Beiträge von Shalea

    So armseelig das auch ist, aber ich musste gerade sehr lachen, als ich gesehen habe, welche Komponenten beim Sensitest getestet werden. Ich hab ja auch schon länger darüber nachgedacht, um uns wenigstens mal die Möglichkeit von ein paar kleineren Erfolgserlebnissen einzuräumen, aber ganz ehrlich? In unserem Fall ist der Test für die Tonne, da ich jetzt schon sagen kann, dass sie wenigstens auf 90% der beiden Listen sicher reagiert. :headbash:

    Na gut, die Frage hat sich jetzt definitv erledigt. Wie gut, dass ich vor unserem Termin zum Blutzapfen noch mal geschaut hab. :headstand:

    Das kann ich irgendwie verstehen. Du hast ja keinen Zweithund, der die im Verlaufe der ASD angehäuften 80kg Fleisch verwerten kann, wobei das für meine 23kg-Rennsemmel auch harte Arbeit wird. ^^

    Zitat


    Lupovet hat ja auch bald Ziegenfleisch in Dose, nur leider sind da Beeren bei.

    Ganz ehrlich? Ich würd's damit probieren...

    Undecided:
    Keine Ahnung, auf was sie nun schon wieder reagiert hat. Wer weiß das bei diesem Hund schon so genau. :headbash:
    Ich schließe auch eine Reaktion auf die Kartoffeln nicht aus. Dass sie die früher (klingt als wäre das schon ewig her :roll: ) vertragen hat, heißt bei ihr leider ja nicht viel.

    Wenn sie auf die Lunderlanddosen reagiert, verschenk ich sie, hab ich beschlossen. :fear:
    Ich würde ihr also nicht raten, darauf zu reagieren. ;- )

    Ich hab ne Bioresonanzanalyse anhand von Fell machen lassen, weil ich's einfach mal probieren wollte. Die BRA lieferte uns zwar erste und wirklich treffende Ergebnisse, was eine erste Besserung brachte, doch leider wurden nicht alle Allergien damit angezeigt (wie auch immer, ich tu mich mit nicht greifbaren Dingen ohnehin immer sehr schwer).

    Laut BRA reagiert sie auf: Schwein, Fischmix (Seezunge, Aal, Garnelen, Muscheln), Weizen, Mais, Soja und einen Wiesenkräutermix mit unzähligen Gräsern. Außerdem auf Schimmelpilze - das kann ich nicht bestätigen, da sie das Ca-Citrat verträgt und das mit den Gräsern kann ich schlecht beurteilen, da der Hund IMMER Zustände hat, aber der Rest passt und wurde von mir auch ausgetestet.
    Das ist allerdings der Stand vom April 2011.

    Ich würde mich dahingehend aber eher von einer - realitätsnahen - THP beraten lassen, als das über irgendein Internetangebot zu machen.

    Mich würde ja interessieren, ob das Ergebnis jetzt noch so ähnlich ausfallen würde, aber ich hab entschieden, ich investiere das Geld lieber in weitere 790 Proteinquellen, die mein Hund nicht verträgt. ^^

    Zitat

    ich habe den tipp bekommen, mir hier einen futterplan erstellen zu lassen: http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/…we04/index.html

    Also offen gestanden habe ich schon deutlich schlimmere Futterpläne einer anderen Uni gesehen, als den einen (an mehr als einen kann ich mich nun nicht erinnern), der hier diskutiert wurde und deswegen empfehle ich im Zweifel eben eher die Uni Berlin. Ich persönlich hatte nur kleinere Kritikpunkte an dem Plan. Sarah hat den Plan ein wenig an die speziellen Bedürfnisse ihres Hundes angepasst und fährt jetzt, glaub ich, ganz gut mit ihrem Plan.

    900g 8O
    Mein 27kg-Hund bekommt 1/3 davon und selbst damit ist der Kreatininwert deutlich (!) gestiegen. Mag sein, dass sich das nicht bei jedem Hund sofort so auswirkt, aber für mich ist das schon ein sehr deutliches Alarmsignal.

    Sorry, vielleicht hab ich's vergessen oder überlesen: Warum ist denn Kochen von Ziegenfleisch, welches er ja zu vertragen scheint, keine Option?
    Für mich wäre wichtig, erst einmal Ruhe in den Hund zu bringen, eine stabile Basis zu haben, bevor ich neue Sachen ausprobiere.

    ----

    Bei uns ist mal wieder der Fall "typisch Ebby" eingetreten. Nachdem ich meinte, das Wild als neuen Auslöser allergischer Symptome entlarvt zu haben, habe ich am Sonntag wieder mehr ins Programm genommen (bis auf eine neue Komponente ursprünglich als verträglich getestet!): Alaska Seelachsfilet, Reis, Apfel, Banane, Karotte und Leinöl verträgt sie definitiv, hat sie auch in letzter Zeit vertragen. Hinzu kamen Kartoffeln, Brennesselsamen und Himbeeren (neu!). Sie hat diese Kombination nun also am Sonntag und am Montag bekommen und hat mich heute Morgen dann sehr früh aufgeweckt, weil sie sich ewig an den Ohren rumgeschrubbt hat. Fazit: Ohren knallrot und heiß, Bauch voller Pusteln. Nach dem Spaziergang waren die Ohren seltsamerweise wieder recht okay. Vielleicht ist mein Hund ja auf mich allergisch, schließlich teilt er sich mit mir ein Bett. :headstand:
    Tja, wir fahren nun also wieder zurück auf Alaska Seelachsfilet, Reis, Apfel, Banane, Karotte und Leinöl und bevor die Lunderlanddosen nicht hier stehen, wird nichts mehr daran verändert. Da Lunderland Urlaub hatte, kommen die vermutlich erst Ende der Woche im Futtermittelladen an. Bis dahin hat mein Hund seine Zustände hoffentlich überwunden...

    Huhu,

    also erst einmal freut es mich ja, dass es doch nicht so wild zu sein scheint, aber dennoch kann ich dir nur sagen: Ich hatte eine Scheißangst um meinen Hund und kann dir nur raten zu warten, bis die Werte wieder normal sind. Die Gallensäurewerte meines Hundes waren auch okay und dennoch hatte er enorme Schwierigkeiten, das Narkosemittel abzubauen. Das gleiche Narkosemittel hat er vor zwei Jahren problemlos vertragen...
    Nun bin ich ein gebranntes Kind, weil ich schon einmal einen ähnlichen Fall mit einem bescheidenen Ausgang mitgemacht habe - in dem Fall waren es die Nieren und der Hund war 24h nach seiner Zahnstein-OP tot... Ich kann dir nur raten, vorsichtig zu sein und diese Entscheidung wirklich sehr bewusst zu treffen.

    Hast du denn nun die genauen Werte?

    LG
    Shalea

    Huhu,

    das wäre echt nett von dir. :)
    Ich hab hier ne echt tolle Apotheke in der Nähe, aber ich will die auch nicht ständig foltern. Die kennen mich samt Allergikertöle inzwischen schon. :roll:

    LG
    Shalea

    Zitat

    Nach dem Auftauen am besten sparsam mit Wasser benetzen und bei 75°C im Ofen etwas aufbacken, dann sind Backwaren wie frisch gemacht ;)

    Perfekt! :gut:
    Dann gibt's heut Quiche. :D

    Danke!

    Bei mir gab's grad Unmengen Smoothie... bäh.. ich glaub, ich kann heute den restlichen Tag lang keine süßen Sachen mehr sehen. Naja... auch gut. ;) Meinem Mixer musste ich liebevoll zureden. Ich sollte wohl wirklich mal über einen mit etwas mehr Leistung nachdenken. :roll:

    Huhu,

    wenn wir gerade bei Silymarin sind:
    Kann mir jemand ein gutes Präparat in Tabletten- oder Pulverform (möglichst ohne Maisstärke) empfehlen?
    Ich habe Silymarinkapseln, die sind jedoch nicht geeignet für meinen Allergiker (Gelatinekapsel, Sojaöl)

    Wir haben eine längere AB-Therapie vor uns und ich möchte diese gerne wieder mit Silymarin unterstützen.

    LG
    Shalea

    Huhu,

    stimmt ja, es sind ja noch Ferien. :doh:

    Auf jeden Fall wünsche ich allen Beteiligten, dass alles genauso gut läuft wie bei unserem Diabetes-Kind. Was haben sich bei uns anfangs alle den Kopf zerbrochen... Kann das Kind uneingeschränkt an den Turnstunden teilnehmen? Kann es auf Ausflüge gehen? Was machen wir bei Geburtstagsfeiern oder gar an Fasching? Bei uns hat sich das alles eingependelt, das Kind ist ein ganz normales Kind, wie jedes andere auch. Es isst alles, es macht alles, nur trägt es eben die Insulinpumpe am Körper und muss gemessen werden.

    Viel Erfolg! :gut:

    LG
    Shalea

    Zitat

    Ich hab auch mal ne frage... Wie ist es denn wenn man eine ausschlussdiät macht mit Pferd und Kartoffel, kann man dann da alles an Pferd füttern oder nur muskelfleisch??
    Also zb Herz, Lunge.... Ich würde gerne bestellen, aber natürlich auch das richtige....

    Auch hier gibt es verschiedene Meinungen. Ich persönlich hätte alles gefüttert, wenn mein komischer Hund Pferd vertragen hätte. :roll:

    Andere verzichten in den ersten 6-8 Wochen gänzlich auf Innereien, wie z.B. Leber.

    Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich niemals nur Muskelfleisch füttern. Ich sehe ja aktuell sehr gut, was mit dem Kreatininwert meines Hundes passiert. Der schießt seitdem nämlich in die Höhe...
    Falls du dich für "erstmal nur Muskelfleisch" entscheidest, füttere bitte wenigstens Pferdefett (gibt's auch als Schmalz z.B. beim Rossschlachter) zu.