Beiträge von puckishGirl

    Noch etwas zur Info, wichtiges habe ich Dir fett markiert, Du kannst "Sprunggelenk" gegen jede andere Erbkrankheit ersetzen:

    Welpe mit genetischem Fehler
    Verkauft ein Hundezüchter einen Welpen und wird bei diesem Tier später eine Fehlstellung des Sprunggelenks tierärztlich festgestellt, so haftet hierfür der Verkäufer nicht, wenn er bei der Auswahl der Zuchttiere darauf geachtet hat, dass genetische Fehler bei den Elterntieren nicht vorliegen. Denn in diesem Fall ist beim Hundeverkäufer kein Verschulden festzustellen. Er hat weder vorsätzlich noch fahrlässig gehandelt. War die Fehlstellung des Sprunggelenks genetisch bedingt, so beruhte sie auf einem schon durch die Zeugung vorgegebenen Defekt der spezifischen, für die Knochenentwicklung maßgeblichen Anlagen des Hundes. Hinsichtlich eines solchen, in der Natur des Tieres begründeten genetischen Fehlers ist dem Züchter keine Fahrlässigkeit vorzuwerfen, wenn er die Zucht nach den dafür geltenden, auf Wissenschaft und Erfahrung beruhenden züchterischen Grundsätzen betreibt.
    Bundesgerichtshof, Az.: VIII ZR 281/04

    Setz Dich auch mal mit den Eigenschaften eines Podencos und des Aussie auseinander - ob diese Mischung passt :???:
    Wenn Deine Hündin von einem seriösen Züchter kommt, dann ist sie bestimmt NFB, und Du musst also auch Deinen Züchter informieren.

    Es gibt genügend Aussies aus unseriösen Zuchten, ob man da noch AussiexPod Mixe in die Welt setzen muss - m.M. nach nicht.
    Wenn Du austragen lässt, dann informiere Dich schnellsten über Epilepsie, PRA, CEA, MDR1, HD und ED bei Deiner Hündin und, falls möglich, über mögliche Erkrankungen des Podenco.
    Und die rechtliche Seite nicht außer Acht lassen, Du bist haftbar, wenn Du bewusst(sprich ohne Untersuchungen der Elterntiere etc) Welpen abgibst, die, auch später, Krankheiten aufweisen

    PG

    Erst einmal Deinem Hund alles Gute
    was ich allerdings überhaupt nicht verstehe:
    Zitat von Dir Der Trainer fragte, ob er die Leine einmal haben könnte und sagte "es kann etwas heftig werden".
    Warum hast Du ihm nach dieser Ansage überhaupt die Leine überlassen - damit hast du ihm ja mehr oder weniger Deine Einwilligung gegeben, bzw. freie Hand gelassen.Spätestens nach dem Bewurf mit dem Gummi(?) hätte ich seine Methoden noch mal hinterfragt - aber leider ist es nun passiert. Ich hoffe Du hast Erfolg, anzeigen würde ich ihn wohl auch.

    Zitat

    Ich selbst wäre bei meinem Hund mit 10 Wochen noch nicht auf die Idee gekommen zu clickern, habe mich auf das konditionieren von: aus, nein, pfui beschränkt.

    Clickern für Welpen finde ich super - so lange es nicht in stundeslanges Üben ausartet. Clickern ist konditionieren - ob ich jetzt ein Markerwort oder den Click nehme ist dabei völlig egal.
    Leo habe ich ab der 10.Woche geklickert - sitz, platz, schau
    Alles Sachen die er selbst erarbeitet hat, und die heute felsenfest sitzen.
    Habe gerade heute mit dem Apportholz begonnen - durch clickern hat er nach 10Versuchen genau gewusst, was ich von ihm will. Mittiges nehmen.
    Ich kann Welpenclickern nur empfehlen, es macht sich für das Lernverhalten mehr als "bezahlt"
    Welpe = 5Min clickern, mehr nicht

    Ich mache/und sehe es genauso wie Chris.
    Bei uns ist auch "Krieg am Napf" = Fütterung in getrennten Räumen.
    Da es sich nur auf die Näpfe und Kauartikel bezieht kann ich damit leben.
    Kauartikel kann ich halt nicht als Beschäftigung zum Alleine bleiben auslegen
    Komischerweise/glücklicherweise sind beide überhaupt nicht neidisch wenn es um Leckerlies geht. Ich kann z.B. beide im gleichen Raum clickern, da kommt keiner auf die Idee "alles meins".

    Zitat

    wie soll ich ihn beim spazieren gehen ignorieren?

    draußen ist es doch fast noch einfacher als in der Whg.
    Leine um einen Laternenmast, Baum etc und außer Beißreichweite. Wenn er verdutzt schaut sich wieder nähern, springt er Dich an - upps, drei Schritte zurück.