Ich möchte als Schmerzmittel eher etwas Homöopatisches wie Traumeel versuchen. Vielleicht hilft das, denn es ist schon möglich, dass er Schmerzen in den Gelenken oder Zehen hat, haben wir ja auch im Alter.
Beiträge von silkpaint
-
-
Danke für eure Antworten. Das Knabbern zeigt er erst seit einigen Wochen so stark, dass es mir ausgefallen ist. Ich war ja danach beim TA. Blutuntersuchung war gut, Zähne (er hat nur noch wenige) waren ok bis auf Zahnstein, der später mal entfernt werden soll, er bekam eine Cortison Spritze und Cortison Tabletten, die mittlerweile aufgebraucht sind. Er hat dann noch was gegen Milben gegeben, die 2. Taglette ist nächste Woche dran. Certrizin hilft etwas, aber vielleicht braucht es auch länger, bis es wirkt. Habe auch mal Hyperallergenes Futter bestellt, einfach weil ich probieren möchte, ob es daran liegt. Allerdings müsste ich dann auch alle Leckerchen weglassen. Er liebt aber Leckerchen und ich kann ja nicht mehr richtig mit ihm kommunizieren, weil er fast blind und taub ist. Ist halt nicht so einfach und bei der Hitze sowieso nicht. Er mag es auch garnicht, wenn ich was auf seine Pfoten sprühe oder sie eincreme. Vorgestern haben wir ihn gebadet und das hat er richtig genossen. Er ist hinterher herumgesprungen wie ein junger Hund. Ich probiere einfach mal weiter............
-
Hallo, mein Hund Joschi, 16 1/2 Jahr alt, knabbert dauernd an seinen Füsschen herum. Ich war beim TA, es wurde ein großes Blutbild gemacht, alles ist soweit gut bis sehr gut, bis auf einen Wert, der aber nicht kritisch ist. Schilddrüse wurde extra untersucht, ist auch in Ordnung. Er bekam Cortison gespritzt und als Tabletten. Die habe ich nach und nach ausgeschlichen. jetzt gebe ich Certrizin, aber ab und zu knabbert er immer noch. Er bekam auch 1 Tablette gegen Milben, nach 4 Wochen soll ich die 2. geben. Was kann man noch geben statt Certrizin? Unser Joschi , kommt aus Ungarn, wir haben ihn vor 3 1/2 Jahren über unser Tierheim bekommen, ist fast blind, fast taub und hat auch fast keine Zähne mehr, ist aber noch total fit und ein rundum glücklicher Hund, der sich gut in unserem Haushalt mit meinem Mann als Pflegefall eingefügt hat. Wir lieben ihn sehr, aber ich wäre gerne das Knabbern komplett los. Was kann ich noch tun?
-
Mein Joschi ist 16, 1/2, kleiner Terrier/Dackel Mix aus Ungarn, 10,2 kg, lt. Blutuntersuchung vor 3 Wochen alle Blutwerte gut bis mittel, bis auf einen Wert, der aber nicht kritisch ist. Er ist fast blind, hört so gut wie garnichts mehr, hat fast keine Zähne mehr und hatte in Ungarn schon Krebs. Er geht aber noch gerne spazieren und ist mopsfidel. Kann leider nichts in die Liste einstellen.
-
Leider hat das Spray auch nicht geholfen. Ich probiers mal mit Pfotenbaden. Kann allerdings auch Langeweile sein, er macht es meistens wenn er auf dem Sofa oder Teppich oder im Hundebett liegt. Aber bei der Hitze kann er auch nicht lange draussen sein. Er ist ja schon 16 Jahre alt und hat einige Einschränkungen.
Mehrhund: Welches Schmerzmittel ohne Rezept könnte ich ihm denn geben? Er bekommt schon Karsivan, Multivitamine und Kurkuma.
-
Danke für Eure Rückmeldungen. Ihm wurden ja schon vor 3 Jahren fast alle Zähne gezogen, deshalb denke ich, dass es nicht von den Zähnen kommt. Er lässt sich aber auch nicht reinschauen. Ansonsten ist er noch flott unterwegs und hat keine Probleme.
Ich probiere mal Silberspray, vielleicht hilft das.
Ich lasse auch mal alle Leckerchen weg. Es ist halt ein schwieriges Kapitel und kann viele Ursachen haben. Da kann auch der TA nur ausprobieren.
-
Hallo,
mein 16 Jahre alter, fast blinder und schwerhöriger kleiner Hund leckt sich andauernd die Pfoten. Was kann ich da machen? Gibt es ein Mittel, was gut wirkt und was man sprühen kann? Ich kann äusserlich nichts sehen, was Probleme machen könnte. Er mag es garnicht, wenn ich ihn davon abhalte. Vielleicht hat ja jemand die gleichen Probleme und kann mir Tipps geben.
-
Hallo,
vielen Dank für alle Antworten.
Bin leider erst jetzt dazu gekommen, mich zu melden. Joschi ist eigentlich meistens an der Flexileine, wie auch der Hund meiner Tochter, wenn wir zusammen Gassi gehen. Wenn es draussen im Feld wieder besser ist, kann er auch an der Schleppleine laufen.
Leider hat er auch jetzt Probleme beim Treppensteigen. Wir haben 3 Stufen vorm Haus. Um ihn nicht tragen zu müssen, werde ich ihm jetzt ein Tragetuch nähen, womit ich ihn leichter heben kann, er hat ca.11-12 kg. Er sollte auch ein wenig abnehmen. Er muss ja auch ins Auto steigen und will immer noch selber helfen, aber das klappt nicht mehr. Ich muss halt schauen, wie wir am Besten mit den Problemen klarkommen.
-
Hallo,
kann mein fast 16 Jahre alter, fast blinder (Grauer Star) und leider auch schwerhöriger Hund noch etwas dazulernen? Er ist noch recht aktiv, geht noch gerne Gassi und ist sehr verträglich mit Hunden und Menschen. Er bellt auch fast nie. Wir haben ihn jetzt seit 3 Jahren und er ist ein richtiger Sonnenschein für mich und meinen kranken Mann. Ich bin oft mit ihm und dem Hund meiner Tochter unterwegs, der an der Leine bleiben muss, weil er einen Jagdtrieb hat.
Wenn ich unseren Kleinen (Terrier/Dackel-Mix?) frei laufen lasse, dann rennt er los und ich muss schauen, dass ich ihn wieder einfange, weil er auf mein Rufen nicht reagiert. Mit 2 Hunden ist das manchmal ein Problem. Schleppleine nehme ich im Frühjahr wieder, wenn es im Feld trocken ist. Sicher gibt es im Forum Hundeleute, die das gleiche Problem haben. Wie löst Ihr das Problem?
Bin für Tipps dankbar. -
Hallo
und vielen Dank für die Tipps.Heute morgen hatte unser Hund viele kleine Häufchen in der Küche auf den Boden gemacht, zum Glück nicht auf den Teppich im Wohnzimmer.
Er hat auch unterwegs immer wieder Tröpfchen gemacht.Ich hatte ihm gestern ein kleines Stück von einer Ranitidin-Tbl. gegeben, aber das scheint den Durchfall verstärkt zu haben. Deshalb lasse ich das lieber. Das Omeprazol ist noch etwas stärker und ich wäre da eher vorsichtig.
Ich werde mir Perenterol besorgen, womit ich gute Erfahrung bei meinen Katzen gemacht habe. Werde auch Magendiät kaufen. Er frisst leider nicht alles. Heilerde kann auch hilfreich sein, die man ins Futter mischt.
Bei unserem Barney habe ich immer Haferschleim gekocht, den er auch gerne fraß. Dann war es schnell wieder in Ordnung.Hühnerfleisch und Putenfleisch habe ich schon gekocht und werde die Möhren kochen und dazugebe. Dann hoffe ich nur, dass er es auch frisst. Ich muss es bei ihm ausprobieren. Heute werde ich ihm mal nur ganz wenig geben und sehen, was er macht. Der Durchfall scheint auch unter den Hunden zu sein, wie ich hörte.
LG, Hilde