Beiträge von Shalea

    Zitat

    Ja, es wird wohl aufs Ziegen kochen hinauslaufen, das Problem ist dass es nur Fleisch gibt auf was er eine Zeit nicht reagiert, kein Fleisch was er noch nicht hatte. Auch Ziege hatte er shcon im Lupovet was er auch super vertragen hat. Nur frisst er es nicht mehr und mit seinem Megaoesophagus ist Kaltgepresstest auch schwierig.
    In sofern wird das Thema Ausschlussdiaet schwierig. :/
    Hast du vom Rossschlachter mal eine HP?

    http://ross-schlachter.de/

    Mit dem Megaoesophagus ist man ja eigentlich froh, wenn man ein Futter gefunden hat, das im Hund bleibt. :/
    Ich drücke euch die Daumen, dass dein Hund das neue Futter verträgt und drin behält. :gut:

    Die Schilddrüsenlage ist bei Ebby echt schwierig zu beurteilen. Die Werte sind immer wieder grenzwertig, aber leider nie eindeutig - nach dem letzten großen Schub haben sie sich wieder erholt, um einige Monate darauf wieder die gleiche Talfahrt zu machen (siehe letzter fT4). Nun kommt bei Ebby aber noch die überdurchschnittlich lange, von vielen Rückschlägen geprägte Ausschlussdiät hinzu. Eine Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die für die Produktion der SD-Werte elementar sind, ist schon lange nicht mehr gewährleistet - auf Mineralstoffsupplemente reagiert sie.

    Der Cortisolwert wurde nie überprüft, die NN wurden im August 2011 geschallt und für "in Ordnung" befunden.

    Falls wir mit unserem Weg keinen Erfolg haben sollten, werde ich Ebby wohl oder übel wieder durch die ganze Untersuchungsmaschinerie gehen lassen müssen - ich hoffe allerdings, ich kann ihr das bis auf einen Pieks und eine AB-Einnahme ersparen.

    ruelpserle:
    Ja, frag sie mal. Vielleicht mag sie dir das ja erklären. Mir gegenüber ist sie immer so schrecklich wortkarg - außer Schnarch- und Schmatzgeräuschen gibt der Hund nichts von sich. ;)

    Huhu,

    gegen eine Ausschlussdiät mit Reinfleischdosen spricht aus meiner Sicht überhaupt nichts, man muss halt auf ne Volldeklaration achten - problematisch wird's, wenn die Standardfleischsorten ausgeschöpft sind.

    Bei Reinfleischdosen mit Ziegenfleisch schaut's eher dürftig aus, wenn ich mal raten darf...

    Viele Reinfleischdosen sind mit Vorsicht zu genießen (zumindest im Zuge der ASD), da sie oftmals Mineralstoffe oder Mägen enthalten. Im Zweifel würde ich beim Hersteller anfragen.

    Bei den Boos-Dosen gehe ich davon aus, dass die ausschlussdiättauglich sind - die deklarieren eigentlich sehr genau - und auch der Rohproteingehalt würde für Pferdefleisch passen.

    Zitat


    Boos Pferdefleisch

    Zusammensetzung:
    100 % Pferdefleisch
    Einzelfuttermittel für Hunde

    Analytische Bestandteile:
    Protein: 22,0 % / Fettgehalt: 2,5 % / Feuchtigkeit: 74,1 % / Rohfaser: 0,4 %, Rohasche:1,0 %

    Die Dosen vom Rossschlachter sind "sauber" und können ebenfalls verwendet werden:

    Zitat

    Inhaltsstoffe: 375gr Frischfleischeinwaage, 100% Pferdefleisch, grob gewolft, gekocht.

    Zusammensetzung: Rohprotein 22,90%, Rohfett 5,07%, Rohfaser 0,80%, Feuchtigkeit 71,80% Rohasche 1,7%

    Im Shop vom Rossschlachter gibt's auch Pferdeschmalz - und auf Anfrage erhält man dort auch Knochenmehl vom Pferd (per Mail anfragen, die sind sehr nett und helfen einem dort weiter).

    Zossel, selbst kochen möchtest du das Fleisch nicht? Beim Ziegenfleisch hättest du da definitiv die besseren Karten. So richtig toll finde ich die Herrmanns-Dosen nun nicht. Da scheint mir recht viel vom Geschlinge dabei zu sein, denn der Fettgehalt ist für Ziegenfleisch sehr sehr niedrig (das, was ich im Tiefkühler liegen hab, hat schätzungsweise um die 25-30% Fett - für Ebby wär's optimal gewesen) und auch der Gehalt an Rohprotein macht mich stutzig.

    Undecided:
    Ich weiß es nicht mehr. :)
    Ist letztendlich auch egal, die neue Richtung steht fest - wir schaffen das schon noch.

    LG
    Shalea

    *Prophylaxe on*

    So, ich möchte gleich mal vorsorglich darum bitten, dass jetzt nicht die Diskussion "vegane Ernährung für Hunde - ja oder nein" losgetreten wird. Wie die endet, haben wir oft genug im Forum gesehen - und zudem geht es in diesem Thread um die vegetarische oder vegane Lebensweise der Herrchen und Frauchen.

    *Prophylaxe off*

    Hallo ihr,

    Zitat

    Wurde mal ein ACTH Stimulationstest wegen Morbus Addison Verdacht gemacht?

    magst du mal erläutern, wie du darauf kommst?
    Meinerseits besteht dieser Verdacht eigentlich nicht. MA wurde von einem TA ins Spiel gebracht und mit dem niedrigen Na-K-Quotienten begründet. Ich glaube allerdings, er hat sich schlicht verrechnet (kann ja vorkommen), denn der Na-K-Quotient war im Verlauf der Blutabnahmen niemals auffällig. Das EKG war unauffällig, der Hämatokrit ist normal (unterer Referenzbereich), die Eosinophilen sind manchmal geringfügig erhöht, manchmal normal (trotz Allergie und parasitärer Erkrankungen - schon seltsam) und außer der Lethargie hat sie eigentlich auch keine passenden Symptome.

    Na-K-Quotienten aus vergangenen Blutbildern:
    33,8
    34,7
    36,8
    33,0
    35,0
    36,8
    32,2

    Ich habe mit Ebby einen sehr langen Weg hinter mir, auf dem ich oft verzweifelt bin und nicht mehr weiter wusste (diejenigen, die mich in dieser Zeit live erlebt haben, können wohl ein Lied davon singen :roll: ). Aktuell zweifle ich nicht daran, dass die Borrelien das Problem sind. So wie jetzt ging es vor zwei Jahren los - einen Monat später war sie kaum noch in der Lage mehr als um den Block zu laufen. :verzweifelt:

    cazcarra:
    Die oft hat er denn inzwischen schon Doxy bekommen, sprich: Der wievielte größere Schub ist das?

    Gut, dass das Ronaxan verfügbar ist. Das lag mir nämlich echt im Magen. Mit dem Ersatz-Doxy konnte ich nur wenige Tage therapieren, dann waren die Allergiesymptome so schlimm, dass ich das Handtuch geworfen habe.

    ruelpserle:
    Vielleicht hört sie ja auf dich - ich konnte ihr das aktuelle Geschehen leider nicht ausreden. :roll:

    Danke, falls wir mit unserem Weg nicht weiter kommen, komme ich darauf zurück. Ich habe allerdings aus dem letzten Marathon meine Lehre gezogen, denn die 1000 unterschiedlichen Meinungen haben mich irgendwann wirklich fast wahnsinnig gemacht. Der Hund wurde unzähligen Tierärzten vorgestellt und einigen weiteren habe ich die Unterlagen zukommen lassen und mir deren Meinung angehört.
    Bei den kleineren Schüben habe ich gerne naturheilkundlich unterstützt, aber den letzten großen Schub hätte sie alleine damit vermutlich nicht überwunden.

    LG
    Shalea

    Zitat


    Gizmo bekommt gerade auch wieder Doxy wg. eines explodierten Borreliose-Geschehens... das kleinere Übel, wenn's hilft...

    Da haben sich die zwei wohl abgesprochen. :nein:
    Gute Besserung an Gizmo! :gut:
    Wie lange wirst du es ihm denn insgesamt geben?
    Ich habe beim letzten Mal ja am 22. Tag abgebrochen, weil die allergischen Reaktionen zu heftig wurden. Ich bete, dass das Ronaxan jetzt wieder lieferbar ist, ansonsten brauche ich gar nicht anzufangen... das hält sie nicht durch. Ansonsten muss ich mich nochmal einlesen bzgl. Monohydrat und Borreliose. :???: Vielleicht gibt's da ja Präparate ohne Maisstärke als Trägerstoff.
    Ich dachte an etwa sechs Wochen...? Meine TÄ hat mit Borreliose auch keine Erfahrung und so nett sie ist, aber in dieser Frage ist sie mir wahrscheinlich keine große Hilfe.

    @tromba:
    In diesem Punkt rudere ich gerne zurück.
    Ich hatte deinen Beitrag nur flüchtig gelesen und deine Frage eher ironisch aufgefasst - nachdem ich ihn nochmals gelesen habe, weiß ich nun auch nicht mehr, wo ich die Ironie rausgezogen hab? :???: