Ist Koffein nicht giftig für Hunde?
Die Menge macht das Gift. Von nem Schlabberer Eiskaffee stirbt kein Hund. Das macht nicht mal Symptome.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIst Koffein nicht giftig für Hunde?
Die Menge macht das Gift. Von nem Schlabberer Eiskaffee stirbt kein Hund. Das macht nicht mal Symptome.
Vectra 3D macht mich auch nicht glücklich. Hier hält es keinesfalls länger als 2,5 Wochen. Gerade habe ich sieben quietschfidele Zecken (6 Bones, 1 Ryder) in verschiedenen Entwicklungsstadien gezogen.
Nachdem das Advantix bei mir nur 1x nicht funktioniert hat, trage ich das restliche Vectra engmaschiger auf und wechsle dann zurück.
Magst du noch ein bisschen über Polen und Litauen berichten? Auch über eure Stellplatzsuche?
Für Litauen habe ich noch nichts Vergleichbares zur RMK-App für Estland gefunden.
Meine Jungs werden von Freunden regelmäßig als "ekelhaft harmonisch" bezeichnet. Hier gibt es nur love, peace & harmony. Aber ich bin auch ehrlich, ich glaube, so eine 100%-Kombination bekomme ich nie wieder. Ich genieße die beiden sehr, es ist wahnsinnig schön.
Zum Glück unterscheiden sie sich farblich so stark, sonst wüsste man nicht, wo der jeweils eine siamesische Zwilling anfängt und aufhört.
Ich hatte aber auch sehr unterschiedliche Hundepersönlichkeiten. Die Kombination Ali & Ebby brauchte das meiste Management und da hat es auch ein paar Mal Ärger gegeben, was einfach an Ali lag. Für mich war der Kerl ein Traum, für andere Hunde im Haushalt oft eher ein Albtraum.
Darf ich euch fragen, mit welchen Schwimmwesten ihr unterwegs seid? Ich müsste mal das Erbstück aussortieren und bin etwas überwältigt vom Angebot.
Die Hunde tragen Ruffwear, ich selbst trage Yak.
Letztendlich tun die alle erstmal, ob günstig oder teuer, was sie sollen, wenn man die richtige Auftriebsklasse nach Gewicht wählt. Ich habe eine teurere gewählt, weil ich relativ viel paddle und eine Weste wollte, die über entsprechende Taschen verfügt und gut belüftet ist. Außerdem wollte ich mich darin gut bewegen können und ich wollte gute Verstellmöglichkeiten um den Bauch haben, damit man im Fall des Falles nicht bewusstlos aus dem Ding rutscht.
In unserer Kanu-Gruppe sind auch 2 SUPer dabei, die mit Mehrtagesgepäck fahren - bewundernswert.
Ich glaube, dass diese Familie wirklich nicht geeignet ist, diesen Hund zu halten - oder dass sie eklatant etwas ändern muss. Wie seht ihr das? Würdet ihr da etwas unternehmen? Wenn ja, was? Ich habe schon mehrmals überlegt, einen Brief zu schreiben und einzuwerfen. Für eine persönliche Konfrontation bin ich vermutlich leider zu feige. Direkt dem Ordnungsamt o. Ä. melden wäre wahrscheinlich überzogen. Letzten Endes geht es mich aber auch eigentlich nichts an, wie andere Menschen ihren Hund halten, oder? Wäre es nicht übergriffig und anmaßend, sich da einzumischen? Andererseits: Lieber einmal zu viel hinsehen als einmal zu wenig, oder? Hinterher heißt es "Warum hast du nichts gesagt?"... Ich bin hin- und her gerissen.
Du kannst glauben, was du willst. Vielleicht stimmt es ja auch. Nur liegt es absolut nicht in deiner Hand. Würdest du deinen Hund abgeben, weil jemand in der Nachbarschaft dich für ungeeignet hält?
Wenn du einen Brief schreiben willst, dann mach das, aber nicht anonym, sondern mit einer Kontaktmöglichkeit. Anonyme Briefschreiberei halte ist für unfassbar unfair. Man teilt mit, was man zu sagen hat, gibt dem Gegenüber aber keine Antwortmöglichkeit.
Abgesehen vom Biss, den du vermutlich mittels TA-Rechnung nachweisen kannst, gibt es nichts, was du an eine Behörde melden könntest. Zum Glück gibt es Gesetze und nicht jeder Nachbar kann einfach entscheiden, was tierschutzwidrig ist und was nicht.
Mich sieht man bei mir in der Gegend annähernd gar nicht mehr. Ich bin im Alltag 12-14h außer Haus (Arbeitsweg, Arbeit, Gassi) und ich habe absolut keine Lust, mich mit den Klatschweibern zu unterhalten, die kaum was zu tun haben, außer unauffällige Listenhunde ans Amt zu melden oder sich über andere Hundehalter das Maul zu zerreißen.
Hier gibt es bestimmt Menschen, die glauben, meine Hunde kämen nicht raus, dabei sind meine Hunde mit Sicherheit überdurchschnittlich viel unterwegs - Sommer wie Winter. Diejenigen, die nachfragen, warum man mich nicht sieht, erfahren das. Der Rest soll glauben, was er will.
Menschen sind unterschiedlich. Ich bin auch eher Typ "rastlose Reisende". Wobei ich es damit auch schon so übertrieben habe, dass ich einfach nur noch fix und alle war.
Stationäres Camping ist nicht mein Ding.
Bei der Lassie würde es bei mir schon bei den Versicherungsbedingungen enden.🤭
Mein Makler kümmert sich übrigens auch, wenn es zu ungeklärten Fragen gegenüber den Versicherungen kommt. Vermutlich möchte er mich als Kundin halten ...
Bis zu einem gewissen Grad wird das wohl für die Versicherung generell gelten. Bis jetzt gab es noch nichts, was ich nicht selbst mit der Versicherung hätte klären können.