Beiträge von Shalea

    Geht's nur mir so oder schmecken Kichererbsen aus der Dose wirklich irgendwie katzenfutterähnlich? :roll:
    Meine Erfahrungen mit Kichererbsen beschränken sich auf Falafel, daher hab ich keine Ahnung, ob die wirklich so schmecken sollen.

    Da koche ich schon mal und dann schmeckt's wie Whiskas. :wuah:

    Hallo du,

    ich denke, dass eine allgemein gesunde Lebensführung beim Hund wie beim Menschen gleichermaßen die Chancen auf ein gesundes Leben erhöht. Klingt eigentlich ganz einfach und im Grunde ist es das auch, schließlich sollte jeder daran interessiert sein, seinem Hund ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen.

    Ich persönlich gehöre zu den Menschen, die ihre Hunde trotz ihrer Erkrankungen nicht in Watte packen. Es gewisser Stress gehört zum Leben dazu. Wenn mein Hund an einem Sport Spaß hat, soll er den im Rahmen seiner Möglichkeiten machen. Mein Rüde ist herzkrank und bis vor kurzer Zeit haben wir Zughundesport und große Bike-Touren gemacht - der Kardiologin hat's regelmäßig die Haare aufgestellt, aber letztendlich ist für mich die Lebensqualität und nicht die -quantität entscheidend. Dem Hund wird's egal sein, ob er zenn wird oder zwölf, solange er ein glückliches Leben (und Spaß gehört für mich dazu) führen konnte. Der Mensch (und ich nehme mich da keineswegs aus) ist derjenige, der sich an Zeit klammert... der Hund lebt in der Gegenwart, für ihn ist entscheidend, was man JETZT aus seinem Leben macht.
    Also ja, natürlich kannst du mit dem Hund Hundesport machen.

    Bezüglich der Impfungen gibt es verschiedene Meinungen. Grundsätzlich würde ich mich an deiner Stelle wirklich gut über Impfungen und deren Nutzen informieren und wirklich nur absolut für euch und eure Situation notwendige Impfungen verabreichen. Von einer jährlichen Volldröhnung würde ich auf jeden Fall Abstand nehmen.

    Dein Hund ist ein Hund wie jeder andere auch. Er ist nicht schwer krank, sondern hatte erst einmal nur Kontakt mit einem Erreger, so wie wir es in unserem Leben auch immer wieder haben. Ich würde mir erst einmal keine allzu großen Sorgen machen. Der Hund wird aktuell behandelt und wenn das Blutbild keinen Anlass zur Sorge gibt, würde ich einfach in das neue Leben mit dem neuen Hund an meiner Seite starten und mir keinen großen Kopf machen.

    Alles Gute für euch!

    LG
    Shalea

    Hallo,

    ich vermute mal, es handelt sich um Rickettsia conorii.
    Eine Behandlung ist nur nötig, wenn der Hund Symptome hat (kann sich z.B. auch über das Blutbild in Form einer Anämie äußern), die Erreger also aktiv sind und ansonsten völlig nutzlos - gleiches gilt auch für die rein auf dem Antikörpertiter basierende Behandlung gegen Anaplasmose, Ehrlichiose und Co. Möglicherweise ist die Behandlung also gerade völlig überflüssig. Zwar ist Doxycyclin kein Lutschbonbon, aber das Kind ist ja nun schon in den Brunnen gefallen und dein potentieller neuer Begleiter wird's überleben. ;)

    Bei einem Hund mit einer Infektion mit Rickettsia conorii ist es, wie bei allen anderen Parasitosen auch, ratsam, dass der Hund gesund ernährt wird, keinen großen unnötigen Stress hat und eigentlich sollte ein Hund mit einer derartigen Erkrankung auch nicht mehr geimpft werden...

    Ansonsten ist es so, dass es oftmals überhaupt nicht zu einem Ausbruch kommt und der Titer nur im Rahmen eines Mittelmeerchecks auffällt.

    LG
    Shalea

    Zitat

    Könntet ihr mir einen Roller empfehlen (sollte erstmal nicht all zu teuer sein da er ja vielleicht später durch ein Trike ersetzt wird) und Zuggeschirre und dieses Leinenzeugs was man dazu benötigt um die Hunde anzuspennen?

    An was hast du denn preislich so gedacht?

    Bei der Jöringleine kannst du erstmal nicht so viel verkehrt machen (ein Ruckdämpfer sollte allerdings selbstverständlich sein) und bei den Geschirren musst du gucken, was bei deinen Hunden passt. Ich denke, dass du mit Geschirren von der Stange insbesondere bei deinem Rotti Probleme mit der Passform bekommen wirst - einzig das Non-stop free motion könntest du da probieren, weil es viele Verstellmöglichkeiten bietet.

    Zitat

    Diese Rasse ist an Alltagsresistenz mit Ruhe und Gelassenheit gar nicht zu überbieten.

    Unabhängig davon, dass ich allgemein Rasselisten für völligen Schwachsinn halte und da für mich überhaupt kein Hund drauf gehört, haben meine RR-Begegnungen in den letzten Jahren bei mir ein anderes Bild erzeugt.

    Ich denke schon länger darüber nach, in die Schweiz zu gehen..., aber ich glaube, ich schiebe den Plan auf, bis abzusehen ist, wie sich das weiterentwickelt...

    WO kann man eigentlich noch in Ruhe mit seinem Hund wohnen? :/