Beiträge von Marula

    [...]
    Er ist nach dem kleinen Prinzen aus Stormwind benannt.[...]

    Oder nach Mittelerdes größtem Fluss, was aber auch schön ist.


    Ja, wenn du die Rippen nicht siehst, oder bei einem etwas langhaarigem Windhund sehen könntest wenn er kurzhaarig wäre, dann ist er dick.


    Mit dem Radfahren ist es so ne Sache, manche Windhunde lieben es, für andere ist es nix. Ich hab an einem der Räder die ich ab und zu fahre einen Tacho und mein großer Saluki, der recht gut vorwärts geht und gern am Rad läuft, läuft wenn er locker und flott vorwärtstrabt so 14-16 km/h.
    Ich glaube mit einem Whippet oder Windsprite musst du mit weniger rechnen, grade über die recht langen Strecken die du planst. Wie die anderen schon sagten kann das außerdem Probleme mit den Pfoten geben, grade auf Asphalt.


    Alternative wäre, zumindest bei einer kleineren Hündin, ein Korb.




    Speziell bei den Windsprites musst du auch wahnsinning aufpassen wo du den Hund kaufst. Die Rasse ist ja erst kürzlich national VDH-anerkannt worden und dementsprechend gibt es sehr viele Züchter außerhalb des VDH/DWZRV. Die sind nun beileibe nicht alle schlecht, auf keinen Fall, viele wollen auch einfach die Rasse noch ein bisschen außerhalb des großen Verbandes weiter entwickeln und finden es war für eine Anerkennung einfach noch zu früh.
    Aber es gibt doch auch ein paar, die diese Hunde nur zum verkaufen auf den Markt werfen weil die irgendwie grade weggehen wie geschnitten Brot, und die sind nur wegen Kostenersparnis in keinem Verein.
    Also da doppelt und dreimal nachfragen nach Untersuchungen (CEA und MDR1), Anzahl der Belegungen der Hündin, generelle Zuchtphilosopie und so weiter.

    [...]


    ein Auto in meiner Wunschgröße [...], das leicht zu reinigen ist. Glatte Flächen, keine Teppiche, am liebsten alles wasserdicht mit Stöpsel im Boden, so dass man es mit einem Hochdruckreiniger schnell mal ausspritzen kann. :D Hachja, das wäre ein Traum.

    DAS wäre wirklich ein Traum.

    Mal eine kleine Zwischenfrage weil ich hier sah, dass es die letzten Seiten auch um Autoreinigung ging:
    Was kostet eigentlich eine professionelle Innenraumreinigung eines richtig verdreckten Autos?


    Ich fahre ab und zu mal durch die Waschanlage, von außen geht das Auto, das ja. Aber innen hab ich das letzte Mal vor dem Finnlandurlaub letzten Sommer was gemacht. Und in dem Auto (Ford Mondeo Turnier) fahren mehrmals die Woche 3 große Hunde zum Spaziergang und steigen dann auch mal nass und dreckig wieder ein.
    Ich hab die Rückbank umgelegt und hinten so eine Schutzdecke drin, die Rückseite der Vordersitze ist mit einer Decke abgehängt.


    Trotzdem sind die Fußräume, grade Fahrerseite (Wanderschuhe mit viel Profil...) sehr verdreckt und hinten, tja, da siehts halt aus wie ein Hundetransporter nunmal aussieht.


    Ich brauche keine "Aufarbeitung", es muss nicht jedes Haar aus den Innenraumtextilien gefitzelt werden, sondern ich möchte es nur sozusagen besenrein, ich hab bloß keinen Bock es selber zu machen.

    jaaaaaa, die Whippets können da schon laut sein :roll: mit Jin trainier ich etwas, dass sie nicht ganz so abdreht - ich persönlich finde nämlich auch knapp 15kg reinen Wahnsinn nicht so angenehm an der Leine und Kläfferei kann ich eh nicht so leiden.


    Whippets nehmen den Sport halt verdammt ernst (im Gegensatz zu z.B. Salukis) - und den meisten Haltern ist das Abspacken ihrer Hunde egal, einen Whippet kann man ja noch recht gut halten :roll:

    Ja, wenig Gewicht und viel Enthusiasmus, das hält man noch einigermaßen, wenn ein Greyhound sich so gebärden würde, na dann gute Nacht.


    Janaah ist nicht weniger erregt, er ist schon ziemlich hasenscharf. Aber er setzt es zum Glück nicht in schrilles Dauerbellen, wilde Akrobatensprünge mit Befreiungsversuchen und manisch auf der Stelle kreiseln um, sondern zieht nur nach vorn und jault/bellt ab und an. Braucht man auch Kraft für, aber wenn er so rumspacken würde wie der eine Whippet den ich am Sa. hatte (der andere hat nur gezogen), dann würde es schwer werden!


    Ich find das ja an sich toll, dass die so heiß brennen, hat halt auch den Vorteil, dass die meisten wirklich rattenscharf sind und daher auch prozentual sicher mehr Whippets sauber laufen als irgendwelche Orientalen. Als Sporthunde schon super. Aber die hellen Stimmen und das wuselige sind nicht so meins. Ist halt einmal dieses "kleine Hunde sind eh wuseliger" Faktor und dann wohl das Terriererbe.


    Altai läuft 35ziger Zeiten auf 480m, sie kann also mit Salukis nicht mithalten. Das kommt aber auch daher das sie wirklich nur aus Spaß rennt und nie Vollgas gibt.Ich habe sie öfter mal Langstrecke 700m laufen lassen, was ihr mehr liegt. Letztes Jahr war ich nur beim Coursing da haben alle drei sichtlich mehr Spaß dran. Auch wenn der Parcours für Tengri eigentlich etwas eng ist.
    Das Altai am Anfang Probleme mit dem Coursing hatte lag daran das sie auf der Bahn eigentlich der Maschine hinterher läuft und nicht der Beute und beim Coursing bewegt sich die Maschine ja nicht.

    Kommt auf den Saluki an! Gibt ja genug, die auch keine 32er Zeiten laufen, sondern nur 34-35er...


    Ich denke ehrlich gesagt auch, dass Janaah, der idR 33er Zeiten auf 480 und an sehr guten Tagen auch mal eine langsame 32er Zeit macht, noch motivierter laufen würde, wenn sie eine etwas realitäsnähere Hasenattrappe hätten. Auf Echtfell an der Reizangel zuhause springt er ganz anders an als auf Plastikstreifen. Also so ein dicker "Fuchsschwanz" Püschel aus Fell, wie man sie manchmal auf Coursingfotos aus dem USA sieht, da glaube ich würde er sich mehr ins Zeug hängen als für ein Bündel Flatterbandstücke.
    Ist denke ich auch so ein Orientalending, bzw alle Rassen die so erstmal weniger hasenscharf sind als z.B. ein Whippet.


    Aber dann müssten natürlich alle Hunde ziemlich stabile Maulkörbe tragen und die Besitzer gut auf Zack sein wegen Einfangen, sonst war's das bald mit dem Hasi. (Oder man hält halt mehrere in Petto, Decken von Rehwild und Hasen werden ja idR weggeworfen...).

    Frau Hund wurde vor einer Woche kastriert und tut nun so als wäre nie was geschehen. Ich halte sie zwar an der kurzen Leine, aber ein paar Sprünge haut sie zwischendurch dennoch rein. Dazu reicht es ihr nun mit 1 Stunde am Tag definitiv nicht mehr.. Glaubt ihr das ist noch zu früh? Die Narbe sieht sehr gut aus, ist nicht geschwollen, der Hund ist fit wie ein Turnschuh. Ich hab halt Angst dass die Naht auf geht und würde sie daher wohl länger an der kurzen Leine lassen (dafür die Spaziergänge ausdehnen damit sie die Kamikaze-Sprünge lässt) :schweig: :muede:

    Wahrscheinlich passiert da nix mehr. Aber es geht ja nicht nur um die äußerlich sichtbare Hautnaht, sondern auch die innerlichen Ligaturen (Abbinde-Stellen) sollen ja erstmal gut verheilt sein.
    Ich würde vorsichtshalber einfach bis zum 10 Tag (da zieht man ja idR die Fäden) abwarten und dann erst wieder loslegen, zumindest ist das, was wir auch unseren Kunden immer raten.

    Janaah musste ich nie was erklären, weder auf der Bahn noch beim Coursing. Den "Hasen" gesehen und ab geht die Post. :D
    Aber sie sind alle anders.


    Was für Zeiten läuft Altai eigentlich auf der Bahn?



    [...]




    Zwischendurch hatte ich übrigens einen Saluki-Rüden (hätte ich mich nicht aufgrund u.a. Größe/Gewicht für einen Whippet entschieden, hätte ich wohl einen Saluki) an der Leine - Herrchen ließ seine beiden Jungs einzeln laufen und so erklärte ich mich bereit den anderen derweil zu halten. Ist schon ein interessantes Gefühl plötzlich so einen großen Hund an der Leine zu haben. Glücklicherweise weiß ich dank DF, wie man einen Hund gehalten bekommt, der einem kräftemäßig überlegen ist: also fester Stand, Leine in beide Hände und eine so nah wie möglich an den Hund - in diesem Fall also praktisch am Geschirr, weil der Hund dafür groß genug war. Glücklicherweise war der Rüde dann aber doch nicht so aufgeregt, dass er voll in die Leine gesprungen ist, so musste ich nicht austesten, ob ich ihn wirklich gehalten bekommen hätte |)
    Und als er dann merkte, dass meine Hose nach läufiger Hündin riecht, hatte er ohnehin was gaaaanz anderes im Kopf - obwohl er vorher nicht mit mir mitgehen wollte (Herrchen ging ja nicht mit), hätte ich ihn ab da wohl überall mit hin nehmen können xD

    Ich hatte es am WE genau andersrum, hab Whippets gestartet/eingefangen. Mein Gott, dieses Gekläffe ist ja von weitem ganz witzig, aber aus der Nähe klingeln mir die Ohren. xD
    Das wäre für mich defintiv ein Grund gegen den Whippet, beim Sport sind ja doch etliche nicht mehr ruhig zu bekommen und so verdammt schrill (das das zuhause anders ist, ist mir klar).

    So, ich war länger nicht hier, hatte irgendwie irl genug zu tun.


    Mein Trio macht sich ganz gut. Der kleine hat inzwischen alle Schneidezähne und die oberen Milchzähne gewechselt und ist bald so groß wie Dee (noch ist er nicht ganz 60 cm hoch).
    Er und Janaah sind wie Arsch und Eimer. Die spielen total viel und Janaah lässst sich viel von ihm gefallen, der Kleine darf sich im Spiel auf ihn draufwälzen und ihn niederringen, ihn in die Kehle beißen und an den Ohren ziehen, er darf Janaah's Knabbersachen aus seinem Maul klauben und mit aus Janaah's Napf fressen (die letzten beiden Sachen erlaube ICH nicht!). Kausachen fressen sie meistens Seite an Seite.
    Mit Dee geht es so, spielen tut sie nicht mit ihm und er wird auch noch oft angebrummelt, aber ein paar Mal lagen sie schon im selben Hundebett, sogar richtig entspannt ausgestreckt mit Körperkontakt.


    Im Auto fährt er mittlerweile frei mit den anderen zusammen mit und kotzt und speichelt nicht mehr. Ich nehme an, aus dem Fenster gucken und sich an Janaah kuscheln hilft.



    War vergangenes WE mit Janaah beim Coursingtraining, die Solo-Lizenzläufe hat er jetzt, hoffentlich machen wir nun demnächst auch mal die Paarläufe. Es ist bei Salukis irgendwie ein ziemlicher Akt, Mitläufer für eine Rennlizenz (Bahn) zu finden, Coursing geht noch etwas besser. Daher lassen wir das mit der Bahn erstmal, ICH würde das zwar sehr gern und mit Janaah würde es wahrscheinlich auch klappen, aber hilft ja alles nix, wenn die Trainingspartner fehlen...
    Bassam war auch schon mit auf dem Platz und hat sich das alles schonmal angeguckt und sich viel kraulen lassen sowie jede Menge Hunde kennengelernt. Afghanen und Barsois haben es ihm scheinbar angetan, groß und haarig fand er gut.



    Bei meinen Freunden gibt es ganz süße Deerhoundbabys, die ich hoffentlich irgendwann in den nächsten Wochen mal angucken darf:
    Actual litter - lowland-fauns-scottish-deerhounds

    In geringerem Ausmaß kenne ich das von Lawrence und Dee ja schon.


    Lawrence ist in neuen Autos (also wo er die ersten Male drin gefahren ist) immer schnell übel geworden, auch als Erwachsenem noch. Dann musste er erst einmal spucken und dann war gut. Wenn er das Auto erst kannte, dann war es kein Problem. Er war auch nie gestresst dabei, hat nicht gesabbert, ist immer gern eingestiegen.


    Bei Dee war es so bis sie ca. 1 Jahr alt war, danach nie wieder, ich denke es hat sich einfach verwachsen, wie bei kleinen Kindern halt auch. Auch sie musste wenn, dann nur einmal spucken, kein sabbern, kein Stress, sie fand Autofahren generell auch scheinbar nie blöd.



    Bei Bassam ist es jetzt halt nochmal etwas doller, ich kann's ihm nicht verübeln, dass er nicht gern einsteigen will wenn es ihm dann immer so dreckig geht. Aber es hilft ja nix, wir müssen das Auto benutzen und medikamentöse Unterstützung (Anti-Emetika, keine Globuli) kann man da nicht dauerhaft anwenden, nur mal für einzelne Fahrten wenn der Hund sonst nie Auto fährt. Ich hoffe/denke auch, das mit der Zeit die Gewöhnung und das erwachsen-werden das ihrige tun.




    Robin und Janaah war nie übel im Auto.

    Dees bevorstehende Kastra hast du eh schon mal erwähnt. Unter diesen Umständen würde ich dasselbe tun und seien wir ehrlich: es wird dir vieles erleichtern.

    :ops: Ja, ich glaub ich werd/bin schon ein bisschen senil, ich erzähl' auch immer das gleicheselbe!



    Bassam lässt sich weiter ganz gut an. Stubereinheit klappt besser und besser, wenn er aufgeregt ist oder der Tagesablauf irgendwie anders ist als sonst, dann geht nochmal was daneben (immer nur Pipi), sonst nicht. An der Leine laufen ist noch etwas chaotisch, er hat zwar das Prinzip verstanden, aber noch nicht so recht wie man sich jetzt mit den anderen zwei einordnet ohne Leinensalat zu machen.


    Was noch so gar nicht gut klappt ist Autofahren. Ihm wird leider furchtbar übel dabei. Meistens sabbert er nur, ist dann immer völlig nass und vollgeschleimt wenn ich ihn raushole. Ich sehe zu, dass er einige Stunden vor einer geplanten Fahrt nix zu fressen bekommt, sonst kommt das Retour. Deswegen muss er momentan auch noch in der Kiste fahren und nicht mit den anderen zusammen im Kofferraum - besser die Kiste ausspritzen und die vetbeds waschen als drei vollgekotzte Hunde und ein vollgekotzter Kofferraum (es würde natürlich irgendwer durchtrampeln, sich dann an die anderen Hunde drankuscheln und es an die Seitenscheiben schmieren... oder so... und dann muss ich die Karre leider anzünden).


    Dee hatte das Problem auch in ihrem ersten Lebensjahr. Bei einer denkwürdigen Gelegenheit hat sie mal eine Mahlzeit aus gekockten Kartoffeln, gewolftem grünem Pansen, püriertem Gemüse und Olivenöl auf die Rückbank gekotzt. Aber mit Dee bin ich weniger Auto gefahren, hab da noch studiert und hatte kein eigenes. Es hat sich dann irgendwann von selbst gegeben.


    Da hoffe ich auch jetzt drauf - einfach fahren (wir fahren auch eigentlich immer an schöne Orte, zum spazierengehen, Eltern und Freunde besuchen usw, das macht er gern), kein Drama machen und hoffen, dass der Gleichgewichtssinn irgendwann erwachsen wird.


    Jedenfalls HASST er momentan Autofahren wirklich, wenn ich zum Auto gehe, legt ein paar m vorher die Bremse ein, fängt an geqäult zu fiepsen und würde am liebsten gar nicht mehr weiter. Ich trage ihn dann rein...
    Geht nicht anders, alle vernünftigen Spazierstrecken sind nur mit Auto zu erreichen und auch sonst muss ich viel fahren um zu Freunden und Familie zu kommen.



    Ansonsten werde ich jetzt wohl ein kleines Geschirr und eine Schleppleine bestellen um sowas wie "Halt" und den Rückruf zu trainieren (wenigstens das Prinzip sollte er verstehen, ob er dann auch hört ist ja die andere Frage... :pfeif: ).
    Momentan läuft er zwar noch so mit und fängt auch an zu kapieren, dass es Leberwursttube gibt wenn ich rufe, aber ich hab so den Eindruck, dass es nicht mehr lange dauert bis er gern mal nen Jagdausflug machen würde. Er ist, schätze ich, eher noch selbständiger und wohl auch einen Ticken triebiger als Janaah, der auch schon kein Kind von Traurigkeit ist. Jedes im Wind wehende Blatt muss verfolgt werden, schnell bewegliche Objekte am Horizont sind hochinteressant und er ist schon insgesamt ziemlich doll nach außen orientiert.
    Das wird noch ein Spaß mit den beiden Jungs. :fear: Bisschen ne andere Hausnummer als mit den Grey-Jungs und mit Dee. Aber ich hab's mir ja selber eingebrockt. :lol:
    Wenn ich mal von selbst erjagtem überleben müsste, müssten Dee und ich mit den beiden Bombern auf unserer Seite jedenfalls nicht verhungern.


    Heute hatte Bassam außerdem sein erstes Bad - es ging nicht anders. Erst hat er sich im Auto von oben bis unten vollgesabbert, dann hat Janaah ihn volles Rohr angepinkelt (Bassam musste den Kopf umbedingt drunterstecken als Janaah markiert hat), dann hat er seinen Kopf in Entenkacke gerubbelt und zum krönenden Abschluss (ich hab ihn gelassen, zu dem Zeitpunkt war es eh egal, das Bad war bereits umvermeidlich) ist er in einen modderigen Graben gesprungen. Bei unter 10 °C, Nieselregel und scharfem Wind. Also, der ist defintiv wetterfest.


    Duschen fand er erst schrecklich, dann ging es.




    Jetzt bin ich über's WE bei meinen Eltern, die ausgeflogen sind. Ich muss die Katzen hüten - meine Eltern haben zwei 5-6 Monate alte Kätzchen (es waren vier, die anderen beiden sind zum Glück nun vermittelt). Es ist der schiere Horror, es ist wie der sprichwörtliche Sack Flöhe mit dem kleinen Hund und den Katzenviechern.
    Wenn die Katzen nicht grade die Deko vom Fensterbrett reißen oder das Frsotfutter für die Hunde vom höchsten Regal werfen und anfressen, dann schleppt Bassam Schlappen und Fußmatten durch die Gegend oder gräbt die Katzentoilette um. Ab und zu finde ich Katzen ja ganz niedlich, aber... nein. Defintiv, nein. Hunde alleine sind anstrengend genug.



    Was wirklich gut klappt ist das alleine bleiben. Da hat der kleine Flauschi gar kein Problem mit (zusammen mit Janaah im Flur, wo nix zum kaputtmachen ist, außer theoretisch das alte Sofa, dafür ein Haufen Kausachen und Spielzeug).

    Eneas hätte ich bereits einen Gefallen getan, wenn statt Phelan eine adulte Hündin hier eingezogen wäre. Der Whippet ist ein Kompromiss, mit dem alle Beteiligten zufrieden sind. Es ist ohnehin ungewiss, ob hier jemals ein dritter Hund einziehen wird, darum sind das reine Spekulationen.Ich bin mir unsicher, ob mein "Rudel" mit einem weiteren Rüden harmonieren würde. Mit einer (kastr.) TS (?)Hündin hätte ich sozusagen eine 99 %ige Chance, dass es klappt.
    Mei, nach der Geschichte mit Ares bin ich verunsichert.

    Ne kastrierte Hündin könnte gehen, stimmt!


    Zwei Rüden und ne intakte Hündin ist nicht die beste Mischung, denke ich, da kann es dann doch zwischen den Jungs eher mal knallen.


    Sagt die, die genau das jetzt im Haus hat... aber Dee werde ich wahrscheinlich irgendwann dieses Frühjahr kastrieren, da ihre Scheinträchtigkeiten immer ausgeprägter und länger werden und sie in dieser Zeit rumschleicht wie ein Schatten ihrer selbst. Dann ist sie mal wieder nen Monat gut drauf, dann ist wie wieder läufig und ein paar Wochen später geht es schon wieder los. Das war nicht so ausgeprägt, als sie noch jünger war. Und da auch das Pyo-Risiko im Alter steigt UND ich damit einen möglichen Konfliktherd zwischen den Jungs ausschalte, passt das Gesamtpaket schon, es sind insgesamt mehr Pro's als Con's, auch wenn ich sie ungern unter's Messer legen möchte.


    Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich die Situation trotzdem wieder haben, weil ich ja nun gern mal züchten möchte und dann irgendwie nochmal mindestens ein Mädel brauche. Aber das dauert noch etwas und ohne Zuchtabsichten würde ich das auch nicht machen, dann würde ich, obwohl ich beide Geschlechter mag, bei nur Rüden bleiben.


    Ich mein, ich kenn viele, die bunt gemischte Rudel mit mehreren intakten Hunden beiderlei Geschlechts haben, wo alles klappt, aber halt auch Fälle, wo es nicht mehr klappte und entweder einer abgegeben werden musste oder dann "crate & rotate" gemacht wurde. Insofern, wenn man es sich aussuchen kann... nur Rüden, nur Weiber, ein paar Weiber und ein Hahn im Korb, ein gegengeschlechtliches Paar... finde ich alles bessere Kombis als zwei intakte Rüden und ein intaktes Mädel.


    Hm?! Es überrascht mich, dass das so einen großen Unterschied macht! Tja, ich habs immer gesagt: du brauchst einen Galgo Espanol! Problem gelöst! :dafuer:

    Ich hätt's auch nicht gedacht, ist aber so.



    Oder ich nehm doch nur noch kurzhaarige Salukis. Oder wieder einen Greyhound. ;) :lol:


    Grade auf Facebook einen wunderschönen Wurf Greywelpen gesehen (Renner, in Deutschland) und dann Fotos von ganz wunderbaren OFC-Greys aus den USA... da kommt schon ein bisschen Sehnsucht und Wehmut auf. Vielleicht irgendwann nochmal, ein Welpe aus Rennlinie direkt vom Züchter, oder ein Import aus Open Field Coursing Linien... oder vielleicht doch wieder ein TS-Grey, aber ich hätte wenn, dann so gern mal ein Grey-Baby... naja, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit.



    Die Deerhoundhündin von Freunden von mir, eine wunderschöne und auch charakterlich ganz tolle Hündin aus sportlichen britischen Linien (Import aus Irland), wird in nicht mehr ganz nem Monat ihren ersten Wurf haben. Wenn ich nen Deerhound wollte, dann würde ich mich da jetzt anstellen. Aber ich glaube ich begnüge mich mit Welpen knuddel (mich von Piranhazähnen durchlöchern lassen...) wenn es soweit ist. :p


    Es gibt einfach so viele tolle Windhunde, am liebsten hätte ich von fast jeder Sorte mindestens einen... :herzen1:
    Eins weiß ich, das Leben ist zu kurz um immer nur einen Hund zu haben!


    Zitat

    Heute, beim Treffen mit Jin, Puck und Flip, war ich übrigens positiv überrascht von Eneas. Sein Gehorsam war gut, er nahm jeden Rückruf wahr (okay: einmal musste ich zweimal rufen) und ich merke, das Training fruchtet!

    Bassam kennt jetzt seinen Namen, heißt aber nicht, dass er drauf hört... :lachtot:

    Du liebäugelst eh mit den Afghanen. ;)

    Ich glaub das muss ich nochmal überdenken. xD
    Wahnsinn, wie viel mehr Dreck das kleine Wollschaf an seinen haarigen Füßen reinschleppt, das ist schon jetzt deutlich mehr als bei meinen kurzhaarigen (oder in Janaah's Fall pseudo-kurzhaarigen) Hunden! Hätte ich nicht gedacht, das das gleich so einen Unterschied macht - und sooooo haarig sind seine Füße ja noch nicht, das meiste kommt noch. :fear:



    Zitat


    [...] Eines weiß ich allerdings schon jetzt: ich werde wahrscheinlich Abstand von einem dritten Rüden halten.

    Warum? Eigentlich ist ein eingeschlechtlicher Haushalt doch meistens recht harmonisch.