Beiträge von agil

    Ich habe einen Hund:

    Name: Paul :love:
    Alter: zwei Jahre

    Rasse: weißer Schäferhund/Podenco/Doggenmix (Schulerhöhe ca.75cm)

    Optik: Schwarz, weiße Schwanzspitze, weiße Strümpfe vorne und weiße Söckchen hinten, Brust und Bauch weiß

    Paul haben wir von pro-animal-tenerife mit ca. 3,5 Monaten bekommen. Ist echt ein Prachtkerl geworden und super lieb. Zum Glück :blume: hat er charakterlich nichts von Billy, denn mit der Größe wäre es echt ein Problem *grins*.

    Sein Vorgänger war ein Rauhhaardackel "Billy" :love: . Er kam mit 3 Monaten vom Züchter zu uns. Am 08.10.2003 ist er nach langer Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen - ein Weg, auf dem wir ihn zum ersten Mal nicht begleiten konnten. War unser erster Hund. Billy ist 15 Jahre und 7 Monate alt geworden. War echt ein klasse Kerl. Hat uns viele graue Haare gebracht und viel Nerven gekostet aber es war eine tolle Zeit :freude: und alle Erfahrungen kommen heute Paul zugute :wink: .

    Ich habe bisher das Trofu immer ohne Einweichen gefüttert aber durch Ronjas Magendrehung und die vielen Informationen von Murmel :freude: habe ich das Füttern umgestellt und weiche das Futter nun ein.

    Was jetzt wirklich besser ist, weiß ich leider auch nicht. :?: Ich habe am Freitag einen Termin bei meinem Tierarzt und werde ihn auch nochmal genauestens über die Magendrehung interviewen. Mal schauen, was er mir sagt.

    Liebe Grüße
    agil

    Hi Murmel, schön dass Ronja :freude: auf dem Weg der Besserung ist.

    Nur noch einmal schlafen und dann ist auch schon Dienstag und die Fäden kommen raus :sport: . Halte Euch weiter die Daumen, dass der Heilungsprozess so weitergeht und Ronja bald wieder ganz die Alte ist.

    Ach ja, danke für die tollten Links. Sind echt gute Informationen.

    Liebe Grüße und alles Gute weiterhin

    agil :freude:

    Hallo tolleraussie, der Tipp ist echt klasse :gut: . Ich habe mir gerade die Anweisung mal durchgelesen und muss sagen, ich wäre froh gewesen, wenn ich das schon vor unserer ersten Hundeschule gehabt hätte.

    Leider sind wir mit Paul das erste Jahr in einer der "typischen" :shock: Hundeschule gewesen - stures Einstudieren der Begleithundeübungen und überwiegend auf dem Hundeplatz - dies haben wir dann gemacht bis Paul genauso reagiert hat wie die Hündin von Laney. Er war total lustlos und hat die Übungen nur noch total gelangweilt gemacht. Ich hab dann die Hundeschule gewechselt und erstmal die ganzen Übungen total eingestellt und nur noch den Grundgehorsam - ausschließlich draußen und nicht auf dem Platz - geübt. Erst nach einer Paus von ca. 3-4 Monaten habe ich mit Paul wieder Fuß geübt allerdings ähnlich wie in Deinem Link beschrieben und siehe da, heute kommt Paul ins Fuß ohne das er hinter mir abfällt und ich ständig auf ihn achten muss.

    Also Laney, versuchs mit der Methode von tolleraussie :freude: aber gib Deinem Hund auch Zeit sich umzugewöhnen und geh es ganz langsam an.

    Viel Glück
    agil

    Ich habe das Thema jetzt schon eine ganze Weile verfolgt und mir gedacht Hilfe, was geht denn hier ab.

    Cossima, ich muss schon sagen, Du fühlst Dich ganz schön auf den Schlips getreten obwohl Dich hier keiner wirklich angegriffen hat, sonder nur Deine Angaben infrage gestellt wurden. Was ich hier bis jetzt gelesen hab, war nur, dass jeder seine Meinung mitteilt und Du Dich angegriffen fühlst, weil keiner Deiner Meinung ist. Muss ja auch keiner, ist ja Deine Meinung und die Anderen sind halt anderer Meinung und gut ist, deshalb braucht man jetzt aber nicht beleidigt sein und schmollen :wink: , denn das ist puperierend. Also sei jetzt nicht sauer und persönlich getroffen, sondern nimm es so hin und mach Dein Ding so wie Du es für richtig hälst. Macht jeder Andere ja auch.

    Außerdem geht die Diskussion, die hier entfacht ist völlig an dem Ursprung vorbei und wenn ich das richtig mitbekommen hab, dann ist die Frage des eigentlichen Autors schon längst überholt :wink: und das Problem weitesgehends mit der Antwort "Beschäftige Deinen Hund" beantwortet. Also nichts von Leinenruck und sonstigen Erziehungsmaßnahmen.

    Sorry, aber muss noch eins los werden und hoffe, dass Du Dich jetzt nicht wieder gleich persönlich angegriffen fühlst aber der Leinenruck oder auch Leinenschnalzer egal wie es auch immer genannt wird und ob nun Ruck oder zaghaftes Ziehen ist laut meines Wissens auch völlig überholt und wird in wirklich guten Hundeschulen :gut: nicht mehr angewandt. Auch über das Fußgehen habe ich eine andere Meinung als Du. Fußgehen heißt Fußgehen und da weicht mein Hund nicht von meiner Seite, wie soll er also beim Spaziergang seine Geschäfte erledigen, wenn er nur Fußgeht *ups*? Sagt man ihm dann aus dem Fuß heraus, so jetzt mach mal schnell dein Geschäft und dann kommst du aber wieder Fuß oder wie soll das laufen? Auch Schnuppern ist beim Fußgehen untersagt, Fuß heißt doch "Hund du konzentrierst Dich jetzt auf mich und auf nichts anderes", dass geht doch nicht bei einem einstündigen Spaziergang.

    Merkst Du, dass das was Du geschrieben hast sehr missverständlich ist. Ich glaube, Du hast andere Dinge gemeint, diese aber falsch ausgedrückt.

    Natürlich kannst Du bei Deiner Meinung bleiben, dass steht Dir völlig frei und vielleicht fassen wir alle Deine Aussagen nur falsch auf und verstehen es nicht richtig aber sollte es doch so sein, dass in Deiner Hundeschule noch mit dem Leinenruck gearbeitet wird, dann überdenk doch nochmal die Hundeschule.

    Hoffe, Du bist nicht böse. Also nichts für ungut :)

    Liebe Grüße
    agil

    Hi Strolchi, ich würde Füttere seit Januar Timberwolf und bin super zufrieden, :!: denn das ist wirklich ein sehr gutes und hochwertiges Futter. Kann es Dir also nur empfehlen :gut: .

    Wichtig bei Timberwolf ist, dass sie darauf verweisen, dass das Futter z.B. Alaska Wildlachs enthält, weil darin definitiv kein Antibiotika enthalten ist, wie z.B. bei Zuchtlachs. Wie auch die anderen Fleischbestandteile ohne diese Medikamentenzusätze ist. Von den von Dir angegebenen Futtersorten habe ich noch nie eine solche Bestätigung gesehen, dass sie bei der Herstellung des Futters darauf achten, dass solche Bestandteile nicht enthalten sind. Ach ja, und bevor ich es vergesse: Eucanuba :shock: war vor einiger Zeit ganz groß in den Medien bezüglich Tierversuche :shock: für das Hundefutter. Weiß nicht ob ich die unterstützen muss.

    Die ganzen Unterschiede der Zusammensetzungen des Futters hier aufzuschreiben, würde jetzt zu lang und ausschweifend werden, deshalb schau mal auf die Seite http://www.sanusfera.de :wink: , hier erfährst Du mehr über die Futtersorten wie Timberwolf.

    Liebe Grüße
    agil

    Hallo chacha,

    zeig ihr draußen ruhig mal ein Häufchen und freu Dich drüber - hört sich vielleicht doof an, hat sich aber bei unserem ersten Hund bewährt - wir haben ihn immer, wenn er in die Wohnung gemacht hat, nach draußen auf die Wiese gebracht, da hab ich ihm dann immer Häufchen gezeigt und in "der tollen Sprache": oh, wie toll, schau mal dass ist aber fein etc. *grins" geredet. Hat bei ihm sehr schnell gewirkt.

    Bin mir teilweise echt blöd dabei vorgekommen und die Nichthundebesitzer haben mich bestimmt auch für völlig balabala erklärt aber es hat gewirkt. Vielleicht hast Du ja Glück :freude: und es funktioniert bei Dir auch.

    Liebe Grüße und viel Glück

    agil

    Hi Minti,

    diese Krankheit habe ich noch nie in Verbindung mit Hunden gehört. Ich weiß, dass meine Mutter Osteoperose hat und deshalb Knochenaufbaupräparate nehmen muss. Milchprodukte sind wohl auch sehr wichtig wegen dem Kalicium - aber dies ist wohl für einen Hund nicht so gut.

    Tut mir leid, dass ich Dir nicht wirklich helfen kann, werde mich aber umhören ob ich etwas in Erfahrung bringen kann.

    LG

    agil

    Hi Nina,

    das mit dem Stubenrein ist ein Stückweit auch vom Hund abhängig. Paul hat von anbeginn an nicht in die Wohnung gemacht (war aber auch alle 4 Stunden draussen), blieb aber die ersten 3,5 Monate nicht allein zu hause. Er hatte wahnsinnige Verlustangst und wollte partou nicht allein bleiben. Ich glaube er wäre durch die geschlossene Tür gegangen :shock: , so einen Aufstand hat er gemacht und ganz jämmerlich Geweint :heul: . War echt grausam und hat einem das Herz zerrissen.

    Nach den 3,5 Monaten hatte er sich aber soweit gefestigt und unser zu hause war nun auch sein :love: zu hause, so dass er Stundenweise allein bleiben konnte.

    Als er dann alleine bleiben konnte, ging das aber immer noch für nur vier Stunden am Stück, dann musste er aber auch raus. Wenn ich morgens um 08.00 Uhr mit ihm draussen war, dann war es mittags um 12.00 Uhr aber wieder sehr dringend.

    Erst seit Paul 1,5 Jahre alt ist, haben wir die Zeit auch schon mal überschritten. Aber länger als 5 Stunden finde ich sollte er nicht alleine bleiben.

    Es ist schön einen Hund zu haben aber es bedeutet auch viel Einschränkung und Verantwortung :wink: .

    Besprich dies noch mal genau mit Deinen Eltern und erst wenn sie bereit sind mit Dir die Verantwortung zu übernehmen, dann ist es OK.

    LG

    agil

    Hi Murmel,

    hab gerade Deinen ausführlichen Bericht gelesen und bin Dir sehr dankbar für die genauen Beschreibungen.

    Paul bekommt Timberwolf Trockenfutter und bisher haben wir es nie eingeweicht :shock: , dass wird sich auf jeden Fall absofort ändern. Auch haben wir fürs Auto keine Rampe, so dass er auch da immer rein und raus springen musste. Auch das werden wir sofort ändern und eine Rampe kaufen. Ich wußte gar nicht, dass es besser ist, wenn das Futter komplett eingeweicht ist.

    Als Paul bei uns eingezogen ist, haben wir schon mit dem Tierarzt über das Thema Magendrehung angesprochen, haben aber leider hier nicht soviele und ausführliche Informationen, wie von Dir :blume: , bekommen. Das mit dem Futter- und Wassernapf hatte er mir damals schon geraten und gesagt, dass es besser ist, wenn die Näpfe nicht hoch stehen. Deshalb hat Paul seine Näpfe auch direkt auf dem Boden stehen.

    Ich habe in der nächsten Woche einen Impftermin mit Paul, da werd ich das Thema nochmal ansprechen. Außerdem werde ich mit ihm sofort abklären, ob er diese OP durchführen kann oder ob er eine andere Tierklinik empfiehlt.

    Bin Dir auf jeden Fall sehr dankbar :love: für den ausführlichen Bericht und freue mich auf die Links.

    Liebe Grüße und ein bussi für Ronja

    agil