Beiträge von Shalea

    Zitat

    Ich schreibe hier einfach mal mit, aufgrund auch bei uns immer wiederkehrenden Lahmheiten, Lustlosigkeit etc. habe ich heute auch einen Bluttest gemacht.... Wir werden alles mögliche testen, SD Profil, Mittelmeercheck, Rheumafaktoren usw... ;Man wird sehen....

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Ursache bald findet. Wenn bei den getesteten Sachen nichts dabei ist, was die Ursache für die Beschwerden sein kann, lass bitte mittels Westernblot (!) auf Borreliose testen. Das Elisa-C6-Verfahren war bei Ebby falsch-negativ und dieses falsch-negative Ergebnis führte dazu, dass ich nochmals mehrere tausend Euro in die Diagnostik steckte und 9 wertvolle Monate verstrichen...

    Ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

    Hallo Silvia,

    nein, ich München gibt es keine Anleinpflicht. Es gibt lediglich bestimmte Bereiche, die für Hunde mit und ohne Leine gesperrt sind.

    Man möchte meinen, dass es herumstreunende Hunde eher in Dörfern gibt, aber von dieser Illusion wurde ich schon vor langer Zeit erlöst... Es gibt in München einige Hunde, die alleine Gassi gehen.

    LG
    Ulli

    Hallo,

    ich habe heute einen Hinweis von einer Bekannten aus einem anderen Forum bekommen und bin so schnell es ging zur Mariannenbrücke geeilt, um den Hund zu sehen, von dem die Sichtmeldungen kommen. Dieser Hund ist ein reinrassiger blonder Labrador, lahmt etwas und ist ohne Halsband unterwegs. Das Herrchen ist immer dabei, liegt nackt am Strand und sonnt sich (ja, bei diesen Temperaturen :roll: ), aber der Hund hat einen unglaublichen Radius (ich hab's selbst gesehen!). Das erklärt die Sichtmeldungen an der Praterinsel und an der Mariannenbrücke.

    Die dritte Sichtmeldung kam ja von einem Kiosk an der Inneren Wiener Str. - auch das ist ziemlich sicher nicht Fred gewesen. Es gibt nicht weit vom Kiosk eine kleine Boutique, deren Inhaberin zwei Labbis hat, einen hellen, der gerne streunt und einen dunklen. Der Hund hat es nicht weit zum Kiosk.

    Es tut mir wirklich leid, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht Fred war...

    LG
    Shalea

    Zitat


    Man sollte sicherlich in die eine Richtung schauen, aber nicht außer acht lassen, dass eventuell noch andere Probleme sein könnten.

    Das sehe ich genauso.
    Ich kann Sine allerdings sehr gut verstehen. Vor einem dreiviertel Jahr habe ich ebenfalls versucht mich daran zu klammern, dass es auch nur die SD sein könnte. Vom Kopf her wusste ich, das kann nicht alles sein, aber "nur SDU" wäre so schön einfach gewesen...

    Sine, konntest du in Erfahrung bringen, auf welche Infektionskrankheiten nun getestet wurde?

    Hallo,

    ja, ich habe dich mit meinem Post gemeint - dich und auch Nicole.

    Dass du barfst ist mir klar, Nicole tut das aber nicht und bevor sie ihrem Hund jetzt Seealgenmehl gibt, ohne zu wissen, was sie damit tut, wollte ich vor einer Überversorgung mit Iod warnen.

    Zudem beeinflusst nicht nur die Iod-Versorgung die Schilddrüse, sondern auch noch weitere Spurenelemente. Nachzulesen ist das z.B. hier:
    - http://www.jodmangel.de/wissenschaft_u…9_OnlinePDF.pdf
    - http://www.schilddruesenguide.de/schlett_gerz.html

    Ich finde zudem, bevor man einen Mangel behandelt, sollte man sich sicher sein, dass überhaupt einer besteht.

    LG
    Shalea

    Sorry, aber ich würde den Hund auf keinen Fall einfach mit Seealgenmehl vollstopfen - in Fertigfutter ist ohnehin meist eher zu viel als zu wenig Iod, da muss man nicht noch mehr reinkloppen.

    Tut mir leid, aber diese Empfehlungen finde ich echt schauderhaft!

    Zudem tust du gerade so als sei es erwiesen, dass dein Hund eine subklinische SDU hat. Das ist es doch aber gar nicht!? :???: Es war eine Vermutung deiner Trainerin und es kann ja stimmen, es MUSS aber nicht so sein. Niedrige Schilddrüsenwerte können viele Ursachen haben und nicht immer ist eine Substitution sinnvoll. Ein niedriger Hormonspiegel hat eine Ursache - und mit einer voreiligen Substitution kann das eigentliche Problem lange verdeckt werden.

    In Berg am Laim wurden ebenfalls mehrere Hunde vergiftet (von dreien weiß ich). Das Gift wurde an verschiedenen Stellen verstreut (vermutlich Schneckenkorn). Zwei von drei Hunden haben nach Aussagen einer mir bekannten HH (deren Hund selbst vergiftet wurde) nur knapp überlebt, der dritte hatte nur eine leichte Vergifung.
    Es geht um die Gegend rund um die Grafinger Str., sowie die Westerhamer Str. und Umgebung.