Ich bin gespannt, ob Sabro die Aktion dieses Jahr auch wieder hat. Ich warte nur darauf, dass ich endlich zuschlagen kann. Ich bin noch unentschlossen, welche Räume ich mit der Kudde ausstatte, die Küche wird's definitiv, evtl. auch das Wohnzimmer.
Beiträge von Shalea
-
-
Huhu,
ui, na dann mal los...
Ich habe hier einen Auslandshund: meine Rennsemmel
Die Rennsemmel kam mit ~ 3 1/2 Jahren zu mir, ist ursprünglich ein Italiener, wurde aber bereits im Welpenalter importiert und ging hier als Wanderpokal von der Notstation ins Tierheim und von dort aus wieder zurück in die (äußerst zwielichtige) Notstation. Im Tierheim wurde er aufgrund völlig ungünstiger Rudelkonstellationen mehrfach zerbissen (und das waren keine kleinen Schrammen... die Narben an seinem Körper sprechen Bände und ich kenne auch jemanden, der ihn in dieser Zeit erlebt hat), in der Notstation wuchs er völlig isoliert auf und kassierte Schläge und Tritte - wohl für sein eher unsoziales Verhalten anderen Hunden gegenüber, welches er ja nicht grundlos an den Tag legte.
Nun hatte die Rennsemmel einiges an Problemverhalten im Gepäck und hat es - in sehr begrenztem Maße - heute noch und dennoch ist meine Rennsemmel DER Hund für mich. Ganz am Anfang zweifelte ich daran, ob wir es schaffen können. Ich war mir nicht sicher, ob ich mit einem Hund mit derartig massiven Verhaltensstörungen irgendwann einen annehmbaren Alltag gestalten kann. Es ging... es ging, weil meine Rennsemmel sich trotz aller schlechten Erfahrungen, die ihm die Menschen bereitet haben, extrem an mich gebunden hat. Das hatte nicht nur Vorteile, weil er extreme Verlustängste hatte, aber es erleichtert einem die Arbeit sehr, wenn man einen Hund hat, dem man nicht völlig egal ist. Wäre das nicht der Fall gewesen, wäre die Sache vielleicht anders ausgegangen. Hätte ich einen Hund gehabt, der sich zusätzlich zum Gesamtpaket noch gegen mich gestellt hätte, hätten wir es vermutlich nicht geschafft.Ich behaupte trotzdem, dass ich einfach nur Glück hatte bzw. wir beide. 95% aller Hundehalter wären mit dem Gesamtpaket (diverse Verhaltensstörungen + extremer Bewegungsdrang + generell ein Charakter, mit dem vielleicht nicht jeder kann) wahrscheinlich nicht zurecht gekommen. Noch heute sagen viele, ihnen wäre meine Rennsemmel zu anspruchsvoll, was das Bewegungspensum angeht. Heute ist die Rennsemmel aber schon fast neun... die hätten ihn mal vor Jahren völlig unausgelastet und durchgeknallt erleben sollen.

Fazit:
Vielleicht wird bei mir irgendwann wieder ein Hund aus dem Auslandstierschutz einziehen, aber sicher keiner der katalogmäßig "bestellt" wird. Für mich ist nicht die Optik eines Hundes entscheidend, sondern der Charakter, der dahinter steht - und den sieht man nun einmal nicht auf einem Foto. Auch ein zukünftiger Hund darf gerne Verhaltensmacken oder auch Behinderungen und Erkrankungen mitbringen, aber ich möchte gerne im Vorfeld wissen, dass er die hat.Voraussetzungen eigentlich die gleichen wie bei Mucci:
- Der Hund lebt bereits in Deutschland und es besteht die Möglichkeit den Hund vor der Adoption kennen zu lernen und (mehrmals!) zu besuchen
- Der Verein ist aus meiner Sicht seriös, d.h. für mich, er widmet sich nicht nur den Hunden, mit denen man verdienen kann (Welpen, junge kleine Hunde), sondern nimmt sich auch schwierigeren Fällen an. Außerdem ist für mich ebenfalls wichtig, dass der Verein im Rahmen seiner Möglichkeiten nachhaltigen Tierschutz vor Ort betreibt. Ebenfalls ein wichtiges Kriterium ist für mich, dass die Orga Mittelmeererkrankungen nicht herunterspielt (alá ein Hund mit Leishmaniose braucht nur 2 Tabletten am Tag und alles wird gut) und die zukünftigen Hundebesitzer aufklärt. Ein Mittelmeertest im Vorfeld ist für mich ein MUSS, die Kosten würde ich als Hundebesitzer auch im Vorfeld tragen.LG
Shalea -
Wir haben hier *überleg*:
- 1 Standarddummy 500g in grün
- 1 Standarddummy 250g in blau
- 1 Felldummy 500g (megaeklig :ahhh: :bäh: )
- 1 Felldummy 250g in orange mit Kaninchenfell (eklig
)
- 1 Wasserdummy in gelb-schwarz
- 1 Dummyball in schwarz-weiß
- 1 Minidummy in hellblau - für die schnell Suche zwischendurch : -p
- 1 Futterdummy von Hunter in
- eine kleinere Sammlung von diversen eher unwichtigen Dummies und BeißwürstenUnd für's Frauchen:
- 1 befüllbarer Minidummy für KotbeutelAuf unsere Wunschliste stehen:
- 1 Working Dog Partridge Dummy
- 1 Firedog Duck Dummy
- Firedog Rabbit Dummy (alternativ ein vernünftiges Gummiseil, Dummies haben wir ja schließlich in Hülle und Fülle und einen Anlegepflock besitzen wir auch)So gut wie nie benutze ich die Felldummies. Die finde ich megaeklig und da ich sie kaum anfassen kann, kann mein Hund sie auch nicht apportieren...
Der orange mit dem Fellstreifen kommt ab und zu zum Einsatz, der andere hängt seit der Anschaffung vor langer Zeit im Schrank.Ebenfalls selten nutze ich den Futterdummy. Mein Rüde neigt ein klitzekleines bisschen (
) dazu, Ressourcen zu verteidigen, daher ist das eine weniger zündende Idee, den Futterdummy einzusetzen, wenn mein Rüde dabei ist - und da mein Goldie eh alles apportiert, sehe ich in dem Futterdummy auch keinen allzu großen Sinn.Die Standarddummies nutze ich in allen Variationen sehr gerne, ebenso den Dummyball. Generell bin ich ein Fan von allem, was in der Jackentasche verschwinden kann, weil man es einfach und unkompliziert auf jeden Spaziergang mitnehmen kann.
-
Zitat
Nein, leider nichts.

Heißt das, sie wird auch nirgendwo mehr gesehen? :/
-
Huhu,
ich fühle mich hier in guter Gesellschaft. Es gibt hier ja einige, die eine ganze Reihe unterschiedlichster Dummies haben - ich will sie alle sehen (aber bitte zeigt mir keine neuen Dummies mehr, sonst kauf ich ja noch mehr davon
). Also zeigt mal her, was ihr so habt und ich würde mich auch über einen kleinen Bericht freuen. Mit welchen eurer Dummies arbeitet ihr besonders gerne, welche nutzt ihr eher selten und warum?LG
Shalea -
Zitat
Ich weiss von nichts.

Ich auch nicht & ich gehe mal davon aus, dass Halter von angemeldeten Hunden darüber informiert werden würden...
-
Na zumindest morgen solltest du dieses Problem nicht haben. Angeblich regnet es morgen nicht.
-
Zitat
Wenn ich so nach draußen schaue, zweifle ich, ob die Hoover morgen mit mir raus geht!

Tja... wie der Herr,...

-
Huhu,
auch wir machen kein "richtiges" Dummytraining, sondern eine eher stümperhafte Variante davon. Mir persönlich ist es egal und ich behaupte, mein Hund hat davon nicht weniger als von "richtigem" Dummytraining.
Wenn ich mich mit meinem Hund beschäftige, steht für der Spaß und die Auslastung des Hundes im Vordergrund und weniger der Wunsch, alles zu perfektionieren und in jeden Sport 1 Million Kommandos einzubauen.ZitatWie ist das bei euch? Wo und wie übt ihr? Macht ihr auch größere Distanzen oder habt ihr auch Angst vorm Jäger? Habt ihr viele verschiedene Orte, wo ihr üben könnt? Oder auch nur so ein paar? Oder geschieht euer Dummytraining auch nur "unterwegs"?
Naja... ich wohne mitten in München, da muss ich mir um Jäger weniger Gedanken machen.
Prinzipiell ist der Vorteil am Dummytraining, dass man es nahezu überall machen kann, daher habe ich meistens etwas dabei, was man unterwegs mal schnell verschwinden lassen kann.LG
Shalea -
Ich habe gestern gekauft:
- einen Dummy
- noch einen Dummy
- noch einen Dummy
- und außerdem noch einen Dummy

Nein, ich bin nicht dummy-süchtig...
