Beiträge von Shalea

    Zitat


    Oder liegt es an der Rasse, das die Rasse nicht zu "normalen Hunden" bei der Fütterung gehört? (Sie ist eine Podenca)

    Ich würde nicht sagen, dass es generell an der Rasse liegt. Der Hund meiner Freundin, der mit dem Dillitzer-Wert wunderbar zurecht kommt, ist auch ein Jagdhund, allerdings eben ein etwas gemütlicherer Vertreter davon.

    Meine Rennsemmel (Jagdhund-Mischmasch) war früher ein totaler Hibbel und hat vermutlich seinen halben Energiehaushalt alleine durch den vielen Stress verbraucht, zusätzlich waren wir sehr sportlich unterwegs (täglich Radfahren etc.). Inzwischen ist er deutlich ruhiger (für seine Verhältnisse ruht er quasi in sich :ohm: ), benötigt aber dennoch verhältnismäßig viel Energie, obwohl wir aktuell nicht überragend viel machen.
    Bei meiner Hündin (Goldine) verhält es sich ähnlich - nur ist sie nie so ein Stresskeks gewesen.

    Ich denke, in den Energiebedarf spielen ziemlich viele Sachen mit rein, wie z.B. Bewegung, Stress, Stoffwechsel, Haltung ... So wird ein Schäferhund in Außenhaltung mehr Energie brauchen als ein Beagle, der auf der Couch liegt. Eine pauschale Antwort alá "ein Hund mit x kg benötigt xy MJ" gibt es für mich nicht. Es handelt sich bei den ermittelten Werten um Durchschnittswerte, die an Versuchstieren ermittelt wurden und die maximal eine sehr grobe Richtschnur sein können.

    Ich hab inzwischen auch schon viele Futterpläne in der Hand gehabt und festgestellt, dass die Hunde selten mit dem M/Z-Wert versorgt wurden - und wenn, dann waren die Hunde meist Tonnen.

    @pfifferling:
    Sorry, ich verstehe gerade nicht, was du mir sagen möchtest. :???:

    Huhu,

    da in einem anderen Thema allgemeine Fragen zur tierärztlichen Rationsberechnung nicht erwünscht waren, richte ich hier mal einen neuen Thread ein. Hier können alle Anliegen zur tierärztlichen Rationsberechnung eingebracht, Fragen gestellt und natürlich auch Lob oder Kritik geäußert werden.

    Zitat

    Futtermedicus setzt den Kalorienbedarf deutlich geringer an als Meyer/Zentek. Bei meinen 22 kg Hunden käme ich bei Futtermedicus auf 4 MJ, bei Meyer/Zentek auf 5,72 MJ. Das sind rund 400 kcal Unterschied.

    Wird das von ihr begründet bzw. kommen die Hunde, die nach ihrem Plan gefüttert werden, damit hin?


    http://www.futtermedicus.de/futterrechner.html

    Meiner Erfahrung nach ist der M/Z-Wert für die meisten Hunde zu hoch angesetzt. Ich kenne viele Hunde, die mit deutlich weniger Energie auskommen, für diese ist der M/Z-Wert hoch gegriffen.

    Zum Vergleich:
    Meine Hündin (5 Jahre, 27kg) bekommt derzeit 1850kcal bzw. 7,7MJ pro Tag und hält damit ihr Gewicht.
    Mein Rüde (9 Jahre, 23kg) bekommt 1350kcal bzw. 5,7MJ pro Tag und hält damit sein Gewicht, früher hat er wesentlich mehr gebraucht.
    Der 25kg schwere Rüde einer Freundin bekommt (ich kann's nur grob schätzen) ca. die Hälfte der Energie, die meine Hündin bekommt und hält damit ebenfalls sein Gewicht.
    Alle drei Hunde sind schlank.

    Tendenziell würde ich mich bei einem normalen Hund ( :headbash: ) eher nach den niedrigeren Wert richten.

    LG
    Shalea

    Ich baue mir jetzt einen Teich ins Wohnzimmer. Da kann ich dann abends Steinbeißer rausfischen, das entspannt bestimmt total. :lol:

    Zitat


    Auf der LL Seite steht auch, das es momentan länger dauert, da hat sich während des Urlaubs wohl einiges angehäuft...

    Ja, ich dachte nur, die arbeiten zuerst ihre Geschäftskunden ab, aber da dachte ich wohl falsch. ;- )
    Ist halt doof... wer weiß, welchen Zimtstreuer mein Hund bis Mitte nächster Woche wieder gefressen hat... :roll:

    Interessant finde ich allerdings auch, dass ich die Dosen in einer Großstadt nirgendwo auftreiben kann. :???: Naja... mir ist es jetzt zu blöd, wir warten jetzt bis Mitte nächster Woche. Schließlich hab ich in meinem Leben auch noch andere Sachen zu tun als ganz München nach Dosen abzugrasen, die keiner kennt, nur um mir immer und immer wieder erklären zu lassen, dass es doch ganz viele andere tolle Dosen (z.B. mit Ziegenfleisch *haha*) gibt, die JEDER Allergiker verträgt... :muede2:

    Zitat


    Madam Allesfresser hat heute rohe Karotten als Leckerchen bekommen. Findet sie jetzt nicht so Burner, aber was rein muss, muss rein

    Wenn sie Karottenstücke nicht gut findet, ist Frieda kein echter Allesfresser. :D

    Wird schon! :- )

    Eigentlich müsstest du nur lesen, was auf der Seite steht. Die Eingabe der Proteinwerte ist dort beschrieben.

    Zitat


    Ich kann auch beim Datenblatt nicht nachvollziehen, wie von vRP auf Rohprotein in g gerechnet wurde. Ich dachte, vRP sind 98 % vom Rohprotein und das Rohprotein berechne ich nach Deklaration?

    :???:
    Wenn verdauliches Rohprotein immer gleich 98% vom Proteingehalt ausmachen würde, könnte man sich die Berechnung des vRP sparen. Die Wertigkeit von Eiweiß ist nicht bei jedem Futtermittel gleich - und selten liegt sie bei den von dir genannten 98%.

    Ich finde allerdings, die KH-Diskussion müsste fast woanders geführt werden, weil das hier einfach den Rahmen sprengt (man kennt ja die üblichen Verdächtigen, die da diskutieren :D , was ja auch okay ist, nur hier einfach völlig am Thema vorbei geht ).

    Huhu,

    ich würde die Auswertung des Allergietestes frühestens morgen erwarten. Laboklin gibt 3 Tage für die Bearbeitung an und meiner Erfahrung nach kommt das immer ziemlich genau hin (bei mir +1Tag, da das Blut nicht über den Kurier abgeholt werden kann).

    Schön, dass es mit dem Futter gut läuft, so kommt ihr beide erst einmal ein bisschen zur Ruhe.

    Die Lunderlanddosen kommen nun frühestens Mitte nächster Woche. Lunderland hatte Urlaub und kommt nun mit den Bestellungen kaum hinterher. Ätzend, ich dachte ja, die beliefern die Geschäftskunden zuerst... falsch gedacht. :roll:

    LG
    Shalea

    Zitat

    Ich befürchte eher, das es das Trockenzeugs oder die Pferdehaufen sind....

    Dann lass das Kauzeug weg. Wenn du nen Allesfresser hast, sind die Karottenstückchen doch ne tolle Sache!

    Bei den Pferdehaufen gibt es nicht viele Möglichkeiten. Entweder kannst du das konsequent unterbinden oder du musst nen Maulkorb aufziehen... (äh... dein Hund natürlich ;)). Bei Ebby ist der Fresswahn z.B. nicht immer gleich. Oftmals lässt sie sich mit viel Konsequenz und ständiger Präsenz davon abhalten, Dinge zu fressen - an schlimmen Tagen, wo auch das nicht hilft, muss sie inzwischen nen Maulkorb tragen, weil sie damit a) die Ausschlussdiät noch weiter verzögert und sie dann b) einfach auch ihr Leben riskiert, da sie auch Müll (Blechdosen, Alufolie, Plastikflaschen, etc.) frisst.
    Für mich war das mit dem Maulkorb anfangs schwer, aber es ist auch eine unglaubliche Erleichterung, wenn man sich mal keine Sorgen machen muss, was der Hund als nächstes aufliest...