Zitat
Mit den entsprechenden Medikamenten sind Herzfehler heute kein echter Problem mehr.
Ganz so allgemein würde ich das nun nicht ausdrücken - für die Mitralklappeninsuffizienz und manche andere Erkrankungen gilt das in den meisten Fällen aber.
Zitat
Mit den entsprechenden Medikamenten sind Herzfehler heute kein echter Problem mehr.
Ganz so allgemein würde ich das nun nicht ausdrücken - für die Mitralklappeninsuffizienz und manche andere Erkrankungen gilt das in den meisten Fällen aber.
Du verkünstelst dich ja total! ![]()
Sieht super aus!
ZitatZur eigenen Sicherheit sowie zum Schutz anderer Fahrgäste im Zug müssen Hunde mit einem Maulkorb an der Leine geführt werden. Werden Hunde ohne Leine/ Maulkorb angetroffen und diese können auf Aufforderung des Zugbegleiters nicht angebracht werden, kann der Zugbegleiter den Hund aufgrund fehlender Sicherheit aus dem Zug verweisen. Diese Regelung gilt nicht für Hunde, die in einem Transportbehälter mitgenommen werden. Blindenführhunde und Begleithunde schwerbehinderter Menschen sind vom Maulkorbzwang ausgenommen.
Quelle: http://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/hunde.shtml
ZitatAber dieses Gefühl der fettigen Margarine zusammen mit dem Zucker...
Der Zucker ist nicht das Problem für mich, aber die fettige Margarine in den Händen.... nee, das muss ich echt nicht haben.
Ja, ich bin ein Weichei! ![]()
Heute:
Punsch mit Rum bei der Gassirunde mit einer Freundin ![]()
2 Corny-Riegel
Krautfleckerl
Apfelschalen (habe Apfelkuchen gebacken und a) finde ich die Schalen zu schade für den Müll und b) finde ich die total lecker)
Huhu,
hab mich jetzt doch für diesen Kuchen hier entschieden:
ZitatAlles anzeigen160 g Margarine
140 g Rohrzucker
1 Prise Salz
2 Pck. Vanillezucker
260 g Mehl (Dinkelmehl)
3 TL Backpulver
1 TL Zitrone(n), Abrieb
200 ml Sojamilch
4 Äpfel
evtl. Aprikosenkonfitüre
Margarine, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen, dann abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und die Sojamilch unterrühren. Zitronenschale zugeben.
Teig in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) füllen.Äpfel schälen, halbieren und entkernen, mehrmals der Länge nach einschneiden und in den Teig drücken. Die Äpfel kann man auch in Spalten schneiden und auf den Kuchen geben.
Kuchen bei 170°C ca. 50 - 55 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Tipp: Kuchen noch warm mit Aprikosenmarmelade bestreichen, schmeckt besonders gut.
Rezept von: http://ben-und-robin.blogspot.de/2010/03/wochenende.html
Die Aprikosenmarmelade habe ich weggelassen - der Kuchen kühlt gerade noch aus.
Ich werde berichten, ob die Beschenkten den Kuchen überlebt haben. ![]()
Bei dem anderen Rezept hätte ich die Margarine mit den Fingern in den Teig kneten sollen....
Sowas ist echt nicht mein Fall. Für was hab ich ein Handrührgerät???
Danke! :)
Ich denke, ich werde das erste Rezept ausprobieren! :)
Bei mir gab's vor ein paar Tagen Bio-Räuchertofu vom Netto (scheint's da jetzt neu zu geben). Ich hab echt bereut, dass ich nicht mehr davon gekauft hab, der schmeckt meinem bevorzugten Räuchertofu (Viana Real Smoked Tofu) nämlich verdammt ähnlich.
Also... Kaufempfehlung definitiv!
Ich hab tonnenweise Äpfel hier, kennt jemand ein Rezept für einen wirklich leckeren veganen Apfelkuchen? Meine Chefkoch-Kreationen im letzten Jahr waren entweder komisch matschig oder lagen wie Beton im Bauch.
Gestern:
1 Breze
1 Vollkornsemmel
1 Apfel
tonnenweise Brokkoli-Kartoffel-Sahne-Gematsche (vegan)
ein paar Weintrauben
eine Mandelschnitte (
)
Gestern:
literweise Kaffee
1 Kürbiskernbagel
1 Berg Salat mit 2 Scheiben Räuchertofu
ne Hand voll Gummibärchen
Heute:
Falafel
eine ganze Tafel Schoki
Is mir schlecht... ![]()
Mal wieder sehr gesund... ![]()