Beiträge von Shalea

    Zitat


    Ich war schon im Geiste bei vegetarischer Hundenahrung, wobei er von Krossen Broetchen am 3. Tag auch Schleimduennpfiff bekommt. :dead2:

    Ist das nicht schön, wenn man so nen superunkomplizierten Hund hat? :D
    Mir wurde inzwischen auch schon ein paar Mal vorgeschlagen, den Hund doch vegetarisch zu ernähren und offen gestanden, wäre ich inzwischen bei unserer Problemlage sogar bereit dazu. Dumm nur, dass mein Hund auch auf jedes getestete Getreide außer Reis reagiert und Milchprodukte und Tofu auch nicht gehen. Vielleicht möchte mein Hund ja unter die Frutarier gehen. :headbash:

    Ja, die Happy Dog-Dosen hab ich mir im Zuge meiner elend langen Suche nach unserer nächsten Proteinquelle auch angeschaut. :roll: 100% Büffel, aber sie enthalten Mineralstoffe. :headbash:

    Zitat

    Ich koche ja nicht selber sondern habe Pferdedosen.

    Sorry, ich vergaß. Dann zerlass doch das Fett einfach in einer Pfanne! Das riecht nicht besonders edel (besonders bei Lammfett kann ich das eher weniger empfehlen :bäh: ), aber es hilft ja nix.

    Zitat

    Aber wenn die Auflagen wirklich vorhanden sind, werde ich auch jeden Verstoß melden. Mir tut der Hund echt leid, aber ich seh keinen anderen Ausweg.

    Find ich absolut richtig, würde ich auch so machen. :gut:
    Das KVR München verpasst solche Auflagen eigentlich nicht grundlos und im Normalfall erst nach mehreren Vorfällen. Ich find's gut, dass die so dahinter sind, wenn die Auflagen nicht erfüllt werden - andererseits bietet das natürlich auch viel Spielraum für Menschen, die einen ohnehin auf dem Kieker haben...

    Zwei Straßen von mir entfernt gibt's nen HSH-Mix, der kürzlich nen Beardie totgebissen hat und (angeblich) dennoch leinenlos durch's Leben zieht. In diesem Fall handhabe ich es ähnlich... sollte mir der Hund ungesichert begegenen, wird das gemeldet.

    Ich sehe mich ansonsten nicht dazu berufen, Polizei zu spielen, aber irgendwann reicht's...

    Huhu,

    aja stimmt, ich wusste, ich hatte was vergessen. Zu der KVR-Geschichte wollte ich auch noch was schreiben. :doh:

    Ich würde auch versuchen herauszufinden, wie die Frau heißt bzw. wo sie wohnt und mich dann beim KVR informieren, ob an der Leinen- und Maulkorbpflicht was dran ist (wenn's nach der Gerüchteküche ginge, hätte die in meiner Ecke jeder zweite Hund :roll: ).
    Hat der Hund wirklich Leinen- und/oder Maulkorbpflicht würde ich genau dokumentieren, wann ich den Hund wo und mit wem gesehen habe - ein Foto ist dazu eigentlich nicht nötig. Ich hatte recht regelmäßig Kontakt zum KVR wegen einer Hündin, die eine andere Hündin ziemlich übel zerbissen hat und die schon damals Leinenpflicht hatte. Der Besitzer hat sich einen Dreck darum geschert, sodass es trotz regelmäßigen Bußgeldern noch mehrere Vorfälle mit der Hündin gab. Jedenfalls habe ich nach jeder Sichtung ans KVR geschrieben... und er wiederum erhielt nach jedem Brief einen Bußgeldbescheid.

    Mit der Gerüchteküche bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden. Vor etwa drei Jahren lief hier eine riesige Hetzkampagne gegen meine Rennsemmel - was mir alles zu Ohren kam, wen mein Hund alles zerfleischt haben soll, war schon wirklich faszinierend (vor allem geil, wenn du von Leuten gewarnt wirst, was hier für ein schrecklicher Hund rumläuft, die dich überhaupt nicht kennen und irgendwann stellst du fest "oh, soll wohl mein Hund sein^^").
    Getreu dem Motto "Wenn Du lange genug an einem Fluss wartest, schwimmen die Leichen Deiner Feinde an Dir vorbei." erging es denjenigen, die das ins Rollen gebracht haben, zwei Jahre später genauso - nur mit dem Unterschied, dass ihr Rüde tatsächlich gebissen hatte und meiner nicht. Mein Mitleid hielt sich in Grenzen.

    Rucksacktasche find ich unpraktisch, weil du im Fall der Fälle zu lange brauchst, um das Ding rauszuziehen.

    LG
    Shalea

    Huhu,

    wenn nette Worte nichts helfen, würde ich da ebenfalls ziemlich radikal werden. Ich kann dir gerne ne Trainingsdisc leihen, die du ihm vor die Füße pfeffern kannst, wenn er das nächste Mal dabei ist, sich auf Lo zu werfen. Ansonsten find ich auch die Wasserspritzpistole keine schlechte Idee (die gibt's ja auch sehr klein - passend für die Jackentasche - oder aber du nimmst so'n Zitronenkonzentratfläschchen wie Barbara).

    Ich bin da - insbesondere bei solch beratungsresistenten Fällen in meiner Umgebung - gerne Arsch. Das Beliebheitsbarometer steigt dadurch nicht unbedingt, aber ich bin Arsch genug, dass ich damit leben kann. ;)

    LG
    Shalea

    Hallo,

    Zitat

    Allergietest hab ich auch machen lassen.
    Auf eine Futtermilbe ist sie allergisch und Flohspeichel.
    Sämtliche Lebensmittel reagiert sie mit Ig Klasse 3 oder 4.
    gesteste werden da : Schwein, Rind, Pferd, Lamm, eflügel, Fisch, Soja, Milch, Weizen, Reis

    ich würde ich ebenfalls zunächst nach diesem Ergebnis richten, aber bitte behalte im Hinterkopf, dass dein Hund auf diese Lebensmittel nicht wirklich reagieren MUSS. Der Bluttest auf Futtermittel ist nicht besonders zuverlässig und oftmals falsch-positiv. Das heißt im Klartext: Es KANN sein, dass dein Hund tatsächlich auf all diese Lebensmittel reagiert - es MUSS aber nicht so sein. Ich hätte in diesem Fall das erweiterte Futtermittelprofil nachbestellt. Dort werden dann die etwas exotischeren Futtermittel getestet - bei einem negativ getesteten Futtermittel hättest du eine relativ große Sicherheit gehabt, dass das Futter tatsächlich vertragen wird.
    Ebenfalls bedenken solltest du, dass etwa 20% aller Futtermittelallergiker eine selbst gekochte Ration vertragen, während sie auf eine hypoallergenes Fertigfuttermittel mit den gleichen Komponenten (!) reagieren. Wenn es irgendwie geht, würde ich also in eurem Fall versuchen, selbst zu kochen.

    Fertige getrocknete Leckerchen würde ich vorerst bleiben lassen - und du solltest auf jeden Fall unterbinden, dass dein Hund fröhlich auf den Kaurollen deiner anderen Hunde rumbeißt! Ansonsten wirst du nie zum Ziel kommen - es hilft dir nicht, wenn du Futter füttest, dass dein Hund verträgt und er sich dann irgendwo mit Sachen vollfrisst, auf die er reagiert. Wie willst du so unterscheiden, woher die Reaktion kommt? Wie möchtest du den Hund so je symptomfrei bekommen?

    Problematisch an den Vet-Concept-Dosen ist auch, dass sie Mineralstoffe enthalten - diese enthalten oftmals Stärke als Trägerstoff. Wenn dein Hund auf Maisstärke reagiert (das wissen wir nun nicht), bringt es dir überhaupt nichts, ein solches Minerlstoffsupplement zu füttern. Die Sorte "Gans und Haferflocken" finde ich bei bestehender Futtermilbenallergie ungünstig ausgewählt.

    Es ist natürlich auch möglich, dass dein Hund eine Kontaktallergie auf irgendetwas hat. :???:

    Den Abstrich auf Hefen kannst du machen lassen. Ich persönlich würde mir davon allerdings weniger viel versprechen. Es werden sich vermutlich Malassezien in der Probe finden. Ja... und dann? Die übermäßige Besiedelung damit verschwindet (im Falle einer Futtermittelallergie), sobald der Hund ein geeignetes Futter erhält.

    Wie ich weiter verfahren würde? Ich persönlich würde auf allergietaugliche Reinfleischdosen umsteigen (wenn du nicht selbst kochen willst, ansonsten kommt das natürlich auch in Betracht!) und würde dazu Kartoffeln oder Süßkartoffeln füttern.

    Yanie:
    Ruhig Blut, mit Zusätzen hast du noch ein bisschen Zeit. :)
    Ich würde als nächstes ein Gemüse (z.B. Fenchel oder Karotte) und im Anschluss ein hochwertiges Öl (z.B. Hanföl) testen.

    @Zossel:
    Ich würde das Pferdefett vermutlich etwas später in den Topf geben als das Fleisch. Mir fällt allerdings kein guter Grund ein, warum du es nicht gleich von Anfang an dazu geben könntest. :???:

    Wir haben heute (unter großer Verwunderung der Dame im Futtermittelladen) Lunderland Steinbeißer-Dosen bestellt - mal sehen, ich hoffe einfach mal, dass Madame die verträgt. :roll:

    LG
    Shalea

    Hallo Yanie,

    meiner Meinung nach seid ihr noch lange nicht so weit, dass du dir Gedanken zu einer Rückkehr zum Trockenfutter machen solltest, denn viel schlauer seid ihr ja eigentlich noch nicht, oder? Es macht keinen Sinn sich derzeit den Kopf darüber zu zerbrechen, wann du wieder auf Trofu umsteigen kannst, weil du noch nicht einmal ansatzweise weißt, worauf er regiert - außer auf Pute. Ohne dieses Wissen kannst du die jeweiligen Komponenten allerdings auch nicht bei der Auswahl eines neuen Futters berücksichtigen.

    Wurde zufällig getestet, ob er auf Futtermilben allergisch ist? Das wäre meines Erachtens nach schon wichtig, wenn du (später!) eine Umstellung auf Trofu planst.

    Hab Geduld!

    LG
    Shalea