Beiträge von Marula

    [...]


    Am Dienstag fliege ich nach Finnland, und am Mittwoch nehme ich aus bestimmt zwanzig Grad Frost unseren kleinen Cattle Dog-Neuzugang wieder mit zurück.

    Mir graut zwar vor dem Flug in so kleinen Furz-Embraer, der Kälte und nur ca. 4 Stunden Tageslicht, aber was tut man nicht alles für eine kleine Cattle-Lotta, die mit vollem Namen Iznogood Let it burn heißt und laut Züchterin wirklich ordentlich Feuer unterm Hintern haben soll. Genau sowas brauchen wir hier.

    [...]

    Ach, da hätten wir bald einen Gemeinschaftsflug machen können. Ich war im Dezember zum gucken in Finnland und hole Bassam am ersten oder zweiten Februarwochenende ab. Ist ja witzig, dass wir dann dieses Frühjahr zwei finnische Neu-Immigranten im DF haben, wenn auch sehr verschiedene.

    Mein älterer Rüde ist von der gleichen Züchterin wie der Welpe jetzt, habe das mit dem fliegen schon einmal durch und das geht bestens.
    Die meisten, vor allem die, die es noch nie gemacht haben, haben so einen Stress gemacht von wegen "Fliegen im Frachtraum, so schlimm für die Hunde, mimimimimi... würde ich NIE machen!" und letztlich hat er zwar ein bisschen eingeschüchtert geguckt als er aus der Box kam, aber sich dann einmal geschüttelt und fertig war, und geht immer noch sehr gern in eben diese Flugbox, die bei mir im Flur steht als "Höhle", rein.

    Ansonsten ist die Kälte da finde ich eine ganz andere (habe den ersten Hund von da vor 2 Jahren auch mitten im Winter abgeholt) und die Dunkelheit finde ich zumindest für einen kurzen Aufenthalt eher gemütlich als deprimierend, kA wie ich es empfinden würde wenn ich da wohnen würde.
    Auf jeden Fall ist Finnland ein schönes und interessantes Land und bei mir sind durch die Hunde auch ein paar Freundschaften und Bekanntschaften enstanden, ich war diesen Sommer auch nochmal für 3 Wochen "Hundeurlaub" mit dem Auto da und das war auch sehr nett (und nein, die Mücken haben mich nicht gefressen).

    Wenn du magst schick mir doch mal ne PN, mich würde interessieren, was du bei Finnair bezahlst und wie die Konditionen für Hundetransport da sind.
    Bin die letzten zwei Reisen nach Finnland sowie davor nach Israel mit Lufthansa geflogen und war auch zufrieden, einzig und allein diesmal fliegt LH keinen der Flughäfen in meiner Nähe an meinen Wunschdaten für Direktflüge an, mit Umsteigen ist doof für so eine kurze Strecke und mit neuem Hund im Gepäck dann noch mehrere Stunden über die Autobahn nach Hause gurken hab ich nicht soooo ne dolle Lust.

    Ja, tja, das ist halt so ein vieldiskutiertes Thema... ich persönlich halte nix von Übertypisierung für Shows, aber das ist ja laut der Liebhaber dieser Hunde nicht das, was da vor sich geht, man züchte nur einfach standardkorrekte Greyhounds. Na gut. Jedem das seine, ich lese den Standard zwar anders, aber ich muss sie ja nicht kaufen und verbieten kann man es keinem. Solange die Hunde nicht drunter leiden, soll's mir egal sein.


    Whippets und Afghanen haben einen ähnlich starken Split zwischen Show und Rennleistung, aber halt im Gegensatz zu Greyhounds, wo es zwischen Rennspezialisten und Showspezialisten wenig Mittelgrund gibt, noch mehr Varianz zwischen den beiden Extremen.

    Bei Salukis gibt es auch ausgesprochene Showlinien, aber diese empfinde ich als (noch) in der Minderheit, die Mehrheit sind mehr oder minder funktional gebaute Hund die nicht all zu sehr von frühen Fotos der Rasse abweichen.

    Ich hab mich grad so ein bisschen in der Greyhound Welt umgeschaut und habe diese Fotos gefunden...
    Donaueschingen, 1. Tag « The Greyhound Show

    Ich will niemandem auf den Schlips treten, aber die Hunde auf dem ersten Foto sehen doch total verbaut aus...ist das sozusagen das Wunschexterieur eines Showgreys?

    Tja... was soll man dazu sagen... JEDER sieht das, sogar Leute, die mit Windhunden absolut nix am Hut haben, nur die Fans von Showgreys nicht. xD

    [...]
    Aber die Wurfstärke bei Goldies ist schon so meist 8-10, wenn nicht sogar 12 Welpen. |)
    Wieviele Welpen sinds denn bei deinem Collie Wurf? Dachte immer das wäre eine ganz normale Wurfgröße, klar es gibt die Rassen wo es deutlich weniger sind wie bei den Shelties, ist das bei den Collies ähnlich?

    Salukis haben meistens so 6 oder 7. Ich glaub rein rechnerisch liegt der Schnitt auch bei 6,irgendwas.
    Weniger kommt vor, mehr auch. Mehr als 10 sind eher seltener. Ich kenne zwar auch einige 11er, 12er und sogar einen 14er Wurf, aber zum Ausgleich wesentlich mehr, wo es doch nur 4 waren.


    Ich hab noch nie gehört, dass im Ultraschall Welpen gezählt wurden.
    Im RöBi, ja. Aber im Ultraschall?
    [...]

    Da muss man schon recht gut für schallen können um da zuverlässige Aussagen zu treffen. Meistens kann man tatsächlich nur sicher sagen, ob tragend oder nicht tragend und ob es eher viele oder eher wenige werden.

    Bei dem Wurf aus dem meiner jetzt ist, hieß es auch nur "Sicher tragend, mindestens 3 Welpen haben wird sicher, mehr ist wahrscheinlich". Letztendlich waren dann 8 drinnen.

    Die Züchterin hat mir geschrieben, dass sie heute das Exportpedigree für Klein-Bassam bekommen hat.


    Ich hab an Zubehör das meiste schon. Inzwischen mehr als 10 Jahre mit mehreren Hunden, da hat man Leinen, Halsbänder, Näpfe, Hundebetten etc wirklich genug.
    Die Züchterin guckt grade für mich nach einer größenmäßig passenden Flugbox samt Inlay, nem Vet-Bed etc, dann muss ich das nicht als Gepäck aus Deutschland mitschlüren.

    Ein verstellbares "mitwachsendes" schlichtes Lederhalsband wollte ich noch besorgen, und einen kleinen Mantel oder Pulli oder so für den Flug (hoffe, sie machen keinen Terz deswegen, Janaah durfte auch mit Mantel fliegen, aber ich hab auch schon gehört, dass sie das manchmal nicht wollen, dass der Hund in der Box im Laderaum was an hat... finde ich Anfang Februar von Finnland nach Deutschland aber schon netter).

    Das eine oder andere Spielzeug bräuchte ich auch noch, Janaah's Sachen sind ziemlich ausgelutscht inzwischen.


    Fütterung wird weiterhin Frischfütterung, kennt er von zuhause schon und kriegen meine großen auch, insofern sollte das kein Problem sein.

    Da das hier sicher Kontroversen herauf beschwört, habe ich es noch nicht erwähnt.
    Sobald die schlabberbacke da ist, werde ich es wohl erwähnen.

    Lg

    Na, jetzt sind aber alle so richtig gespannt! :D


    Meiner wird am 09.01. kommenden Jahres Tollwut-geimpft und dürfte dann wohl am 31.01. mit 15 Wochen und 2 Tagen einreisen. Der 31. ist ein Dienstag, wahrscheinlich werde ich das WE darauf hinfliegen und ihn abholen, an dem WE wird er dann 16 Wochen alt.

    Ich find's sehr gut, dass du da offen drüber sprichst. :smile:
    Weil, eben sowas wie möglicherweise/wahrscheinlich (je nach wolfsanteil) unvollständige Stubenreinheit, das ist ja nun für viele, mich eingeschlossen, ein absolutes No-Go.
    Man könnte jetzt sagen, das ist harmlos im Vergleich zu Sachen wie Verlassensangst mit resultierender Zerstörungswut, aber ganz ehrlich, als mein alter Hund in seinen letzten Lebenswoche undicht wurde, war das für mich schon belastend und über Jahre würde ich mir diese Baustelle sehenden Auges nie anschaffen. Das heilt sicher so manchem vom Traum vom Wohnzimmerwolf.

    das ist in großen Teilen eine Frage der Prozente. Umso mehr, umso näher am Wolf umso länger kann es dauern. Hiro hat immer noch Momente wo er nicht anzeigt und einfach mal laufen lässt. Meine Schäferhündin würde eher platzen als ins Haus zu machen, aber er ist da recht pragmatisch. Bis zu 1 1/2 Jahren war er eine absolute Katastrophe, dann hatte er gute und schlechte Phasen und mit 2 1/2 grob war er dann stubenrein mit seltenen Ausfällen, aber er wird es eben nie so sein wie es die meisten Hunde sind. Er tickt einfach anders..
    Néo dagegen war von Anfang an sauber, hatte zwar meine Sorge, weil bei seiner Züchterin immer mal was ins Haus ging. Aber bei 9 Welpen kann man auch nicht so genau auf den einzelnen Hund achten und es war noch Winter also hatten sie auch nicht die Möglichkeit jederzeit ins Freie zu gehen. War wirklich sehr angenehm mit ihm, er hat von Anfang an angezeigt und auch eingehalten. Glaub bis jetzt hat er 2-3 Mal es nicht geschafft und er wird nun bald zwei Jahre

    Aber unsaubere Wolfhunde sind schon etwas einmaliges. Man achtet plötzlich sehr auf Küchenrollenpreise, weil man pro Ups etwa eine Rolle benötigt. Hiro war auch ein Meister in "ich lass mal laufen". Also wenn man ihn dann nach draußen befördert hat, hatte man eben eine lange Pfütze von dort wo er anfangen hat bis in den Garten. Aber man gewöhnt sich dran mit den Wochen.. Monaten.. Jahren..

    wobei eben MCs idR sehr unproblamtisch sind bei dem Thema oder die Leute vertuschen auch dieses Problem. Ist ja normal in der Szene, dass man ungerne was erzählt was ein schlechtes Bild liefern könnte..

    Spätestens da wäre ja bei mir jeder Wunsch nach so einen Hund erloschen, wenn ich mir je einen gewünscht hätte. Ich mein, ja, schöne Tiere, sehr interessant und alles aber... ewig nicht sauber, monate- und jahrelang Pipi putzen? Nein danke... :lol: :fear:


    Mein Kleinchen ist inzwischen 10 Wochen alt, in 2 Wochen gehts zur Tollwut-Impfung und dann beginnt der warte-Endspurt.

    Bekannte von mir haben aus einer Hundebox (so eine Plastik-Flugbox) ein Stück rausgeschnitten. So kommt ihre kleine, schlanke Katze da rein (Katzen können sich ja auch durch verdammt enge Nischen zwängen), ihr mittelgroßer Hund (Beagle) aber nicht. Das dient ihnen als Futter-Safe.

    Vielleicht wäre das was, wenn es von der Größe der Tiere her geht?