Frollein:
Liest du irgendeine Tageszeitung? 
Zitat
Ausserdem sollen in Zukunft mehr hundefreie Zonen errichtet werden, die mit den bereits bekannten grünen Pfosten mit durchgestrichenem Dackel drauf gekennzeichnet sind. Dass die bis jetzt bestehenden Zonen eingehalten werden soll zukünftig mehr kontrolliert werden.
Es werden seit Jahren immer mehr Wiesen mit grünen Pollern versehen.
Es muss hundefreie Zonen geben, das sehe ich ein, aber kann es wirklich Sinn und Zweck der Sache sein, künftig das ach so leinenfreie München mit lauter Pollern zu pflastern?
Zu den Zonen, in denen künfitg vermehrt abkassiert werden soll, gehört übrigens auch der Englische Garten. Sicher, im E-Garten bestand theoretisch schon immer Leinenzwang, praktisch hat sich aber nie einer dran gehalten (auch du und ich nicht ;)).
Der Englische Garten umfasst 375ha, wenn ich mich richtig erinnere. Die Freilaufzone für die Hunde gerade mal 1,5ha.
Auf 375ha gibt es keinen Platz für Hundemenschen und solche, die Hunde weniger toll finden? Sinniger fände ich es da schon, den meist frequentierten Abschnitt mit einer Leinenpflicht zu versehen und die weniger stark frequentierten Gebiete als Freilaufzonen zu 'belassen' (stimmt in dem Fall ja nur halb...).
Zitat
Und das wars 
Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Ich hab mit dem Stadtratsbeschluss so, wie er aktuell ist, überhaupt kein Problem. Für mich hat ein Hund in der Innenstadt ohnehin ohne Leine nichts zu suchen. Ich habe mich dort schon häufig über die ignoranten Hundehalter in der ohnehin schon überfüllten Innenstadt geärgert.
Ich sehe lediglich kommen, dass die Verbotszonen immer weiter ausgeweitet werden und da kommen wir dann langsam an den Punkt, an dem München für mich unattraktiv wird und ich mit meinen Hunden doch eher wieder ins Ländliche ziehe.