Border, die sind zu hart!". Mag daran liegen, dass wir 2 ziemlich extreme Border im Training dabei haben.

    Die Vernunft pappt mir ein dickes "LASS ES" - Schild von innen an den Kopf und sagt: "Bilde einen Hund fertig aus, bevor du mit dem nächsten anfängst. Außerdem kannst du den Hund nicht vorher kennenlernen, wer weiß, ob überhaupt die Chemie stimmt?!". Der Rest sagt: "Chipsy ist mit allem verträglich, da wird es keine Probleme geben. Außerdem ist der Hund eh noch jung, das dauert noch bis der wirklich mit Agi anfangen kann. Bis dahin bist du selbst auch weiter."

    Wer hat Recht? :headbash:


    Es ist ja wahrlich kein hässlicher Hund, ich denke an Interessenten wird es nicht mangeln. Zeitlich ist es halt sehr ungünstig bei mir derzeit. Wenn, dann müsste er zur Weihnachtspause kommen (knappe 2 Wochen frei) oder ab Anfang Februar, da sind Semesterferien. Das sind ja aber fast noch 3 Monate. 3 Monate, die er länger da im Tierheim sitzen müsste wegen mir (wenn sie ihn reservieren sollten..) ...


    Hiiilfe, redet es mir aus! Aber er ist doch so toll :(

    Gewolt sind die Knochen doch viel kleiner, als wenn sie zerkaut werden. Denke da muss man sich absolut keine Sorgen machen, die Knochen werden ja vorher nicht gekocht.

    Ich werfe Chipsys Hühnerhälse auch in den Mixer. Genauso wie die Karkassen, die werden per Muskelkraft durch den Fleischwolf gedreht. Huhn am Stück passt dem Gourmet ja nicht ^^ Er hatte damit bisher nie Probleme.

    Wie praktisch, da kann man doch glatt morgens die Terassentür aufmachen und den Hund mit den Worten "Such Frühstück" rauslassen und beschäftigen :lachtot:

    Bei uns steht das Fleisch immer 2 (3) Tage. Ich hole also Montag das Fleisch für Dientag und Mittwoch aus dem Gefrierschrank. Das taut dann in der Nacht im Kühlschrank auf.

    Irgendwann hab ich hier auch schonmal geschrieben, aber ich aktualisier mal :)

    Platz 1: Shelties (Kleine explodierte Sofakissen und Kläffer, aber ich find sie toll ^^)
    Platz 2: Kromfohrländer (Vom Aussehen und nach Rassebeschreibung, hab noch keinen erlebt)
    Platz 3: Papillon (Wobei er mir eigentlich fast zu klein ist)

    No Go:
    - Jagdhunde (*seufz* Tolles Wesen, Aussehen zum Verlieben :herzen4:, aber nochmal freiwillig einen Hund, den ich nicht ableinen kann?!?)
    - Riesige Hunde (Ich bin Student, wie soll ich 2 Kilo Futter am Tag bezahlen? :lol:)