Beiträge von Marula

    Aber.... sind weiße Schäferhunde nicht alle e/e (rezessives rot/gelb), nur einfach soweit aufgehellt, dass es mehr oder minder weiß aussieht?


    Das ist doch nichmal ein anderes Gen, das sind bloß unterschiedlich starke Modifikatoren, die die Aufhellung von sattem Dunkelrot Rot (wie beim Irish Setter) über kräftiges, aber etwas helleres rot (dunkle Golden Retriever, foxred beim Labrador) über cremefarben (heller Golden Retriever) bis hin zu eben optischem fast-weiß gehen. Wie genau die sich vererben (welche genau das eigentlich sind, an welchem Genort die liegen und so weiter) weiß man mWn noch gar nicht.


    Das ist doch mal wieder so ein Blödsinn, erst macht man ne neue Rasse draus weil man die Farbe in der Ausgangsrasse nicht haben wollte, und dann denkt man sich bei der neuen Rassen sofort wieder neue willkürliche Ausschlüsse nach... wait for it... Fellfarbe aus....



    Der Hund in meinem Ava ist auch rezessiv rot.

    Ok, danke euch.


    Ich denke so 50 cm könnte er in einem Monat schon haben. Es soll ja nicht zu schlabberig werden, aber ein bisschen Zuwachs schadet ja nicht. Der Mantel ist zwar hauptsächlich für's Flugzeug gedacht, aber wenn er nachher noch nen Monat oder zwei tragbar ist, dann schadet es ja nicht. Also werde ich wohl S3 nehmen.

    :shocked: Um Gottes Willen! so war das nicht gemeint! Deine Beiträge sind eigentlich immer konstruktiv! Das war mehr so allgemein gemeint: nicht umsonst gibt es ja auch diese Kluft zwischen Show-Züchtern, S+L-Züchtern und Leistungszüchtern. Und z.T. auch unter den Züchtern untereinander.
    lg

    Dann bin ich ja erleichtert. =)



    Ich wollt noch was zu dem Thema schreiben, später vielleicht... aber jetzt erstmal was anderes:
    Welchen Halsumfang hat ein mittelgroßer Whippet, so ca?
    Klein-Bassam hat momentan ungefähr 45 cm Schulterhöhe, eher etwas drunter, er ist jetzt 3 Monate alt. Janaah hatte mit 7 Monaten 60 cm, er war damals schon nicht klein für sein Alter und ist ein ziemlicher Riese geworden. In ca. 1 Monat hole ich Bassam ab. Ich denke er könnte dann so ca. ne große Whippetgröße haben, aber der Hals ist ja bei Salukis meist zierlich.


    Wollte ihm gern ein günstiges, schlichtes, mitwachsendes Welpenhalsband kaufen und dachte an sowas:
    Halsbänder, sehr weich, Fettleder, ohne Polsterung, braun - hund-sport-shop.de
    Welche Größe brauche ich wohl?


    Und dann wollte ich wohl diesen Jumper nehmen:
    SOFA Dog Wear
    Der ist besser als der Kevin für (m)einen Saluki, weil der ebenso wie sein Cousin Janaah die Rute gern hocherhoben trägt und ein Schnitt, der über den Popo weit nach unten fällt, daher nicht sehr gut geeignet ist.
    Da dachte ich jedenfalls an Größe S3

    Brizo: BC aus AL, Rüde, "Nimble", geboren 1.12.16 (bzw. in der
    Nacht vom 31. auf den 1.), Einzugsdatum 27.1., nächster Besuch am 6.1., ggbf. entscheidet sich dann auch, wer der Jungs es wird.
    Marula: Salukirüde, geboren am 15.10.2016, darf wegen T-Impfung erst mit ca. 15-16 Wochen einreisen (kommt aus Finnland). Abholdatum: 11./12. Februar
    Saltimbanco: Aussiehündin, Hündin ist läufig, Ende November wird gedeckt, Geburt voraussichtlich Mitte Januar, Abholen Mitte März
    Krümel21: Golden Retriever aus AL, Hündin. Wurftag um den 05.02.2017
    saminsi: Frühjahr 2017, Australian Shepherd AL, Geschlecht und Farbe egal, Züchter steht fest.
    RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Finn3103: Anfang 2017, Sheltie Hündin
    Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    fragments: Anfang/Mitte 2017 Amerikanischer Wolfhund, mid content, Hündin, bevorzugt wolfsgrau - Züchter stehtfest
    Junie Anfang/Mitte 2017 HC Wolfhund in weiß oder grau (wenn Verpaarung stattfindet)
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, Decktermin Anfang/Mitte März
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse komplett offen, viele im Gespräch
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    Trace: Sommer 2017, Großpudel, soll ein Rüde werden
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: Mitte/Ende 2017, Welsh Corgi Pembroke, Hündin, potentielle Verpaarungen/Züchter stehen fest
    granatapfelk: vermutlich Sommer 2017, KHC, Hündin, trico oder sable
    tina71: Sommer 2017 Dansk-Svensk Gårdshund
    Maerzkind: Sommer 2017, Zwergpudel. Züchterin steht fest.
    Lordbao2.0: Herbst 2017, wahrscheinlich Mini Aussie, Züchtersuche läuft
    Figoleo: Sommer 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Züchter steht fest





    Später
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
    RuDako: 2017/2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche (andere Rassen stehen zur Diskussion)
    LiaPfote: 2017/2018 Chinese Crested Dog, Hündin, auf Züchtersuche
    Hummel: 2018/2019 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2019 (erst nach Umzug), Catahoula oder Malinois, definitiv Hündin.
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    LeesyPeesy: LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
    steht fest; Einzug 2018
    ver_goldet: 2018/19 Flat Coated Retriever, Hündin, Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
    bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
    Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie oder Eurasier, männlich
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
    irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
    gerne bi black oder blue oder blue merle
    Flügelfrei: vielleicht ab 2018; 2. Toller, Japanspitz und vielleicht, vielleicht 2. Großpudel in weiß
    J4ckii3: ab 2018; Rasse steht fest, nach passendem Züchter wird
    gesucht
    Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter
    steht fest und Mutter Hündin auch
    Anju&co: in den nächsten Jahren Zweithund, bevorzugt Hündin, weiter auf Rassesuche
    CharlieCharles: 2018/2019 Weißer Schweizer Schäferhund, Zweithund, "Hund des Mannes" neben Charlie als mein Hund. Züchter steht zu 95% fest, Rüde




    So, mein Abholdatum steht mit 99% Wahrscheinblichkeit. Den Flug hab ich noch nicht gebucht, habe diese Woche noch frei und muss kommende Woche mit meiner Arbeitgeberin sprechen ob das Datum nun endgültig so stehen bleiben kann, aber ich denke, das klappt.
    Noch ungefähr 1 Monat, dann ist es soweit.

    Eben, Eleganz ist eine subjektive Empfindung - wie praktisch alles, was sich auf Schönheit bezieht. Was es aber nicht weniger spannend macht, mit anderen Leuten konstruktiv darüber zu diskutieren (was klappt, wenn die Leute sich und ihre Hunde nicht zu ernst nehmen).

    Huch, war das jetzt als Kritik gemeint? Ich hoffe eigentlich, ich hatte konstruktiv diskutiert?


    Zitat

    :ka: Wenn man nicht arg in der Szene drin ist, gibt es kaum etwas, woran man sich sonst orientieren kann. Daher ist mir persönlich das S+L-Prädikat schon wichtig.

    Hm, zumindest bei Salukis würdest du dann aber eine Menge gute Hunde verpassen.

    Bei denen, die ihren Welpen schon haben - oder wo die Babys schon auf der Welt sind, wie war die Geschlechterverteilung?

    Bei Janaah's Wurf waren es 3/3 (wären 4/4 gewesen, eine Totgeburt und ein lebensschwacher Welpe der in den ersten Stunden verstorben ist), bei Bassam jetzt 5/1 (eigentlich wäre es 6/2 gewesen, aber zwei Welpen sind unter der Geburt bzw direkt nach der Kaiserschnitt-Entbindung gestorben).


    Der Würfe davor, wo ich keinen raus hab, waren 3/1 und der davor 1/4, davor weiß ich nicht mehr.

    Danke schonmal für die Infos! Wisst ihr, wie die Interessenlage so war? In 'meinem' Wurf wollen offensichtlich deutlich mehr Rüden. Von Aussies kenne ich es eher umgekehrt. Aber mich freut es natürlich :)

    Bei Salukis habe ich das Gefühl, das meistens Hündinnen etwas stärker nachgefragt werden/früher weg sind.

    ja, dass der S+L-Titel so schwammig ist, missfällt mir auch etwas.


    Mir nicht, ich kauf den Hund ja nicht nach Titeln (wwomit ich dir das nicht unterstellen will!).


    Wer gern Titel sammelt, soll das machen, wer es nicht will, soll es lassen, aber es ist doch völlig latte was auf dem Papier steht, entweder der Hund gefällt mir und ICH bin der Überzeugung, dass der das kann und ist, was ich mir wünsche, oder halt nicht.



    Zitat

    Das stimmt natürlich! Aber auch ein solcher Hund kann weniger oder mehr elegant sein - wobei es da zumeist wirklich minimale Abweichungen sind!

    Das "Problem" ist, wie definierst du denn "Eleganz"? Das ist doch reine, subjektive Geschmackssache. ;)


    Zitat

    z.B. finde ich Jin einen Ticken zu unelegant, weil mir ihre Bauchlinie ein wenig zu wenig geschwungen ist, ich empfinde sie als zu "eckig", ihre Rückenlinie hingegen find ich super. Und auch sonst... hach :herzen1: Naja, ein wenig voreingenommen bin ich sicher - immer ist sie ja mein Hund :D

    Elegant oder nicht, ich finde Jin auf den Fotos immer sehr hübsch und es gibt weiß Gott genug Whippets, die ich nicht hässlich, aber doch total nixsagend finde.



    Jo, da ist das dran. Aber an dieser Stelle muss ich gestehen, dass Whippet und Greyhound für mich nicht zu den eleganten Windhunden gehören, viele Showhunde schon gar nicht."Nicht ästhetisch"- das würde ich nie behaupten, ganz im Gegenteil. Von den Greys, die rein auf Leistung gezogen sind, gefallen mir auch einige, aber von diesen empfinde ich wenige als "elegant".

    Ja... siehe oben, der Begriff "Eleganz" ist ja doch sehr nebulös. :lol:


    Das wird irgendwie finde ich bei den Windhunden oft mit "zierlich/feingliedrig" und "nicht so muskelbepackt" gleichgesetzt? Je filigraner und "hingehauchter", desto eleganter?



    Zitat

    Alsooo meine Meinung:Reine Rennhunde zähle ich nicht zu der Kategorie S & L. "Schönheit" definiere ich persönlich nicht daran, wie viele Titel der jeweilige Hund auf Ausstellungen gewonnen hat, sondern ob er einen klassischen, moderaten Körperbau mitbringt. Ein übertypisierter Showhund, der manchmal mehr oder weniger erfolgreich courst, erfüllt dieses Prädikat nicht.
    "Leistung" ...Schnelligkeit allein macht für mich keinen Windhund aus. Auch wenn die Bewertung beim Coursing subjektiv ist, so ist sie für mich doch eine nette Orientierung. Egal ob Whippet oder Afghane, der Körper sollte dementsprechend durchtrainiert und ohne Übertreibungen sein.
    Also für mich ein Hund, der iwo dazwischenliegt. So wie Phelan, höhö. |)


    Ja, aber wenn doch ein Rennhund ohne große Probleme seine ganzen Anwartschaften zusammengekriegt hat? Guck dir mal die Greyhounds von Jamies (hier aus dem Thread) Züchterin an, das sind lupenreine Renngreyhounds, die sehen auch genau so aus wie ihr Pedigree verspricht und davon haben viele auch Showtitel und das ohne die allergrößten Mühen. Eine Bekannte von mir hat ebenfalls zwei typische Renngreyhündinnen, eine aus Irland, eine aus Ungarn, beide reine Leistungslinien, sie ist selber auch kein Ausstellungsheld und doch haben beide den Dt. Ch. und die eine (ältere) ist prädikatsgekört für S&L. Aber das ist jetzt kein S&L Hund weil Rennhunde sind ja nicht elegant?


    Und wenn doch der Showhund regelmäßig erfolgreich courst und sich seine Leistungsurkunde redlich verdient hat?


    Und wenn der S&L Hund mindestens beim "L" immer nur im Mittelfeld läuft? Da muss ich dann doch denen ein bisschen zustimmen, die sich über das Zertifikat S&L als "schlicht & langsam" lustig machen. :lol:




    Was will man denn dann, Hunde, die in beiden Bereichen mittelmäßig sind? Kein sehr attraktiver Gedanke (wobei, wenn man es als "die gesunde Mitte" auffasst, auch wieder ok...).


    Oder Hunde, die in beiden Bereichen Spitzenklasse sind? Schöne Idee, aber ein bisschen viel verlangt wenn du mich fragst, wir verlangen ja auch von Models nicht, dass sie Spitzensportler sein sollen und von Spitzensportlern nicht, dass sie auch ne Misswahl gewinnen.


    Models sind halt nicht immer leistungsfähig, sie sehen vielleicht manchmal so aus, aber solange sie nicht zufällig auch Wettkampfsport machen, wird das eine ungeprüfte These bleiben.


    Sportler dagegen sind schon irgendwie immer schön, vielleicht nicht perfekt-puppenschön, aber schön in dem Sinne, dass ein trainierter Körper mit guter Koordination nicht hässlich ist, auch wenn das Gesicht nicht immer das attraktivste ist oder es kleine Makel und Unebenheiten gibt.



    Diese Gedanken sind nun keine generelle Kritik an diesem Zuchtziel "Schönheit und Leistung". Das ist eine nette Idee.
    Aber Schönheit ist halt subjektiv, Rassestandards sind sehr schwammig und können sehr weitgefasst ausgelegt werden (was ich persönlich sehr gut finde!) und Leistung hängt auch viel davon ab, was man mit dem Hund so macht und was der im Kopf hat und VOR ALLEM auch davon, was die Regeln im jeweiligen Wettbewerb sind (ich sag nur Rennen vs. Coursing vs. reale Jagd!).
    Insofern denke ich, dass man den Wert der Zertifikate echt nicht überschätzen sollte. Ist halt ein kleines Extra, wenn man's mag.

    ich habe (meist auf Fotos, reine Rennwhippets sehe ich hier eher selten, wahrscheinlich, weil wir keine Bahn haben) bisher schon ein paar Rennwhippets gesehen, denen der typische Rückenschwung fehlt und auch deren Unterlinie wenig geschwungen, greyähnlich ist (schon Jins (S+L) Unterlinie ist mir zu unelegant).
    Bei den Showwhippets kenn ich wohl mehr die moderaten Linien, die extreme seh ich glücklicherweise nicht oft und eigentlich nur auf Fotos, was aber auch daran liegt, dass ich selten auf Shows bin (kommenden Samstag werd ich aber verstärkt drauf achten).


    Im Übrigen haben Show-Whippets häufig filigranere/spitzere Köpfe; was evtl. etwas eleganter erscheint, aber nicht unbedingt für den ursprünglichen Verwendungszweck nützlich ist - immerhin muss ein Whippet in der Lage sein, einen ausgewachsenen Feldhasen im vollen Lauf zu packen und zu halten.

    Ja, ein schöner Kopf (was immer man nun schön findet) ist natürlich für einen Ausstellungshund wichtiger als für einen Sporthund, wie man so schön sagt macht der Kopf nunmal einen großen Teil des Rassetyps aus, auch wenn Whippets keine "head breed" sind...


    Extreme Showies sehe ich auch meistens eher auf Fotos mangels Gelegenheit (mich interessiert das große Ausstellungsgeschehen auch nicht so, auf CACIB's und so Großveranstaltungen wie Donaueschingen gehe ich meistens nicht).


    Was schon immer auffällt ist (ich seh das ganz gut von der Grillbude aus *g*), dass am Samstag zur Ausstellungen lauter sehr runde, glatte, kurvige, stark gewinkelte Whippets in hellen, cremigen Farben (helles fawn, blue fawn, hellgestromte und blaustrom, alle gern als Platten- oder Mantelschecken) kommen, während am Sonntag zum Rennen auf einmal trockene, muskulöse Hunde in rot, schwarz und blau und dunkelgestromt kommen, oft solid-farben, weniger Schecken.


    Natürlich gibt's auch dunkle showbetonte Whippets (ich hab gehört, schwarz/weiß wäre grade ein bisschen im kommen?) und Rennhunde in blue fawn mit wenig Stromung. Und es gibt selbstverständlich auch trockene, gut konditionierte Showhunde. Aber so im Schnitt kann man schon auf dem Parkplatz an den Hunden die da ausgeladen werden bestens sehen, welcher Veranstaltungstag grade läuft, grade wenn der Richter nicht so "Rennhunde-affin" ist und daher die Rennleute nicht auch ausstellen.


    Ja, die Renner haben oft eine weniger starke S-Kurve in Rücken bei trotzdem gut aufgezogener Unterlinie. Im Gegenzug dazu haben manche der eher showlastigen Hunde eine rund geschwungene Oberlinie mit abfallender Kruppe, die in die großzügige Hinterhand sozusagen "reinfließt" bei einer eher wenig aufgezogene Unterlinie.


    Wie auch immer, ein gut bemuskelter Hund in einem top Trainingszustand, der sich effizient, ausbalanciert und athletisch bewegt, der KANN für mich nicht unelegant sein. Vielleicht nicht genügend im Rassetyp stehend für manchen Geschmack, das kann ich absolut gelten lassen, aber nicht unelegant im Sinne von "nicht ästhetisch".


    Das geht mir mit den Renngreys und Rennafghanen ebenso. So ein Renngrey bewegt sich doch wie ein Panther... der Hals ist nicht so lang wie bei einem Showie und manchem vielleicht "zu kurz", aber er ist halt so lang, wie er sein muss, damit der ganze HUnd gut funktioniert... ein Rennafghane hat vielleicht weniger "Drama" und "Glamour" als ein ausgesprochener Showhund mit Wallefell und spektakulärem Gangwerk, aber deswegen ist er doch nicht unelegant?



    Zitat

    Ok, hier hab ich mich bei der Aussage etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Wahrscheinlich hast du recht und auf der Bahn sind reine Showis nicht so vertreten.
    Wie gesagt, haben wir hier keine Rennbahn, so dass mir hier der Einblick etwas fehlt. Dachte nur, so etwas gelesen zu haben, aber vielleicht bezog sich das tatsächlich nur auf's Coursing.


    Ich denk enthusiastisch laufen, das ja, denn genug Trieb haben ja auch vielen Whippets aus eher showbetonten Linien. Aber die reine Geschwindigkeit fehlt dann oft doch. Das sind ja nicht umbedingt große Unterschiede, aber in der Spitze liegen die Zeite eh so dicht beieinander, dass ein Hund, der konstant 1 Sekunde unter den Zeiten der regelmäßigen Finalisten läuft (also der seine Leistungsobergrenze bereits erreicht hat, wo man mit Training und mehr Erfahrung nix mehr verbessern kann), einfach nix mehr reißt, grade weil bei den Whippets die Konkurrenz groß und die Leistungsdichte hoch ist.
    Ist ja fast die einzige Rasse, die in nennenswerter Zahl auf der Rennbahn erscheint, bei uns und auf den umliegenden großen Sandbahnen ist es fast immer so, dass die Whippets mindestens die Hälfte, wahrscheinlich eher mehr, der Meldungen stellen und man gefühlte hundert Whippetläufe hat, und dann noch ein paar Greyhounds und der Rest unter "Exoten/ferner liefen".



    Ich muss mich grad selbst zitieren. Happy Hunters?! Ich meinte die Straight Ahead Greyhounds, von denen findet man einige schöne Showgreys.

    Hatte mich schon gewundert. =)


    Zitat

    Das find ich auch. Showwhippets sind oft mopsige Mini- Greyhounds und die Renner sind kleine, bullige Kugelstoßer.

    Wobei ja auch die Rennwhippets oft nicht grade klein sind und auch irgendwo "Mini-Greyhounds", halt Mini-Renngreyhounds.


    Zitat

    Ignorant! ;)

    Wieso? S&L ist doch ein sehr schwammiger Begriff... man kann sowohl mit einem Renngrey nen Deutschen Schönheitschampion machen und dann die Leistungsurkunde Rennen und das dann S&L nennen, als das man mit nem Showgrey den Ausstellungstitel macht und nen Coursingtitel... gleiches bei fast allen Rassen. Hauptsächlich hängt das doch davon ab, wie fleißig und wie erfahren die Besitzer sind (erfahren wegen Richterauswahl für die Ausstellung und wegen dem "Wie bringe ich meinen Hund auf die Bahn/an's Coursing?").


    Welcher Hund erfüllt denn nun das Zuchtziel "Schönheit und Leistung", der, der die Titel hat, auch wenn er aus einer reinen Show- oder Rennlinie kommt (ist problemlos möglich, gibt es genug Beispiele für), oder der, der keine Titel hat und aus einer "irgendwie dazwischen" Linie kommt... oder was?

    Wie äußert sich denn bei Windhunden das reine Züchten auf Show?
    Sie wirken schwerer und breiter, nicht mehr so elegant und grazil, die Muskeln sind nicht so definiert...das ist so das, was mir auffällt, aber wie äußert sich das im Wesen oder gibts da keine Unterschiede?

    Kommt auf die Rasse an.
    Aber bei Greyhounds, Whippets, Salukis und Afghanen so im Schnitt:
    - Mehr "Substanz", also insgesamt schwererer, imposanterer Körperbau, und zusätzlich oft noch in "Showkondition", d.h. rund gefüttert mit weniger definierter Bemuskelung (ist natürlich auch Trainingssache).
    - Starke Hinterhandwinkelung (Hinterhand steht, wenn die Tarsen senkrecht zum Boden stehen, deutlich hinter dem Hund, wenn die Hinterhand unter dem Hund stehen, ist der Tarsus nicht mehr senkrecht und der Hund steht säbelbeinig).
    - Sehr langer "Schwanenhals"
    - Weicher, oft überlanger Rücken
    - Greys aus Showlinien sind sehr groß im Gegensatz zu den Rennern, oft auch deutlich über der im Standard erwünschten Größe. Im FCI Standard ist kein Wunschgewicht angegeben, im AKC Standard schon, auch das wird von den Showhunden oftmals überschritten. Bei den Whippets sind manche Showlinien wohl auch sehr groß, manche Renner allerdings auch...
    - Bei den Afghanen mehr Fell und bei Salukis mehr Befederung, wobei das auch eine Frage der Pflege ist, aber bei den Afghanen ist der Unterschied schon mehr als deutlich und bei Salukis ist die Tendenz auch erkennbar, auch wenn man noch keine allgemeingültige Regel draus machen könnte.





    Die Eleganz fehlt Rennwhippets hingegen häufiger.

    Das finde ich nun gar nicht. Ich sehe ja fast nur Rennwhippets, wenn ich Whippets sehe, wegen eigenem Interesse am Rennsport und Mitgliedschaft/Mithilfe im Rennverein, und ich finde die nicht unelegant. Ebensowenig wie Rennafghanen und Renngreys. Das ist, wie so vieles, einfach Geschmackssache.


    Wobei ich auch moderate Show-Whippets und S&L-Whippets (das eine kann man ja auch kaum gegen das andere abgrenzen...) nicht hässlich finde, so ist's ja nicht.




    Zitat

    [...] andererseits gibt es auch rein auf Show gezogene Whippets, die im Coursing oder auf der Bahn sehr erfolgreich sind.

    Welcher rein auf Show gezogene Whippet war denn die letzten Jahren sehr erfolgreich auf den Rennbahn?


    Im Coursing gibt es erfolgreiche Showhunde, ja.
    Aber auf der Bahn? Erfolgreich im Sinne von regelmäßig und konstant gewinnen oder plaziert sein, auch mal in größeren, leistungsstarken Feldern und auf Titelrennen, mit im internationalen Vergleich konkurrenzfähigen Zeiten?


    Also, ich verfolge die Whippets ja nur so nebenbei, aber ich sehe sowohl life als auch in den Rennranglisten da ehrlich gesagt nur die alten Bekannten aus den entsprechenden Rennzwingern mit einiger Regelmäßigkeit.