Beiträge von Shalea

    Zitat


    Mir fällt nur der letzte Satz der Homepage negativ auf
    ("Die Fachstelle Tierernährungsberatung dankt Royal Canin für die freundliche Unterstützung." :schweig: )
    Daher bin ich mir nicht sooo sicher, ob ich einen Plan von Zürich oder doch eher München erstellen lassen sollte..

    Die Uni München ist mit Royal Canin-Werbung tapeziert von oben bis unten - Royal Canin unterstützt die meisten Uni's recht großzügig...
    Es ist also egal, an welche Uni du dich wendest (in dieser Hinsicht).

    Zitat


    Shalea, schade das es mit dem Steinbeißer nicht geht. Aber sei froh, das sie Reis und Kartoffeln verträgt, das ist schon mal prima zum satt werden. Hast du die Fleischsorten, die noch weiß sind, noch nicht ausprobiert?

    Leider magert sie trotz 200g (Rohgewicht!) Reis am Tag + 50ml Öl am Tag ab seit wir wieder auf Alaska Seelachsfilet gewechselt haben. Außerdem ist das schon echt ein seltsames Verhältnis... sie bekommt Berge von Reis mit Spuren von Fisch...
    Die Fleischsorten, die noch weiß sind, haben wir nicht ausprobiert, allerdings rechne ich mir dabei überwiegend auch keine großen Erfolgsaussichten aus und werde deshalb mein Glück mit den Linsen versuchen. Die Chancen, dass sie die vertägt, dürften größer sein.

    Was hindert dich einfach die eine Sorte Trofu zu füttern?

    Gestern, nicht heute (:D):
    literweise Kaffee
    1 Kürbiskernbreze
    1 Berg Salat mit 2 eingelegten, gebratenen Tofuscheibchen
    ne Hand voll Gummibärchen

    Naja, man könnte seinen (Ernährungs-)Tag sinnvoller gestalten, aber es ginge auch schlimmer. :p

    Huhu,

    apanatschi:
    Ein Malassezienbefall kann in wenigen Fällen durchaus auch ohne Allergie so heftig sein, dass er behandelt werden muss. Auf Ebby's Befund (Biospsie Lefzenekzem) stand damals sinngemäß ebenfalls, dass die Besiedelung mit Malassezien so schlimm ist, dass es durchaus möglich ist, dass die Malassezien einzige Übeltäter sind - leider war dem in unserem Falle nicht so. :/
    Ich drücke euch weiterhin die Daumen!

    Ebby reagiert in der Regel relativ schnell, wobei das je nach Allergen unterschiedlich ausfallen kann. Auf manche Sachen reagiert sie stark (Weizen und Mais) und bereits innerhalb ca. einer Stunde, auf andere Sachen reagiert sie eher innerhalb der nächsten 24 oder manchmal auch 48h.

    Undecided:
    Wie wäre es mit einem bedruckten Halstuch?
    Ich habe da ernsthaft auch schon drüber nachgedacht nachdem ich ner älteren Dame fast den Kopf abgerissen hab, als sie meinen Hund mit dubiosen Sticks vollgestopft hat (die Reaktion folgte prompt eine Stunde später.... *grrrr*).

    Bei uns sieht's weiterhin eher dürftig aus:

    Externer Inhalt i1231.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Steinbeißerdosen verträgt Ebby nur sehr bedingt - Steinbeißer scheint bei meinem Hund jedenfalls günstige Bedingungen für die Malassezien zu erzeugen. Sie reagiert darauf nicht so heftig, dass man's gar nicht füttern kann, aber so richtig die Krönung ist es auch nicht.

    In naher Zukunft werden wir unser Glück mit Linsen versuchen. Die Aminosäurenzusammenstellung von Linsen ist recht günstig und mit Fleisch scheinen wir nicht unbedingt erfolgreich zu sein...

    Ich glaube, ich bin mutig und versuche es auch noch mal mit Soja...

    Hallo,

    warst du mit deinem Hund beim Herzultraschall bei einem Kardiologen oder wurden die Medikamente ohne Herzultraschall von einem "normalen" TA verordnet?

    Ich kann deine Sorge um deinen Hund verstehen, allerdings wäre es sinnvoll gewesen, wenn euch der erste TA, der die Herzgeräusche gehört haben will, zum Kardiologen überwiesen hätte... Sicher, darauf kann man sich nicht immer verlassen, aber im Zweifel sollte man solche Sachen immer 1x zu viel abklären lassen, als 1x zu wenig - so jedenfalls verfahre ich.

    Bezüglich der Geräusche habe ich hier beides schon erlebt:
    Ich habe einen herzkranken Hund, bei dem die Herzgeräusche in der Regel nicht gehört werden und einen (herz)gesunden Hund ohne Herzgeräusch, bei dem mir in der Tierklinik eröffnet wurde, mein Hund hätte ein deutlich hörbares Herzgeräusch und sei sei herzkrank.

    Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich und mir ist auch noch nicht so klar, welche Diagnose bei euch jetzt eigentlich gestellt wurde. Mitralklappeninsuffizienz?
    Der Krankheitsverlauf ist sehr sehr unterschiedlich. Ich kenne allerdings viele Hunde, die trotz MI oder generell trotz Herzerkrankung ein hohes Alter erreicht haben.

    Lanitop stoppt die MI nicht - leider.

    Bei meinem Rüden wurde die Diagnose (MI --> linke Herzklappe schließt nicht richtig, Hypokinese --> reduzierte Herzwandbeweglichkeit) mit knapp 4 Jahren gestellt - es handelte sich um einen Zufallsbefund. Er ist bis heute (5 Jahre später!) symtpomfrei und benötigt keine Medikamente.
    Der Lieblingshündin meines Rüden wurde mit 8 Jahren eine sehr kurze Lebenserwartung prognostiziert (schwere MI - mit Herzgeräuschen, die OHNE Stethoskop hörbar waren) - heute ist sie 14,5 Jahre alt und erfreut sich ihres Lebens.

    Ich wünsche euch alles alles Gute!

    LG
    Shalea

    Auch mir fiel es schwer zu glauben, dass es nur um die Anzahl der Hunde gegangen sein soll, aber scheinbar war das wirklich der Grund. Sie lebte (laut diesem Artikel) mit ihren 13 Hunden auf 70qm und das Landratsamt hat angeordnet, dass sie auf dieser Fläche nur fünf Hunde halten darf.

    §6 TierSchG, die sogenannte Zwingerverordnung, wird durchaus auch bei Wohnungen oder Autos (auch schon erlebt) angewandt:
    1 Hund mit einer Widerristhöhe von mehr als 50cm --> 8qm (freie!) Bodenfläche
    12 weitere Hunde, die den "Zwinger" teilen --> 48qm nutzbare Bodenfläche

    Das heißt im Klartext, sie müsste schon fast 60qm freie Bodenfläche nur für die Hunde haben.