Hallo,
Zitat
Allergietest hab ich auch machen lassen.
Auf eine Futtermilbe ist sie allergisch und Flohspeichel.
Sämtliche Lebensmittel reagiert sie mit Ig Klasse 3 oder 4.
gesteste werden da : Schwein, Rind, Pferd, Lamm, eflügel, Fisch, Soja, Milch, Weizen, Reis
ich würde ich ebenfalls zunächst nach diesem Ergebnis richten, aber bitte behalte im Hinterkopf, dass dein Hund auf diese Lebensmittel nicht wirklich reagieren MUSS. Der Bluttest auf Futtermittel ist nicht besonders zuverlässig und oftmals falsch-positiv. Das heißt im Klartext: Es KANN sein, dass dein Hund tatsächlich auf all diese Lebensmittel reagiert - es MUSS aber nicht so sein. Ich hätte in diesem Fall das erweiterte Futtermittelprofil nachbestellt. Dort werden dann die etwas exotischeren Futtermittel getestet - bei einem negativ getesteten Futtermittel hättest du eine relativ große Sicherheit gehabt, dass das Futter tatsächlich vertragen wird.
Ebenfalls bedenken solltest du, dass etwa 20% aller Futtermittelallergiker eine selbst gekochte Ration vertragen, während sie auf eine hypoallergenes Fertigfuttermittel mit den gleichen Komponenten (!) reagieren. Wenn es irgendwie geht, würde ich also in eurem Fall versuchen, selbst zu kochen.
Fertige getrocknete Leckerchen würde ich vorerst bleiben lassen - und du solltest auf jeden Fall unterbinden, dass dein Hund fröhlich auf den Kaurollen deiner anderen Hunde rumbeißt! Ansonsten wirst du nie zum Ziel kommen - es hilft dir nicht, wenn du Futter füttest, dass dein Hund verträgt und er sich dann irgendwo mit Sachen vollfrisst, auf die er reagiert. Wie willst du so unterscheiden, woher die Reaktion kommt? Wie möchtest du den Hund so je symptomfrei bekommen?
Problematisch an den Vet-Concept-Dosen ist auch, dass sie Mineralstoffe enthalten - diese enthalten oftmals Stärke als Trägerstoff. Wenn dein Hund auf Maisstärke reagiert (das wissen wir nun nicht), bringt es dir überhaupt nichts, ein solches Minerlstoffsupplement zu füttern. Die Sorte "Gans und Haferflocken" finde ich bei bestehender Futtermilbenallergie ungünstig ausgewählt.
Es ist natürlich auch möglich, dass dein Hund eine Kontaktallergie auf irgendetwas hat. 
Den Abstrich auf Hefen kannst du machen lassen. Ich persönlich würde mir davon allerdings weniger viel versprechen. Es werden sich vermutlich Malassezien in der Probe finden. Ja... und dann? Die übermäßige Besiedelung damit verschwindet (im Falle einer Futtermittelallergie), sobald der Hund ein geeignetes Futter erhält.
Wie ich weiter verfahren würde? Ich persönlich würde auf allergietaugliche Reinfleischdosen umsteigen (wenn du nicht selbst kochen willst, ansonsten kommt das natürlich auch in Betracht!) und würde dazu Kartoffeln oder Süßkartoffeln füttern.
Yanie:
Ruhig Blut, mit Zusätzen hast du noch ein bisschen Zeit. :)
Ich würde als nächstes ein Gemüse (z.B. Fenchel oder Karotte) und im Anschluss ein hochwertiges Öl (z.B. Hanföl) testen.
@Zossel:
Ich würde das Pferdefett vermutlich etwas später in den Topf geben als das Fleisch. Mir fällt allerdings kein guter Grund ein, warum du es nicht gleich von Anfang an dazu geben könntest. 
Wir haben heute (unter großer Verwunderung der Dame im Futtermittelladen) Lunderland Steinbeißer-Dosen bestellt - mal sehen, ich hoffe einfach mal, dass Madame die verträgt. 
LG
Shalea