ZitatIch zeige ihm ja nicht Dokumentarfilme über Massenzucht beim Essen.
Echt nicht?
Das ist bei mir immer das Highlight des Abends.
ZitatIch zeige ihm ja nicht Dokumentarfilme über Massenzucht beim Essen.
Echt nicht?
Das ist bei mir immer das Highlight des Abends.
Zitatwenn Gäste kommen bekommen sie natürlich Fleisch, wenn sie es wollen und die meisten wollen es.
Ich persönlich halte nichts davon erwachsene Menschen bekehren zu wollen.
Mein Freund isst auch Fleisch und bekommt es mehrmals die Woche.
Sie bekommen natürlich Fleisch?
Wenn jemand von mir bekocht wird (armes Geschöpf ) bzw. ich Besuch habe, gibt es bei mir natürlich (;)) kein Fleisch. Warum auch?
Für mich hat das auch nichts damit zu tun, dass ich jemanden bekehren will. Warum sollte jedes vegetarische oder vegane Gericht direkt ein Bekehrungsversuch sein? Umgekehrt werfe ich doch auch keinem Fleischesser vor, dass er mich bekehren will, nur weil es auf seiner Party (oder was auch immer) Gerichte mit Fleisch gibt.
Ich koche für gar niemanden Fleisch - außer für meine Hunde.
NadineSH:
Was soll's denn geben? Kaltes Buffet?
Luby_87:
In der Regel musst du die Kosten der Behandlung direkt im Anschluss bezahlen. Bist du versichert, musst du den Betrag oft vorstrecken, nicht alle Tierärzte rechnen mit den Versicherungen direkt ab und ich persönlich habe dafür vollstes Verständnis.
Ich hatte schon beides: Tierärzte, die direkt mit der Agila abrechnen und Tierärzte bzw. besonders -kliniken, die partout mit gar keiner Versicherung direkt abrechnen.
Zitat
Welche könnt Ihr empfehlen für OP- und/oder Komplettschutz?
Ich persönlich finde den Komplettschutz schwachsinnig, weil die Leistungsgrenze im Ernstfall viel zu niedrig angesetzt ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier aus meiner Sicht nicht - im Gegensatz zur OP-Versicherung. Aber das ist meine persönliche Sicht auf die Dinge, andere sind vom Komplettschutz überzeugt.
Zitat
TAK : positiv (negativ)
Sorry, das habe ich großzügig überlesen.
In diesem Fall würde ich dauerhaft substituieren, da aus meiner Sicht keine langfristige Besserung zu erwarten ist.
Was sagt denn dein TA dazu?
Zitat
Also für mich sieht das stark nach einer Schilddrüsenunterfunktion aus, oder was meint ihr ?
Prinzipiell ist erkennbar, dass die Schilddrüse derzeit nicht richtig arbeitet, ja, aber das bedeutet noch keine primäre Schilddrüsenunterfunktion. Die Werte können ebenso aufgrund einer anderen Grunderkrankung erniedrigt sein.
Was wurde denn ansonsten untersucht?
Erzähl doch mal ein bisschen mehr über deinen Hund!
---
Wir substituieren inzwischen übrigens wieder - vermutlich jetzt auch dauerhaft, da die Werte sich massiv verschlechtert haben und wir in Ebby's Fall die Grunderkrankung nicht beheben können.
Zitat
Am Sinnvollsten ist es, mit Pferd anzufangen, da dies hypoallergen ist.
Schau mal bitte in den Aussschlussdiät-Thread wie viele Hunde allergisch auf Pferd reagieren.
Hallo,
ich persönlich würde mich nicht auf den Test verlassen und eine vernünftige Ausschlussdiät durchführen.
Ansonsten:
Wolfsblut Range Lamb enthält Ei und fällt damit aus
Wolfsblut Alaska Salmon enthält ebenfalls Ei
Wolfsblut Cold River sollte gehen, wird aber als low fat und low protein deklariert:
Süßkartoffel, frisches Forelle, getrockneter Lachs, Kartoffelstärke, Lachsöl, Lachsleber, Erbsenfasern Spirulina, Fingertang, Dulse, Irish moss, Seegras, Meeressalat, Weißdorn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta Karotin
Wenn dein Hund auf Huhn allergisch ist, war Wild Duck definitiv die falsche Wahl:
Zusammensetzung von Wolfsblut Wild Duck Hundefutter:
Frische Kartoffeln, frisches Entenfleisch, getrocknetes Entenfleisch, Kartoffelprotein, Entenfett, Hühnerleber, Leinsamen, mediterrane Kräuter, Topinambur, Erbsen, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Anissamen, Bockshornklee, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta Karotin.
Probieren könntest du Black Marsh:
Wasserbüffelfleisch (min. 66 %), Kürbis (min. 11,9 %), Süßkartoffeln, Mineralien, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Möhren, Erbsen, Tomate, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Leinsamen, Taurin, Cranberry, Yucca-Extrakt, Glukosamin, Chondroitin, Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS), Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS),
Seepflanzen, rote Bete, Fenchel
Oder Wide Plain:
Frisches Pferdefleisch, Süßkartoffeln, Kartoffelprotein, Pferdefett, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Immutop (Topinambur-Konzentrat), Aronia, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine
Oder Dark Forest:
Süßkartoffel, frisches Wildfleisch, getrocknetes Wildfleisch, Kartoffeln, Lammfett, Leinsamen, Erbsen, mediterrane Kräuter, Lammleber, Aronia, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Anissamen, Bockshornklee, Löwenzahn, Spirulina, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methionin, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta-Carotin
Als Nassfutter von Wolfsblut käme Blue Mountain in Frage:
Wildfleisch (min. 66 %), Kartoffeln (min. 4 %), Kartoffelmehl, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Lammfett, Mineralien, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Möhren, Erbsen, Leinsamen, mediterrane Kräutermischung, Spinat, Seegras, Glukosamin, Yucca-Extrakt, Cranberry, Chondroitin, Taurin, Löwenzahn, Ginseng, Weißdorn, Brennnessel, Spirulina, Pfefferminze, Fenchel, Anissamen, Bockshornklee
Oder Cold River:
Forelle (min. 66 %), Süßkartoffeln (min. 5 %), Lachsöl, getrockneter Kabeljau, getrockneter Heilbutt, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Mineralien, Tomate, Äpfel, Algen, mediterrane Kräutermischung, Sanddorn, Seegras, Taurin, Cranberry, Yucca-Extrakt, Chondroitin, Glucosamin, Dill, Ginseng, Weißdorn, Lecithin, Ringelblume, Spirulina, Brennnessel, Fenchel, Chlorella-Alge, Anissamen, Bockshornklee
Ich glaube, das reicht erstmal.
LG
Shalea
ZitatAlso die Agile hat mir gesagt sie werden mich nie wieder versichern weil mein Hund vorbelastet ist, da mein fünf Monate Alter Welpe ein Kreuzbandanriss hat. Finde ich ja schon fast unverschämt. Sie ist ja nicht chronisch krank.
Was heißt denn nie wieder? Oder meinst du, dass sie diesen einen Hund nicht in ihren Versicherungsschutz aufnehmen?
Chronisch krank vielleicht nicht, aber Hunde mit Kreuzbandriss sind oftmals eine never ending story. Erst kommt das eine Kreuzband, dann das andere, ... Sorry, hört sich vielleicht etwas übel an, aber lies dich doch mal durch Fälle von Kreuzbandrissen - selten ist das nicht.
Ein Kreuzbandriss stellt für die Versicherung ein ganz anderes Risiko dar als zwei abgebrochene Reißzähne.
Du kannst es bei der Uelzener probieren, allerdings werden die dich wohl auch nur mit einem Ausschluss versichern, denke ich.
Für Ebby hab ich vom TA ein Physiorezept bekommen.Da die Kosten in unserem Fall allerdings ohnehin sehr gering ausfielen, hab ich sie selbst getragen. Prinzipiell hätte die Agila Op-Versicherung die Kosten aber übernommen.
Zitatwas ist ein Negativzeugnis?
Schau mal: http://www.polizei.bayern.de/news/recht/index.html/11321