Beiträge von Shalea

    Hallo,

    ich hatte eine alte Rottweiler-Oma. Zunächst wohnten wir extrem ländlich, da hat sich niemand am Hund gestört, allerdings sind wir auch nie jemandem begegnet. ;)
    Dann wohnten wir in einem kleinen Ort, aber in einem Wohnblock. Die Leute innerhalb des Hauses hatten kein Problem mit ihr, aber einige Häuser weiter war einer, der uns immer wieder drohte... Wir sind am Ende wieder in die Pampa gezogen, wo es niemanden gab, der was gegen den Hund haben konnte. :roll:

    Kurzum:
    Meine Probleme hielten sich in Grenzen, aber ich kenne da durchaus auch andere Fälle...

    Chanda hatte einen Wesenstest und ein Negativzeugnis. Ich musste für sie genauso viel (bzw. wenig!) Hundesteuer zahlen, wie für die anderen beiden: 20€ :D

    LG
    Shalea

    Zitat

    Nein.Man nimmt die Waschnüsse als Alternative zu Waschmittel,da Umweltverträglicher. Ich selber habe es noch icht damit ausprobiert,höre aber dass das gut sein soll.

    Und weil wir in Europa so fleißig Waschnüsse kaufen, können sich die Inder kaum noch welche leisten, weil sich die Preise seit 2003 versechsfacht haben.

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir in meiner Unwissenheit auch mal einen Sack voll gekauft habe und ihn jetzt natürlich dann und wann mal verwende (auch als Floh-Shampoo). Definitiv werde ich aber keine mehr nachkaufen.

    Seit ich meinen Vertrag mit der Agila habe, wurden die Versicherungsbedingungen mehrfach geändert, daher hab weiß ich's nicht. Ich hab auch keine Selbstbeteiligung.

    Zitat


    Die haben jetzt halt zwei verschiedene Tarife und diese Rassegruppen. Und wenn man dann halt den "falschen" Hund hat (sämtliche beliebte Hunderassen von Chi über Schäferhunde zu den Retrievern ;), egal wie groß oder klein, wie ich gerade gesehen habe), dann kostet es jetzt eben für den Basisschutz mit Leistungsbegrenzung auf 2500€ im Jahr schon 27,90€. Bei den alten Verträgen ist es unbegrenzt.

    Naja, aber warum soll denn auch ein Hund, wie z.B. ein Golden oder ein Deutscher Schäferhund die gleichen Konditionen bekommen, wie ein Hund mit wenigen Rassedispositionen.
    Eine Versicherung ist kein Wohlfahrtsverein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen. Aus Sicht des Versicherungsunternehmens kann ich das also durchaus nachvollziehen. Für uns Hundehalter war freilich der alte Tarif sehr viel besser. Ich zahle (nach mehreren Preisanpassungen) 20,40€ (oder so :???: ) pro Monat ohne Leistungsgrenze.

    Zitat

    Unverändert bleiben die Regelungen bei U- und S-Bahn - hier muss immer angeleint werden - sowie in den städtischen Grünanlagen, wo Hundebesitzer schon jetzt mit grünen Pollern auf Bereiche mit Leinenpflicht hingewiesen werden. Die Größe des Tieres spielt dabei keine Rolle. Im Westpark gilt die Regelung flächendeckend - wie übrigens eigentlich auch in den großen staatlichen Parks wie Englischer Garten oder Nymphenburger Schlosspark.

    Die Zahl dort freilaufender Hunde spricht allerdings für sich. Und gegen die Praxis der Schlösser- und Seenverwaltung, auf Bußgelder zu verzichten. Die Stadt will auf ihrem Areal nun härter durchgreifen. Zwischen fünf und 1000 Euro kann das Kreisverwaltungsreferat von Leinen-Sündern kassieren.

    Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nach-…kraft-1.1718654

    Auch wenn das bisher nur ein Vorschlag ist, aber witzlos finde ich ja das hier:

    Zitat

    Denn der Knackpunkt, das ist auch Blume-Beyerle klar, ist nicht die Größe, sondern das tatsächliche Verhalten des Tieres. Und das lässt sich bekanntlich schulen - weshalb die Stadt auch den sogenannten Hundeführerschein voranbringen will. Als Anreiz, einen entsprechenden Kurs zu belegen, ist eine einjährige Befreiung von der Hundesteuer im Gespräch. Der Stadtrat hat jedoch noch keinen Beschluss gefasst.

    Wenn ein Jahr Befreiung von der Hundesteuer ein Anreiz für den Hundeführerschein sein soll, weiß ich's auch nicht... Zumal, welchen Anreiz haben dann diejenigen, die ohnehin schon eine Steuerbefreiung haben?

    Zitat

    Mein Vater meinte, dass das über die Versicherung geregelt wird, also die Entschädigung und mehr sollte dann soweit ich das weiß nicht passieren.

    Das stimmt leider nicht so ganz.
    Zeigt der Postbote euch an, müsst bzw. derjenige, der den Hund geführt hat oder dabei war, wegen Körperverletzung verantworten.

    Zitat

    Was kommt denn jetzt auf uns zu ?!?

    Dirofilaria repens, steht da doch.
    Mir ist etwas schleierhaft, was du möchtest. Möchtest du informieren? Bist du unsicher und suchst nach Informationen?
    Einfach nur ein hingeklatschter Link und ein :???: sagt irgendwie wenig aus - scheinbar sahen das auch 200 Betrachter vor mir so, weshalb auch keiner was geschrieben hat.

    Frollein:
    Liest du irgendeine Tageszeitung? :???:

    Zitat


    Ausserdem sollen in Zukunft mehr hundefreie Zonen errichtet werden, die mit den bereits bekannten grünen Pfosten mit durchgestrichenem Dackel drauf gekennzeichnet sind. Dass die bis jetzt bestehenden Zonen eingehalten werden soll zukünftig mehr kontrolliert werden.

    Es werden seit Jahren immer mehr Wiesen mit grünen Pollern versehen.
    Es muss hundefreie Zonen geben, das sehe ich ein, aber kann es wirklich Sinn und Zweck der Sache sein, künftig das ach so leinenfreie München mit lauter Pollern zu pflastern?

    Zu den Zonen, in denen künfitg vermehrt abkassiert werden soll, gehört übrigens auch der Englische Garten. Sicher, im E-Garten bestand theoretisch schon immer Leinenzwang, praktisch hat sich aber nie einer dran gehalten (auch du und ich nicht ;)).
    Der Englische Garten umfasst 375ha, wenn ich mich richtig erinnere. Die Freilaufzone für die Hunde gerade mal 1,5ha.
    Auf 375ha gibt es keinen Platz für Hundemenschen und solche, die Hunde weniger toll finden? Sinniger fände ich es da schon, den meist frequentierten Abschnitt mit einer Leinenpflicht zu versehen und die weniger stark frequentierten Gebiete als Freilaufzonen zu 'belassen' (stimmt in dem Fall ja nur halb...).

    Zitat


    Und das wars ;)

    Darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Ich hab mit dem Stadtratsbeschluss so, wie er aktuell ist, überhaupt kein Problem. Für mich hat ein Hund in der Innenstadt ohnehin ohne Leine nichts zu suchen. Ich habe mich dort schon häufig über die ignoranten Hundehalter in der ohnehin schon überfüllten Innenstadt geärgert.
    Ich sehe lediglich kommen, dass die Verbotszonen immer weiter ausgeweitet werden und da kommen wir dann langsam an den Punkt, an dem München für mich unattraktiv wird und ich mit meinen Hunden doch eher wieder ins Ländliche ziehe.

    Zitat


    Bei der Uelzener würd ich nie und nimmer eine Versicherung abschließen. Die bezahlen ja nur ein 1fachen oder 1 1/2fachen Satz der GOT, Agila bezahlt voll.
    Wenn man mal googelt, kann man diese beiden Versicherungen vergleichen und die Agila schneidet bei weitem besser ab.

    Das sehe ich auch so.
    Preisanpassung hin oder her, aber ich für meinen Teil würde immer wieder zur Agila gehen. Für die Agila spricht auch, dass sie uns noch nicht rausgeworfen haben, obwohl sie schon einen recht ordentlichen Betrag für vier OPs innerhalb eines halben Jahres löhnen mussten...

    Camillo09:
    Dafür entfällt die Selbstbeteiligung ab dem 5. Lebensjahr, hab ich mir sagen lassen.

    Die html-Codes nerven beim Zitieren! :roll:

    Zitat

    Wenn die Eltern für den Mischling so klasse sind, gehen sie ihrer eigenen Rasse dennoch verloren, weil sie fremd decken und damit sind sie für die Zucht innerhalb der Rasse nicht mehr brauchbar.

    Stimmt... beim Deckungsakt springen nämlich die Gene der Hündin auf den Rüden über!
    Gene hüpfen schneller als Flöhe, hab ich auch schon gehört!

    Sorry, aber... :headbash: