[...]
Er ist nach dem kleinen Prinzen aus Stormwind benannt.[...]
Oder nach Mittelerdes größtem Fluss, was aber auch schön ist.
Alles anzeigenGuten Morgen ihr Lieben!
Bei usn ist, das Thema "Zweithund irgendwann" wieder aktueller geworden.
Und der Whippet/Langhaarwhippet/Silken Windsprite stehen ganz weit oben auf meiner Wunschliste.
Ich habe mich vor ca 1 Jahr schon mal in 2 Foren (u.a. hier) informiert, bin mir abe rnicht mehr ganz sicher was genau geantwortet wurde ...
Daher einfach nochmal.
Könnt ihr gut mit euren Windhunden/Windhundmixen Rad fahren? Also Hund läuft nebenher? (ohne ziehen oder so) in "normalem" Rad-fahr Tempo (so 14-20km/h)
Ich fahre viel und gerne Rad - mein jetziger Hund ist aber nicht (mehr) son begeisterter Läufer - er läuft recht langsam und freut sich wenn er nach 30 minuten ins Körbchen darf.
Ich möchte als Zweithund gerne auch einen Hund - der gerne kurze, aber auch mal längere Strecken im gemütlichen Trab neben mir läuft.
Radtouren so zwischen 15 und 30 km sollten doch für einen ausgewachsenen/gesunden Whippet kein Problem sein?
Aber ich meine mich zu erinnern dass jemand schrieb, dass Whippets Sprinter seien udn ekine Ausdauerläufer - daher wäre das viele Ausdauerlaufen nicht gut für sie (irgendwas mit Brustkorb ...) Aber ich bin immer davon ausgegangen, dass jeder gesunde/erwachsene Hund, der ein bisschen im Training steht, udn Spass dran hat, solche kurzen Strecken locker packt.
Zweite Frage:
Muss man beim Whippet/Silken Windsprite die Rippen sehen?
Ichs ehe so oft die tollen Windhundbilder hier - oder sonst wo im internet.
Finde es aber oft befremndlich die Rippen zu sehen.
Wenn man die Rippen zwar fühlen, aber nicht erkennen kann (oder nicht gut erkennen kann) ist der Windhund dann übergewichtig?
Danke und LG
Ja, wenn du die Rippen nicht siehst, oder bei einem etwas langhaarigem Windhund sehen könntest wenn er kurzhaarig wäre, dann ist er dick.
Mit dem Radfahren ist es so ne Sache, manche Windhunde lieben es, für andere ist es nix. Ich hab an einem der Räder die ich ab und zu fahre einen Tacho und mein großer Saluki, der recht gut vorwärts geht und gern am Rad läuft, läuft wenn er locker und flott vorwärtstrabt so 14-16 km/h.
Ich glaube mit einem Whippet oder Windsprite musst du mit weniger rechnen, grade über die recht langen Strecken die du planst. Wie die anderen schon sagten kann das außerdem Probleme mit den Pfoten geben, grade auf Asphalt.
Alternative wäre, zumindest bei einer kleineren Hündin, ein Korb.
Speziell bei den Windsprites musst du auch wahnsinning aufpassen wo du den Hund kaufst. Die Rasse ist ja erst kürzlich national VDH-anerkannt worden und dementsprechend gibt es sehr viele Züchter außerhalb des VDH/DWZRV. Die sind nun beileibe nicht alle schlecht, auf keinen Fall, viele wollen auch einfach die Rasse noch ein bisschen außerhalb des großen Verbandes weiter entwickeln und finden es war für eine Anerkennung einfach noch zu früh.
Aber es gibt doch auch ein paar, die diese Hunde nur zum verkaufen auf den Markt werfen weil die irgendwie grade weggehen wie geschnitten Brot, und die sind nur wegen Kostenersparnis in keinem Verein.
Also da doppelt und dreimal nachfragen nach Untersuchungen (CEA und MDR1), Anzahl der Belegungen der Hündin, generelle Zuchtphilosopie und so weiter.