Ich habe ja nun auch einen Mops, immerhin mit "etwas" Nase (und aus 'ner Dissidenzzucht), der nicht röchelt und gut Atem bekommt. Mir stellt sich aber nun seit langem eine andere Frage:
[...]
Wenn der Hund auf deinem Ava dein Mops ist, dann finde ich nicht, dass der "etwas Nase" hat, er oder sie ist leider nicht moderat, sondern gehört eindeutig zu den extrem brachycephalen Hunden. Dass es NOCH schlimmer geht, macht das nicht besser oder gar gut.
Dementsprechend glaube ich dir auch nicht, dass dein Hund keinerlei Atemgeräusche hat. Man kann schon auf dem kleinen Ava-Bildchen die stenotischen Nasenlöcher sehen, das gibt eigentlich immer mindestens ein leises ziehendes Geräusch beim einatmen, spätestens wenn der Hund nicht ruhig steht oder liegt, sondern z.B. trabt oder grade gespielt hat. In der Regel aber auch in Ruhe schon.
Und bisher hatte JEDER so kurznasige Hund den ich zum untersuchen auf dem Tisch hatte schon mit bloßem Ohr hörbare Atmegeräsche der oberen Atemwege und auch beim abhören dann die dementsprechenden Geräusche auf den tieferen Atemwegen.
Lustigerweise erzählen nicht wenige Besitzer von Möpsen, Frenchies etc, dass ihr Hund GAR KEINE Atemgeräusche hätte, nicht schniefen, prusten, röcheln und schnorcheln würde... während er genau das direkt vor meinen Augen mehr oder minder stark tut.
Ich diskutiere da nun mit meinen Kunden nicht drüber wenn sie gar nicht deswegen da sind, warum auch. Da denk ich mir meinen Teil, wenn jemand mit einem Hund mit laut und deutlich vernehmbaren Atemgeräuschen mit stolz erzählt der hätte gar keine Probleme, während der mich mit Nasenwasser anprustet und und in mein Stethoskop rasselt.
Aber ich hatte zum Beispiel letzten Sommer Leute mit einer Englischen Bulldogge da, die wirklich starke Probleme mit der Hitze hatte, die waren gekommen, weil der Hund nach dem Spaziergang so apathisch war. Der war schon blau von den Schleimhäuten her, hatte eine wirklich extreme Anatomie, war am schnaufen wie eine Dampflok und ER KRIEGTE BEI GESCHLOSSENEM FANG GAR KEINE LUFT DURCH DIE NASE. GAR KEINE!!!! Wenn man ihm das Maul zuhielt um hecheln zu verhindern, damit man das Herz und die Lunge abhören konnte, konnte er keinen Atemzug mehr tun. Dieser Hund konnte NUR durch den Mund atmen. Bei kühleren Temperaturen und mit weniger Anstrengung kann es sein, dass die Nasengänge wieder etwas abschwellen und auch wieder eine geringe Menge Luft durch die Nase kommt, aber an dem Tag defintiv nicht.
Die Besitzer, als ich ihnen erklärt habe was das Problem war, haben das rundweg abgestritten, der Hund wäre topfit, der würde schneller laufen als ihre großen Hunde, wäre verspielt und alles. Das könne nicht sein, der müsse irgendein anderes Problem haben.
Neulich hatte ich eine Dame mit einem Mopswelpen da, zur Erstuntersuchung und zur Impfung. Die fing gleich an von wegen "Sie werden jetzt bestimmt schimpfen, dass wir uns so einen Hund geholt haben, aber wir haben extra einen mit Nase genommen und sie atmet super und schnauft gar nicht!"
Im Gespräch kam dann raus, dass ein anderer TA sie schon drauf angesprochen habe, dass es halt bei diesen kurznasigen Hunden diese Problematik gibt.
Ihr Hund hatte die Nase zwischen den Augen, hatte eine Nasenfalte, keinen sichtbaren Nasenrücken, hatte stenotische Nasenlöcher und... hat geschnauft und geschnieft. Natürlich noch nicht wie ein ausgewachsener, aber er war ja auch erst 3 Monate alt.
Als ich dann meinte "Naja, aber sie schnauft doch, hören sie das denn nicht?" und sie auch auf die stenotischen Nasenlöcher und die schon deutlich zu sehende Bauchatmung hingewiesen habe, kam erst "Nein, die schnauft nicht!" und dann "Nur hier, weil sie jetzt aufgeregt ist, das macht doch jeder Hund!"
Oooooookay...
(Und ich möchte nochmal betonen, ich hätte nie mit dem Thema von mir aus angefangen wenn die Besitzerin es nicht sofort als erstes von selber angesprochen hätte, ich werden niemandem, der zum impfen mit seinem Welpen kommt, erstmal nen Vortrag über ihre Rassewahl halten, allerhöchstens weise ich vorsichtig auf mögliche Baustellen hin, z.B. bei Kleinhunden dass sie den Zahnwechseln im Auge behalten sollen wegen persistierenden Milchzähnen oder ähnliches).
Das passt auch alles zusammen mit der hier weiter vorn schon mehrfach verlinkten britischen Studie, in der man fand, dass über die Hälfte der Halter von mit BOAS diagnostizierten Hunden (also nicht nur ein bisschen alltägliches schniefen und schnarchen, sondern wirklich ausgewachsenes Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome) der Meinung waren, ihr Hund habe keine Atmeprobleme.
Das ist eine Zusammenfassung, wer mag kann ja die Orginalstudie raussuchen:
Worrying numbers of "short-nosed" dog owners do not believe their pets to have breathing problems, despite observing severe clinical signs
Also, nix persönliches, aber ich glaube keinem Halter eines offensichtlich extrem brachycephalen Hundes, dass der Hund keine Atemprobleme oder gar nichtmal Atemgeräusche hat, bis ich nicht mal selber gehört habe. @Bonadea hatte weiter vorn im Thread ähnliches geschrieben, wenn ich mich nicht täusche.
_____________________________________________________________________________________________
Kleines OT:
Als ich den Versuchsaufbau gelesen hab dachte ich schon die ganze Zeit "wait for it, wait for it" und dann...
ZitatFalls die Hunde mehr als zwei Durchgänge hintereinander falsch lagen, wurde ein Futterstück sichtbar auf den richtigen Behälter gelegt, um die Motivation des Hundes zu testen. Falls der Hund dieses frei verfügbare Futterstück nicht innerhalb von 2 Minuten nahm, wurde das Training aufgrund fehlender Motivation für diesen Tag abgebrochen. Bei 9 der 10 Greyhounds mussten die Trainingsessions an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aufgrund fehlender Motivation abgebrochen werden. Diese Hunde erfüllten somit nicht das Motivations-Kriterium, weshalb diese Rassegruppe von der Analyse ausgeschlossen wurde. Deswegen können leider keine Rückschlüsse auf die Geruchsleistung dieser Rasse gezogen werden.
Ich weiß nicht warum sie so sind, aber sie sind so. Meine eigenen Greys waren genauso. "Eh, ich soll was machen? Nö, behalt dein Leckerlie, so dringend ist das dann doch nicht, eigentlich hatte ich gar keinen Hunger und eins hat auch gereicht... ich geh' pennen."
(Ich will nicht sagen, dass sie toll suchen könnten, wenn sie es denn machen würde, habe wirklich keine Ahnung, wie ein Greyhound da abscheiden würde. Aber es ist so typisch, dass es schon an der Motivation scheitert. )