Hallo,
also ich denke für die übergangsweise Fütterung bis du den fertigen Plan (darf ich rein interessehalber fragen, wo du ihn erstellen lässt?) hast, musst du dir nun nicht so sehr den Kopf zerbrechen, ob das hinhaut. Wichtig ist in dieser kurzen Zeitspanne eigentlich in erster Linie, dass die Hunde mit der nötigen Energie versorgt werden.
Länger als zwei Wochen wird die Erstellung des Planes ja nicht dauern, oder?
Also ich sage das ja eher selten bzw. sage ich ansonsten eigentlich immer das Gegenteil, aber: 180g Fleisch pro Tag für einen Hund mit 22kg finde ich zu wenig. Ich würde von diesem - überwiegend zu mageren - Fleisch ~250g/ Tag füttern und Ca supplementieren. Ansonsten würde ich mir für diese kurze Zeitspanne wirklich keinen Kopf machen...
Wenn deine Hunde keine totalen Couchpotatoes mit einem lausigen Stoffwechsel sind, werden sie mit der geplanten Ration mit zu wenig Energie versorgt und dadurch abnehmen. Meine Hunde wären mit einer solchen Ration Hungerhaken - auch der Löffel Öl würde daran nichts ändern. 
Ich würde mit der geplanten Menge KH anfangen und schauen, ob deine Hunde das vertragen und ggf. noch etwas steigern. Ansonsten würde ich mit Fett arbeiten (auch hier bitte mit einer geringen Menge anfangen, weil du überhaupt nicht einschätzen kannst, ob deine Hunde das vertragen!). Für die kurze Zeit tut's Butter oder Schweineschmalz, ansonsten kannst du auch Ghee im Reformhaus oder Bioladen kaufen und das einsetzen.
Haustierkost kann scheinbar nicht zwischen Knochen und Knorpeln unterscheiden, was mal wieder beweist, dass auch Futterlieferanten keinen Schimmer haben müssen, welche Inhaltsstoffe ihr Futter enthält.
Rind-komlett extra finde ich sehr lustig, oben ist die Rede von Knochenbrei, unten ist von Knorpelbrei die Rede und davon, dass dieser natürliches Ca spendet. Knorpel zur Deckung des Ca-Bedarfs... alles klar.
LG
Shalea