Beiträge von Phill

    Chestnut

    Hab gerade die Seite deiner Hundi´s und dir durchgeschaut, habe ähnliches wie du mit Yota erlebt hast mit meinem Hund erlebt.
    Deshalb bin ich so geschädigt von der Rasse, das ich mich als 2. Hund dagegen entschieden habe.
    Du hast ja 2 Retriever, wie bist du auf den Toller gekommen?
    Und, wo hast du sie her?

    Lily
    Was macht dein Bekannter mit dem Toller?
    Wie alt, Rüde Hündin?
    Woher?

    Liebe Grüße Linda

    Hallo,

    wusste nicht wo ich es reinsetzten sollte, hoffe bin hier richtig.
    Ich überlege mir einen Nova scotia duck tolling retriever als 2.Hund zu holen.

    Also das ganze hat noch so 2 Jahre Zeit, aber ich suche Kontakt zu Besitzern dieser Rasse.

    Habe einen Aussie-Rüden und möchte eben, wenn er etwas älter ist, dann eben einen 2. dazu holen, soll aber kein Aussie mehr sein.
    Habe mich so informiert und auch schon Kontakt zu Züchtern aufgenommen und auch zu dem ein oder anderen Besitzer, aber ich würde mich freuen wenn es der eine oder andere Kontakt mehr wird.

    Wir machen mit unserem Aussie auch schon apportieren, Fährte verweisen usw...
    Also alles wo ein Retriever auch so gerne macht. :D

    Mir ist es bewusst gleich im vornherein, das dies ein Jagdhund ist.


    Also danke schonmal

    Linda und Phill

    Hi, also ich hab ne Moxon-Leine, ich denke du meinst so eine, oder?
    Hab sie bei Romney´s gekauft.
    Hab sie zum Joggen dabei, weil er da meist frei läuft und sehr leicht ist, oder beim wandern.
    Im Alltag ehr seltener, da hab ich Leder.
    Ich würde die aber mit 2 Stopps nehmen, sonst ist es ja ein Würger.
    Der 2.Stopp verhindert das sich das Halsband zusammenzieht.

    LG Linda

    Nein ich bin kein Jäger,
    das ist nur eine sinnvolle Beschäftigung für den Hund, um seinen Bedürfnissen, nachzugehen und so, kontrolliert, mit dem Hund Vereinbaren zu treffen und in gemeinsame Aktivitäten sehr eng in Kontakt zu treten.
    Das sind alles Dinge die Vertrauen schaffen, stärken und der HUnd merkt, er kann sich auf mich verlassen.
    Sicher geht das auch ander, aber wir haben uns halt für diesen Weg entschieden.
    Wir haben übrigens einen Australian Shepherd
    Es ist aber egal, ich kann sogar mit einem Pudel so kommunizieren,
    der ja schließlich auch mal eigentlich zur Jagd gezüchtet wurde.


    Liebe Grüße Linda und Phill

    Also, mein Hund schläft auch immer, wenn ich im Urlaub daheim bin, oder am WE.
    Ich geh mit ihm raus und arbeite was aber in der Wohnung merkt man nicht das ein Hund da ist.
    Allerdings gibt es bei uns in der Wohnung auch keine Spielchen oder so, Wohnung heißt Ruhe.
    Er geht zwar überall hinterher, legt sich dann aber neben mir hin, und gut iss.
    Wenn ich zuhause bin (Urlaub, Frei ect...) und ihm wird es zuviel, dann geht er ins Büro und schläft da, er ist es halt auch nicht anders gewöhnt.
    HUTA ist schon eine IDEE aber da hat er halt überhaupt keine Ruhe, und so überdrehen manche Hunde schnell mal. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
    Ich weiß nur, meiner hat ja früh dann schon ne Stunde was gemacht, und schläft dann bis wir kommen, dann ist er aber fit und möchte auch wieder was machen.
    Muss aber dazu sagen, wir lasten unseren Hund auch mit Nasenarbeit aus, also er hat jeden TAg auch seine Arbeit zu erledigen :D (Fährte oder apportieren o. verweisen ,UO.....)

    Hallo

    warum denn nicht?
    Wir sind auch berufstätig, unser HUnd ist auch ca 6-8 Stunden alleine, manchmal weniger.
    Wir gehen früh vor der Arbeit ne Stunde, und dann wenn ich heim komme und dann abend nochmal.
    Wenn ich von der Arbeit daheim bin, dann ist der HUnd nicht mehr alleine, er geht dann überall mit hin.
    Wenn wir nicht da sind, schläft er dann, bis wir kommen.(er hat dann noch ganz kleine Augen) :D
    Wir haben ihn damals bekommen, da war er 8 Wochen, ich hatte 2 Wochen, während meiner Prüfung, da war ich immer daheim, also fast wie Urlaub, musste halt lernen, und dann mal 2 Stunden wg Prüfung weg.
    Dannach sofort berufsleben, hat super geklappt, ab und zu war schon mal ne Pfütze in der Wohnung, hat sich aber schnell gelegt.
    Hat auch nichts kaputt gemacht.

    ZUm HUnd allgemein: meine komplette Freiezeit ist jetzt der HUnd, also das darf man nicht unterschätzen, wenn man den gannzen Tag weg war, sollte der HUnd dann den Rest des Tages mit dabei sein.

    LG linda und Phill

    Hallo, ja der Hund gehört einem Jäger.
    Der Hund nimmt das Kommando über die Pfeife nur so gut an, wie fest es ihm beigebracht wurde, und was es für eine Konsequenz hat, wenn er dies nicht befolgt. Früher oder später hinterfragt der Hund, was passiert, wenn ich nicht höre, und da muss er konsequent reklementiert werden, sonst hilft auch eine Hundepfeife nicht, oder genauso wenig, wie ein Rufsignal über die Stimme.
    LG Linda und Phill

    Das wollte ich dir damit auch nicht unterstellen, sorry, wenn es vielleicht so rüberkam.
    Viele ziehen sich aus dem halt das und dies und von dem was anderes was sie denken, dass es so ganz toll ist.
    Das die Dinge aber oft miteinander gekoppelt sind, und eines auf dem anderen aufgebaut ist, und der HUnd das nur so dann richtig verstehen kann, vergessen halt viele, deshalb sagte ich bei einem Konzept bleiben, wenn ich dananch errziehen will, z.B. wie wir nach der Fichtlmeier-Methode.
    Wir versuchen das alles so umzusetzten wie er lehrt.
    Und nicht ne, das gefällt mir nicht das mach ich anders oder so, weißt du?

    Ich kann eben nur sagen, das das wunderbar funktioniert, wenn man sich eben daran hält, wobei ich auch sage, das das Erziehen so auch sehr anstrengend sein kann, weil man eben manchmal korrigieren muss, beim gassi gehn eben auch schaun muss, das ist am Anfang auch anstrengend, bis man halt nen Blick dafür bekommt, und es nervt, ständig den Leuten zu sagen, kein Kontakt an der Leine, warum der ist doch sooo brav ect...., oder der tut nix, warum schmeißen sie die Leine wenn er nicht hört, das ist doch Tierschänderei ect..pp...
    Mein HUnd hat jemand angebellt, obwohl ich rechtzeitig darrauf hingewiesen hab, dann hat er halt nen klaps auf den Schädel bekommen, naund, das geht doch nicht, ich kann doch den armen HUnd net haun...
    Sie hängt aber in der Leine weil deren Hund uns anknurrt, kann ihn fast net halten (ist ja auch net ok, wenn der arme HUnd in der LEine hängt und nen Anfall bekommt, wird an der LEine gezerrt), ich da nur: Ich greif halt früher ein, das mein Hund erst gar net so aggressiv an der Leine wird...
    dreh mich um, oder geh weiter...
    Richtig eingesetzte reklemtation halt noch nicht geschadet, und der Hund lernt daraus, wie ein Kind eben auch, wenn es eins auf die Finger bekommt, wenns trotzdem hinlangt, obwohl es verboten war.

    Oh ich merke schon ich krieg nen dicken Hals..... :motz:

    Schöne Grüße Linda und Phill