Beiträge von Fantasmita

    Wie hier schon ersichtlich: https://www.dogforum.de/ftopic80848.html suchen wir einen Zweithund.

    Wenn wir so durch die Tierhilfeseiten surfen, dann wissen wir gar nicht, welchem Hundi unser Herz zu erst zufliegt. Allerdings haben wir unsere Zweifel. Wir haben 2 Katzen aus der Tierhilfe von Teneriffa und waren mit dem Vermittlungsablauf sehr zufrieden. Unser Max ist aus einer deutschen Tierhilfe und mit der Vermittlung waren wir mehr als unzufrieden aber das hat mit Max nichts zu tun.

    Was mich jetzt interessieren würde ... unsere Vorbehalte sind, wenn man einen 2-4 Jahre alten Hund aus der ausländischen Tierhilfe nimmt, der vielleicht auf der Straße gelebt hat, dann dürfte man doch unendliche Baustellen haben oder?
    Sozialverträglich mit anderen Hunden sind diese Hunde ja meist aber wie sind eure sonstigen Erfahrungen.

    Erzählt mal kurz eure Geschichten und Erfahrungen mit der ausländischen Tierhilfe, mit eurem Hund und ob ihr wieder einen Hund aus dem Ausland nehmen würdet und wenn nicht warum nicht.

    Ne ne lass mal .... aberziehen ist so eine Sache ... wir müssen unserem Dobi noch den Jagdtrieb aberziehen, dass ist mal nicht so eben gemacht und deswegen lieber kein Parson ,,,, es gibt ja genug Hunderassen die von Natur aus nicht sonderlich viel bellen und auch keinen bis wenig Jagdtrieb haben.

    Gegen Horner Rennbahn treffen ist ansonsten nix einzuwenden :lachtot:

    Ich wollte ja eigentlich auch einen eher kleinen und hatte dazu auch einen Thread eröffnet, weil ich die Erfahrungen anderer hören wollte von wegen großer mit kleinem Hund :D. Bin also einem kleinen Hund auch nicht abgeneigt ... er sollte aber rennen können und durchhalte haben, denn unserer ist einer der gerne viel und lange rennt und wäre ja blöd, wenn der Lütte dann nicht nachkommen würde. Aber lieber Kurzhaar :D.

    Hungertag: Nein, mir hat sich der Sinn nie erschlossen.

    Futter: Als er Trockenfutter bekam stand es rund und die Uhr zu Verfügung und er hat gefressen wann er wollte. Er ist ein sehr sehr schlanker und drahtiger Hund, von daher hat deine HuSchu da eher wenig Ahnung und ich würde mir da auch herzlich wenig vorschreiben lassen. Mit Sicherheit kann man das nicht mit jedem Hund machen aber mit unserem war es kein Problem. Seit er gebarft wird bekommt er morgens/mittags (je nachdem :D) RFK und Abends Fleisch.

    Leckerlies: Die Leckerlies beziehen wir nicht mit ein, da er eh schon so schlank ist, schadet ihm das nicht. Leckerlies sind bei uns Hühnerfleisch, Käse, Fleischwurst.


    TeckelWelpe
    DU weißt schon, dass die HH´s ihre Hunde wohl ganz gut kennen und wenn jemand einen Hund hat, der zum dick werden neigt, dann wird er ihm kaum das Futter 24/7 zur 'Verfügung stellen ;).

    Micki...
    Genau er sollte wesentlich kleiner sein ha ha und wir sind reichlich ins schwitzen gekommen als er wuchs und wuchs und wuchs, da wir hier nur Hunde bis maximal 50cm halten dürfen. Wir haben ihn von einer Tierhilfe Nähe Lübeck, die war mehr darauf bedacht uns bei der Tiervermittlung Hundefutter zu verkaufen, als uns was über ihn zu erzählen oder uns nach seinen zukünftigen Wohnverhältnissen zu befragen.
    Deswegen habe ich jetzt "leichte" Vorbehalte.

    Tucker
    Mir ja. Ich finde Schnauzer super aber meinem Mann gefällt die Rasse nicht. Wobei diesmal suche ich aus, letztes mal hatte er das letzte Wort.

    Nicht zu klein, weil Max ja schon ne recht stattliche Größe hat und er soll ja nicht platt gemacht werden ... also denke ich 30 cm wäre schon ne gute Mindestgröße .

    Je genau Ed suchen wir :D aber leider erst in ca. einem halben Jahr, weil wir erst mit Max "fertig" sein wollen :D sprich, wenn Max ca. 2 Jahre ist soll die Verstärkung hinzu kommen.

    Ich hätte gerne eine Hündin zu Max aber es wurde davon abgeraten und eher zu einem 2. Rüden geraten, damit es nicht dazu kommt, dass Max das Mädel verteidigen will und nicht mehr richtig frei mit anderen spielt. Die abschließende Entscheidung ist da noch nicht getroffen.

    Uns schwebt ein "älterer" Hund vor. So im Alter von Max .... vielleicht auch 3 Jahre... oder auch ein Junghund.

    Mir ist das Banane, ob er reinrassig oder Mix :D.


    @schlaubi
    Pudel gefällt niemanden in der Familie und mein Mann hat - gelinde gesagt - eine extreme Abneigung gegen diese Rasse, weil die die er kennengelernt hat waren alle sehr dominant (er hat es etwas extremer formuliert und um rote Bömelchen zu vermeiden, übernehme ich seine Aussage mal nicht 1 zu 1),.

    Ich habe ein Kind und auch wenn meine Tochter (fast 18) sagt, dass ich eine super Mutter wäre, so denke ich, dass ich immer eine mangelhafte Mutter war. Von daher meine Tochter ist das Beste was mir passieren konnte aber ich würde keine Kinder mehr bekommen .... lieber noch 5 Hunde anschaffen ;).

    Ich bin eh nie ein Typ gewesen, der beim Blick in den Kinderwagen ausflippt oder der jedes Baby gleich auf den Arm nehmen muss. Mich begeistern kleine Kinder überhaut nicht ,,,,, Welpen jedoch schon ;),

    Zitat

    Zu welchen Rassen tendierst du denn jetzt?

    Zum Deutschen Pinscher und zum Kooiker.

    Zitat

    Soll es denn ein Rassehund sein?
    Vielleicht findest du ja in einem Tierheim auch einen Hund der passen koennte.

    Wir überlegen noch. Max ist aus der Tierhilfe und da haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Er wurde uns als Dackel-/Zwergpinscher vermittelt der maximal 45 cm hoch werden sollte und wurde dann ein Dobermann. Das ansich ist nicht das Problem, nur das wir darauf unsere Haltungsgenehmigung erhalten haben und diese fast aberkannt bekommen hätten, weil er zu groß geworden ist.
    Schlimmer war jedoch, dass er total krank war als wir ihn bekamen, was der Besuch beim Tierarzt ergab bei dem wir kurz danach waren. Wir haben dies damals der Tierhilfe mitgeteilt, denn wir hatten ja auch 250 EUR Schutzgebühr bezahlt in der Annahme einen gesunden Hund zu erhalten und wollten eigentlcih nicht nochmal 300 EUR in die Tierarztkosten stecken. Wäre es gesagt worden kein Problem aber so war es nicht in Ordnung. Mehr als ein "dumm gelaufen" haben wir da nicht gehört.

    Wir kennen Leute die spanische Hunde vermitteln und liebäugeln auch mit der Vermittlung durch sie aber sind uns unsicher in Bezug auf die Straßenhunde. Ich habe 2 Katzen aus der Tierhilfe Teneriffa aber eine Straßenkatze ist immer noch ein anderer Schnack als ein Straßenhund und wir haben Sorge vor ungeahnten Erziehungsproblemen zu stehen.

    Es ist absolut noch nicht raus, in welche Richtung wir uns entscheiden. Eigentlich soll Max sich entscheiden, weshalb wir auch gerne einen älteren Hund hätten, wo wir mit Max hinkönnen und dann austesten können, ob die Hunde einen Draht zueinander haben.

    1.) Wenn er sich in Dreck gewälzt hat und stinkt. Sonst nicht. Also eher selten.
    2.) Gar nicht, da er kurze Haare hat.
    3.) 2 x die Woche machen wir ihm Ohrreinigungsflüssigkeit rein, einmal einmassieren, einmal Kopfschütteln, fertig.
    4.) Gar nicht.
    5,) Gar nicht. Er wird gebarft und die Knochen reinigen die Zähne.
    6.) Bei Bedarf .... ca. 1 x im Monat (ist nur ne Decke auf nem Sessel).
    7.) 1 x die Woche Großputz.
    8.) Wasserschale 1 x die Woche. Futterschale täglich.
    9.) 2 x ... morgens RFK und Abends Fleisch.
    10.) Bisher nie.
    11.) Wir geben eine Kotprobe ab und entwurmen nur bei tatsächlichem Befall und nicht prophylaktisch.
    12.) Ja 1 x im Jahr.