Beiträge von Shalea

    Was haben eigentlich die Wanderer unter euch, die auf das mitgeführte Gewicht und das Packmaß achten müssen, so als Hunde'bett' dabei? Bei Runden mit Basislager hab ich ne dicke Decke dabei, aber das Packmaß von dem Ding ist einfach blöd. Auf der letzten Runde mit meiner Rennsemmel hatte ich nur ein sehr kuschliges Handtuch dabei - das war nachts definitiv zu kühl, der Herr machte es sich dann auf meiner Therm-A-Rest breit machen zu müssen, sodass ich völlig verrenkt schlafen durfte. Da ich kein Schlangenmensch bin, würde ich das zukünftig gerne anders lösen.

    Ich hab die erste Tour mit dem Hogan hinter mir und bin absolut glücklich mit dem Teil - trotz dichtem Nebel und Regen hatte ich keinen Tropfen Wasser im Zelt.

    Mein Zeltplatz in Kochel am See war absolut hundefreundlich (mein Hund hat schon am ersten Abend ein Würstchen beim Personal abgestaubt ;)), die Rennsemmel war da wirklich ein gern gesehener Gast. Einziges Manko: direkt an der B11, aber da ansonsten alles passte, nehme ich das gerne in Kauf.
    Ich hatte nirgendwo Probleme mit dem Hund, war in verschiedenen Restaurants und auf dem Schiff - alles paletti! :gut:

    Zitat


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einfach nur WOW! :applaus:

    Zitat


    Viele der Neu-Veganer, die ich im Moment so erlebe, kommen leider auch aus der Essgestörten-Ecke. Aber ob der Hildmann da jetzt so viel mit zu tun hat? Es wird halt allgemein bekannter.

    Offen gestanden erlebe ich das schon seit Jahren so, dass viele Veganer gleichzeitig auch essgestört sind - in vielen der mir bekannten Fälle ändert sich das irgendwann wieder oder aber die allgemeine Einstellung wird tatsächlich irgendwann vegan.
    Kliniken bieten übrigens trotz der vielen Veganer/innen und "Veganer/innen" in der Regel keine vegane Kost an, weil diese vegane Kost prinzipiell mit "Ausrede nichts essen zu müssen" gleichsetzen. Sicherlich mag das für einen großen Teil der Patienten / Patientinnen mit veganen Essenswünschen gelten, aber eben auch nicht für alle. Ich persönlich finde halt, wenn man Menschen bewegen will, etwas am Essverhalten zu ändern, muss man auch nen veganen Ernährungsplan auf die Reihe bekommen - es wäre ja nicht so, dass man keinen veganen Ernährungsplan zum Zunehmen auf dir Reihe kriegen kann, es erfordert eben nur ein Umdenken und sich die Mühe machen.

    Totoro:
    Essstörungen darauf zu reduzieren find ich nun etwas mager.

    Zitat

    ums Geld wäre es mir da echt zu schade gewesen.

    Gut, da ist was dran - das gilt für mich aber insbesondere für die vielen Bilder von ihm. Ganz ehrlich... wenn ich mir ein Kochbuch für 30€ kaufe, will ich viele Rezepte haben und keinen Attila-Bildband. ;)
    Ich hatte es auch aus der Bücherei ausgeliehen und dann entschieden, dass es mir die 30€ nicht wert ist, aber letztendlich setzt da ja jeder andere Prioritäten.

    Zitat


    in meinen augen hypt er eine modeerscheinung & der grundgedanke - die ablehnung von unterdrückung, gwalt & diskriminierung geht dabei total unter...

    Wenn am Ende deswegen weniger Fleisch konsumiert wird, ist mir das egal. Möglicherweise folgt bei manchen das Umdenken ja danach.

    Zitat


    Das stimmt! Und ich mag das beispielsweise nicht so gerne und fand einige Rezepte ein bisschen "einfallslos", weil ich das Gefühl hatte, es sind eben "Fleischrezepte", die in vegan umgewandelt werden mit Soja, Tofu ect. Aber das ist eben alles Geschmackssache ;)

    Dann schau dir mal das "Vegan For Fit" an, das ist komplett anders als die Vorgänger.
    Evtl. wäre das was für dich. :)

    Zitat

    Das mit dem Zelt ist natürlich öhm doof, undicht oder irgendwas isset aber nicht oder?

    Nein, er hat glücklicherweise 'nur' die Türe des Innenzeltes durchlöchert. Wenn die Mücken diese Löcher erstmal gefunden haben, sind wir auf der nächsten Tour fällig. ^^ Dieses Mal hatten sie uns ja vorher schon leer gesaugt, da lohnte sich der Aufwand wohl nicht mehr. :p

    Zitat

    Sehr schön geschrieben, den Felsenweg kenne ich auch, dass ist unsere Kochelseerrunde und die Gegend ist wirklich traumhaft.

    Seid ihr da häufiger?
    Im Winter stell ich mir das Leben dort etwas nervig vor, aber den Frühling, Sommer und Herbst würde ich jederzeit dort verbringen.

    Auf geht's in die letzte Runde

    Tag 3
    Kochel bzw. Schlehdorf - Murnau

    An unserem letzten Tag packte ich wehmütig unsere Sachen - so wirklich zurück zog es mich nicht nach München...
    Ich genoss die Ruhe in Kochel, die Freundlichkeit der Anwohner, die gegenseitige Rücksichtnahme, die ich in München wirklich oft vermisse - und natürlich... die Berge :herzen2:

    Um 11:20 Uhr sollte unser Schiff nach Schlehdorf fahren - schon um 10:00 Uhr standen wir mit Sack und Pack am Anlegeplatz. Die Rennsemmel war intensiv mit dem Anbeten der Sonne (und der Enten) beschäftigt und ich knipste hier und da noch ein paar Abschiedsfotos und entspannte ansonsten einfach nur (Entspannung ist für mich eigentlich ein Fremdwort... ich bin wirklich noch nie so sehr zur Ruhe gekommen wie in diesem kleinen verschlafenen Ort).

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann kam unser Schiff(chen):

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch hier zeigte sich mal wieder die Hundefreundlichkeit: Obwohl Hunde in der Preisliste aufgeführt sind, musste ich für die Rennsemmel nichts bezahlen. Auch hier war er wirklich gerne gesehen und entgegen meiner Befürchtungen, dass sie uns unterwegs über Bord werfen würden, weil sich meine Rennsemmel so unmöglich aufführt (ein Schiff kann ja soooo unheimlich sein ;)), hat er seelenruhig in der Sonne gepennt und wir durften somit an Bord bleiben. :D

    In Schlehdorf angekommen ging unser Abenteuer also weiter (ich erinnere an die Kartensituation :hust: ). Ich entschied, am Anfang der Strecke ein paar Kilometer rauszuschlagen, weil ich mir sicher war, dass wir wieder ein paar Kilometer zusätzlich laufen würden ( :clairvoyance: ) und so liefen wir zunächst ein paar km auf der Landstraße, was sich als weit weniger lebensgefährlich erwies als die Landstraße nach Iffeldorf...

    Es ging über Groß- und Kleinweil und von da ab hatten wir die Strecke fast für uns. Die Karte und das GPS-Gerät gaben grob die Richtung vor und ein Freund gab telefonisch grobe Anweisungen, wie ich idealerweise laufen könnte. Soweit so gut... der Weg sah vielversprechend aus - links die Loisach, ein breiter Weg ohne tausend Möglichkeiten sich zu verlaufen und keine Menschenseele dort...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch hier habe ich mich sofort wohl gefühlt:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider musste ich kurz darauf feststellen, dass der Weg im Nichts endete... wir liefen also am Ende das ganze Stück wieder zurück (einfach kann jeder), da es keine Möglichkeit gab, vom Ende des Weges auf die andere Seite der Kuhweide zu kommen.

    Wir gingen also zurück und fanden am Ende den Weg auf dem laut telefonischer Anweisung alles ganz einfach sein sollte - sah auf meiner Notfallkarte auch so aus - mein GPS dagegen machte mich etwas nervös, denn wollte man dem GPS glauben, dann endete der Weg nach ein paar km einfach. Es war ein ausgeschriebener Wanderweg, also musste er ja irgendwo hinführen.

    Es ging für einige Kilometer auf einer Teerstraße entlang - links und rechts Kuhweiden und sonst nichts und niemand.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwar waren wir durch die Kuhweiden von der Loisach abgeschnitten, aber immerhin war sie in Sichtweite und bot einen Orientierungspunkt. Folgt man der Loisach, kann an diesem Punkt so viel nicht passieren, sie führt einen fast bis nach Murnau.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blöd nur, wenn der ausgeschriebene Wanderweg plötzlich steil bergauf geht, man verunsichert die (einzigen!) Wanderer auf dem Weg fragt und die einem erklären, dass man zwar auf dem richtigen Weg sei, aber der Weg über Guglhör nicht einfach sei. Von Schluchten und schwierigen Passagen war die Rede... ohje....

    Na dann.. auf ins Vergnügen!
    (Inzwischen weiß ich, ich hätte mich an der Loisach entlang darum drücken können, aber da unten sah's nun nicht so wirklich nach einem Weg aus... und da drüber sicher zum Ziel führte und unten entlang eben nicht, entschied ich mich für Schluchten und schwierige Passagen ;- ))

    Nach kurzem Anstieg... Wehmut.. ich will zurück zu meinen schönen Bergen:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als ich mich erst einmal durch die Schluchten (die ich ohne entsprechenden Hinweis gar nicht als solche gesehen hätte ;- )) geschlagen hatte, folgte wieder ein stiller Weg:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Abstieg wurde es dann etwas rutschig, aber nichts was Herr und Frau Größenwahn nicht meistern könnten:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So ging's die ganze Zeit bergab - im Serpentine-Style... wie ich sowas hasse.

    Wieder unten angekommen, verriet mir ein Schild, dass wir tatsächlich schon etwa 6km vor dem Ortsanfang von Murnau waren.

    Viele Überraschungen konnten nun eigenltlich nicht mehr passieren. Die Loisach war direkt neben uns.

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieses schöne Fleckchen an der Loisach...

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... lud noch einmal zum Verweilen ein bevor es dann tatsächlich nach Murnau ging - steil bergauf, steil bergab, steil bergauf, steil bergab... bis wir tatsächlich in Murnau am Bahnhof standen und mir klar wurde, dass das die letzte Station unserer kurzen Reise sein würde.

    Fazit:
    - packen kann ich
    - an der Routenplanung muss ich noch arbeiten *prust*
    - meine Rennsemmel ist der tollste Hund, den man sich für so eine Tour vorstellen kann
    - ich will zurück :- (

    Zitat

    Lebt dein Rücken bzw Schultern wieder?

    Ja :), wir sind dann am Donnerstag auch wieder gewandert. Der Tag Pause war aber absolut notwendig. Auch wenn mich Mittenwald gereizt hätte, habe ich es dennoch nicht bereut, denn wir hätten Kochel's schönste Ecken verpasst, wenn wir weitergezogen wären.

    Zitat


    Bin gespannt wies weitegeht.....warst du nur mit deinem Hund allein untewegs?

    Ja, wir waren zu zweit unterwegs. =)

    Wo habt ihr euch denn in Mittenwald so herumgetrieben? :)