Beiträge von Shalea

    Zitat


    Das sieht eine Bekannte von uns wohl anders. Die hatte 10 Jahre lange eine unerkannte Borreliose und hat heute immer noch sehr starke Probleme damit. Bei ihr kann man das nie mehr heilen udn sie wird immer Probleme haben.

    Ein Hund von Bekannten hatte auch Borreliose und wird auch immer damit Probleme haben, wenn auch nicht so stark.

    Und wenn man einen Hund hat der Ehrlichiose, Leishmaniose, Anaplasmose usw hat oder hatte sieht man das ganze auch wieder anders.

    So ist es... als Halterin eines an Borreliose erkrankten Hundes sehe ich die Welt hier wirklich etwas weniger rosarot. An diejenigen, die im Geiste gleich wieder loslegen wollen und mir schreiben wollen, was das doch für eine Verzweiflungsdiagnose war: Ich wünsche keinem die 9 Monate Horror, die ich - und ganz besonders Ebby - ausstehen mussten. Der Hund hat in dieser Zeit so viel gekostet wie ein Kleinwagen (ein neuer!) und aufgrund der späten Diagnose / Behandlung ist die Krankheit chronisch und auch nach der Behandlung wurde Ebby nie wieder der lebensfrohe, arbeitsfreudige und abenteuerlustige Hund, der sie mal war.
    Ja, es ist selten, dass Hunde tatsächlich an Borreliose erkranken. Das hilft einem aber überhaupt nicht weiter, wenn man einen Hund hat, der daran erkrankt ist - zumal man sich von jedem TA diesen Sch... anhören muss.

    Es gibt keinen einzigen nachgewiesenen Fall einer Übertragung von Ehrlichiose IN Deutschland ( Sacco: Kreuzreaktion?), die Gefahr, an Anaplasmose zu erkranken ist jedoch sehr hoch und auch die Babesiose ist auf dem Vormarsch. Eine akute Babesiose endet unbehandelt innerhalb weniger Tage tödlich. Die Sandmücke breitet sich in Deutschland ebenfalls aus, damit steigt die Gefahr, an Leishmaniose zu erkranken.
    Für mich sind das genügend Argumente - notfalls auch für Gift. Bei den Sandmücken gibt es allerdings zu bedenken, dass nur Scalibar relativ wirksam dagegen schützt und das darf z.B. bei Hunden mit Hautverletzungen (Lefzenekzem, Hot Spot, ...) nicht angewandt werden.

    Meine Hunde sind ziemlich gut durchgetestet und weisen Antikörper gegen folgende Erreger auf:

    Ebby
    Borrelien (logisch)
    Anaplasmen
    Toxoplasmen

    Ali
    Anaplasmen
    Rickettsia conorii

    LG
    Shalea und ihr Hund mit der Verzweiflungsdiagnose :roll:

    Hallo,

    bei den beschriebenen Symptomen würde ich nun nicht gleich einen Panikanfall bzgl. einer Borreliose erleiden. Dennoch würde ich den Hund einem Tierarzt vorstellen (hast du ja eh vor). Hast du Fieber gemessen oder machst du "kein Fieber" an der Temperatur der Nase fest?

    Ich würde zunächst eher an eine Scheinträchtigkeit oder auch an eine Pyometra denken. Bitte erwähne beim TA unbedingt, dass sie vor kurzer Zeit (wann?) läufig war.

    Meine Hündin hat eine chronische Borreliose, Symptome bei ihr waren:
    - phasenweise eine wirklich ganz extreme (!) Lethargie
    - sie machte ständig einen müden und traurigen Eindruck
    - Gelenkschmerzen, die sie aber wirklich gut verstecken konnte und die zunächst aufgrund ihrer HD nicht weiter verwunderlich waren
    - manchmal fiel sie einfach um
    - Schilddrüsenwerte im unteren Grenzbereich bzw. teilweise (fT4) auch weit darunter, dadurch weitere Probleme

    Am Blutbild kann man eine Borreliose leider nicht erkennen, auch die bei anderen Parasitosen immer so hoch gelobte Eiweißelektrophoresekurve bringt einem hier wenig bis gar nichts.

    Bitte informiere dich doch noch einmal über den Sinn oder Unsinn dieser Impfung.

    Alles Gute für deinen Hund!

    LG
    Shalea

    Danke für deinen Bericht.
    Für mich ist gerade die Größe ein totales K.O.-Kriterium für ein Oregon. Ich hab keine Lust, so einen riesigen Klotz mit mir rumzuschleppen und für Kinderhände find ich's wirklich viiiiel zu groß. Ich finde schon den Unterschied zwischen dem eX310 und dem eX610 gewaltig und das Oregon ist zwar etwas flacher als der eX610, aber größer.

    Bisher bin ich mit beiden Magellan-Geräten recht zufrieden - das 310er eignet sich schon aufgrund der Handlichkeit und des viel geringeren Gewichts eher für die Arbeit mit Kindern, das 610er gefällt mir persönlich besser. Ob ich allerdings 400€ dafür ausgeben würde, steht auf einem anderen Blatt. Die Kamera hat man aus meiner Sicht nur verbaut, um mit dem Kontrahenten Garmin mithalten zu können (die auch schlechte Kameras verbauen :headbash: ) - die Leistung der Kamera allerdings ist wirklich lausig. Jedes, wirklich JEDES total veraltete Smartphone bringt eine bessere Kamera mit. Selbst die Kamera meines etwa 10 Jahre alten Samsung-Klapphandys. Unpraktisch finde ich es nicht, dass eine Kamera im GPS-Gerät verbaut wird, aber entweder ganz oder gar nicht...

    Das Display des eX610 finde ich bisher großartig! :gut:

    Zwei Dinge nerven mich mehr oder weniger schwer:
    - Das Übertragen von Spoilerbildern ist umständlich, wobei das bei Garmin meines Wissens nach das gleiche Gefummle ist.
    - Der Positionspfeil ist RIESIG und verdeckt einiges von der Karte. Nun stellt Magellan schon seit fast 25 Jahren GPS-Geräte für den Privathaushalt her und es ist noch niemandem aufgefallen, dass das Teil total nervt? :???:

    Ich bin schon gespannt auf den Vergleich mit Garmin's Dakota 20. :D

    Ich habe im Hintergrund fest an euch gedacht und mir für euch so sehr ein anderes Ergebnis gewünscht. : -(
    Es tut mir unendlich leid. Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die kommende Zeit und Feny, dass er noch das Leben führen kann, dass ein full-speed-Hund verdient.

    Heyho,

    so, ich puste mal den Staub weg und reihe mich hier auch mal ein! : -)

    Ich habe mich nun eine ganze Weile mit den verschiedenen GPS-Geräten beschäftigt und festgestellt, dass es an jedem Gerät etwas zu bemängeln gibt. Das eine hat ein blödes Display, beim nächsten lösen sich die Verklebungen, bei einem ganz anderen ist der Prozessor viel zu langsam... kurzum: Es scheint kein (für mich und meine Maßstäbe) perfektes Gerät zu geben. Nach viel Recherche kamen für mich nun drei (Garmin-)Geräte in die engere Auswahl: das Dakota 20 (von Anfang an mein Favorit), das Etrex 30 und das GPSmap 62stc.
    Doch selbst in einer Großstadt wie München muss man Händler, die Outdoor-GPS-Geräte verkaufen, mit der Lupe suchen, sodass ich erst gestern in den Genuss kam alle drei Geräte in der Hand zu halten und genauer zu betrachten. Das GPSmap 62stc flog bei diesem direkten Vergleich sofort aus dem Rennen (ein echter Totschläger und das Teil war sowas von lahm, dass ich schon im Laden fast ausgerastet bin - kaum vorstellbar, was ich auf ner Radtour mit dem Teil machen würde :roll: ), unter den verbliebenen beiden Geräten blieb das Dakota 20 mein Favorit.
    Ich - wild entschlossen, das Dakota 20 zu kaufen - zog heute erneut los, um in einem großen Elektronikmarkt erneut mein Glück zu versuchen... irgendeiner musste die Geräte doch verkaufen...? :???: Man erklärte mir, dass es sich die Geräte für MM nicht lohnen und man mir leider auch nur die Geräte bestellen könne, die es auch im Onlineshop gibt - leider kein Dakota 20. Beim Stöbern entdeckte ich zwei eingestaubte Magellan-Modelle und beim Explorist 310 gab es bei 97€ auch nichts zu meckern und nicht viel zu verlieren. Ich fuhr nach Hause, schaute nach, was das Internet mir zu beiden Geräten zu erzählen hatte und stellte auch hier fest: Die Geräte haben Macken, scheinen aber nicht grundsätzlich unbrauchbar zu sein und aufgrund des niedrigen Preises (das 310 als B-Ware für unschlagbare 97€, das 610 als Neuware für 247€) konnte ich das Risiko eingehen, da ich sie ohne Wertverlust wieder verkaufen kann. Also zog ich los und krallte sie mir.
    Nun habe ich also außerplanmäßig zwei Magellan-Geräte hier liegen und werde sie auf Herz und Nieren testen. Beim 310er bin ich ganz guter Dinge, dass es meine Erwartungen an ein Gerät dieser Preisklasse erfüllen wird, das 610 muss sich da schon etwas mehr beweisen.
    Das Dakota 20 wird dennoch einziehen... allerdings muss es nun noch etwas warten. ;)

    Ich benötige die Geräte für den Einsatz in Kindergruppen und benötige daher ohnehin mehrere Geräte... also... nicht wundern. ;)

    Ich werde berichten! :)

    LG
    Shalea