Beiträge von Shalea

    Hallo,

    ich persönlich würde bei zwei solchen Kalibern wohl auch eher zum Trike tendieren - und ansonsten zu nem ordentlichen Mountainbike. Auf nem Roller würde ich mich da wohl eher nicht sicher fühlen - mir persönlich war allerdings auch das Fahren mit meiner Rennsemmel auf'm Roller zu heikel. Der hatte in jungen Jahren doch ein paar Gramm Pfeffer zu viel... :hust: Da hab ich mich auf meinem Bike immer sicherer gefühlt.

    Wie alt ist dein Rüde jetzt?

    Zitat

    Dackel, Malteser, Bichon und Foxterrier ? Alle kleiner oder nur knapp grösser als ein grossrahmiger Papillon um die 30 cm .. Dackel sind seit Jahren in den Top 10 der Beißstatistiken und stur wie ein Esel .... Jagdhunde wie die Terrier , mit ähnlichem Charakter.

    Nachschlagen: Ironie

    Das war ein 'dezenter' Hinweis darauf, dass hier völlig sinnfrei kleine Hunderassen in den Raum geworfen werden, ohne dass sich die TS mal geäußert hätte, WAS der Hund eigentlich genau tun soll. Ich persönlich glaube ja, dass sie das selbst nicht weiß...

    Zitat


    Sowas finde ich total überteuert.

    Besonders finde ich sowas total überflüssig - und damit meine ich nicht die Konsistenz. ;)

    Zitat

    Zusatzstoffe pro kg

    800 I.E. Vitamin A, 80 I.E. Vitamin D3, 15mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 0,7mg Vitamin B1, 2,6mg Vitamin B2, 3.8mg Vitamin B6, 60 Mikrogramm Biotin, 145mg Cholinchlorid, 3.6mg Eisen (Eisen(II)sulfat), 0.7mg Mangan (Manganoxid), 2mg Zink (Zinkoxid)
    Analytische Bestandteile

    1,2 % Rohprotein, 2,,2 % Rohfett, 0,4 % Rohfaser, 1,4 % Rohasche
    Zusammensetzung

    TTrinkwasser, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4 % Geflügel), Öle und Fette, Milch und Molkereierzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen

    Da macht mal wieder ein Hersteller

    Externer Inhalt i806.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    zu

    Externer Inhalt i813.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .

    Hallo,

    ich verstehe gar nicht, warum das Pferd immer von hinten aufgezäumt wird. Warum denkt man bei einer recht wenig komplexen Symptomatik nicht zuerst an die näherliegenden Dinge und erst, wenn dabei nichts rumkommt, an Dinge, die gar nicht so recht ins Bild passen (Borreliose, nur weil der Hund vorne rechts humpelt? :???: )?

    Ich würde den Hund zunächst röntgen lassen (Schulter, Ellenbogen, Wirbelsäule und Hüfte - Überlastungen durch eine HD können die gleiche Symptomatik auslösen) und einem guten Physiotherapeuten vorstellen.

    LG
    Shalea

    Keine Ahnung, was du für Hirse hast, aber 170g Hirse im gekochten Zustand haben bei mir um die 0,8MJ...

    Wenn man die Möglichkeit hat, die Ration durch Fett zu ergänzen, dann sollte man diese zusätzlich zu den Kohlenhydraten auch nutzen.
    Bei meiner Ebby besteht diese Möglichkeit nicht bzw. kaum, sie braucht deshalb 200g Reis (ROHgewicht) pro Tag... ein ganz schöner Haufen...

    Ich möchte um die vorübergehende Schließung des Threads bitten.
    Das hat nichts mit Einzelpersonen in diesem Thread zu tun, sondern nur damit, dass diese Diskussionen gerade weder Ebby hilft, noch mir.

    Ich melde mich wieder, falls es neue Erkenntnisse geben sollte. Bis dahin freue ich mich weiterhin mit Ebby über die guten Tage und stehe die schlechten gemeinsam mit ihr durch.

    Zitat


    Ich habe immerhin Deine Beiträge in diesem Thread gelesen.

    Wenn du die Beiträge aufmerksam gelesen hast, wirst du festgestellt haben, dass die letzte Chemie, die in den Hund gewandert ist, 2011 die notwendige und durchaus erfolgreiche Doxytherapie war und dass für den Hund gekocht wird. Welche Chemie soll ich also reduzieren? Und wie genau soll ich den Hund GESUND ernähren, mit den minimalen Komponenten, die er verträgt?

    Zitat


    Ich fürchte, sonst wird Deine Ebby nicht mehr sehr alt.

    Für mich klingt das schuldzuweisend, das mag allerdings an der Tatsache liegen, dass ich seit drei Jahren sämtliche Berg- und Talfahrten dieses Hundes mitmache und die Wahrscheinlichkeit, dass Ebby jemals wieder halbwegs gesund wird, immer mehr in Richtung Null wandert... und ja, ich bin überzeugt davon, dass Homöopathie daran nichts ändert - genauso wie du vom Gegenteil überzeugt zu sein scheinst.

    Zitat

    Hast du inzwischen mal mit der TK in Teisendorf (Doc Lehner) Kontakt aufgenommen? Sorry, wenn ich frag - ich weiß es echt nicht mehr.

    Ist ja kein Problem. Da war ich bereits 2011. ;)
    Ich denke allerdings, dass die aktuelle Problematik mal wieder ein neues Problem als Ursache hat. :/

    Zitat


    Die Ursache: Die Gesundheit ist abhanden gekommen.

    Ernsthaft? Sowas hat mir nach dem dusseligen Gelabere der Vertretungs-TÄ gerade noch gefehlt!

    Ebby's Gesundheit ist schon vor drei Jahren abhanden gekommen und wie ruelpserle das schon schreibt: Du hast wirklich keinen Schimmer, was in diesen drei Jahren alles gelaufen ist, welche Wege ich gegangen bin und was ich alles unternommen habe.

    Zitat


    Die Hunde sollten entgiftet werden, gesund ernährt werden (Barf), keinen Stress haben, keine Chemie mehr bekommen und die Selbstheilungskräfte durch die Homöopathie angeregt werden.

    Und, was erzählst du mir nun, wenn wir das alles schon seit Jahren machen? :roll:
    Ach stimmt, ich entnehme dem Thread des nierenkranken Hundes, dass meine THP dann einfach keine Ahnung hat. :roll:

    Zitat


    Ich fürchte, sonst wird Deine Ebby nicht mehr sehr alt.

    Glaubst du eigentlich, mir ist nicht bewusst, dass mein Hund keine besonders hohe Lebenserwartung hat? Die Illusion kann ich dir nehmen, denn es ist mir durchaus bewusst - mindestens an jedem verdammten Tag, an dem aus meinem eigentlich lustigen und lebensfrohen Hund wieder der Zombie-Goldie wird, der den ganzen Tag nur alleine irgendwo liegt, der langsam durch die Gegend schleicht und durch nichts zu begeistern ist.

    ruelpserle:
    Danke. =)

    Mehrere Blasenentzündungen, zwei Blutohren und einen Bienenstich später...

    Heute ist kein guter Tag. *sfz*
    Heute Morgen war Ebby total apathisch, zeigte deutliche Auffälligkeiten im Gangbild (konnte die Vorderbeine nur noch schlecht koordinieren), zitterte, krümmte Rücken und Nacken und hatte leichte Untertemperatur (37,5°).
    Die Vertretung meiner TÄ war leider völlig überfordert (und über alle Maßen inkompetent :motz: ), sodass ich letztendlich genauso schlau bin wie vorher. Ich dachte zunächst an Meningitis, aber die leichte Untertemperatur passt so gar nicht ins Bild...

    Jetzt geht es Ebby glücklicherweise besser, aber man merkt ihr nach wie vor an, dass was nicht stimmt...

    Hat jemand Ideen? :/