Beiträge von Shalea

    Sorry, aber was genau wollen die den gesamten Montag mit deinem Hund machen? Was sind das genau für Untersuchungen? Und welche SD-Werte außer dem T4 wurden genommen? Der Wert ist wirklich ganz schön niedrig...

    Also ich falle dieses WE eher aus. Ich hab seit dem blöden Streik am Dienstag irgendwas am Fuß und humple im Moment durch die Gegend. Ich hoffe inständig, dass das bis nächste Woche weg ist, wenn ich mich am WE halbwegs ruhig halte.

    Zitat

    Hallo Münchner,
    wer lust hat, kann sich gern auch mal bei den Hundewanderungen München anschließen...
    Wir treffen uns jeden zweiten Sonntag und erkunden München und das Umland.
    Am 1.4.2012 sind wir im Würmtal unterwegs...
    Wir würden uns sehr freuen, den ein oder anderen auch mal persönlich kennen zu lernen!

    Ganz liebe Grüße vom Team der Hundewanderung München

    Ihr schon wieder... :roll:
    Nein, ich habe nicht vor mich einer Hundewanderung mit ~20 Hunden anzuschließen - und viele andere hier haben ebenfalls schon mehrfach darauf hingewiesen, dass sie kein Interesse haben.

    Zitat


    Wird wohl das Beste sein.
    Meine Haus-TÄ sagt das Amy Ende November einen Schilddrüsenwert von 1,3 hatte und das das normal sei. Ich habe keine Ahnung welcher Wert "normal" ist :hilfe:

    Sie meinte bei einer SDU wären die Blutfette eher hoch, bei Amy waren sie eher niedrig (49) glaube ich.

    Je nach Labor ist das zwar etwas unterschiedlich, aber in der Regel ist der Referenzbereich vom T4 1,0-4,0, damit wäre Amy's Wert im unteren Referenzbereich und potentiell zu niedrig. Das Problem ist, dass Schilddrüsenwerte aus vielerlei Gründen erniedrigt sein können. Ebby ist ja das beste Beispiel dafür. Während der akuten Phase hatte sie ähnliche Werte wie Amy hier - nach der Doxy-Therapie und nach dem Ausschleichen des Thyroxins hatte sie einen Wert von 2,3.

    Stimmt, oftmals ist Cholesterin bei einer SDU erhöht - oftmals, aber nicht immer.

    Zitat

    Sorry, aber ich verstehe deine Frage gerade nicht? :???:
    Ich versuche es trotzdem zu beantworten, vielleicht hab ich's ja doch kapiert. :D
    "Negativ" (oder auch "falsch-negativ") bedeutet, dass kein AK-Spiegel nachweisbar ist bzw. nur in einer solchen Konzentration, dass man das Ergebnis als "negativ" betrachtet (bei Anaplasmose sind das in der Regel Werte unter 50). Bei Ebby war das bei der Borreliose der Fall. Sie wurde mittels Elisa-C6-Verfahren im Juni 2011 negativ auf Borreliose getestet und im Februar 2012 mit einem Titer von 1:1024 (Referenzwert <1:64)mittels IFAT-Verfahren mehr als deutlich positiv getestet - von einem anderen Labor (Parasitus). Eine Borreliose oder auch eine Anaplasmose kann chronisch werden (das ist bei Ebby der Fall) und dann bleibt die Problematik natürlich lange bestehen.

    Aber nun lassen wir uns erstmal überraschen, was für Ergebnisse du bekommst.

    Jetzt lass uns den Weg Schritt für Schritt gehen. Mir ging auch alles nie schnell genug, aber man kann nicht alles auf einmal machen... Jetzt warten wir die aktuellen Werte ab bevor wir uns nen Kopf machen, was man noch alles untersuchen lassen kann, denn die Liste ist EWIG lang.