Beiträge von Marula

    So, ich bin raus, wir sind zuhause. Fotos gibt's noch, aber später.



    Saltimbanco: Aussiehündin, Welpen sind 2 Wochen alt, Abholen Ende März
    Krümel21: Golden Retriever aus AL, Hündin.
    Wurftag: 31.01.2017, Einzug: Ende März
    saminsi: 01.April 2017, Australian Shepherd AL, ws Hündinegal, S Bar L.
    RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    Junie Anfang/Mitte 2017 HC Wolfhund in weiß oder grau (wenn Verpaarung stattfindet)
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, Decktermin Anfang/Mitte März
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse komplett offen, viele im Gespräch
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: Mitte/Ende 2017, Welsh Corgi Pembroke, Hündin, potentielle Verpaarungen/Züchter stehen fest
    granatapfelk: vermutlich Sommer 2017, KHC, Hündin, trico oder sable
    tina71: Sommer 2017 Dansk-Svensk Gårdshund
    Maerzkind: Sommer 2017, Zwergpudel. Züchterin steht fest.
    Lordbao2.0: Herbst 2017, wahrscheinlich Mini Aussie, Züchtersuche läuft
    Figoleo: Sommer 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Züchter steht fest






    Später
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
    RuDako: 2017/2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche (andere Rassen stehen zur Diskussion)
    Kazua: Kleinpudel, auf Züchtersuche
    SabethFaber: 2017/Tendenz 2018 (Abhängig von Aris Ausbildungsstand), LHC, Rüde, Züchter steht fest
    LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
    Hummel: 2018/2019 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2019 (erst nach Umzug), Catahoula oder Malinois, definitiv Hündin.
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    LeesyPeesy: LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
    steht fest; Einzug 2018
    ver_goldet: 2018/19 Flat Coated Retriever, Hündin, Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
    bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
    Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie oder Eurasier, männlich
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
    irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
    gerne bi black oder blue oder blue merle
    Flügelfrei: vielleicht ab 2018; 2. Toller, Japanspitz und vielleicht, vielleicht 2. Großpudel in weiß
    J4ckii3: ab 2018; Rasse steht fest, nach passendem Züchter wird
    gesucht
    Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter
    steht fest und Mutter Hündin auch
    Anju&co: in den nächsten Jahren Zweithund, bevorzugt Hündin, weiter auf Rassesuche
    CharlieCharles: 2018/2019 Weißer Schweizer Schäferhund,
    Zweithund, "Hund des Mannes" neben Charlie als mein Hund. Züchter steht
    zu 95% fest, Rüde
    FairytaleFenja: ab circa 2020 (plus/minus 1 Jahr), Golden
    Retriever AL, Züchter steht zu 80% fest, evtl auch Langhaarcollie,
    Züchter steht fest
    Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
    Hündin, auf Züchtersuche

    Wie wär's mit nem extra Thread, "Domestikationsgeschichte des Hundes"? Ist ein super interessantes Thema, aber hier ja nur am Rande relevant.


    [...]
    Wir haben jetzt einen Mops in der Nachbarschaft der umgekippt ist als Teddy am ihm gerochen hat und dabei waren die ähnlich groß und schwer... Dem fehlt irgendwie das Gleichgewicht... Die Besitzerin fand es niedlich!

    Das ist aber auch für sehr extreme Möpse nicht normal, damit sollte sie lieber nochmal zum TA falls sie noch nicht los war deswegen.

    Bei mir rückt es nun nach ewigen Zeiten auch in greifbare Nähe. Am kommenden Samstagabend fliege ich von Hamburg aus nach Helsinki, bin dann einen Tag da und am Montag ganz früh morgens geht es wieder zurück. Er wird am Samstag genau 17 Wochen alt. Von der TW-Impfung her hätte ich ihn auch mit 15 1/2 Wochen holen können, also Mitte letzter Woche, aber das passte mit den Diensten auf meiner Arbeit und mit dem Urlaub nicht.


    Wird stressig mit der Reise und dem kurzen Aufenthalt, aber andererseits habe ich dann mehr Zeit den Kleinen zuhause einzugewöhnen, wenn ich weniger bei seiner Züchterin rumtrödel.


    Außerdem wird es wohl voll da. Die Besitzerin des Deckrüden kommt an dem WE ebenfalls mit ihrem Partner und ihren drei Salukis, sie holt den letzten noch frei gewesenen Wurfbruder von meinem ab.


    Am Sonntag ist dann auch nochmal ein kleines Welpentreffen, ich hoffe die andere schon vermittelten Welpen kommen auch, geplant ist es. Dann kann ich sie alle nochmal sehen, das letzte Mal mit 4 Wochen waren sie ja grade erst richtig mobil geworden.



    Irgendwie bin ich schon gar nicht mehr aufgeregt. Ich freu mich schon so lange drauf, aber das ganze ging so langsam, dass es keine Hibbelfreue mehr ist. Ich freu mich einfach, den kleinen jetzt nach Hause zu holen.

    Wollte ich auch grade schreiben. Wölfe werden ja im Schnitt gar nicht so alt. Einzelen Individuuen schon, aber die meisten sterben, bevor Zahnerkrankungen solche Ausmaße annehmen können, dass sie Probleme machen. EIn Wildtier muss sich in jungen Jahren erfolgreich fortpflanzen und dann ist sein Teil getan.


    Wölfe haben außerdem eine normale Kieferform mit langem Fang, so dass genug Platz für alle Zähne ist mit Raum dazwischen. Sie fressen unregelmäßig, sie laufen dazwischen viel und hecheln dabei. Dabei speichelt der Hund/Wolf viel und durch die Bewegung der Zunge an den Zahninnenflächen und den Speichelfluss hat man auch einen gewissen natürlichen Reinigungseffekt, der durch die oft langen Fressintervalle lange einwirken kann.
    Wenn sie fressen, müssen sie gut kauen um Stücke zu kriegen, die klein genug sind zum schlucken. Zähe Häute, Bindegewebe, Muskelfleisch vom Stück, all das reinigt an sich die Zähne schon, ganz ab von Knochen.



    Ich weiß leider nicht mehr welches Buch es war das ich vor einigen Jahren gelesen hab, irgendwas über die Evolutionsbiologie von Raubtieren. Da stand halt auch drin, dass man an fossilen Schädeln von Wölfen und frühen hundeartigen auch viele Schäden durch das fressen/zerbeißen von harter Nahrung, wohl Knochen gefunden hätte, das wurde da im Zusammenhang mit der Evolution von Hyänen als "Knochenknacker" diskutiert, der Wolf wurde da als weniger spezialisert auf diesem Bereich dargestellt. Aber selbst bei z.B. Tüpfelhyänen findet man wohl bei wildlebenden Tieren (fossil und heute) immer wieder Zahnfrakturen durch das fressen von Knochen, die bei dieser Spezies immerhin ein normaler Hauptbestandteil der Nahrung sind.
    Das passiert wohl also auch Wildtieren. Wenn man mal schaut, wie lange Haushunde oft scheinbar "ohne dass es ihnen wehtut" mit Zahnfrakturen rumlaufen, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein Wildtier mit sowas durchaus ein paar Jahre rumlaufen kann, ebenso wie mit massivem Parasitenbefall oder anderen Härten des Lebens...

    Ich bin ja mittlerweilen bei Hund Nummer 5 angekommen...


    Ein uneingeschränktes JA gäbe es für meine Naomi. Jeder Zeit sofort wieder, ohne wenn und aber.
    Lena, Mark und Ekko.... jein... in leicht modifizierter Form - gerade in Hinsicht auf die Gesundheit - ja.
    Bei Cardassia reden wir über das Thema in zwei, drei Jahren nochmal, im Moment ist mit dem Mausi alles Eitel-Sonnenschein von Charakter bis Gesundheit, mal abwarten...

    Und, @Helfstyna, wie sieht es inzwischen mit Cardassia aus?

    Um Gottes Willen - nein :pfeif:


    Auch wenn ich die 2 Tölen liebe, aber nochmal ? Neeeeee :muede:


    Abby mit ihren Psychoknicks und Asra das ewige Sensibelchen :ugly:

    @liliaceae, steht das heute noch?


    Ich muss sagen, das kommt nach wie vor hin. Lawrence und Janaah uneingeschränkt immer wieder, wenn's billiger wäre, würde ich mir den Lawrence glaube ich klone lassen, um zu wissen, wie er gewesen wäre, wenn er nicht so ein turbulentes Vorleben gehabt hätte. Ich hätte ihn soooooooo gern nochmal von Anfang an!


    DeeDee habe ich lieb, aber sie ist einfach nicht wirklich wesensfest und das macht mir auf Dauer zu viele Probleme. Ich werde Rotz und Wasser heulen wenn es mal soweit ist und sie als Persönlichkeit sehr vermissen, aber genau den selben Hund oder einen ganz ähnlichen Charakter - nee, nicht wenn ich es verhindern kann.
    Eigentlich schade, dass ihre paar Schwächen ihre ganzen Stärken so in den Schatten stellen, aber eine bittere Pille im Bonbonglas und man lässt die Finger davon.


    Robin müsste von gesundheitlichen Standpunkt her auch nicht nochmal sein, diese Baustellen, auch wenn er noch reeeeeeelativ gut dran war, würde ich vermeiden wollen, wenn ich es könnte.
    Ein bisschen langweilig finde ich ihn nach wie vor, aber jetzt, wo er seit nem guten halben Jahr in den ewigen Jagdgründen ist, vermisse ich seine solide, unkomplizierte Präsenz in meiner Hundegruppe manchmal schon. So ein "Fels in der Brandung" gehört eigentlich in jede Gruppe. Vielleicht kommt ja mal einer, Dee und Janaah sind es jedenfalls beide nicht, Dee ist zu unsicher und zu unverträglich, Janaah ist zu sehr "Klassenclown" dafür.

    Auf den Typ Hund (Windhund oder windhundähnliche Rassen) und eigentlich auch auf die Rasse (Saluki, wobei ich auch vielen anderen Windhunden und ähnlichen nicht abgeneigt wäre, aber man kann nunmal nicht alles haben...) bin ich schon festgelegt.


    Farbe und Haarart (beim Saluki ob befedert oder Kurzhaar) ist mir ziemlich egal, ob Hündin oder Rüde auch.




    Einen ganz anderen Typ Hund kann ich mir eher nicht vorstellen, das hat gar nicht mal was mit dem Äußeren zu tun, sondern eher mit dem Gesamtpaket aus Wesen und Aussehen.

    Hündinnen, die auf einem reinen Liebhaberplatz sind, werden in den seltensten Fällen zur Zuchtreife gebracht. Warum auch, denken die meisten Käufer, soll ich noch ein paar Hundert Euro für Untersuchungen, Ausstellungen usw. ausgeben, wenn ich nie züchten werde.


    Auch bei den Rüden gelangt nur ein Bruchteil der Population in die Zucht, erlangt Zuchtreife. Argument siehe oben.


    Ich denke auch, daß es sehr, sehr wenige Züchter zu Mehrfachbelegungen kommen lassen. In der Regel reist die Hündin zum Rüden und das ausgerechnet an diesem Ort zwei der Wunschrüden, mit Zuchtzulassung vorhanden sind, ist doch recht unwahrscheinlich.
    [...]

    Ich kenne mehr als einen Züchter mit sowohl Hündinnen als auch Rüden in Miteigentümerschaft samt Zuchtrecht oder mit Zuchtmiete-Vereinbarungen. In all diesen Fällen war der Züchter derjenige, der alle fälligen Untersuchungen und sonstiges organisert und bezahlt hat.


    Und was hat "nur ein Bruchteil der Rüden erlangt die Zuchtreife" eigentlich damit zu tun, dass man trotzdem von diese wenigen noch zwei Rüden gleichgut finden kann und sie beide versuchen möchte zu nutzen, wenn man nur die eine Möglichkeit für einen Wurf hat?



    Ob man das organisieren kann ist ja nun eine ganz individuelle Sache. Ich kenne auch nicht so wenige Fälle, wo der Rüde zur Hündin gekommen ist (ua beide Würfe meiner Salukirüden) oder sich beide irgendwo in der Mitte getroffen haben.
    Wenn man's nicht hinkriegt, muss man's eben lassen, aber die Leute kriegen es ja auch gebacken, sich TK-Sperma aus Australien zu importieren oder zum decken nach Norwegen zu fliegen oder nach Irland zu fahren.
    Wer will und zahlt, der kann auch, wer nicht will, der muss ja nicht.




    ich finde es auch nicht schlimm, dass das nix für dich ist, aber ich glaube das beruht vielleicht doch eher auf einem diffusen Gefühl von "irgendwie komisch, haben wir noch nie so gemacht" als auf Fakten, oder?

    [...]



    Eine gute Betreuung ist mir freilich auch einen angemessenen Betrag wert, andererseits finde ich mache Preise für Normalverdienende dann auch dauerhaft gar nicht leistbar.

    Tja, das ist halt das Dilemma bei so vielen Dienstleistungen: Wenn die Preise so gestaltet sind, dass der Anbieter davon realistisch gesehen leben könnte, dann sind sie schon so teuer, dass Normalverdiener sie sich nur schwer leisten können.